Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

José Moncada Calvache
Öl auf Leinwand - Stillleben

2.200 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Firmado por el artista en la parte superior Maße des Werks: 51 x 46 cm. MarCo-Maße: 74 x 68 cm. Se presenta enmarcada la obra (el marco presenta algunas faltas) Buen estado de conservación el de la obra :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: BIOGRAFIE DES KÜNSTLERS Segundo hijo varón del matrimonio formado por Federico Moncada Pradal y la alhameña María Trinidad Calvache Portillo. Schon als Kind entwickelt sie eine starke Berufung für das Zeichnen und die Malerei, während sie ihrem Vater in der Familienwerkstatt hilft. In seiner künstlerischen Ausbildung wird er von dem almerianischen Maler Emiliano Godoy, einem Freund der Familie, unterstützt, der die Zurückhaltung des Vaters überwunden hat und einen bedeutenden Einfluss auf sein künstlerisches Leben ausübte. Siguiendo sus indicaciones, inicia los estudios de Dibujo y Pintura en la Escuela de Artes y Oficios de Almería (1908-1913), trabajando durante el día y estudiando con matrícula gratuita para obreros, durante el turno de noche. Außerdem besuchte er die Akademie der Schönen Künste in der Hauptstadt, wo er in den ersten drei Kursen den Titel "Estudios Superiores" und die Goldmedaille erhielt. Zum ersten Mal wurde es unter der Schirmherrschaft der Akademie auf der Nationalen Kunstgewerbeausstellung in Madrid 1911 ausgestellt. En 1914 muestra su obra en Almería por primera vez. Ein Bild, das einen almerischen Golfspieler darstellte, der die Tageszeitung El Popular verkaufte, wurde in den Schränken eines städtischen Handelshauses ausgestellt. Im Verano 1916 nimmt er an der von der Stadtverwaltung von Almería aus Anlass der Ostermesse organisierten Gemeinschaftsausstellung teil; es ist die erste Ausstellung mit offiziellem Charakter, an der er teilnimmt. Zwischen 1914 und 1918 war es üblich, sein Werk in den Escaparates der Handelsketten zu bewundern. In diesem Zeitraum wurden die politischen Gruppierungen auf der rechten Seite unterstützt. Im Jahr 1918 wird er Präsident der Juventudes de Izquierdas in Almería. Aufgrund seiner Bewunderung für das republikanische Denken seines Landsmannes Nicolás Salmerón schlägt er im Namen der Juventudes de Izquierdas die Durchführung einer Hommage an diese Persönlichkeit anlässlich des zehnten Jahrestages seines Todes vor, die jedoch nicht verwirklicht werden konnte. Die Freundschaft mit der Familie Salmerón war eine Konstante in seinem Leben, die ihn sogar dazu veranlasste, während des Verano 1929 sein Atelier in Huerta Rosalía einzurichten, einem Haus, das zu dieser Zeit von Margarita Salmerón bewohnt wurde. Sein politischer Kompromiss wird während der Jahre seiner Anwesenheit in Madrid fortbestehen. Die Freundschaft mit angesehenen Republikanern lässt die eigenen Schwierigkeiten eines Neuankömmlings in der Hauptstadt vergessen, insbesondere die, die er mit dem Junggesellen Antonio de Ibarra, Republikaner und Mitglied des Ateneo de Madrid, hatte, der zwischen ihnen eine tiefe Beziehung entwickelte, die sich in der umfangreichen Korrespondenz zwischen 1932 und 1935 widerspiegelt. Der Aufenthalt in Madrid während dieser Jahre der Zweiten Republik wurde durch den bemerkenswerten Schutz des Malers durch Antonio de Ibarra begünstigt, der sogar den Erwerb eines Werkes von Moncada durch wichtige Institutionen förderte. In der künstlerischen Carrera des Malers war ein zufälliges und anekdotisches Zusammentreffen mit Pablo Cazard, einem französischen Gastarbeiter in Almería, einer Persönlichkeit mit exquisitem Kunstgeschmack und Liebhaber der alten Kunst, der als großer Bewunderer seines Werks dem Maler die Möglichkeit empfahl, seine Studien in der spanischen Hauptstadt zu erweitern, von besonderer Bedeutung. Se inicia una campaña, con la colaboración de los periódicos La Crónica Meridional, El Día y el semanario virgitano Gente Nueva, solicitando ayuda a las instituciones públicas para que el Ministerio de Instrucción Pública y Bellas Artes, dirigido por Francisco Silvela, entonces diputado por Almería, le concediera una beca para completar su formación en Madrid. Ermöglicht in der madrilenischen Hauptstadt den Zeitraum zwischen 1818 und 1926, eine Zeit ständiger Auseinandersetzungen. Im Jahr 1921 präsentierte er sein Werk in den Salons des Ateneo vor der madrilenischen Presse. Las flores, los frutos y los paisajes almerienses tienen una gran acogida. 1924 feierte er im Salón Arte Moderno seine zweite Ausstellung in Madrid. La precaria salud de su madre motiva su regreso a Almería. Im Jahr 1926 verlegt die Familie ihren Wohnsitz nach Alhama, während die Provinzregierung von Almería in ihrem Haushalt eine Rente in Höhe von einer Million Peseten für den Abschluss ihrer Ausbildung einkassiert. Im 27. Jahr wird das malerische und künstlerische Werk von Moncada Calvache in der almerianischen Kulturwelt gewürdigt, was mit einer Ausstellung seines Werks im Casino von Almería und einer konzertierten Hommagefeier seinen Höhepunkt findet. Der Tod seiner Mutter (13-III-1928) färbt das Leben des Künstlers dunkel und markiert den Beginn einer emotionalen Krise, die nur durch die intensive Arbeit in dieser Zeit überwunden werden kann, wenn sie in den Sog einer tiefen Depression gerät. Madrid, Almería und Alhama vergleichen die Aktivität des Malers in den ersten Jahren des Jahrzehnts der fünfziger Jahre. En su estudio madrileño, próximo a la Puerta del Sol, realiza una serie de obras de encargo. Gleichzeitig nimmt er an der Dauerausstellung des Círculo de Bellas Artes in Madrid und an der Weltausstellung in Sevilla von 1929 teil. Finalizada la Guerra Civil (1939), fija su residencia en Barcelona. Su obra llega a la ciudad Condal acompañada de unas referencias muy positiveas. In der Dekade des fünften Jahrtausends finden eine Reihe von Ausstellungen statt. Seine Malerei ist für das katalanische Bürgertum von Interesse, und Barcelona ist ein blühender Markt für das Wasser und die Früchte des almerischen Malers. Die Feier der Iberoamerikanischen Ausstellung in Barcelona, zu der Moncada einige seiner Werke schickte, ist seine Visitenkarte und der Beginn einer intensiven Ausstellungstätigkeit in den katalanischen Wäldern. 1940 nimmt er zusammen mit Pintores de la talla de Solana und de Vázquez Díaz an der Nationalen Ausstellung für Schöne Künste teil und erhält die dritte Auszeichnung. Im Jahr 1942 wurde er in der renommierten Galerie Prats Fatjó am Paseo de Gracia ausgestellt. Die Resonanz des Publikums war so positiv, dass die eigene Galerie eine weitere Ausstellung für das kommende Jahr geplant hat. So finden wir heraus, dass 1943 die barcelonesischen Behörden eine Konferenz über den "spanischen Bodegón" abhalten und den Schriftsteller Miguel Capdevila als Künstler des Genres, den Amerikaner Moncada Calvache, vorstellen. 1944 organisierten die Galerien Pallarés eine Ausstellung über den spanischen Wein, in der dieser Maler mit einer Ehrennennung ausgezeichnet wurde. Trotz der exzellenten Akzeptanz, die das Werk des Malers in Barcelona genießt, wird die Erinnerung an seine andalusische Heimat von Tag zu Tag patenter. In der Primavera des Jahres 1955, nach zehn Jahren Abwesenheit, kehrt José Moncada in die algerische Landschaft zurück, obwohl er erst in den ersten Jahren des zehnten Jahrhunderts nach Alhama zurückkehrt. Die Jahrzehnte der 70er und 80er Jahre sind sowohl in Bezug auf die künstlerische Produktion als auch in Bezug auf die Würdigung seiner Person sehr produktiv. El Ayuntamiento de Alhama le rinde un merecido homenaje con el descubrimiento de la placa de una calle que lleva su nombre. En 1981 le nombrará hijo adoptivo. In der Hauptstadt organisiert das Ateneo eine Ausstellung über sein Werk; die Stadtverwaltung nennt ihn als seinen Lieblingsschüler und verleiht ihm die Stadtmedaille (V- 1976). Fallecido a los 95 años (5-VII-1988), está enterrado en el cementerio de Alhama de Almería. El epitafio de su sencilla lápida de mármol sintetiza, a mi entender, la mejor de sus biografías: Agua, / ternura, / luz luminosa, / sombra transparente, / sencillez. / Así fue su vida, así fue su obra. Así fue él. / (1893-1988)
  • Schöpfer*in:
    José Moncada Calvache (1893 - 1988, Spanisch)
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 68 cm (26,78 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    51 x 46 cm. (Edición única)Preis: 2.200 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sant Celoni, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2801216660802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Óleo sobre tela - Weinkellerei - Jahr 1974
Der Erhaltungszustand der Malerei ist sehr akzeptabel. La obra se presenta enmarcada (el marco presenta una leve falta) Medidas obra: 65 cm altura x 92 cm ancho. Medidas marco 70 ...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Óleo sobre tela - Zusammenstellung - Jahr 1974
Von Rafael Illana
Como pueden apreciar, la obra va firmada en la parte inferior y fechada del año 1974 Se presenta enmarcada la obra con un fino listón de madera (el marco presenta algunas leve falta...
Kategorie

1970er, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Öl

Óleo sobre tela - Weinkellerei - Jahr 1971
Firmado en la parte inferior y fechado del año 1971 Se presenta enmarcada la pintura (el marco presenta algunos signos de uso) El estado de la pintura es aceptable Maße des Werks:...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Óleo sobre tela - Bodegón de flores
Firmado en la parte inferior Annehmbarer Erhaltungszustand Se presenta enmarcada la obra Maße des Werks: 50 x 61 cm. Maße der Markierung: 61 x 72 cm.
Kategorie

1950er, Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

Óleo sobre tela - Zusammenstellung - Jahr 1972
Von Rafael Illana
Como pueden apreciar, la obra va firmada en la parte inferior y fechada del año 1972 En la parte trasera, va nuevamente firmado Se presenta enmarcada la pintura (el marco presenta ...
Kategorie

1970er, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Öl

Óleo sobre tela - Zusammenstellung - Jahr 1969
Von Rafael Illana
Como pueden apreciar, la obra va firmada en la parte inferior y fechada del año 1969 En la parte trasera, va nuevamente firmado Se presenta enmarcada Der Zustand des Werkes ist gu...
Kategorie

1960er, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

STILL LIFE – Hyper – Realistisch – Öl auf Leinwand Italienisches Gemälde
Von Maximilian Ciccone
Stilles Leben Maximilian Ciccone Italia 2011 Öl auf Leinwand mis. cm. 60x90. Dieses Ölgemälde auf Leinwand ist ein unglaubliches Beispiel für die Fähigkeit des Künstlers, atemberau...
Kategorie

2010er, Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

STILL LIFE - Salvatore Marinelli - Italienisches Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Salvatore Marinelli
Stillleben - Salvatore Marinelli Italia 2010 - Öl auf Leinwand cm.70x100 Das Gemälde von Salvatore Marinelli ist von dem Gemälde der französischen Malerin Anne Vallayer-Coster inspir...
Kategorie

2010er, Französische Schule, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

STILL LIFE - Salvatore Marinelli - Öl auf Leinwand Italienisches Gemälde
Von Salvatore Marinelli
STILL LIFE - Öl auf Leinwand cm.60x80 von Salvatore Marinelli, Italien 2002 Das Gemälde von Salvatore Marinelli ist inspiriert von den Werken von Hendrick Bos, besser bekannt als Hen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben – Ölgemälde von Roberto De Francisci – 2011
Still Life (italienischer Originaltitel "Natura Morta") ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des italienischen Künstlers Roberto De Francisci (geb. 1976, Medellin, Kolumbien) aus dem J...
Kategorie

2010er, Stillleben

Materialien

Öl, Glas

STILL LIFE - Massimo Reggiani - Italienisches Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Massimo Reggiani
Stilleben - Massimo Reggiani Italia 2007 - Öl auf Leinwand cm. 40x60 Die Ursprünge des Stilllebens sind unter anderem in der niederländischen Malerei zu finden. In den Anfängen der holländischen Malerei fügten die Künstler zusätzliche Elemente in ihre religiösen Kompositionen ein, die sie realistisch und sorgfältig darstellten, bis hin zu kleinen, spontan in die Kompositionen eingefügten Stillleben. Reggiani komponierte dieses von der holländischen Schule inspirierte Stillleben, in dem Früchte, rote und weiße Trauben, Äpfel und Granatäpfel in goldenen und silbernen Obstschalen...
Kategorie

Anfang der 2000er, Niederländische Schule, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

STILL LIFE – Massimo Reggiani – Italienische Schule – Ölgemälde auf Leinwand Italienisches Gemälde
Von Massimo Reggiani
STILL LIFE - Öl auf Leinwand cm. 80x90 von Massimo Reggiani, Italien 2007 Die Ursprünge des Stilllebens sind in der niederländischen Malerei zu finden. In den Anfängen der holländisc...
Kategorie

Anfang der 2000er, Niederländische Schule, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl