Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Saori Nakamishi
Schwarze Kreise: Lolita's Symphony für Obsidian Cherub

2009

7.560 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

2009, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 70 9/10 × 53 1/10 in - 180 × 135 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler auf der Rückseite der Leinwand signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers auf der Rückseite der Leinwand gestempelt. Die Kunstwerke werden von einem formellen Echtheitszertifikat begleitet, das vom Studio des Künstlers ausgestellt und vom Künstler unterzeichnet ist. Serie "Ephemere Unschuld: Neo-Pop-Visionen von Lolita" Saori Nakamishi, eine japanische Künstlerin, die für ihre kühne Erkundung gesellschaftlicher Grenzen bekannt ist, begab sich auf eine fesselnde künstlerische Reise, die ihr Publikum sowohl fesselte als auch herausforderte. In ihrer Serie mit dem Titel "Ephemeral Innocence: Neo-Pop Visions of Lolita" hat sich Nakamishi furchtlos mit dem delikaten Zusammenspiel von Erotik und Unschuld auseinandergesetzt. Mit ihren geschickten Pinselstrichen webt sie eine Erzählung, die kulturelle Grenzen überschreitet und eine provokante, aber auch zum Nachdenken anregende Darstellung von minderjährigen Lolitas namens Cherry, Angel, Jewell oder Heart bietet. Nakamishis Gemälde waren ein Kaleidoskop der Emotionen, jede Leinwand ein Zeugnis ihrer Fähigkeit, traditionelle japanische Ästhetik mit der zeitgenössischen Anziehungskraft des Neo-Pop nahtlos zu verbinden. In diesen Stücken finden sich die Lolitas in verschiedenen Situationen wieder, wobei sie ihre Unschuld auch inmitten der Sinnlichkeit bewahren. Die Mädchen waren von phantastischen Kreaturen umgeben und mit symbolischen Objekten beladen, wodurch ein visueller Wandteppich entstand, der den Betrachter dazu einlud, sich hinter die Oberfläche zu wagen und sich mit den tieferen Schichten gesellschaftlicher Konstruktionen zu beschäftigen. Die Gegenüberstellung von provokanten Bildern und der innewohnenden Unschuld von Nakamishis Lolitas diente als Spiegel, der die Komplexität des menschlichen Begehrens und der gesellschaftlichen Normen reflektierte. Ihre Arbeit wurde zum Gesprächsstoff und löste Diskussionen über kulturelle Interpretationen und die sich entwickelnde Natur des künstlerischen Ausdrucks aus. Mit ihrer Kunst forderte Nakamishi die Betrachter auf, sich mit vorgefassten Meinungen auseinanderzusetzen und die fließenden Grenzen der Gesellschaft zu erkunden. Im gleichen Atemzug stellte Nakamishi ihre Serie "Pixelated Reverie: Erkundung des Metaversal-Labyrinths" vor. Diese Kollektion markiert eine Abkehr von der greifbaren Welt und lässt den Betrachter in ein metaversales Labyrinth eintauchen, in dem Pixel in harmonischem Durcheinander tanzen. Hier setzte Nakamishi ihre Erkundung der Grenzen fort, wobei sie diesmal die Grenzen der Realität selbst überschritt. In "Pixelated Reverie" schuf Nakamishi eine digitale Traumwelt, in der Realität und Virtualität miteinander verschmelzen. Die Leinwände waren eine Verschmelzung von leuchtenden Farben und gepixelten Formen, wobei jeder Strich den Betrachter durch eine labyrinthische Reise durch das Metaversum führte. Fantastische Kreaturen durchstreiften die verpixelten Landschaften und schufen ein beeindruckendes Erlebnis, das die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks sprengte. Die duale Natur von Nakamishis Serien, die die geerdete Sinnlichkeit der Lolitas der gepixelten Abstraktion des Metaversums gegenüberstellt, unterstreicht ihre künstlerische Vielseitigkeit. Zusammengenommen waren diese Sammlungen ein Beweis für Nakamishis Fähigkeit, die Komplexität gesellschaftlicher Erwartungen und den sich ständig erweiternden Bereich der künstlerischen Erkundung zu bewältigen. Mit ihrem Pinsel lud sie die Betrachter ein, den nuancierten Tanz zwischen Unschuld und Abstraktion in der zeitgenössischen Kunst zu hinterfragen, zu betrachten und schließlich zu schätzen.
  • Schöpfer*in:
    Saori Nakamishi (Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2009
  • Maße:
    Höhe: 180 cm (70,87 in)Breite: 135 cm (53,15 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU40231045913

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deep Sea: Kawaii Serenity in the Ephemeral Lolita Tide, Tiefsee
Von Saori Nakamishi
2009, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 61 × 39 2/5 in - 155 × 100 cm Das Kunstwerk ist datiert und vom Künstler signiert & mit dem Logo des Studios des Künstlers 'Crazy Noodle...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Rosa Röhren: Candy and Ephemeral Lolita Spectrum aus Baumwolle
Von Saori Nakamishi
2009, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 70 9/10 × 51 1/5 - 180 × 130 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert und mit dem Logo der Firma des Künstlers versehen. Studio auf d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Kawai2: Kawaii Konvergence, Tokios Dual Delights
Von Jimmy Yoshimura
2009, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 86 3/5 × 63 in - 220 × 160 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler auf der Rückseite der Leinwand signiert und mit dem Logo des Studios des Kü...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Cosmo : Cosmic Reverie and Celestial, Leinwand
Von Ioam Yumako
2011, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 55 1/10 × 44 1/10 Zoll - 140 × 112 cm Das Kunstwerk ist datiert und vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers auf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Heartbeat Elixirs: Love Infusions in Couture Capsules
Von Tomomi Mishima
2008, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 59 1/10 × 59 1/10 in - 150 × 150 cm Das Kunstwerk ist datiert und vom Künstler signiert und mit dem Logo des Studios des Künstlers auf d...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Ephemere Eleganz
Von Kumikaho Oshima
2009, Einzigartige Kunstwerke Öl auf Leinwand 63 4/5 × 51 1/5 in - 162 × 130 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler auf der Rückseite der Leinwand signiert und mit dem Logo des Studios de...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl

Ephemere Eleganz
6.300 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Japanische zeitgenössische japanische Kunst von Miyuki Takanashi - Prinzessin der Nacht
Von Miyuki Takanashi
Öl und Tempera auf Leinwand Miyuki Takanashi ist eine 1961 geborene japanische Künstlerin, die in Sapporo in Japan lebt und arbeitet. Sie ist Absolventin der Hokkaido University of ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand, Tempera

Japanische Contemporary Art - The Circus In The Beginning Of The World
Von Hiromi Sengoku
Öl auf Leinwand Hiromi Sengoku ist eine 1982 geborene japanische Künstlerin, die in London, Großbritannien, lebt und arbeitet. Seit 2008 nimmt sie regelmäßig an Einzelausstellungen ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Koreanische Contemporary Art von Kim Soo Young - Königin von Silla 6
Gemischte Medien auf Hanji-Papier (traditionelles koreanisches Papier) Kim Soo Young ist ein 1978 geborener koreanischer Künstler, der in Seoul, Südkorea, lebt und arbeitet. In meh...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Papier

Zeitgenössische japanische Kunst von Hiromi Sengoku - Nabis
Von Hiromi Sengoku
Öl auf Leinwand Hiromi Sengoku ist eine 1982 geborene japanische Künstlerin, die in London, Großbritannien, lebt und arbeitet. Seit 2008 nimmt sie regelmäßig an Einzelausstellungen ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Zeitgenössische japanische Kunst von Teppei Ikehila - Super Harmony
Von Teppei Ikehila
Öl auf Leinwand Teppei Ikehila ist ein japanischer Künstler, der 1978 geboren wurde und in Tokio, Japan, lebt und arbeitet. Er hat 2001 seinen Abschluss an der Universität Shimane g...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Zeitgenössische koreanische Kunst von Shin Seung-Hun - Chunja World
Von Shin Seung-Hun
Acryl auf Leinwand Shin Seung-Hun ist ein 1979 geborener südkoreanischer Künstler, der auf der Insel Jeju, Korea, lebt und arbeitet. Er wird von Kritikern als der neue koreanische ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Leinwand