Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Mary Blood Mellen
Außergewöhnliches zweistöckiges Ölgemälde mit Obststillleben, von Mary Mellen, um 1850

C. 1850

Angaben zum Objekt

Mary Blood Mellen (Amerikanische Künstlerin, 1819-1882) Ein großes und außergewöhnliches zweistufiges Obststillleben in Öl auf Leinwand, um 1850 Signiert unten rechts: Mellen Bezeichnet möglicherweise von der Hand des Künstlers auf dem Keilrahmen: Zu senden an Sowle & Ward's für Miss C. A. Rice Diese prächtige, zweistöckige Auslage mit Früchten und eleganten Gläsern ist das größte und ehrgeizigste Stillleben, das von Mary Blood Mellen (1819-1882) bekannt ist, einer amerikanischen Künstlerin, die für ihre leuchtenden Marinen bekannt ist, die stark an den Stil von Fitz Henry Lane angelehnt sind. In der Tat sind Stillleben von ihrer Hand äußerst selten. Das vorliegende Werk steht dem Stil des Stilllebens des preußisch-amerikanischen Künstlers Severin Roesen (1805-1882) sehr nahe, der sich in den mittleren Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts auf dieses Genre spezialisiert hatte, und ist so signiert, wie Roesen seine eigenen Werke manchmal signierte, nämlich unten rechts als krause Trompe-l'Oeil-Traubenranke, die in diesem Fall "Mellen" lautet. Bis vor kurzem wurde Mary Blood Mellen in der Geschichte der amerikanischen Kunst ausschließlich als Kopistin beschrieben, vor allem von Lane's. Mit der weiteren Erforschung ihres Lebens und ihrer Arbeit wurde dieses Bild jedoch erheblich revidiert und verfeinert. Mellen war in der Tat Lane's Schüler und ein Kopist seiner Arbeit. Dank der Fähigkeiten, die sie bei der Zusammenarbeit mit ihm in seinem Studio in Gloucester entwickelte, entwickelte sich Mellen zu einer eigenständigen Künstlerin, die manchmal mit ihm zusammen an denselben Bildern arbeitete - ihre Arbeiten sind sich oft so ähnlich, dass man sie kaum auseinanderhalten kann. Auch Mellen und Lane's schlossen schnell Freundschaft. Sie malte auch hinreißende Meereskompositionen im Mondlicht, die sie selbst erfand, sowie nostalgische Landschaften aus Neuengland in ihrem eigenen Stil. Auf einer wissenschaftlichen Konferenz, die 2007 in den Spanierman Galleries in New York in Verbindung mit der Ausstellung "Fitz Henry Lane's and Mary Blood Mellen: Old Mysteries and New Discoveries" (Alte Geheimnisse und neue Entdeckungen), die im Cape Ann Historical Museum stattfand, gab es eine kleine Fußnote, die besagte, dass Mellen auch dafür bekannt war, Werke von anderen Künstlern kopiert zu haben, darunter Alfred Bricher und Severin Roesen (siehe Bericht über das Treffen von Wissenschaftlern in Verbindung mit der Ausstellung "Fitz Henry Lane & Mary Blood Mellen: Old Mysteries and New Discoveries" (Alte Geheimnisse und neue Entdeckungen), 2007, S. 5. Wie sie mit den Werken dieser Künstler in Berührung kam, insbesondere mit denen von Roesen, der vor allem in New York City und Ost- und Zentral-Pennsylvania tätig war, bleibt spekulativ. Zu der Zeit, als Mellen als Maler tätig war, gehörte das Kopieren von Werken anderer Künstler zweifellos zur Ausbildung fast aller Künstler. Mellen wurde 1819 in Vermont als Sohn von Eltern geboren, die ursprünglich aus Massachusetts stammten. Sie wurde am Fryville Seminary der Quäker in Bolton, Massachusetts, ausgebildet, wo sie das künstlerische Handwerk erlernte, darunter Theoremmalerei und Stillleben. 1840 heiratete sie den Reverend Charles W. Mellen und zog für seine religiösen Ämter um. In den 1840er Jahren lebten sie im Süden von Massachusetts, in den 1850er Jahren im Norden von New York und in den 1860er Jahren in Dorchester, Massachusetts. Die Ernennung ihres Schwagers zum Pastor der Universalist Church in Gloucester, Massachusetts, im April 1855 könnte das Ereignis gewesen sein, das Mellen dazu veranlasste, mit Fitz Henry Lane aus Gloucester in Kontakt zu treten (siehe J. Wilmerding, "The Lane-Mellen Association," Fitz Henry Lane & Mary Blood Mellen: Old Mysteries and New Discoveries, Spanierman Gallery, New York, 2007, S. 40). Auf jeden Fall passen Mellens Verbindungen zu Boston und dem östlichen Massachusetts zu einer aussagekräftigen Inschrift, die auf der Rückseite des Gemäldes zu sehen ist und von einer Hand aus dem neunzehnten Jahrhundert (möglicherweise von Mellen selbst?) in den Keilrahmen eingeritzt wurde: "To be sent to Sowle & Ward's for Miss C. A. Rice." Sowle & Ward war eine Bostoner Galerie, aus der später die bekannte Firma Doll und Richards hervorging. Von 1850 bis 1860 firmierte es unter dem Namen Sowle & Ward und hatte zwei verschiedene Standorte in Beacon Hill: in der Cornhill Street 42 (1850-1855) und in der Summer Street 14 (1856-1860). Da das Unternehmen sowohl vor als auch nach diesem Jahrzehnt seinen Namen änderte, deutet dies stark darauf hin, dass das Gemälde zwischen 1850 und 1860 entstanden ist. Es ist gut möglich, dass Miss C.A. Rice die Empfängerin des Gemäldes war - oder sogar seine erste Besitzerin. Ob es sich bei Mellens Stillleben um eine eigene Erfindung handelt, die sie in enger Anlehnung an Roesen gemalt hat, oder um eine direkte Kopie eines verlorenen Werks von Roesen, ist nicht bekannt. Obwohl es keine direkte Kopie eines von Rosens Gemälden ist, die in Judith O'Toole's Catalogue Raisonné über den Künstler enthalten sind, wiederholt das Stillleben getreu mehrere von Rosens bevorzugten Requisiten und Obstmotiven, darunter das weiße Porzellankompott, die Sektflöte mit zwei Ringen in der Nähe des Bodens, die lange Scheibe Wassermelone, eine aufgeschnittene Orange mit noch vorhandener Schale, Pflaumen in einem Weidenkorb und ein weißer Teller, der über die Tischkante ragt. Sowohl die zweistufige Komposition im Querformat als auch die spezifischen Motive sind charakteristisch für Rosens Werke aus der Zeit zwischen 1850 und 1860. Zwei besonders enge Vergleiche mit dem vorliegenden Werk befinden sich im Brooklyn Museum of Art, datiert um 1860 (O'Toole, Abbildung 49), und ein Werk, das sich früher im Amon Carter Museum, Fort Worth, Texas, und jetzt im D'Amour Museum of Fine Arts, Springfield, Massachusetts, befindet (acc. Nr. 1.94.1) (O'Toole, Abbildung 13). Dieses Werk mit dem Titel Abundance (Überfluss) kommt in seinen Abmessungen dem Gemälde von Mellen sehr nahe (35,5 x 49 Zoll). Das letzte Mal wurde dieses Gemälde 1962 bei Parke-Bernet Galleries in New York angeboten. Zum Zeitpunkt dieser Auktion war die Identität von Mary Blood Mellen noch weitgehend unbekannt, und die Signatur wurde im Katalog auf amüsante und wenig überzeugende Weise als "wahrscheinlich eine Laune des Malers [Roesen] beschrieben, der dafür bekannt war, dass er so etwas wie ein Trunkenbold war". In Judith O'Toole's Katalog über Roesen war das Gemälde fälschlicherweise mit "F. Mellon". PROVENIENZ: [Sowle & Ward, Boston, Massachusetts, ca. 1850-60; Möglicherweise Miss C. A. Rice; Parke-Bernet Galleries, New York, 17. Oktober 1962, Nr. 78, (als Severin Roesen); Anwesen in Larchmont, New York; Privatsammlung, New York, erworben von den oben genannten Personen. LITERATUR: Parke-Bernet Galleries, New York, Katalog, 17. Oktober 1962, S. 44-45, Nr. 78, abgebildet (als Severin Roesen); J. H. O'Toole, Severin Roesen, London, 1992, S. 65 (fälschlicherweise als Werk von F. Mellon aufgeführt). Leinwand: 35" hoch x 49" breit Rahmen: 48" hoch x 62" breit Guter Zustand, bereit zum Aufhängen.
  • Schöpfer*in:
    Mary Blood Mellen (1819 - 1882, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    C. 1850
  • Maße:
    Höhe: 121,92 cm (48 in)Breite: 152,4 cm (60 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1151215034162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Severin Roesen (deutsch/amerikanisch, 1815-1882) Obststillleben mit Weinglas
Von Severin Roesen
Severin Roesen (deutsch/amerikanisch, 1815-1882) Ein prächtiges Obststillleben mit Weinglas und Kompott Öl auf Leinwand Gemälde In einem Brief vom 15. März 2024 schreibt die Severi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

William Skilling ( Amerikanisch/ Britisch, 1862-1964) „Tiger“ Öl auf Leinwand Gemälde
Von William Skilling
William Skilling (amerikanisch/britisch, 1862-1964) "Tiger" Ein monumentales Gemälde in Öl auf Leinwand. Tauchen Sie ein in die kraftvolle Schönheit von William Skillings "Tiger",...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Seltenes orientalisches Porträt einer nubischen Garde, von Edmund Walenta, 19. Jahrhundert
Seltenes orientalistisches Porträt eines nubischen Wächters, von Edmund Walenta, 19. Öl auf Leinwand. Äußerst hochwertiges und attraktives orientalistisches Gemälde des amerikanisc...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

English School, ein seltenes Porträt von John Scott Russell und "The Great Eastern"
Englische Schule, ein seltenes historisches und wichtiges Porträtgemälde von John Scott Russell und "The Great Eastern", (19. Jahrhundert) Öl auf Leinwand, in einem zeitgenössische...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Reply of the Zaporozhian Cossacks to Sultan Mehmed IV, Gemälde nach Ilya Repin
Antwort der Saporoger Kosaken an Sultan Mehmed IV. des Osmanischen Reiches, auch bekannt als Kosaken von Saporog, verfassen ein Manifest. Ende des 19. Jahrhunderts. Monumentales ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

H. Gurault (französisch, 19.-20. Jahrhundert) „Der kleine Prinz“, Öl auf Leinwand
Exquisite Qualität Französisch Jugendstil Öl auf Leinwand Gemälde einer eleganten Dame und Welpe, mit dem Titel "Der kleine Prinz" / "Le Dauphin N...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meistens weiß
Von Lu Haskew
Meistens weiß von Lu Haskew Blumenstillleben Ölgemälde 24x20" Bildgröße 28x24" gerahmtes Format ÜBER DEN KÜNSTLER: Für Lu war es ein Muss, ein- bis zweimal pro Woche mit lebenden...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Überfluss
Von Lu Haskew
Überfluss von Lu Haskew Florales Stillleben Ölgemälde mit Sonnenblumen in einer blauen Vase. 24x18" Bildgröße 28x22" gerahmt Größe ÜBER DEN KÜNSTLER: Für Lu war es ein Muss, ein- ...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Deborah Windsor, Roses In A Blue Lustre Jug, geblümtes Stillleben
Rosen in einer blauen Lustre-Kanne [2021] Original Blumen Ölfarbe auf Leinwand Größe: H:40 cm x B:50,5 cm Ungerahmt verkauft Bitte beachten Sie, dass die Insitu-Bilder lediglich eine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Alanna Eakin, Monte Carlo, Zeitgenössische Kunst, Erschwingliche Kunst, Kunst Online
Von Alanna Eakin
Alanna Eakin Monte Carlo Original-Gemälde Öl auf Leinwand Bildgröße: 50 cm x 50 cm x 4 cm Ungerahmt verkauft Kostenloser Versand Bitte beachten Sie, dass die Bilder vor Ort nur ein H...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Silent Winter River, Landschaftskunst, Originalgemälde von Caroline McMillan Davey
Stiller Winterfluss [2020] Original Landschaften und Meereslandschaften Öl auf Leinwand Gesamtgröße des ungerahmten Werks: H:61 cm x B:76 cm x T:2cm Rahmengröße: H:69 cm x B:84 cm x ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tania Oko, Bluebird Day, zeitgenössische Kunst, preiswerte Kunst, Kunst Online
Von Tania Oko
Tania Oko Blauer Vogel-Tag Original Landschaften und Meereslandschaften Öl auf tiefem Leinen Bildgröße: H:40,64 cm x B:40,64 cm Rahmengröße: H:45,72 cm x B:45,72 cm x T:5cm Verkauft...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen