Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Ecce Homo Christus Metsys 16. Jahrhundert Gemälde Öl auf Tafel Flemish Old master

1520-1620

6.136 €Einschließlich MwSt.
7.670 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Flämischer Meister aus dem 16. Jahrhundert Kreis von Quentin Metsys (Löwen, 1466 - Antwerpen, 1530) Ecce Homo Öl auf Platte cm. 34 x 23 mit Rahmen 47 x 37 (nicht zeitgenössisch) Ein bedeutendes Tafelbild, das das eindringliche Antlitz des leidenden, dornengekrönten Christus in der eher traditionellen Ikonographie des Ecce Homo darstellt, eine der repräsentativsten christlichen Darstellungen der altmeisterlichen Malerei, aus der die flämischen Maler wegen ihrer Intensität und ihres dramatischen Realismus hervorgegangen sind. Das Gemälde weist in der Tat typologische und formale Merkmale auf, die aus der nordeuropäischen Tradition des 16. Jahrhunderts stammen, und zeigt besondere Affinitäten zu den Werken des flämischen Quentin Massys (oder Metsijs), dem Begründer der Antwerpener Schule und einem der größten flämischen Interpreten dieses Themas; Unter den zahlreichen Werken ist sein Ecce Homo aus dem Jahr 1516 zu erwähnen, das sich heute im Musée des Beaux-Arts de Dunkerque befindet (siehe Details) Musée des Beaux-Arts de Dunkerque Im Vergleich zu diesem Modell weist dieses Werk eine robustere Verarbeitung und eine dichtere Farbgebung auf, was unserer Meinung nach auf eine Datierung im späten 16. Jahrhundert hindeutet. Christus, dessen Figur sich vor einem dunklen Hintergrund abhebt, ist mit seinem Kopf dargestellt, der von einem leuchtenden Spiegelbild umrahmt wird, auf dem die Krone aus verschlungenen Dornen angebracht ist. Sein Blick ist stumpf, die Augen halb geschlossen, gerötet, in einer resignierten, vom Schmerz entstellten Haltung, zerfurcht von Tränen und Blutstropfen. Wichtig in diesem Gemälde ist die Studie des Ausdrucks und des Blicks Christi, mit den nach unten gerichteten Augen, als Zeichen des Schmerzes, dicht mit einem Phatos, der dem Betrachter das Leiden dieser Passionsepisode vermitteln kann. Ecce Homo ist die Episode aus dem Evangelium, in der Jesus, der nach der Geißelung auf seine Verurteilung wartet, von Pontius Pilatus, dem damaligen römischen Statthalter von Judäa, dem Volk vorgeführt wird. Der Ausdruck bedeutet wörtlich "Seht den Menschen" und war der Satz, mit dem Pilatus das Leiden des gegeißelten und mit Dornen gekrönten Jesus bezeichnete. Das Gesicht deutet darauf hin, dass der Autor zweifellos die Werke anderer Künstler sorgfältig auf dem Gebiet der Physiognomie studiert hat, d. h. der Disziplin, die versucht, den Charakter von Menschen anhand ihrer körperlichen Erscheinung zu studieren und zu prüfen, ob es einen Zusammenhang zwischen Aussehen und Charakter gibt. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das Werk wird komplett mit einem Holzrahmen verkauft und mit einem Echtheitszertifikat und einer ikonografischen Beschreibungskarte geliefert. Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke, sowohl nach Italien als auch ins Ausland, und organisieren ihn mit professionellen und versicherten Spediteuren. Es ist auch möglich, das Gemälde in der Galerie in Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns, Sie zu empfangen und Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen. Im Falle des Kaufs eines Werks durch nicht-italienische Kunden muss eine Ausfuhrgenehmigung eingeholt werden, was etwa 10/20 Tage dauert; unsere Galerie kümmert sich um die gesamte Phase bis zum Erhalt der Genehmigung. Alle Kosten für diese Maßnahme sind inbegriffen. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.
  • Entstehungsjahr:
    1520-1620
  • Maße:
    Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 37 cm (14,57 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Quentin Metsys (Leuven, 1466 - Antwerp, 1530)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Riva del Garda, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU988114996762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ecce Homo Coxie Paint 16/17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Tisch Altmeisterliche Flemish Art
Kreis von Michael Coxie (Malines, 1499 - Malines, 1592) Ecce Homo mit Pontius Pilatus Öl auf Platte Flämische Schule 16. bis 17. Jahrhundert 112 x 81 cm - gerahmt 121 x 90 cm. Das ...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Ecce Homo Castello 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Genuaische Schule
Genueser Schule aus dem 17. Jahrhundert Werkstatt von Valerio Castello (Genua, 1624 - Genua, 1659) Ecce homo Öl auf Leinwand 117 x 99 cm. Im Rahmen 138 x 118 cm. Das Ecce Homo, da...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Ecce Homo Christ, Gemälde Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert, Alter Meister Leonardo Italienisch
Lombardischer Maler des siebzehnten Jahrhunderts Ecce Homo Ölgemälde auf Leinwand 56 x 43 cm. , gerahmt 75 x 63 cm. Provenienz: Florenz, Pandolfini, 5.10.2021, Los 209 Die vorgesc...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Religiöse Van Dyck Kreuz Christuskreuz 17. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister
Von Anthoon van Dyck (Antwerp 1599 - London 1641)
Anthoon van Dyck (Antwerpen 1599 - London 1641) Werkstatt Christus, der das Kreuz trägt - 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand (120 x 94 cm - gerahmt 140 x 112 cm). Diese bemerkensw...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Jesus Sohn Salvi, Gemälde Öl auf Leinwand, alter Meister, 17. Jahrhundert, Italienisch, religiös
Antikes Gemälde, das Jesus mit dem Sohn des Kommissars darstellt (Alternative Lesart: Der heilige Josef mit dem Kind oder die "Vaterschaft") Giovan Battista Salvi bekannt als "der S...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Christus Salvator Mundi Gemälde Öl auf Kupfer 16/17. Jahrhundert Flämische Schule
Antikes Gemälde mit der Darstellung des Antlitzes Christi als Salvator Mundi Flämischer Maler, 16.-17. Jahrhundert Öl auf Kupfer 22 x 18 cm / gerahmt 42 x 39 cm. Eine intensive Dar...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ecce Homo, nach Carlo Dolci (1616-1686)
Ecce Homo ist ein hervorragendes, eindrucksvolles und gefühlvolles Altmeistergemälde in Öl auf Kupfer nach dem berühmten italienischen Barockkünstler Carlo Dolci. Das "Ecce Homo" zei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

