Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Gerardine Van De Sande Bakhuyzen
Stillleben mit Chrysanthemen

7.764,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gerardine Van de Sande Bakhuyzen Niederländisch, 1826 - Den Haag - 1895 Eine hervorragende Gelegenheit, eine der herausragendsten und bekanntesten niederländischen Künstlerinnen des neunzehnten Jahrhunderts zu erwerben. Seit sie mit der Malerei begonnen hat, werden ihre Werke sehr geschätzt und hoch gehandelt. Nicht zu verpassen! Leinwand Größe: 21 x 17" (52,5 x 42,5cm) Äußere Rahmengröße: 29 x 25" (72,5 x 62,5cm) Kostenloser Versand Von den wenigen professionellen Malerinnen in den Niederlanden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist Gerardine van de Sande Bakhuyzen eine der bekanntesten. Schon in jungen Jahren zeigte sich, dass sie das künstlerische Talent ihres Vaters geerbt hatte. Hendrik van de Sande Bakhuyzen genoss einen hervorragenden Ruf als Viehmaler. In seinem Studio unterrichtete er sowohl seinen Sohn Julius (1835-1925), der selbst ein recht bekannter Maler der Haager Schule wurde, als auch seine Tochter Gerardine. Sie spezialisierte sich auf das Malen von Stillleben, damals das einzige Genre, das für eine Frau als angemessen galt. Schließlich hat sie ihren Bruder und sogar den Ruf ihres Vaters mehr als übertroffen. Gerardine van de Sande Bakhuyzen scheint auf künstlerischer Ebene Pionierarbeit zu leisten; sie ist eine der ersten Malerinnen, die mit den Traditionen des klassischen Stilllebens bricht. Obwohl ihr Frühwerk mit opulenten und vor allem floral arrangierten Stücken eindeutig von ihnen inspiriert ist, sucht sie später nach einer zwangloseren Komposition. Es muss jedoch gesagt werden, dass diese klassischen Werke bereits großes künstlerisches Talent zeigen. Auf dem Weg dorthin weicht die klassische Vase einem Marmorsockel, und Gerardine platziert ihre Blumen später auf einem gewöhnlichen Waldstück. Ihre Pinselstriche werden lockerer, gewagter. Später im Leben schuf sie sogar einige fast impressionistische Werke, die durch ihre wunderbaren Übergänge von Licht und Farbe auffallen. Die Kunstkritiker des 19. Jahrhunderts schenkten den weiblichen Malern im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen wenig Aufmerksamkeit. In manchen Fällen wurden sie nur als die Ehefrauen berühmter Maler angesehen, so wie Sientje Mesdag-van Houten und Marie Bilders-van Bosse. Dank ihrer recht "liberalen" Erziehung, denn Gerardine erhielt die gleichen Chancen wie ihr Bruder, ihrer Hartnäckigkeit und der Tatsache, dass sie nie heiratete, wurde sie eine wirklich professionelle Malerin. Im Jahr 1861 wurde Gerardine van de Sande Bakhuyzen die Ehrenmitgliedschaft der königlichen Akademie von Amsterdam verliehen. Sie war 1876 Mitbegründerin der Hollandsche Teekenmaatschappij und trat 1879 Arti et Amicitiae bei (zwei der wichtigsten Künstlergesellschaften in den Niederlanden). Darüber hinaus stellte sie regelmäßig auf den Ausstellungen der lebenden Meister aus und gewann mehrere Preise. Auf dem Höhepunkt ihres Ruhmes verlangte - und erhielt - sie hohe Preise für ihre Gemälde. Sie verhandelte mit ihren Kunden selbstständig und ohne männliche Intervention, was zu dieser Zeit sehr ungewöhnlich war. Dennoch verschaffte sie sich durch die hohe Qualität und den innovativen Charakter ihrer Arbeit nach und nach großen Respekt bei ihren männlichen Kollegen. Dies zeigt sich auch darin, dass die großen Meister ihrer Zeit, Jozef Israëls und Hendrik Willem Mesdag, bei ihrer Beerdigung sprachen.
  • Schöpfer*in:
    Gerardine Van De Sande Bakhuyzen (1826 - 1895, Niederländisch)
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 63,5 cm (25 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    St. Albans, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2469212495422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Stillleben der Madonna, Blumen und ein Porzellantopf
Henri Lucien Joseph BURON Dies ist möglicherweise das wichtigste Werk von Henri Buron. Es wurde 1934 im Salon des Artistes Française ausgestellt, nachdem es 1933 gemalt worden war. ...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

„Ein Stillleben mit Rosen, Trauben und einer elfenbeinfarbenen Vase“, Edward Ladell, antikes Gemälde
Von Edward Ladell
Edward LADELL Bildgröße: 20 x 16" (50 x 40cm) Äußere Rahmengröße: 26 x 22" (65 x 55cm) Ein exquisites Beispiel für die Malerei von Ladell. Dieses mit seinem traditionellen stilisti...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Öl

Ein Stillleben mit Früchten, Blumen und Vasen auf einem Tisch von Marcel Dyf. Öl auf Leinwand
Von Marcel Dyf
Marcel DYF 1899 - 1985 Dieser Artikel wurde bestätigt von Claudine Dyf Dieses Werk ist im Marcel-Dyf-Archiv unter der Nr. ID 5158 registriert. Bildgröße: 29 x 36" (72 x 92cm) Äußer...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

„Primrosen“ in einer Vase. Stilleben mit Blumen. Ölgemälde auf Leinwand Maurice Decamps
Maurice Decamps Französisch 1892 - 1953 Leinwand Größe: 18 x 22" (46 x 56cm) Äußere Rahmengröße: 24 x 28" (61 x 71cm) Dieses Gemälde wurde 1937 auf dem Salon des Artistes Francais au...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben mit Rosen
Kees TERLOW/ TERLOUW Tafelgröße: 61 x 122 cm (24 x 48 Zoll) Äußere Rahmengröße: 30 x 54" (76 x 137cm) Öl auf Platte Ein charakteristisches Stück mit kühnen, schön gemalten Rosen u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben mit Rosen
3.646 €
Kostenloser Versand
Ein Stillleben mit Fächern und Melonen
Jean Baptiste Olive Dieses Erstlingswerk zeigt seine Arbeit und den Einfluss, den er mit Antoine Vollon hatte. Es ist in seinem Museum Qualität Blattgold Rahmen. Das Stück wurde in ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blumenstrauß mit Chrysanthemen
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie

1870er, Stillleben

Materialien

Öl

Ölgemälde des 20. Jahrhunderts – Stillleben mit Chrysanthemen
Ein helles und farbenfrohes Ölstillleben mit Chrysanthemen, die in einer kurzen zylindrischen Vase angeordnet sind. Die Künstlerin hat jeden Blumenkopf in demselben impressionistisch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Öl

Antikes Blumengemälde, Dahlien und Chrysanthemen, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Blumen-Kunstwerk, antikes Ölgemälde, florale Vasenmalerei, die Dahlien und Chrysanthemen mit Trauben darstellt. Eine Kupfervase mit Blumen auf einem weißen Tischtuch. Antike Malerei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Leinwand

Rosen und Chrysanthemen in einer Vase
William Babcock wurde in Boston, Massachusetts, geboren, lebte aber die meiste Zeit seines Lebens in Frankreich. Er war bekannt für seine figurativen Gemälde von Bauern, aber auch fü...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Dahlias-Blumenstrauß – britisches viktorianisches Blumenstillleben, Ölgemälde
Von Mary Rischgitz
Dieses wunderbare ausgestellte britische viktorianische Blumenstillleben ist ein Ölgemälde der Künstlerin und Blumenmalerin Mary Rischgitz. Es wurde 1886 gemalt und 1887 in der Royal...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Stillleben

Materialien

Öl

Chrysanthemen aus der Mitte des Jahrhunderts in Deko-Vase, Stillleben
Lebendiges Blumenstillleben aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem Strauß Chrysanthemen in einer klassischen Trapezvase im Deco-Stil von C.A. Wilkenson (Amerikaner, 20. Jh.), ca. 1...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Stillleben

Materialien

Leinen, Öl