Objekte ähnlich wie Marc Mouclier (1866-1947) Le Drapeau à la fenêtre, 1942 Öl auf Tafel signiert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Marc MouclierMarc Mouclier (1866-1947) Le Drapeau à la fenêtre, 1942 Öl auf Tafel signiert
1.840 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Marc Mouclier (1866-1947)
Le Drapeau à la fenêtre, 1942 (Die Fahne im Fenster)
signiert und datiert unten rechts
Öl auf Kartonplatte
41 x 32,8 cm
gerahmt 62 x 54 cm
Dieses prächtige Gemälde ist sehr charakteristisch für den originellen und persönlichen Stil von Marc Mouclier. Der Einfluss seines Freundes Edouard Vuillard ist in der Rahmung und der Pinselführung spürbar, aber das prächtige Farbenspiel ist ganz sein eigenes. Moucliers feuriges und zutiefst modernes Temperament kommt hier voll zum Tragen.
Ein weiteres Element ist das Datum des Gemäldes, 1942, das offensichtlich sehr wichtig ist: Zu dieser Zeit war Frankreich von den Deutschen besetzt und das Land lag in den letzten Zügen. Es ist eindeutig eine Meditation über diese schwierigen Zeiten.
Das Paradoxe ist, dass dieses Bild voller Freude und Licht ist, und das Symbol des Fensters, das sich zum sonnigen Garten hin öffnet, ist ein Zeichen der Hoffnung auf bessere Tage.
Der Künstler hat sein Talent für Komposition und lebendige Farben genutzt, um ein Werk von unbestreitbarer Modernität zu schaffen.
Marc Marie Georges Mouclier wurde am 19. Januar 1866 in Aigre, Charente, geboren. Er war der Sohn eines Notars, der in der Stadt lebte. Nach einem Aufenthalt an der Académie Julian wurde er 1887 an den Beaux-Arts in Paris aufgenommen, wo er bei Gustave Boulanger, Jules Lefebvre und Luc-Olivier Merson studierte. 1889 stellte er zum ersten Mal ein Porträt seines Vaters auf dem Salon des Artistes Français aus und kehrte im folgenden Jahr mit einem Porträt mit dem Titel Le Gardien de l'École des Beaux-Arts zurück, das einen nach einem Sturz entstellten Mann zeigte und einen kleinen Skandal auslöste: Er durfte dort nicht mehr ausstellen. Er nahm 1892 erfolglos am Wettbewerb um den Prix de Rome teil, der von Jean-André Rixens präsentiert wurde. Jahrhunderts soll Mouclier in einem Chalet in Villejésus gewohnt haben, wo ihn alle seine Künstlerfreunde zu besuchen pflegten.
Ab 1893 stellt er im Barc de Boutteville im Rahmen der 5. Ausstellung impressionistischer und symbolistischer Maler aus; er wird erneut in die 9. Er schloss Freundschaft mit Édouard Vuillard, Pierre Bonnard, Ker-Xavier Roussel, Louis Valtat und Maurice Denis. In dieser Pariser Galerie lernte er auch Alfred Jarry kennen.
Mouclier begann, Illustrationen für Zeitschriften wie Le Rire zu liefern, arbeitete eine Zeit lang an der Förderung von Félix Marot, einem Lokalpolitiker und Besitzer des Journal de Ruffec (1897), und wurde vor allem ein Weggefährte von Georges Bans, dem Gründer von La Critique im März 1895, einer mit künstlerischen Lithographien illustrierten Zeitschrift, in der der Dichter Alcanter de Brahm vorgestellt wurde. In der Zwischenzeit beginnt er eine große Serie von Radierungen (Holzschnitte, Radierungen, Kaltnadelradierungen) und lithografischen Zeichnungen. 1895 veröffentlichte Émile Straus, bekannt als "Papyrus" (1865-1939), Moucliers erste Grafiken zu Schillers Das Lied von der Glocke. Anfang 1896 stellte er zwei von ihnen bei Siegfried Bing aus, ebenso wie einige Glasmalerei-Entwürfe. Im darauffolgenden Oktober gab er seine eigene Zeitschrift L'Omnibus de Corinthe heraus, eine illustrierte Zeitschrift für allgemeine Ideen, in der Bans, Édouard Couturier, Désiré Fortoul, Ibels, Jarry, Paul Redonnel, Straus, Valtat, Willy und Jossot vertreten waren. Im Jahr 1903 veröffentlichte er zusammen mit Auguste Blaizot eine Folge von 25 Kaltnadelradierungen mit dem Titel Le Génie des poètes français.
Mouclier zog sich daraufhin vom Illustrationsmarkt zurück und widmete sich seiner Malerei. Zwischen 1903 und 1905 stellte er auf dem Salon des Indépendants aus und zog dann mit seiner Familie zurück in die Charente, bevor er sich endgültig in Viroflay niederließ. Ende 1930 kehrte er nach zwanzigjähriger Abwesenheit zum Salon des Indépendants zurück, nachdem er sich einer Karriere als Dekorateur gewidmet hatte. In den Jahren 1937-1938 zeigten zwei große Pariser Ausstellungen in der Galerie Le Niveau die Breite und Vielfalt seiner Kunst, die als einzigartig und ziemlich avantgardistisch galt.
Mittellos und vergessen starb Marc Mouclier am 22. Februar 1947 im 14. Arrondissement von Paris.
- Schöpfer*in:Marc Mouclier (1866 - 1947, Französisch)
- Maße:Höhe: 41 cm (16,15 in)Breite: 32,8 cm (12,92 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: inv 5361stDibs: LU1112215186402
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2018
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
249 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMaurice Asselin (1882-1947) Das Haus des Künstlers, Öl auf Leinwand, signiert
Von Maurice Asselin
Maurice Asselin (1882-1947)
Das Haus des Malers, Neuilly
signiert unten links
Öl auf Leinwand
55 x 46 cm
Gerahmt : 63 x 54 cm
Das Thema dieses Gemäldes ist relativ leicht zu erke...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Maurice Asselin (1882-1947) Les Anémones, Öl auf Leinwand signiert
Von Maurice Asselin
Maurice Asselin (1882-1947)
Les Anémones, ein Strauß von Anemonen
signiert oben rechts
Öl auf Leinwand
38 x 46 cm
Label der Ausstellung Maurice Asselin in der Galerie Schmit im Febr...
Kategorie
1930er, Moderne, Stillleben
Materialien
Öl
Maurice Asselin (1882-1947) A Stillleben mit einem Buch, Öl auf Leinwand, signiert
Von Maurice Asselin
Maurice Asselin (1882-1947)
Ein Stilleben mit einem Buch
Signiert oben rechts
Öl auf Leinwand
54 x 65 cm
kein Rahmen
In gutem Zustand, ein kleiner oberflächlicher Kratzer an der ...
Kategorie
1940er, Post-Impressionismus, Stillleben
Materialien
Öl
Stillleben mit weißer Skulptur, Öl auf Leinwand signiert Roger Cortet (1910-1978)
Von Roger Cortet
Roger Cortet (1910-1978)
Stilleben mit einer weißen Skulptur
Öl auf Leinwand
Signiert unten rechts
64 x 80 cm
Gerahmt : 70 x 85,5 cm
In der Rahmennut an der Befestigung befindet sich...
Kategorie
1930er, Art déco, Stillleben
Materialien
Öl
HENRY Ottmann (1877-1927) Ein Stilleben, Öl auf Leinwand signiert
HENRY Ottmann (1877-1927)
Ein Stilleben,
signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
41 x 51 cm
Gerahmt : 53,5 x 63,5 cm
Dieses Stillleben ist ein weiteres schönes Beispiel für die ori...
Kategorie
1910er, Moderne, Stillleben
Materialien
Öl
Léon Frédéric (1856-1940) Vallée de Nafraiture, Öl auf Tafel
Von Léon Frédéric
Léon Frédéric (1856-1940)
Vallée de Nafraiture
signiert mit dem Nachlassstempel unten links
Öl auf Leinwand, übertragen auf ein Paneel
29,5 x 44,55 cm
Zertifikat von Georges Frederi...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
1930's French Post Impressionist Oil Interior Room View from a Garden Window
Ein Zimmer mit Aussicht
Französischer Künstler, ca. 1930er Jahre
Ölgemälde auf Karton, ungerahmt
Brett: 13 x 9 Zoll
Zustand: sehr gut
Provenienz: Privatsammlung, Frankreich
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Dreamy Französische impressionistische Ansicht aus dem Fenster über eine grüne Gartenlandschaft, Ölgemälde
Artisten/Schule: Französischer Impressionist, Anfang 1900, wahrscheinlich eine unvollendete Skizze, daher nicht signiert.
Titel: Verträumte Gartenansicht, Blick aus dem Fenster auf...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Vue de la Fenêtre (Blick aus dem Fenster)
Die leuchtende und poetische Komposition Vue de la Fenêtre ("Blick aus dem Fenster"), Acryl auf Leinwand (2003), der japanisch-französischen Künstlerin Kimiyo Masuda fängt einen ruhi...
Kategorie
Anfang der 2000er, Stillleben
Materialien
Leinwand, Acryl
738 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Jack Hooper: „View from the Window“, Ölgemälde, Stillleben aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Jack Hooper
Jack Hooper
"Blick aus dem Fenster"
c. 1950s
Öl auf Leinwand
32 "x25.25" silberner und schwarzer Holzrahmen 26.5 "x33.25"
Vorzeichenlos
Geringe Abnutzung entsprechend dem Alter und ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.544 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Stillleben von Benjamin II Vautier - Öl auf Leinwand 50x61 cm
Von Benjamin II Vautier
Öl auf Leinwand verkauft mit Rahmen
Gesamtgröße mit Rahmen 70x81 cm
Benjamin II VAUTIER ist ein in der Schweiz geborener Künstler im Jahr 1895 und starb 1974. Seine Werke wurden be...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Öl
466 € Angebotspreis
56 % Rabatt
Cecile Hertz-Eyrolles (1875-1974) - Mitte 20. Jahrhundert Öl, Abendlicht
Ein herrlich ausdrucksstarkes Stillleben, das einen schön gedeckten Tisch zeigt. Der Künstler fängt das Glühen der untergehenden Sonne ein, die die Szene in goldenes Licht taucht. Ve...
Kategorie
20. Jahrhundert, Stillleben
Materialien
Öl