Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

François Carlier-Rubrecq
Stilleben mit diversen Kunstobjekten

1825

Angaben zum Objekt

François CARLIER-RUBRECQ (tätig um 1820-1830) Studium von verschiedenen Kunstwerken Öl auf Leinwand H. 50 cm; L. 58,5 cm Signiert und datiert oben links, auf dem Keilrahmen gegengezeichnet 1825 Ausstellung : Salon de Lille von 1825, N ° 822 der Broschüre Der Autor unseres Werkes ist höchstwahrscheinlich der Sohn von Pierre-Joseph Carlier, dem Gemälderestaurator, der für die Verwaltung des Louvre tätig war, insbesondere unter der Leitung von Fereol Bonnemaison und dem Grafen von Forbin zur Zeit Ludwigs XVIII. François-Joseph-Marie Carlier wurde ebenfalls Gemälderestaurator, und zwar in Lille, wo er 1819 als solcher erwähnt wird. Dort heiratete er 1811 Adeline-Charlotte-Désirée-Joseph Rubrecq und ließ seinen Namen mit dem seiner Frau verbinden, wie es damals oft der Fall war. Wir wissen, dass er seine Werke, Porträts und Genreszenen, in verschiedenen Salons in Nordfrankreich ausstellte: in Lille 1822 und 1825, in Douai 1823 und 1829, in Valenciennes 1833. Sein Sohn Victor Carlier schlug ebenfalls eine Karriere als Maler ein und stellte 1833 in den Salons von Valenciennes und Arras aus. Dieses Stilleben vereint auf einem grünen Stoffteppich einige pflanzliche Elemente (eine Rose und Kirschen), aber vor allem dekorative Kunst: einen im antiken Stil geschnitzten Kinderkopf, eine kleine Bronzebüste von HENRY IV. (eine Anspielung auf die Rückkehr der Bourbonen, die das Gemälde in seiner Zeit verortet), zwei Perlenketten, eine Glas- und eine Kristallkaraffe, ein Blasmusikinstrument (wahrscheinlich eine Oboe) sowie zwei Goldschmiedestücke. Im holländischen Stil des 17. Jahrhunderts hat der Künstler ein Fenster, das sich im Kristall der Karaffe und in der silbernen Kanne spiegelt; dieses gibt auch das Bild mehrerer Objekte der Komposition und, lustiges Detail, das des Künstlers wieder. In dieser Originalkomposition eines bis heute unbekannten Künstlers lassen sich wahrscheinlich mehrere Einflüsse erkennen. Clara Peeters (1594-1657) mit ihren schönen, regelmäßigen Darstellungen von Früchten, Blumen, Glas- und Silberwaren; Thomas-Germain Duvivier (1735-1814), der in seinen stillen, den Künsten und der Musik gewidmeten Kompositionen häufig Skulpturen aus Marmor oder Gips einfügte; Johann-Rudolf Feyerabend, dit Lelong (1779-1814), und seine Reihen heterogener Gegenstände (Blumenvasen, Kartenspiele, Gebäck, Vogelkäfige, Musikinstrumente, Kaffeeservice usw.) in kleinformatigen Gouachen. Wir können diese Einflüsse mit den soliden Kenntnissen der Malerei erklären, die Carlier-Rubrecq nicht nur dank seiner Tätigkeit als Restaurator von Gemälden (und der seines Vaters), sondern auch als Sammler erworben hatte (er stellte mehrere Gemälde der Lille-Ausstellung von 1835 aus, darunter ein Van Veen, ein de Heem oder ein Savery).
  • Schöpfer*in:
    François Carlier-Rubrecq (Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1825
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 58,5 cm (23,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    BELEYMAS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1857215924232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meeresfrüchte-Stillleben
Von Claude Schürr
Claude SCHÜRR (1921-2014) Stilleben mit Meeresfrüchten Öl auf Leinwand H. 50 cm; L. 73 cm Signiert unten rechts, betitelt auf der Rückseite - 1957 Dieses prächtige Stillleben von Cl...
Kategorie

1950er, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Öl, Leinwand

Stillleben mit Früchten auf einer Marmorskulptur
Zuschreibung an Pancrace BESSA (1772-1846) Früchte auf einem Marmorgebäude Aquarell und Graphit auf Papier H. 31 cm; B. 37 cm
Kategorie

1830er, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Ein Priester-Esszimmer in gutem Gesellschaft
Pierre DUVAL LECAMUS (Lisieux 1790 - Saint-Cloud 1854) Abendessen in guter Gesellschaft Öl auf Leinwand H. 32,5 cm; B. 24,5 cm Um 1820 Zugehörige Werke : - Gemälde aus dem Salon von...
Kategorie

1820er, Französische Schule, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Mannes in Rüstung
Jacques DUMONT alias DUMONT LE ROMAIN zuzuschreiben (Paris 1701 - 1781) Mutmaßliches Porträt von Louis-Joseph de Formanoir (?-1732) Öl auf Leinwand H. 91,5 cm; L. 73 cm Auf dem Helm ...
Kategorie

1750er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

The cabbage cutter
Jean-Baptiste SANTERRE (Magny-en-Vexin, 1658- Paris, 1717) The cabbage cutter Öl auf Leinwand H. 86 cm; L. 70 cm Jean-Baptiste Santerre begann seine Lehre 1673 unter der Leitung des...
Kategorie

Anfang 1700, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Falcon- Jagd nach einem Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert
Maurice ALBE (Beaugency 1900 - Périgueux 1995) Falkenjagd, aus einem Wandteppich aus dem 16. Öl auf Leinwand (hessischer Typ) H. 150 cm; L. 120 cm Signiert und datiert unten rechts 1...
Kategorie

1950er, Französische Schule, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pierre TROFIMOFF, Stillleben mit Korb, Öl auf Leinwand, 1992
Von Pierre Trofimoff
Öl auf Leinwand von Pierre TROFIMOFF (1925-1996), Frankreich, 1992. "STILLLEBEN MIT KORB". Eine andere Version dieses Stilllebens, die diesem sehr ähnlich ist und den Titel "Stillleb...
Kategorie

1990er, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Korb aus Korbweide mit Anhängern, ein bescheidenes Festliches Geschenk, Blumenstillleben aus dem 19. Jahrhundert
Ein charmantes Gemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Anemonenblüten in einem Weidenkorb. Sie hat eine warme, saisonale und festliche Ausstrahlung. Ich liebe die große Einfachheit und A...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben mit Pfefferstreuer, Ölgemälde von Pierre Coquet
Pierre Coquet - Stilleben mit Paprika Referenznummer F48 Gerahmt mit einem natürlichen Eichenholzrahmen 43 x 61 cm inklusive Rahmen (38 x 56 cm ohne Rahmen) Dieses Werk ist mit Öl au...
Kategorie

1990er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben mit einem roten Buch, Ölgemälde von Pierre Coquet
Pierre Coquet (1926-2021) Stilleben mit einem roten Buch Referenznummer F285 46 x 55 cm (nicht gerahmt) Dieses Werk ist mit Öl auf eine Leinwand gemalt. Links unten befindet sich ein...
Kategorie

1990er, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben mit Kirschen, Ölgemälde auf Leinwand von Pierre Coquet
Pierre Coquet - Stilleben mit Kirschen Referenznummer F373 Das Gemälde ist nicht gerahmt, könnte aber mit einem Rahmen aus schwarzer Eiche versehen werden (siehe Simulationsfoto). Pr...
Kategorie

1980er, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Blumenstrauß mit Hollyhocks
Von Eugène Petit
Louis Marie Eugène Arthur PETIT (Paris, 1838 - Paris, 1886) Blumenstrauß aus Stockrosen Öl auf Leinwand Signiert unten rechts 110 x 55 cm Eugène Petit wurde am 8. Juli 1838 in Par...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen