Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Thomas Murray
Porträt eines Gentleman in Blau und Cloak, Porträt einer Dame, fein geschnitzte vergoldete Rahmen

um 1697

Angaben zum Objekt

Porträt eines Herrn mit blauem Mantel und Porträt einer Dame in rostrotem Kleid um 1697 Thomas Murray (1663-1735) Diese faszinierenden Porträts sind exquisite Beispiele für die Porträtkunst im England des ausgehenden siebzehnten Jahrhunderts. Gemalt von Thomas Murray, der als einer der erfolgreichsten und talentiertesten Künstler in der letzten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts bezeichnet werden kann. Es überrascht nicht, dass Murray die Porträts von König Wilhelm III., Königin Mary, Königin Ann sowie einiger anderer hochrangiger Persönlichkeiten malte. Sie zeichnen sich durch ihren ausgezeichneten Erhaltungszustand und ihre bemerkenswerte Qualität aus. Sie gehören zu Murrays besten Werken und werden in einem herausragenden geschnitzten und vergoldeten antiken Rahmen präsentiert, der selbst schon ein Kunstwerk ist. Bei den Sitzenden handelt es sich höchstwahrscheinlich um Mann und Frau, da er dazu neigt ist elegant gekleidet in ein blaues Seidenkleid über einem weißen Rüschenhemd und einem auffälligen karminroten Mantel. Die nach rechts gewandte Haltung des Herrn und die leicht nach links geneigte Dame deuten darauf hin, dass das Paar verheiratet war, wie es den traditionellen Regeln des Eheporträts der damaligen Zeit entsprach. Das Genre des Porträts genoss in der englischen Gesellschaft einen besonders hohen Stellenwert. Weder Landschaften noch allegorische Bilder wurden auf Ausstellungen und im Handel jemals so hoch gehandelt wie Darstellungen von Menschen, von der höchsten Aristokratie bis zu Gelehrten, Schriftstellern, Dichtern und Staatsmännern. Diese Porträts können aufgrund des modischen Haar- und Kleidungsstils auf ca. 1697 datiert werden. Das rostrote Kleid der Dame wird von einer riesigen Brosche mit Diamanten und Gold gehalten, der azurblaue Seidenschal hängt in der Luft und fließt aus dem Bildraum, ein bewusster Versuch des Künstlers, ein Gefühl der Bewegung zu erzeugen, weg von einem "Standard"-Porträt. Der Herr trägt einen auffallend blau schimmernden Mantel über einer weißen Spitzenkrawatte, sein Haar wird natürlich statt einer Perücke getragen. Das kräftige und leuchtende blaue Pigment seines Umhangs ist ein Hinweis auf den bemerkenswerten Erhaltungszustand dieses Porträts; blaues Pigment aus dieser Zeit wirkt heute oft verblasst und abgenutzt. Dies ist ein sehr schönes Beispiel. Murrays Arbeiten haben einen individuellen Stil und zeichnen sich durch eine raffinierte und elegante Art aus. Er bevorzugte auch den übertrieben horizontalen, fließenden Mantel sowohl für seine weiblichen als auch für seine männlichen Darsteller, wie in unserem Damenbildnis zu sehen ist, und stellte auch die männlichen Darsteller mit der Schulter zum Betrachter hin auf. Dies veranschaulicht die damalige Atelierpraxis: Wenn ein Künstler mit einer Formel Erfolg hatte, scheute er sich nicht, sie zu wiederholen. Murrays frühere Arbeiten ähneln denen seines Mitschülers John Closterman, und viele halten diese Periode für seine beste. Thomas Murray wurde in Schottland geboren, zog aber nach London, um bei einem Mitglied der Familie De Critz zu studieren. Später war er Schüler des englischen Porträtmalers John Riley (1646-1691), der Hofmaler von König Wilhelm III. und Königin Maria war, und machte sich in den 1680er Jahren als Maler selbständig. Als der Künstler 1691 starb, übernahm er das Studio von Riley und etablierte eine sehr erfolgreiche Praxis. Der Rev. James Dalloway schrieb, dass Murray "durch seine persönliche Schönheit und die Eleganz seines Auftretens auffiel" und dass er außerdem als fleißig, höflich und bei seinen Kunden beliebt galt. Murray investierte klug in Immobilien und sammelte eine beträchtliche Summe durch Geldverleih; als er 1735 starb, hinterließ er rund 40.000 Pfund. Er hatte keine Kinder und vermachte sein Geld einem Neffen mit der Anweisung, dass sein Denkmal mit einer Büste in der Westminster Abbey errichtet werden sollte, sofern es nicht zu viel kostete - aber sein Neffe entschied, dass es in der Tat "zu teuer" war, und der Plan wurde nicht umgesetzt. Er ist in der St. Paul's Church in Covent Garden, London, begraben. Murrays Werke sind in vielen britischen Landhäusern und Privatsammlungen, in der National Portrait Gallery London, der Royal Society und dem Middle Temple in London sowie in der Uffizien-Galerie in Florenz vertreten. Jedes Gemälde, das von Titan Fine Art zum Verkauf angeboten wird, wurde vor dem Verkauf von einem professionellen Restaurator begutachtet. So sind alle Gemälde in gutem Zustand, benötigen keine Bearbeitung und können sofort aufgehängt und genossen werden. Abmessungen: Höhe 96cm, Breite 85cm, Tiefe 7cm gerahmt (Höhe 37,75", Breite 33,5", Tiefe 2,75" gerahmt)
  • Schöpfer*in:
    Thomas Murray (1663 - 1734)
  • Entstehungsjahr:
    um 1697
  • Maße:
    Höhe: 96 cm (37,8 in)Breite: 85 cm (33,47 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Zustand ist sehr gut und kann sofort aufgehängt und genossen werden. Das Gemälde wurde vor dem Verkauf einer strengen Zustandsbewertung durch einen professionellen Restaurator unterzogen.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1199116338852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Dame in grünem Kleid und Perlenschmuck ca. 1660, Gemälde John Wright
Von John Michael Wright
Auf diesem exquisiten Werk, das um die Zeit des Großen Brandes von London im Jahr 1666 gemalt wurde, trägt eine schöne junge Frau ein grünes Kleid über einem weißen Hemd und einen ro...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman, David Erskine, 13. Laird of Dun, in einer Rüstung um 1700
Der Gentleman in diesem exquisiten Porträt in Öl auf Leinwand, das von Titan Fine Art präsentiert wird, ist mit der für die englische Schule der Malerei charakteristischen Grandiloqu...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt von Lady Catherine Edwin (Montagu) in einem Wald, um 1697, feine Provenienz
Von Michael Dahl
Dieses exquisite Porträt, das von Titan Fine Art präsentiert wird, stammt von Michael Dahl; es war Teil der umfangreichen Sammlung von Thomas Wyndham von Clearwell Court in Glouceste...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Frances, Viscountess Scudamore in einem silbernen Kleid und blauem Cloak
Von Charles Jervas
Porträt von Frances, Viscountess Scudamore in silbernem Kleid und blauem Mantel, ca. 1709-1719 Von Charles Jervas (1675-1739) Dieses elegante und anmutige Porträt, das von Titan Fi...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame von einem Waldstroh, der eine Muschel hält, um 1690; Öl auf Leinwand
Von Harman Verelst
Dieses elegante Porträt, das von Titan Fine Art präsentiert wird, zeigt eine schöne junge Dame, die in einem Waldgebiet sitzt und einen Arm auf einen Felsen stützt, vor einer Landsch...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame in rotem Kleid auf Porzellan, um 1680, englische Aristokratische Provenienz
Dieses von Titan Fine Art präsentierte Gemälde war Teil der historischen Sammlung einer englischen Adelsfamilie, Lord und Lady Sandys, in ihrem prächtigen, unter Denkmalschutz stehen...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt einer französischen Dame von Robert Le Vrac Tournieres, um 1725
Porträt einer jungen Dame Robert Le Vrac Tournières (1667-1752) Französische Schule des 18. Jahrhunderts, um 1725 Öl auf Leinwand Abmessungen: H. 81 cm, B. 65 cm Wichtiger vergoldet...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Giuseppe Molteni, Porträt einer Frau, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Giuseppe Molteni (Affori (Mailand), Italien, 1800 - Mailand, Italien, 1867) Titel: Porträt einer Frau Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 67 × 55 cm - mit Rahmen 91,5 x 80 cm S...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

17th Century by Pedro Nunez Portrait of a Child Oil on Canvas
Pedro Nuñez de Villavicendio (Seville, Spain, 1644 - 1700) Title: Portrait of a child Medium: Oil on canvas Dimensions: without frame 41.5 x 33.5 cm - with frame 52 x 43.5 cm 19th ce...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

Porträts von Männern und Frauen, beide in Seidenkimono, möglicherweise von Textilhändlern
Von Christoffel Lubieniecki
CHRISTOFFEL LUBIENIECKI (1659-1729) Paar Porträts eines Herrn und einer Dame, beide in Seidenkimono, vor einem Landhaus (um 1680) Undeutliche Unterschrift "C......." auf einer Schachtel unter der linken Hand des Mannes Öl auf Leinwand, je 79,5 x 67 cm Beide Porträtierten tragen einen "japanischen" Seidenmantel. In der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts wurde der japanische Seidenmantel, ein adaptierter japanischer Kimono, zu einer echten Modeerscheinung in der niederländischen Elite. Die exklusiven niederländischen Handelskontakte mit Japan können die Beliebtheit der Seidenmäntel im Kimonostil in den Niederlanden erklären. Jeder, der es sich leisten konnte, kleidete sich in einen solchen modischen und bequemen Mantel, und einige stolze Besitzer ließen sich, wie die hier Anwesenden, in einem "japanischen" Mantel porträtieren, oft zusammen mit einem orientalischen Teppich, um ihr Ansehen und ihre internationalen Verbindungen zu unterstreichen. Diese Porträts sind das Werk des in Polen geborenen Porträtisten Christoffel Lubieniecki (auch bekannt als Lubienitski, Lubinitski oder Lubiniecki) Lubieniecki wurde zunächst in Hamburg bei Julian Stuhr und ab 1675 in Amsterdam bei Adriaen Backer...
Kategorie

1680er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

GIRL WITH KITTEN- In der Art von F.Ballavoine's - Italien Ölgemälde auf Leinwand
Von Giulio Di Sotto
Mädchen mit Kätzchen - Giulio Di Sotto Italia 2008 - Öl auf Leinwand cm. 60x50 Rahmen auf Anfrage in unserer Werkstatt erhältlich. Dieses Gemälde ist Giulio Di Sottos persönliche Neu...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

COUNTRY GIRL- W.A.Bouguereau- Italienisches Portarit eines jungen Bauern Öl auf Leinwand
Von Pietro Colonna
Landmädchen - Pietro Colonna Italia 2006 - Öl auf Leinwand cm. 45x25 Vergoldeter Holzrahmen auf Anfrage erhältlich Das Gemälde von Pietro Colonna ist eine freie Interpretation des Ge...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen