Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Marina Stern
Rote Tulpen

1987

10.457,22 €

Angaben zum Objekt

Rote Tulpen, 1987, Öl auf Leinwand, verso signiert und datiert, 40 x 34 Zoll, ausgestellt: Marina Stern Venice - New Works, Forum Gallery, New York, N.Y., vom 4. März bis 1. April 1989 (Label verso) Marina Stern war eine vielseitige New Yorker Künstlerin, deren Werke vom Expressionismus und der Pop Art bis hin zu den Neo-Immaculate-Gemälden und Pastellen reichten, für die sie am besten bekannt ist. Die aus Venedig stammende Stern floh 1939 mit ihrer Familie vor den repressiven Rassengesetzen Italiens. Nachdem die Familie mehrere Jahre in England gelebt hatte, kam sie 1941 in die Vereinigten Staaten. Als aufgeweckte und fähige Schülerin machte Stern im Alter von 15 Jahren ihren Abschluss an der Julia Richman High School in New York und schrieb sich bald darauf am Pratt Institute ein, um eine interdisziplinäre Ausbildung in den Künsten zu absolvieren. Trotz ihres Hauptfachs Werbedesign bevorzugte Stern ihre Kurse in Bildender Kunst. Im Alter von 18 Jahren schloss sie 1946 ihr Studium in Pratt ab und begann für Werbeagenturen zu arbeiten. Nach einer kurzen Ehe, die mit einer Scheidung endete, heiratete Stern ihren zweiten Mann, der die Künstlerin ermutigte, an der Art Students League of New York bei dem bekannten japanisch-amerikanischen Modernisten Yasuo Kuniyoshi zu studieren. Im Herbst 1953 brachte Stern ihr erstes Kind, Michael, zur Welt, während sie ihr Studium an der Arts Students League fortsetzte. Im Frühjahr 1957 brachte Stern ihre Tochter Nina zur Welt, während sie weiterhin ihre Mutterschaft mit ihrer Kunstpraxis und ihrer kommerziellen Kunst- und Designarbeit in Einklang brachte. Sterns erste bedeutende Ausstellungen fanden 1962 in der Waverly Gallery und der Osgood Gallery, beide in New York, statt, gefolgt von der Aufnahme ihrer Arbeiten in die Bertha Schaefer Traveling Collage Show von 1963 bis 1964. Stern erregte 1964 großes Aufsehen in der Welt der Avantgarde-Kunst, als das Time Magazine eine Ausstellung in der Amel Gallery besprach, in der drei ihrer audiovisuellen Gemälde gezeigt wurden. Der Kritiker der Time stellte fest, dass Stern die "cleversten Krachmacher" der Ausstellung geschaffen hat. Time nannte dieses Werk "Talkie Pop", ein Label, das Stern ablehnte. Im Anschluss an diese Anerkennung wurde Stern für die Ausstellung The New American Realism im Worcester Art Museum ausgewählt - eine große Schau führender Künstler wie Andy Warhol, Robert Indiana, Roy Lichtenstein und Jasper Johns. Nach der Ausstellung in Worcester begann Stern, sich von ihren "sprechenden" Pop-Bildern weg zu bewegen, hin zu geheimnisvollen Innenszenen mit orangefarbenen, blauen oder schwarzen Wänden mit Fenstern oder Türen, die sich über schwarz-weiße Böden erheben, oft entvölkert, aber manchmal mit Figuren. Eines dieser Werke, Seven Minus Twenty-One Equals Seven, wurde 1966 in die ständige Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art aufgenommen. Ab 1969 begann Stern, Bilder aus der Industrie in diese Szenen einzubauen, und in den frühen 1970er Jahren schuf Stern ihre ersten Neo-Immaculate-Werke mit ländlichen und städtischen Landschaften, die sie als ihr befriedigendstes Werk bezeichnete. Stern zeigte oft Orte, die ihr sehr am Herzen lagen - New York, New Jersey, Iowa (wo ihr Sohn das College besuchte), Sharon, Connecticut (wo ihre Familie die Wochenenden und Ferien verbrachte) und ihre Heimatstadt Venedig, Italien. Sterns Erfolg als Neo-Immaculate-Malerin führte dazu, dass sie über zwei Jahrzehnte lang regelmäßig von New Yorker Galerien vertreten wurde, zunächst von Lee Ault & Co und der James Yu Gallery, dann von der Forum Gallery, wo sie sechs Einzelausstellungen hatte. 1971 vollendete Stern einen Auftrag für ein Neo-Immaculate-Wandbild für die Port Authority of New York, George Washington Bridge #1 und #2, gefolgt von einem weiteren Auftrag des NY Cityarts Public Art Program im Jahr 1976 für ein Wandbild in der Mulberry Street. Stern hatte auch Einzelausstellungen in Boston (Eleanor Rigelhaupt Gallery), Connecticut (Silo Gallery, The Hotchkiss School, J. Rosenthal Fine Arts Gallery, Tremaine Gallery und Staib Gallery), Chicago (Michael Rosenfeld Gallery) und Santa Fe (Santa Fe East Gallery). Ihre Arbeiten wurden in Gruppenausstellungen in mehr als einem Dutzend öffentlicher Einrichtungen gezeigt, darunter die National Academy of Design, das Staten Island Museum, das Worcester Art Museum, das Oklahoma Art Center und das Arkansas Art Center. Das Southern Alleghenies Museum of Art zeigte vom 19. Januar bis zum 22. April 2007 eine Retrospektive von Sterns Werken aus vier Jahrzehnten unter dem Titel Perception and the Cultural Environment: Die Gemälde von Marina Stern. Stern ist in den ständigen Sammlungen des Museum of Modern Art, des Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, der National Portrait Gallery, des Smithsonian Institute und der O'Brien Art Foundation (Pittsburgh, PA) sowie in anderen Institutionen vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Marina Stern (1928, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1987
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 86,36 cm (34 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    40 x 34 inchesPreis: 10.457 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859216796672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stilleben (ohne Titel)
Stilleben (ohne Titel), um 1935 - 1940, Öl auf Leinwand, links unten signiert, Umschlag mit Datum 1934, 32 x 26 cm, verso Rest eines Ausstellungsetiketts In ihrem Essay für das bahn...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stilleben (ohne Titel)
Stilleben (ohne Titel), ca. 1940/50er Jahre, Öl auf Leinwand, 25 x 30 Zoll, identifiziert durch Label verso Jeanette Maxfield Lewis war eine in Kalifornien ansässige Landschaftsmal...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Windblumen in einer Tzu-Chow-Vase
Von Ethelyn Cosby Stewart
Wind Flowers in a Tzu Chow Vase, 1933, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 20 x 16 Zoll, Label verso mit Titel und Originalpreis ($185,00), ausgestellt in der 44th An...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Der Woodshed oder Woodshed, Woodstock
Der Woodshed oder Woodshed, Woodstock, 1932, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 19 x 25 inch, ausgestellt Downtown Gallery, New York, NY, wahrscheinlich im Rahmen der Einzelauss...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Shelf
Öl auf Leinwand, 18 x 20 Zoll, Signiert unten rechts Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit. Ausgestellt: 1) (wahrscheinlich) Charle...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Blumenstillleben
Von Adrian Dornbush
(Hinweis: Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Connected by Creativity: WPA Era Works from the Collection of Leata and Edward Beatty Rowan) Öl auf Leinwand, 24 ½ x 19 ½ Zoll ung...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stillleben, lebendig, farbenfroh Vintage Ölgemälde, schön
Unbekannt, Amerikaner Gezeichnet R. Jones (auf der Rückseite) Öl auf Leinwand 36" x 26 1/8" Untergebracht in einem 2 1/2" geschnitzten Rahmen in Blattgold Gesamtgröße: 40 1/2" ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Stilleben mit Früchten auf einem Tisch im Stil von Paul Cézanne
Modernes Stillleben im Cézanne-Stil mit Collage von Dorothy Jane (Milne) Eggen (Amerikanerin, 1907-1986) Ihr Stillleben ist eine Hommage an Paul Cézannes - Stillleben mit Krug und Fr...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton, Zeitungspapier

Modernes amerikanisches Stillleben, Ölgemälde, Blumenkrug, Mid-Century, weibliches Stillleben
Ein modernes Ölgemälde der Künstlerin Helen L. Roberts aus der Mitte des letzten Jahrhunderts. Dieses Gemälde zeigt eine Innenraumszene mit einer Vase mit schönen Blumen und einem d...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

„“Ethnographisches Stillleben“, Edith Kramer, afrikanische Maske und Shofar, Kunsttherapeutin
Von Edith Kramer
Edith Kramer (1916–2014) Stillleben mit Maske, n.d. Öl auf Leinwand, Öl 26 x 20 Zoll Auf dem Keilrahmen signiert und betitelt Provenienz: Nachlass des Künstlers Kramer wurde 1916 i...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Mid Century Naturaleza Muerta Con Mangoes (Stilleben m. Mangoes) von Dosamantes
Von Francisco Dosamantes
Mid Century Naturaleza Muerta Con Mangoes (Stilleben m. Mangos) von Francisco Dosamantes Beachtliches und brillantes modernistisches Stillleben mit Mangos von Francisco Dosamantes (...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Tromp L'oeil-Stillleben Rose und Amaranth in Alcove, 1940er Jahre
Tromp L'oeil-Stillleben Rose und Amaranth in Alcove, 1940er Jahre Wunderschönes Rosen- und Amaranth-Stillleben in einer Nische von Riverda Kapunas (Amerikaner/Grieche, 20. Jahrhunde...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe