Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Frucht- und Blumengirlande rund Intaglio von Putten - Blumen-Ölgemälde Alter Meister, Ölgemälde

CIRCA 1780

9.405,59 €
11.756,99 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses prächtige altmeisterliche Ölgemälde wird dem Umkreis von Johann Amandus Winck zugeschrieben und zeigt auch Einflüsse der niederländischen Alten Meister. Das um 1780 entstandene Gemälde zeigt eine zarte Girlande aus Früchten und Blumen, die eine weiße klassische weibliche Trompe L'Oeil-Figur und zwei Putten umgibt. Die Girlande besteht aus Efeu, Morgenlatte, Rosen und Narzissen im oberen Teil und Trauben, Pflaumen, Pfirsichen und Birnen im unteren Teil sowie verschiedenen Insekten, darunter eine wunderschöne Motte. Die Details und die Darstellung der verschiedenen Texturen sind großartig. Es handelt sich um ein wunderschönes Gemälde, das den Einfluss der alten niederländischen Meister wie Huysum und Horemans zeigt und eine ausgezeichnete Provenienz hat. Provenienz. Die Collection'S von John Bouverie (gest. 1750), von dort durch Erbfolge an seine Frau Anne Bouverie (gest. 1757), von dort durch Erbfolge auf ihren Bruder John Hervey (gest. 1764), von dort durch Erbfolge auf seinen Sohn Christophe Hervey (gest. 1786), von dort durch Abstammung auf seine Tante Elizabeth Bouverie (gest. 1798), von der das Vermächtnis an Sir Charles Middleton, später 1. Baron Barham (gest. 1813) und von da an durch Abstammung über die Familie des heutigen Eigentümers. Zustand. Öl auf Leinwand, 26 mal 20 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem verzierten vergoldeten Rahmen, 33 Zoll mal 27 Zoll, in gutem Zustand. Johann Amandus Winck (1748-1817) gilt als einer der führenden deutschen Stilllebenmaler des späten achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhunderts. Seine künstlerische Ausbildung begann er bei seinem Vater, Johann Chrysostomus Winck (1725-95), der Hofmaler des Fürstbistums Eichstätt war. Johann Amandus setzte seine Studien in München bei seinem Onkel Thomas Christian Winck (1738-97), Hofmaler und kurfürstlich-bayerischer Hofmaler, fort. Bereits 1777 fertigte Johann Amandus vier Gobelin-Entwürfe für den bayerischen Hof an - ein Auftrag, den er mit ziemlicher Sicherheit dem Einfluss seines Onkels am Hof verdankte. Es ist bekannt, dass Onkel und Neffe in den 1790er Jahren gemeinsam an der Fertigstellung eines Freskenentwurfs gearbeitet haben. Winck begann schon in jungen Jahren mit der Stilllebenmalerei. Er war ein Spezialist für Frucht- und Blumenstücke - Stillleben mit Früchten und Blumen. Er schuf aber auch Frühstücks- und Jagdstücke sowie Gemüsestillleben. Viele seiner Stillleben sind als Anhänger konzipiert und fast alle sind signiert und datiert. In seiner späteren Karriere wurde er mit einer Reihe von höfischen Aufträgen überhäuft. Zwei davon waren die bedeutenden Supraporten, die er in den 1790er Jahren für die Münchner Schlösser Nymphenburg und Schleißheim ausführte. Die deutsche Stilllebenmalerei des achtzehnten Jahrhunderts verdankt dem Einfluss der niederländischen Meister des siebzehnten Jahrhunderts viel. Für ihre eigenen opulenten Kompositionen griffen viele deutsche Maler wie Johann Martin Metz (1717-89), Caspar Arnold Grein (1765-1834) und Johann Amandus Winck auf die üppigen Arrangements von Vorgängern wie Abraham Mignon (1640-79) und Jan van Huysum (1682-1749) zurück, deren Werke in den fürstlichen Sammlungen Münchens studiert werden konnten. Es ist nicht undenkbar, dass Winck von dem in Antwerpen geborenen Peter Jacob Horemans (1700-76), Maler am bayerischen Hof, unterrichtet wurde. Darauf deuten die Parallelen zu den Kompositionsschemata hin, die Horemans in seinen Stillleben verwendet, von denen viele auch als Anhänger komponiert wurden.
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1780
  • Maße:
    Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 68,58 cm (27 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Kreis von:
    Johann Amandus Winck
  • Zeitalter:
    1780-1789
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853114869192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Blumenstrauß-Stillleben – flämisches Blumengemälde eines alten Meisters, 18. Jahrhunderts
Von Pieter Casteels III
Dieses prächtige Ölgemälde eines Blumenstilllebens aus dem 18. Jahrhundert wird dem flämischen Künstler Pieter Casteels III. zugeschrieben. Um 1730 gemalt, handelt es sich um eine Bl...
Kategorie

1730er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Stilleben mit Blumen und Früchten - Holländischer Alter Meister um 1700 florale Kunst Ölgemälde
Dieses prächtige Ölgemälde eines Blumenstilllebens aus den Niederlanden wird dem Umkreis von Simon Pietersz Verelst zugeschrieben. Die um 1700 gemalte Komposition zeigt eine Glasvase...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben mit Früchten – niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde eines alten Meisters
Von Jan Davidsz. de Heem
Dieses beeindruckende niederländische Ölgemälde eines Stilllebens aus dem 17. Jahrhundert wird dem Kreis von Jan Davidsz de Heem zugeschrieben. ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Blumenschmuck in einer Glasvase – Stillleben-Ölgemälde eines alten Meisters
Von Simon Pietersz Verelst (circle)
Dieses atemberaubende niederländische Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert mit Blumen aus dem Goldenen Zeitalter wird einem Kreis von Simon Pietersz Verelst zugeschrieben. CIRCA 1720 ge...
Kategorie

1720er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben- Arrangement – niederländisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert mit Obstschmetterling
Von Leendert de Laeff
Ein schönes niederländisches Stillleben Alter Meister von Leendert de Laeff, das signiert und datiert ist 1664. Dieses Ölgemälde auf Leinwand zeigt ein Stillleben mit Früchten, Insek...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Annunciation Garland-Anhänger – flämisches religiöses Blumengemälde aus dem 17. Jahrhundert
Diese Die prächtige Trompe L'Oeil-Malerei steht in der Tradition und Qualität des Antwerpener Jesuitenmeisters Daniel Seghers. Um 1650 gemalt, stellt die zentrale Kartusche, die wah...
Kategorie

1650er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stillleben-Blume von Tamm, 17/18. Jahrhundert, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italien
Franz Werner Von Tamm bekannt als Monsieur Daparait (Hamburg 1658-Wien 1754) zugeschrieben Obststillleben mit Eidechse Öl auf Leinwand, 58 x 74 cm. Gerahmt 76 x 92 cm. Dieses präch...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Große klassische Öl-Stillleben-Studie von Obst und Blumen
Von Emilio Greco
Emilio Greco, 20. Jahrhundert Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 24 x 29 Zoll Brett: 16 x 20 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England Das Gemälde ist in einem sehr guten und vorzeigbare...
Kategorie

20. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben-Blume von Tamm, 17/18. Jahrhundert, Gemälde Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italien
Franz Werner Von Tamm bekannt als Monsieur Daparait (Hamburg 1658-Wien 1754) zugeschrieben Obststillleben mit Eidechse Öl auf Leinwand, 58 x 74 cm. Gerahmt 76 x 92 cm. Dieses präch...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Antiker Stilllebenmaler (Italyl) – Stilllebenmaler des 19. und 20. Jahrhunderts – Blumen
Italienischer Maler (19.-20. Jahrhundert) - Stilleben mit Blumenvase. 83 x 62 cm ohne Rahmen, 96,5 x 76,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Holz, in einem Holzrahmen. Zustandsb...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Interieurgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Angels Flower Garzi Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister 17.-18. Jahrhundert Italienische Kunst
Von Luigi Garzi (Pistoia 1638– Rome1721)
Römische Schule des frühen 18. Jahrhunderts Luigi Garzi (Pistoia 1638- Rom1721) zugeschrieben Stilleben mit Obst, das von drei Engeln getragen wird Öl auf ovaler Leinwand 116 x 91 c...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl

Stillleben-Blumengemälde, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Lombardische Schule, 17. Jahrhundert
Francesca Volò Smiller, genannt Vincenzina (Mailand, 1657 - 1700) - Kreis der Blumenkomposition Öl auf Leinwand (97 x 72 cm. - in achteckigem Rahmen 100 x 84 cm.) Eine reichhaltige...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Öl