Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Sidney Richard Percy
Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von Rindern in Grizedale im Lake District

1883

9.637,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sidney Richard Percy Britisch, (1821-1886) Grizedale, Westmorland Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1883 Bildgröße: 12 Zoll x 19 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 21,25 Zoll x 28,25 Zoll Ein wunderbares, stimmungsvolles Gemälde von Grizedale Pike im Lake District von Sidney Richard Percy. Im Vordergrund sind Rinder zu sehen, die sich auf dem Weg bewegen, während Schafe über die Hänge streifen. In der Mitte des Bildes ist eine Gestalt zu sehen, die über eine Steinbrücke geht, während eine andere hinter ihr eine Pause einlegt. Sidney Richard Percy wurde am 22. März 1822 als fünfter Sohn des Künstlers Edward Williams Snr. (1781-1855) und Ann Hildebrandt geboren. Seine Brüder Edward Charles (1807-1881), Henry John Boddington (1811-1865), George Augustus (1814-1901), Arthur Gilbert (1819-1895) und Alfred Walter Williams (1824-1905) waren alle Künstler. Er wurde von seinem Vater unterrichtet und auch von seinem Bruder Henry John Boddington beeinflusst. Zunächst unterzeichnete er seine Werke mit Sidney Williams, änderte aber im Alter von 20 Jahren seinen Namen in Percy, um sich von seiner Familie zu unterscheiden, so wie es seine älteren Brüder Arthur und Henry John getan hatten. Im Alter von 21 Jahren gab er sein Debüt an der Royal Academy und war zeitlebens ein regelmäßiger und produktiver Mitarbeiter. Ab 1842 stellte er auch in der Royal Society of British Artists und ab 1843 im British Institute aus. Er wohnte unter anderem in der Fleet Street 45 und in der King Street 89 in Camden. Im Jahr 1846 zog er in die Castlenau Villas 32, wo er mit seinem Vater und seinen Brüdern in einer Künstlergemeinschaft lebte und arbeitete. Bis 1857 hatte er sich als erfolgreicher Künstler etabliert, half bei der Gründung der Barnes School und wurde von Prinz Albert gefördert. Eines seiner Werke wurde vom Prinzgemahl an Königin Victoria verschenkt und befindet sich noch heute in der königlichen Sammlung. Sein Erfolg ermöglichte es ihm, am 30. Juni 1857 Emily Charlotte Fairlam zu heiraten. Das Paar begann sein Eheleben in der Florence Villa in Wimbledon Park, wo auch ihre ersten beiden Kinder geboren wurden. Ihr Sohn Herbert Sidney Percy wurde ebenfalls Künstler. Um 1863 zog die Familie nach Hill House in Great Missenden, Buckinghamshire, wo Percy die Aussicht auf das nahe gelegene Misbourne Valley genießen konnte. Obwohl er 1865 Venedig besuchte und über die Schweiz und Paris nach Hause zurückkehrte, verbrachte Percy die meiste Zeit damit, England zu bereisen und in abgelegene Gegenden von Schottland und Wales zu wandern, um dort die dramatische Landschaft zu malen. Im Jahr 1872 zog er nach Bickley Lodge, Mead Vale in Redhill und lebte ab 1875 in Woodseat, Sutton in Surrey, wo er bis zu seinem Tod am 13. April 1886 blieb. Percy war bekannt für seine durchdachte und sorgfältige Technik und für die Genauigkeit seiner Pinselführung, die von einer klaren Vision und Detailgenauigkeit zeugt. Seine Gemälde sind heute so begehrt wie zu seinen Lebzeiten und machen ihn zu einem der bedeutendsten Landschaftsmaler Englands. Beispiele seiner Werke finden sich in der Ferens Art Gallery, dem Hertford Museum, dem Leicester Museum, dem National Trust, dem Paisley Museum, der Royal Collection, dem Salford Museum, dem Sheffield Museum, der Tate Gallery, der Victoria Art Gallery, Bath und der York Art Gallery. Aufmachung: Das Gemälde ist in einem neuen, in England gefertigten Goldrahmen untergebracht, der in ausgezeichnetem Zustand ist. Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurde. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    Sidney Richard Percy (1821 - 1886, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1883
  • Maße:
    Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 71,76 cm (28,25 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156213470852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Highland-Landschafts-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von Rindern in einer Bucht in der Nähe von Killin
Henry Deacon Hillier Britisch, (1858-1930) In der Nähe von Killin, Perthshire Öl auf Leinwand, signiert, verso beschriftet Bildgröße: 27,25 Zoll x 21,25 Zoll Größe einschließlich Ra...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Welsh Landschafts-Ölgemälde von Rindern im Fluss Llugwy, Nordwales
Walter J. Watson Britisch, (1877-1963) Am Llugwy, Nordwales Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1922, verso beschriftet Bildgröße: 15,5 Zoll x 25,5 Zoll Größe einschließlich Rahm...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Walisisches Landschafts-Ölgemälde von Rindern mit Figuren aus dem 19. Jahrhundert
Henry Brittan Willis Britisch, (1810-1884) Mittagsruhe Öl auf Leinwand, signiert und datiert (18)59 Bildgröße: 18,5 Zoll x 31 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 26,25 Zoll x 38,75 Zo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert Landschaft Ölgemälde von Rindern und Schafen in den Highlands
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Rinder und Schafe in den schottischen Highlands Öl auf Tafel, signiert mit Monogramm & datiert (18)75, verso bezeichnet Bildgröße: 19,75 Zoll x 15...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde mit Figuren und Highland Cattle
Von George Turner
George Turner britisch, (1843-1910) A Highland Drove Öl auf Karton, signiert, verso zusätzlich signiert und beschriftet Bildgröße: 12 Zoll x 17,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen:...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Schottische Flusslandschaft, Ölgemälde von Glen Falloch aus dem 19. Jahrhundert
Von Sidney Richard Percy
Sidney Richard Percy Britisch, (1821-1886) Glen Falloch Öl auf Leinwand, signiert und datiert (18)69 Bildgröße: 23,5 Zoll x 37,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 29,5 Zoll x 43,5 Z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schafe in Landschaft Loch Restil Glen Croe 1895 – britisches viktorianisches Ölgemälde
Von William Davies
Dieses schöne Ölgemälde einer viktorianischen Landschaft in Großbritannien stammt vom Künstler William M. Davies. Es wurde 1895 gemalt, und der Ort, der auf der Rückseite angegeben i...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Britische Schafe und Kühe im 19. Jahrhundert in der Landschaft von Upper Airedale, Yorkshire UK
J. Charnock "Upper Airedale, Yorkshire" Öl auf Karton, rechts unten signiert Englisch, um 1890 Präsentiert in einem reich geschnitzten und vergoldeten Rahmen aus der Zeit Diese idyl...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Highland Cattle Glen Sannox Arran - Britische viktorianische Kunst Landschaft Ölgemälde
Dieses charmante britisch-viktorianische Landschafts-Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Henry Robinson Hall. Gemalt um 1900, Schauplatz ist Glen Sannox, Arran in den schotti...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Rindsleder – Surrey – britisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von George William Mote
Diese charmante viktorianische Landschaft Ölgemälde ist von renommierten produktiven ausgestellten britischen Künstler George William Mote. Mote malte mit Vorliebe Landschaften in Su...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Englische antike Öllandschaft aus dem 19. Jahrhundert mit Kühen, die auf einem Fluss ruhen
Von Alfred Vickers
Eine atemberaubende englische Öllandschaft aus dem 19. Jahrhundert mit Kühen, die an einem Fluss ruhen. Alfred Vickers war ein Maler von Meeresmotiven und Landschaften. Während sein...
Kategorie

1860er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes britisches signiertes Ölgemälde Pastoral Highland Landscape Schafe grasen
Schafe in den Highlands Frank Clark (Brite, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 19,5 x 27 Zoll Gemälde: 16 x 24 Zoll Zustand: sehr gu...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl