Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Porträt einer Dame in blauem Kleid, Gräfin von Peterborough

17. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Dieses exquisite Porträt, das Theodore Russel zugeschrieben wird, stellt vermutlich Lady Penelope O'Brien dar, die Tochter von Barnabas O'Brien, dem sechsten Earl of Thomond, und Ehefrau des Earl of Peterborough, den sie 1644 heiratete. Das Gemälde gehört somit zu einer historisch bedeutsamen Epoche und fängt die raffinierte Eleganz dieser Zeit ein. Das Porträt stammt aus Elleholms Hofgård, einem historischen Gutshof in Mörrums socken, Blekinge, Schweden, und hat eine prestigeträchtige Herkunft. Elleholms Hofgård, dessen zweistöckiges Fachwerk-Hauptgebäude 1730 errichtet und 1804 erweitert wurde, hat seit dem 17. Jahrhundert mehrmals den Besitzer gewechselt. Die Vorfahren der heutigen Eigentümer erwarben das Anwesen im Jahr 1915. Vom 20. Jahrhundert bis 2023 war dieses Gemälde im Hauptgebäude des Anwesens ausgestellt und ist somit ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte des Anwesens. Theodore Russel, ein 1614 geborener englischer Porträtmaler, studierte bei dem berühmten Sir Anthony van Dyck, dessen Einfluss sich in Russels akribischem Stil widerspiegelt. Russel malte oft auf kabinettgroßen Tafeln, wie diese, die etwa 39 x 31 cm groß ist. Diese Vorliebe für Tafeln ist ein bemerkenswertes Merkmal, das ihn von zeitgenössischen Künstlern wie Sir Peter Lely unterscheidet, der ausschließlich auf Leinwand arbeitete. Die Größe der Tafel ist ein wichtiger Grund für die Rückführung von Peter Lely auf Russel, da Lely nie Tafeln für seine Werke verwendete. Dieses unverwechselbare Format und Russels charakteristischer Stil sprechen für die neue Zuschreibung. Russel, der Sohn von Nicasius Rousseel, einem Goldschmied und Juwelier von Jakob I. und Karl I., verfeinerte seine Fähigkeiten unter der Anleitung seines Onkels, des berühmten Porträtmalers Cornelis Janssen. Er arbeitete auch als Assistent und Kopist für van Dyck, wodurch er seinen künstlerischen Stil weiter verfeinerte. Dieses fesselnde Porträt ist ein Beispiel für Russels Kunstfertigkeit und spiegelt die Eleganz der damaligen Mode und die raffinierten Techniken des Künstlers wider. Öl auf Holzplatte mit undeutlicher Aufschrift Gräfin von Peters[...] oben links. mit Inschrift auf der Rückseite: "Gräfin von Peterborough. P. Lely 1670. S Beatty Picture Restorer [...] Warwick". ungerahmt 39 x 31 cm = 15,35 x 12,2 Zoll gerahmt 52 x 41,5 cm = 20,47 x 16,34 Zoll Bedingung: Das Porträt wurde gerade von einem professionellen Restaurator in Stockholm restauriert und befindet sich jetzt in einem sehr guten Zustand. Die Farben sind lebendig, und die Hauttöne wirken natürlicher als zuvor. Es ist ein sehr schönes Gemälde. Der Rahmen ist neu gefertigt und im Lieferumfang enthalten. Provenienz: Elleholms Hofgård, Mörrums socken, Blekinge, Schweden **; Stockholms Auktionsverk, Fine Art & Antiques Autumn 2023, Lot 831, als "Peter Lely (1618-1680) zugeschrieben" (Expertise Stéphane Pinta, Cabinet Turquin, Paris); Uppsala Auktionskammare, Wichtige Versteigerung, Juni 2024, Los 637, Als "Theodore Russell (1614-1689) zugeschrieben". ** Das Anwesen hat seit dem 17. Jahrhundert mehrfach den Besitzer gewechselt. Das heutige zweistöckige Hauptgebäude in Fachwerkbauweise wurde 1730 errichtet und 1804 erweitert. Die Vorfahren der heutigen Eigentümer erwarben das Anwesen im Jahr 1915. Vom 20. Jahrhundert bis 2023 war das Gemälde im Hauptgebäude ausgestellt. Literatur: Ingrid Martelius, Slott och herresäten i Sverige, Blekinge, 1968, erwähnt S. 306 als von Sir Peter Lely, illustriert.
  • Zugeschrieben:
    Theodore Russel (1614 - 1689, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    17. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 41,5 cm (16,34 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Porträt wurde gerade von einem professionellen Restaurator in Stockholm restauriert und befindet sich jetzt in einem sehr guten Zustand. Die Farben sind lebendig, und die Hauttöne wirken natürlicher als zuvor. Der Rahmen ist neu gefertigt und im Lieferumfang enthalten.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445215058572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Christus auf dem kalten Stein - Nach Jan Gossaert (Mabuse)
Dieses eindrucksvolle Andachtsbild, das von einem Anhänger Jan Gossaerts gemalt wurde, ist eine der einflussreichsten Kompositionen der nördlichen Renaissance: Christus auf dem kalte...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt eines älteren Mannes
Dieses fein ausgeführte Ölgemälde, das dem Umkreis von Christian Wilhelm Ernst Dietrich zugeschrieben wird, fängt den kontemplativen Ausdruck eines älteren Mannes ein, der seinen Bli...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt eines alten, blühenden Mannes mit schwarzer Kapuze
Wir freuen uns, ein fesselndes Porträt anbieten zu können, das wahrscheinlich im späten 18. Jahrhundert gemalt wurde und einem Künstler aus dem Umkreis von Christian Wilhelm Ernst Di...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt eines alten, gebürtigen Mannes
Wir freuen uns, ein fesselndes Porträt anbieten zu können, das wahrscheinlich im späten 18. Jahrhundert gemalt wurde und einem Künstler aus dem Umkreis von Christian Wilhelm Ernst Di...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Die Kartenspieler eines flämischen Künstlers aus dem Jahr 1600
Von Flemish School, 17th Century
Flämische Schule von 1600 Die Kartenspieler Öl auf Eichenholzplatte Maße der Tafel 22,5 x 20 cm inklusive Rahmen Provenienz: Aus einer schwedischen Privatsammlung. Bedingun...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Täfelung

Porträt eines Mannes - Eine dramatische Studie in Licht und Ausdruck
Dieses überzeugende Porträt, das kürzlich von Stéphane Pinta vom angesehenen Cabinet Turquin in Paris untersucht wurde, wird mit Sicherheit dem österreichischen Maler Matthäus (Matth...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Lucretia, von Giacomo Raibolini Francia. Detto il Francia. Öl auf Platte, gerahmt
Giacomo malte zusammen mit seinem Bruder Giulio und kennzeichnete seine Werke mit dem Monogramm "I I". Der starke Einfluss seines Vaters Francesco ist in all seinen Werken unübersehb...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Ölporträt eines ungarischen Rabbiners aus dem 19. Jahrhundert
Dieses Öl-auf-Tafel-Porträt aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen ungarischen Rabbiner, der sich durch seine traditionelle Kleidung und seinen feierlichen Ausdruck auszeichnet. Der Rab...
Kategorie

1890er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Klassisches religiöses Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Porträt einer weiblichen Figur, Rot-Dunkel-Motiv
Von Giovanni Pietro Rizzoli
"Caterina d'Alexandria (Heilige Katharina von Alexandria)" ist eine Kopie eines Ölgemäldes auf Holzplatte, nach dem italienischen Künstler Giampietrino (Giovanni Pietro Rizzoli). Das...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Spanische Schule. Sekretär von Papst Pius V., Abt von Husillos, Bischof von Córdoba.
Porträt von Francisco de Reynoso y Baeza.   Sekretär von Papst Pius V., Abt von Husillos und Bischof von Córdoba. Francisci de Reynoso. Anfang des 17. Jahrhunderts. Kleinformatiges...
Kategorie

17th Century, Alte Meister, Porträts

Materialien

Pergamentpapier, Oil, Holzverkleidung

Angelike Putten mit klassischer Figur in der Wildnis, fein bemalt, Vorbereitungsmittel
Figur mit Cherubim in der Wildnis Italienische Schule, 17. Jahrhundert Ölgemälde auf Holzplatte gerahmt 13 x 11 Zoll Zustand: insgesamt für sein Alter sehr gut, obwohl es sich bei de...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Großes niederländisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert auf Holzplatte, biblische Szene
Biblische Figuren, große Versammlung um Christus? Niederländischer Alter Meister, frühes 17. Jahrhundert Ölgemälde auf Holzplatte, aufgeklebt auf Samtunterlage Samtbrett: 27 x 29 Zol...
Kategorie

Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen