Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Porträt einer Dame mit weißen Handschuhen – britisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert

CIRCA 1750

Angaben zum Objekt

Dieses charmante britische Altmeister-Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert wird dem bekannten Porträtisten Thomas Hudson zugeschrieben. Hudson war zwischen 1740 und 1760 am produktivsten und war von 1745 bis 1755 der erfolgreichste Londoner Porträtist. Wenn man sein Werk studiert, stellt man fest, dass dieses Gemälde starke Ähnlichkeiten mit Barbara Bagot/Frau Sneyd aufweist, siehe unten. CIRCA 1750 gemalt, handelt es sich um ein stehendes Porträt einer Dame in dreiviertel Länge mit klassischen Figuren im Hintergrund. Sie trägt ein Seidenkleid mit rosa Mieder und einen Strohhut. Interessant ist, dass die Dargestellte gerade dabei ist, ihre Handschuhe an- oder auszuziehen, während sie den Künstler/Betrachter mit einem leichten Lächeln anschaut. Wahrscheinlich war es ihr direkter Kontakt mit der Haut, der zur Erotik der Handschuhe führte. Paare wurden nicht nur häufig zwischen Liebhabern ausgetauscht, sondern vom 16. bis zum 18. Jahrhundert war es üblich, einen Handschuh zu entfernen und ihn einer Favoritin zu schenken. Abgesehen von der Symbolik der Handschuhe sind die Details und die Pinselführung in ihrem Kleid und ihren Gesichtszügen sehr schön ausgearbeitet, so dass es sich um ein hervorragendes Beispiel für ein Ölgemälde eines Alten Meisters aus dem 18. Barbara Bagot (1725 - ca. 1796) war die Tochter von Walter Bagot und Barbara Legge. Sie wurde am 15. April 1725 in Blithfield, Staffordshire, England getauft. Sie heiratete Ralph Sneyd am 17. April 1750 in St Martin in the Fields, Westminster, Middlesex, England. Provenienz. Anwesen in Dorset. Zustand. Öl auf Leinwand, 50 mal 40 Zentimeter, ungerahmt, in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in der ursprünglichen geschnitzten vergoldeten Zeitraum Rahmen 57 Zoll von 47 Zoll gerahmt und in gutem Zustand. Thomas Hudson (1701-1779) war ein englischer Porträtmaler. Hudson wurde 1701 in Devon geboren. Sein genauer Geburtsort ist unbekannt. Er studierte bei Jonathan Richardson in London und heiratete gegen dessen Willen irgendwann vor 1725 Richardsons Tochter. Hudson war zwischen 1740 und 1760 am produktivsten und war von 1745 bis 1755 der erfolgreichste Londoner Porträtist. Er hatte viele Assistenten und beschäftigte den spezialisierten Tuchmaler Joseph Van Aken. Joshua Reynolds, Joseph Wright und der Tuchmaler Peter Toms waren seine Schüler. Hudson besuchte 1748 die Niederländischen Länder und 1752 Italien. Im Jahr 1753 kaufte er ein Haus in Cross Deep, Twickenham, direkt flussaufwärts von Pope's Villa. Gegen Ende der 1750er Jahre zog er sich zurück. Er starb 1779 in Twickenham. Seine umfangreiche private Kunstsammlung wurde in drei separaten Verkäufen veräußert. Viele von Hudsons Werken sind in Kunstgalerien im gesamten Vereinigten Königreich zu sehen. Dazu gehören die National Portrait Gallery, das National Maritime Museum, Tate, Barnstaple Guildhall, Foundling Museum und das Bristol City Museum and Art Gallery.
  • Zugeschrieben:
    Thomas Hudson (1701 - 1779, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1750
  • Maße:
    Höhe: 144,78 cm (57 in)Breite: 119,38 cm (47 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113069902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Dame – britische Kunst des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Alten Meisters
Diese schöne britische Altmeister Porträt Ölgemälde ist von renommierten britischen Altmeister Künstler James Cranke. Cranke brachte George Romney das Malen bei, als er noch ein klei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Anne Evelyn - Britisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert, ausgezeichnet prov.
Von George Romney
Dieses beeindruckende britische Porträt-Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert mit außergewöhnlicher Provenienz stammt von dem bekannten Künstler George Romney. Es wurde 1788 im Auftrag v...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Ovales Porträt eines Herren - French Old Master c1700 Kunst Ölgemälde
Von Nicolas de Largillière
Diese hervorragende Französisch Old Master ovale Porträt Ölgemälde ist auf Kreis von Nicolas de Largilliere zugeschrieben. Das um 1700 gemalte Bildnis zeigt einen Herrn in rotem Mant...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Saint Roch mit Heiligem Jerome + Heiligem Sebastian – britisches edwardianisches Ölgemälde
Von Wilfred Gabriel de Glehn
Dieses hervorragende religiöse figurative Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Wilfred de Glehn. Obwohl einige Experten de Glehn in eine Reihe mit Sargent stellen, wird er weg...
Kategorie

1910er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt einer Dame in silbernem Kleid – niederländisches Kunstporträt Ölgemälde eines Alten Meisters
Von Willem Wissing
Dieses schöne holländische Porträt-Ölgemälde alter Meister wird dem Umkreis von Willem Wissing zugeschrieben. Wissing ließ sich in England nieder und wurde nach dem Tod von Peter Lel...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines schottischen Gentleman mit Tonpfeifen - Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert
Dieses stimmungsvolle Porträtölgemälde aus dem 18. Jahrhundert wird einem schottischen Künstler zugeschrieben. Das Gemälde wurde um 1790 gemalt und zeigt das Bildnis eines sitzenden ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amor-Porträt, Parmigianino, Gemälde, 17/18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italien
Nachfolger von FRANCESCO MAZZOLA, bekannt als IL PARMIGIANINO (Parma, 1503 - Casalmaggiore, 1540) Amor schnitzt seinen Bogen (als Triumph der Liebe und des Verlangens über Vernunft u...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Susanna Old Men Religiöse Roma nschool 17. Jahrhundert Gemälde Oiul auf Leinwand Italien
Im frühen 17. Jahrhundert in Rom tätiger Maler Susanna und die alten Männer Öl auf Leinwand 76 x 62 cm. mit Rahmen 92 x 78 cm. Dieses wertvolle Gemälde illustriert die pikante Epis...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Porträt eines Künstlers (möglicherweise ein Selbstporträt)
Provenienz: Bradley Collection'S. Private Collection, Upperville, Virginia. Literatur: Katlijne van der Stighelen und Hans Vlieghe, Rubens: Portraits of Unidentified and Newly Id...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt eines Gentleman
Der Umkreis von Jacques-Louis David (Französisch, 18. Jahrhundert) Provenienz: Private Collection, Buenos Aires Ausgestellt: "Kunst des Sammelns", Flint Institute of Art, Flint, ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mannes
Kreis von Bernard van Orley Provenienz: mit Leo Blumenreich und Julius Böhler, München, 1924 Dr. Frederic Goldstein Oppenheimer (1881-1963), San Antonio, Texas; von wem gegeben: A...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

17th Century by Pedro Nunez Portrait of a Child Oil on Canvas
Pedro Nuñez de Villavicendio (Seville, Spain, 1644 - 1700) Title: Portrait of a child Medium: Oil on canvas Dimensions: without frame 41.5 x 33.5 cm - with frame 52 x 43.5 cm 19th ce...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen