Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Gaston Sebire
Französisches postimpressionistisches Ölgemälde mit BlumenRosen, Vase, Gaston Sebire-Blumen, Ölgemälde

c.1960

5.270,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Les Roses Gemischter Rosenstrauß, Ölgemälde PROVENIENZ: Erworben bei Findlay Galleries in Chicago, Illinois Ende der 1960er Jahre, trägt verso deren Label und hat das Original-Preisschild MASSNAHMEN Rahmen: 32" X 27 3/4" Leinwand: 24" X 19 3/4" Gaston Sébire ( 1920 - 2001) war ein französischer Maler des Impressionismus, der Seestücke, Landschaften, Stillleben und Blumen malte. Er gehörte der Ecole de Rouen an, einer Schule französischer postimpressionistischer Maler aus Rouen. Sébire wurde in Saint-Samson, Calvados, Frankreich, geboren und wuchs in Bretteville-sur-Odon auf. Im Alter von achtzehn Jahren begann er zu malen. Er studierte an der Maitrise Sainte Evode in Rouen. Sébire arbeitet bei der Post, nachts und tagsüber als Maler. 1951 zog Sébire nach Paris, wo er ein Jahr später seine erste Ausstellung in der Galerie Visconti hatte. 1953 bittet ihn der Marquis von Cuevas, die Kostüme und das Bühnenbild für das Ballett L'Ange gris zu entwerfen, das auf der Orchestrierung der Suite bergamasque von Claude Debussy durch André Caplet und Gustave Cloëz basiert. Im selben Jahr gewann Sébire sowohl den Prix de la Critique als auch den Prix Casa Velasquez, der ihm die Möglichkeit gab, anderthalb Jahre in Spanien zu arbeiten. Der Gewinn des Preises der Greenshields Foundation im Jahr 1957 ermöglichte ihm die Fortsetzung dieser Studie für weitere zwei Jahre. Sébire ließ sich in der Normandie nieder. Seine Werke aus dieser Zeit sind von der neorealistischen Bewegung beeinflusst. Sébire nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen in Paris teil, darunter der Salon des Independants ab 1956, der Salon des Tuileries und der Salon des Comparisons ab 1962 und der Salon des Artistes Francais ab 1964. Der Künstler nahm auch an den Ausstellungen der Pariser Schule in der Galerie Charpentier in Paris von 1953-1958 und 1961 sowie an der Biennale de Jeunes im Pavillon de Marsan 1957 teil. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen in London bei Bernard Lorjou und Antoni Clave sowie in München, Washington und Japan gezeigt. Im Jahr 1966 gewann Sébire den Großen Preis der Biennale von Trouville. Zwei Jahre später wurde er mit der Goldmedaille des Salon des Artistes Francais sowie mit der Ehrenmedaille des Salon de la Marine ausgezeichnet. 1975 wurde Sébire offizieller Maler der Marine National, der französischen Marine, und etablierte sich als Lithographiedrucker. Ebenfalls im Jahr 1975 wurde er zum Chevalier dans l'Ordre National du Mérite ernannt. In den Galerien Wally Findlay stellte er zusammen mit Jean Dufy, Claude Venard, Yolande Ardissone, Elisee Maclet, Constantine Kluge, Paul Aizpiri und Andre Hambourg aus. Eine Retrospektive der figurativen Gemälde des Künstlers wurde im Musee de la Marine in Paris gezeigt. Die Amateurs Rouennais d'Art veröffentlichten ein literarisches Werk mit seiner Biografie und mehr als 200 seiner Werke. Nach einer sechzigjährigen Karriere starb Sébire 2001 in Frankreich. Im Jahr 2015 wurde eine Sammlung von Sébires Werken im Métropol'Art ausgestellt. Einzelausstellungen Galerie Gosselin, Rouen (1944) Galerie Visconti, Paris (1952) Galerie Charpentier, Paris (1956) Galerie Combes, Clermont-Ferrand (1961) Galerie Drouant, Paris (1962, 1965, 1968) Musée de Rouen (1964) Wally Findlay Gallery, New York City, und Chicago (1965) Galerie Wally Findlay, Paris (1965,1976,1992) Kulturzentrum, Le Mesnil-Esnard Rétrospektive, Museum der Schönen Künste, Rouen (1986) Die Stadt Montfermeil (1991) Öffentliche Sammlungen Musee d'Art Moderne in Paris Das Chazen Museum of Art an der Universität von Wisconsin Die Joe und Emily Low Art Gallery der Syracuse Universität Norwich Castle Museum und Art Gallery Museum der Schönen Künste Rouen
  • Schöpfer*in:
    Gaston Sebire (1920 - 2001, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1960
  • Maße:
    Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 70,49 cm (27,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. originaler rahmen hat altersbedingte abnutzungen. siehe fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215762162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Großes postimpressionistisches Ölgemälde Jean Chaleye, Rose Bouquet Findlay, Galerie
Von Jean Chaleye
Jean Chaleye, Franzose (1878 - 1960) Öl auf Leinwand "Rosenstillleben". Handsigniert Namensschild aus Messing am Rahmen befestigt, Provenienz: Wally Findlay Galleries, trägt v...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Amerikanisch-impressionistisches Blumengemälde, Ölgemälde mit lebhaften Blumen in Vase
Von William Schultz
William J. Schultz, Amerikaner (1919 - 2005) William J. "Bill" Schultz war seit über fünfundsechzig Jahren ein bekannter amerikanischer Impressionist und Lehrer. Mitbegründer und Dir...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Lebendige florale Ölgemälde Vase mit Frühlingsblumen Pierre Jerome Ecole De Paris
Von Pierre Jerome
Gerahmt 23 x 15,75 Bild 21,5 x 14,25 Pierre Jerome French 1905-1982 Während seiner über 50-jährigen Karriere als Künstler gewann er mehrere bedeutende Preise, u.a. Auszeichnung m...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Lebendige florale Ölgemälde Vase mit Frühlingsblumen Pierre Jerome Ecole De Paris
Von Pierre Jerome
Gerahmt 23 x 15,75 Bild 21,5 x 14,25 Pierre Jerome French 1905-1982 Während seiner über 50-jährigen Karriere als Künstler gewann er mehrere bedeutende Preise, u.a. Auszeichnung m...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton

Belgisches postimpressionistisches Ölgemälde mit Blumen, Victor Simonin Fauvist, Meister des Fauvismus
Victor Simonin (Belgier, 1877-1946). Ein antikes Ölgemälde auf Karton mit dem Titel "Blumen- und Früchtestillleben". Dieses abstrakte Stillleben zeigt einen bunten botanischen Blumen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Täfelung

Modernist Floral Ölgemälde Rosen, Blumen in Vase WPA Künstler Nicolai Cikovsky
Von Nicolai Cikovsky
Gerahmt: 23 x 19,75 Bild: 15.5 x 11.5 Nicolai S. (Nicola) Cikovsky (1894 - 1984) war in New York / Russische Föderation tätig/lebte dort. Nicolai Cikovsky ist bekannt für Landsch...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches Stillleben, Ölgemälde, Blumenstrauß mit Rosen in Vase, signiert, Original
Rosenstrauß von Leon Garraud (französisch 1877-1967) signiertes Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 19 x 16 Zoll Pappe: 15,5 x 12 Zoll verso auf dem Label beschriftet Provenienz: Privats...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Arrangement de fleurs - Impressionistisches Stillleben Ölgemälde von Leon Detroy
Von Leon Detroy
Signiertes Stillleben in Öl auf Leinwand um 1930 von dem französischen impressionistischen Maler Leon Detroy. Das Werk zeigt eine Vase, die mit Rosen und Pfingstrosen in tiefen Rot- ...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Blumenstrauß De Fleurs
Von Marcel Dyf
Öl auf Leinwand Leinwandgröße: 25,5 x 21,25 Zoll Gerahmte Größe: 33,5 x 29,25 Zoll Signiert unten rechts
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Vase de fleurs - Impressionistisches Stilleben Ölgemälde von Leon Detroy
Von Leon Detroy
Signiertes Stillleben in Öl auf Leinwand um 1920 von dem französischen impressionistischen Maler Leon Detroy. Das Werk stellt eine mit Blumen gefüllte Keramikvase dar in Rot-, Rosa-...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Blumenstrauß – Französisches impressionistisches Ölgemälde mit Blumenmotiven, um 1900
Von Jacques Emile Blanche
Dieses prächtige Ölgemälde mit Blumen aus der Edwardianischen Epoche ist ein Werk des bekannten französischen Impressionisten Jacques-Emile Blanche. Ab 1884 verbrachte Blanche viel Z...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Roses & Wildblumen - Italienisches impressionistisches Stillleben des 20. Jahrhunderts, Ölgemälde
Ein schönes impressionistisches Ölgemälde aus den 1930er Jahren, das Rosen und Wildblumen in einer Vase des italienischen Malers Carlo Marzorati zeigt. Hervorragende Qualitätsarbeit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Karton