Objekte ähnlich wie „Diana, Göttin der Kette“ des Künstlers 17. Jahrhunderts, Französische Schule, um 1660
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Unknown„Diana, Göttin der Kette“ des Künstlers 17. Jahrhunderts, Französische Schule, um 1660CIRCA 1660
CIRCA 1660
13.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Künstler 17. Jahrhundert
Französische Schule
CIRCA 1660
Diana, Göttin der Jagd
Unterschrift: nicht unterzeichnet
Medium: Tempera auf Papier, aufgetragen auf eine Eichenholzplatte
Abmessungen: Bildgröße 23,5 x 18,5 cm, Rahmengröße 37 x 32 cm
Provenienz: Alte englische Sammlung; niederländische Privatsammlung
Anmerkungen: Im Hintergrund sind Ruinen zu erkennen, die an den Aventin in Rom erinnern, wo Servius Tullius, ein legendärer römischer König, einen der Diana geweihten Tempel errichtet haben soll. Mit diesem Tempel wurde die Verehrung der Göttin in Rom eingeführt. Diana wird typischerweise mit einem Bogen dargestellt, der ihre Rolle als Jägerin symbolisiert, und ist mit einer kurzen Tunika bekleidet. Die aufwändige Kleidung, die sie auf diesem Gemälde trägt, erinnert jedoch eher an die opulente Mode des französischen Hofes.
Eine Geschichte des Gemäldes: "Diana, Göttin der Jagd".
In einem ruhigen Wald, der in das sanfte Licht der Morgendämmerung getaucht ist, steht Diana, die römische Göttin der Jagd, majestätisch und gelassen. Dieses Gemälde aus dem 17. Jahrhundert, ein Produkt der französischen Schule um 1660, zeigt die Göttin in einem Moment stiller Entschlossenheit, den Blick auf die unsichtbare Beute gerichtet, die vor ihr durch den Wald streift. Sie hält ihren Bogen leicht, wie eine Verlängerung ihres Wesens, bereit, mit der Präzision und Anmut zuzuschlagen, für die sie verehrt wird.
Im Gegensatz zu den eher nüchternen Darstellungen Dianas in früheren Werken zeigt sie sich hier in prächtigen Kleidern, die von der Eleganz des französischen Hofes zeugen. Der Künstler hat sich dafür entschieden, sie in Gewänder zu hüllen, die eher an die Opulenz des Frankreichs von Ludwig XIV. erinnern als an die rustikale Schlichtheit, die typischerweise mit der Göttin assoziiert wird. Diese kreative Freiheit verleiht Diana eine zeitlose Qualität, indem sie ihre göttlichen Attribute mit der königlichen Pracht des Adels des 17. Jahrhunderts verbindet.
Hinter ihr erinnern die Ruinen an die Größe des antiken Roms und lassen den Aventin-Hügel erahnen, auf dem einst ihr Tempel stand, eine heilige Stätte, die die Einführung ihrer Verehrung in der Stadt markierte. Diese Ruinen sind nicht nur eine Kulisse, sondern sie symbolisieren den dauerhaften Einfluss Dianas, der die Kluft zwischen dem Alten und dem Neuen, dem Göttlichen und dem Sterblichen überbrückt.
Diana war nicht nur eine Jägerin, sondern auch eine Hüterin der Wildnis, eine Beschützerin der Wöchnerin und eine Führerin durch die Nacht. Ihre Verbindung zum Mond, die durch die schwache Mondsichel auf ihrem Kopf dargestellt wird, unterstreicht ihre Rolle als vielschichtige Gottheit. In diesem Gemälde werden diese Aspekte auf subtile Weise durch das delikate Wechselspiel von Licht und Schatten vermittelt, das die Figur vor dem Hintergrund des dunkler werdenden Waldes beleuchtet.
So wie sie dasteht, antik und ewig, lädt Diana den Betrachter ein, über ihre Rolle in der römischen und hellenistischen Religion nachzudenken, wo sie als Schutzpatronin der Natur, der Jäger und des Mondes verehrt wurde. Das Gemälde ist auch eine Anspielung auf ihre Verbindung zur griechischen Göttin Artemis, deren Eigenschaften sie im Laufe der Zeit in sich aufnahm. Die Entscheidung des Künstlers, sie in ein zeitgemäßeres Gewand zu kleiden und gleichzeitig ihre göttliche Haltung beizubehalten, suggeriert eine Göttin, die die Zeit übersteigt und sowohl die Grandeur der Vergangenheit als auch die Eleganz der Gegenwart verkörpert.
Dieses Kunstwerk mit seiner Liebe zum Detail und seiner harmonischen Mischung aus Mythos und Geschichte ist mehr als nur eine Darstellung von Diana. Es ist eine Hommage an das bleibende Vermächtnis einer Göttin, die über Jahrhunderte hinweg inspiriert und beschützt, deren Geist so lebendig und kraftvoll ist wie der in diesem zeitlosen Stück festgehaltene Moment.
- Entstehungsjahr:CIRCA 1660
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Das Kunstwerk wird elegant in einem schönen Rahmen präsentiert und ist in einem tadellosen Zustand erhalten. Dieses Werk kann sofort in der Galerie ausgestellt werden, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
- Galeriestandort:Knokke, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2006214948502
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1998
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
28 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 13 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Knokke, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNach der Jagd, Jan Josef Horemans der Jüngere, Antwerpen 1714 - 1790, Flämisch
Von Jan Josef Horemans the Younger
Nach der Jagd
Jan Josef Horemans der Jüngere
Antwerpen 1714 - 1790
Flämische Schule
Unterschrift: Jan Josef dem Jüngeren Horemans zugeschrieben
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen:...
Kategorie
18. Jahrhundert, Flämische Schule, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Pierre-Jean Hellemans zugeschrieben, Brüssel 1787 - 1845, Öl auf Eichenholzplatte
Hellemans Pierre-Jean
Brüssel 1787 - 1845
Belgischer Maler
Eine Sommerlandschaft
Unterschrift: Zuschreibung an Hellemans Pierre-Jean
Medium: Öl auf Eichenholzplatte
Abmessungen: Bil...
Kategorie
19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
The Flagellation of Christ, Alter Meister, Flemish School, Öl auf Kupfer
Die Geißelung Christi
Alter Meister
Flämische Schule
17. Jahrhundert
Medium: Öl auf Kupfer
Abmessungen: Bildgröße 22 x 17 cm, Rahmengröße 39 x 31 cm
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Kupfer
Ein Paar Waldlandschaften, Philipp H. Brinckmann, 1709 - 1761, Alter Meister
Ein Paar Waldlandschaften mit Fluss und Boot im Vordergrund
Brinckmann Philipp Hieronymus
Kirchturm 1709 - 1761 Manheim
Alter Meister
Unterschrift: Gezeichnet "Ph. Brinckm" unten li...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Kupfer
Reisender in einem dänischen Dorf, Jan Meerhoud, 1633 - 1677, Niederländische Schule, Goldenes Zeitalter
Reisender in einem dänischen Dorf
Meerhoud Jan
Gorinchem 1633 - 1677 Amsterdam
Niederländische Schule
Goldenes Zeitalter
Unterschrift: Unterschrieben unten links
Medium: Öl auf Pla...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
A Lady playing with a Cat von Paul De Frick (1864 - Paris - 1935), datiert 1896
Von Paul de Frick
Paul De Frick
1864 - Paris - 1935
Französischer Maler
"Eine Dame spielt mit einer Katze"
Signatur: signiert unten links und datiert "P. de Frick. 96'
Medium: Öl auf Leinwandu2028
A...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ölgemälde auf Leinwand von Diana, der Jagdgöttin
Öl auf Leinwand mit der klassischen Figur der Diana, die einen Bogen hält, in einer Landschaft mit einer Putte und Hunden in lebhaften Farben.
Französische Schule
18. Jahrhundert
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Gemälde
Materialien
Leinwand
Porträt der französischen Prinzessin, spätes 17. Jahrhundert. Französische Schule
Porträt der Prinzessin von Conti - Louis Ferdinand Elle dem Jüngeren (1648-1717) zugeschrieben
Französische Schule des späten 17. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, H. 100 cm, L. 80 cm
Wi...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
18. Jahrhundert. Französisches Porträt einer Dame als Venus, Pierre Gobert zugeschrieben
Von Pierre Gobert
Porträt einer Dame als Venus
ZUGESCHRIEBEN VON PIERRE GOBERT (1662-1744)
FRANZÖSISCHE SCHULE UM 1720
ÖL AUF LEINWAND: H. 55,51 Zoll, B. 42,91 Zoll.
BEDEUTENDER VERGOLDETER RAHMEN AUS...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
27.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Marie Aubry als Andromeda in Lullys Oper Persée - Französische Schule, Ende 17.
Sängerin in der Rolle der gefesselten Andromeda, möglicherweise aus Persée von Lully (1682)
Marie Aubry (ca. 1650 - nach 1684), berühmte Sopranistin der Académie Royale de Musique u...
Kategorie
17. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Niederländische Schule des 18. Jahrhunderts, Mattheus Terwesten zugeschrieben: Allegorie des Reichtums
Eine feine flämische Schule des frühen 18. Jahrhunderts um 1730, Öl auf Tafel, die Mattheus Terwesten zugeschrieben wird (eine Teilsignatur neben dem Sockel), eingebettet in blattver...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Neoklassisch, Gemälde
Materialien
Eichenholz
Diana Boullogne Mythologische Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17/18. Jahrhundert
Bon Boullogne (Paris, 1649 - Paris, 1717) workshop of
Episodes from the myth of Diana
oil painting on canvas
Dimensions: 84 x 114 cm.
with antique frame 100 x 132 cm.
The beautiful...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
7.072 € Angebotspreis
20 % Rabatt