15. Jahrhundert Von Maestro della Pala Sforzesca Ecce Homo Tempera auf Tafel
Maestro della Pala Sforzesca aus dem 15. Titel: Ecce Homo Medium: Tempera auf Platte Maße: ohne Rahmen 64,9 x 53,2 - mit Rahmen 82 x 70 x 5 cm Schöner "Cassetta"-Rahmen aus graviert...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Täfelung, Tempera

Flemish, Öl auf Leinwand, Barockgemälde Jesus Christ Ecce Homo, Alter Meister, Öl auf Leinwand, 1630
Ein bedeutendes altmeisterliches Gemälde in Öl auf Leinwand des flämischen Künstlers Jan Cossiers, eines Anhängers des Stils von Caravaggio (1600-1671)...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flemish School, 17th Century nach Le Correge, "Ecce Homo"
Flämische Schule aus dem 17. Jahrhundert, nach Le Correge, "Ecce Homo". Öl auf Kupfer in einem Louis XVI-Rahmen 51 x 41 cm (kleine Teile fehlen), mit Sammleraufschriften auf der Rück...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Farbe

Die Kreuzigung – flämisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Von Anthony van Dyck
Dieses beeindruckende altmeisterliche Ölgemälde wird einem Nachfolger von Anthony Van Dyck zugeschrieben. Es wurde im 18. Jahrhundert gemalt und ist ein großartiges religiöses Kunstw...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Antikes spanisches Ölgemälde eines alten Meisters, Öl auf Holztafel, Kopfporträt Christi, Ölgemälde
Artisten/Schule: 18/19. Jahrhundert Spanische Schule Titel :Hauptstudie über Christus Medium: Ölgemälde auf Holztafel, vergoldet und gerahmt Tafel : 6 x 5 Zoll Provenienz: Privat...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl