Objekte ähnlich wie Blumenstrauß-Stillleben – flämisches Blumengemälde eines alten Meisters, 18. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Blumenstrauß-Stillleben – flämisches Blumengemälde eines alten Meisters, 18. JahrhundertsCIRCA 1730
CIRCA 1730
16.964,47 €
21.205,59 €20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Dieses prächtige Ölgemälde eines Blumenstilllebens aus dem 18. Jahrhundert wird dem flämischen Künstler Pieter Casteels III. zugeschrieben. Um 1730 gemalt, handelt es sich um eine Blumengirlande oder einen Blumenstrauß, wie sie von Casteels häufig für die Aufhängung über einer Tür gemalt wurden. Die Girlande ist mit Schleifen an zwei Messingringen an Haken befestigt dargestellt. Als Anspielung auf den Lauf der Zeit oder als Memento mori sind alle Blüten vollständig geöffnet und die zentrale Tulpe ist im Begriff, ihre Blütenblätter fallen zu lassen. Das dramatische Rot und Weiß hebt sich gut von dem dunklen Hintergrund ab. Ein fantastisches flämisches Stillleben aus dem 18.
Provenienz. Anwesen in Wiltshire.
Christies Angaben auf der Rückseite.
Zustand. Öl auf Leinwand, 39 mal 15 Zentimeter und in gutem Zustand.
Rahmen. In einem Galerierahmen untergebracht, 46 mal 22 Zentimeter groß und in gutem Zustand.
Pieter Casteels III (1684-1749) war ein flämischer Maler und Kupferstecher, der vor allem für seine Blumen-, Spiel- und Vogelszenen bekannt war. Er verbrachte einen großen Teil seines Lebens in England, wo er eine vielseitige Karriere als Stilllebenmaler, Grafiker und Textildesigner machte. Pieter Casteels III wurde in Antwerpen als Sohn von Elisabeth Bosschaert und Pieter Casteels II, einem Maler von Landschaften und Historienbildern, geboren. Er trainierte mit seinem Vater. 1708 ging er mit seinem Schwager Peter Tillemans nach England, um für einen Bilderhändler namens Turner zu arbeiten, für den sie Kopien von Gemälden alter Meister anfertigten. Casteels nahm aktiv an der Londoner Kunstszene teil, schrieb sich 1711 an der Kneller Academy of Painting and Drawing ein und wurde Mitglied des Rose and Crown Club. 1712 kehrte er kurz nach Antwerpen zurück, wo er im selben Jahr Mitglied der dortigen Guild of Saint Luke wurde. Casteels ließ sich um 1717 dauerhaft in England nieder. Er entwickelte eine erfolgreiche Praxis als Maler von Blumen und exotischen Vögeln, die vor allem als dekorative Übertöpfe und Kaminaufsätze dienten. Er arbeitete gleichzeitig als Kunsthändler und importierte Gemälde aus Europa. Zu seinen Kunden gehörte James Stanley, 10. Earl of Derby, der sowohl importierte Kunst als auch Originalwerke von Casteels kaufte. 1726 bot Casteels eine Subskription für eine Serie von 12 Vogeldrucken an, die er nach seinen eigenen Entwürfen radieren ließ. Der Erfolg dieses Projekts ermutigte ihn, an zwei weiteren Publikationen zu arbeiten: den Zwölf Monaten der Blumen und den Zwölf Monaten der Früchte. Casteels warb damit, dass die Illustrationen in diesen Veröffentlichungen als Muster für Arbeiter in der Luxusindustrie nützlich seien. So konnte Casteels sein Potenzial als Textildesigner unter Beweis stellen. Im Mai 1735 zog er sich von der Malerei zurück und verbrachte seine letzten vierzehn Jahre als Hausmaler bei einem Kattunfabrikanten, zunächst in Martin Abbey bei Tooting, Surrey, und später für kurze Zeit in Richmond, London. Casteels malte Blumen, Blumenstücke, Landschaften, Vogelszenen, Spielfiguren und gelegentlich auch Porträts. Er wird oft mit Peter Frans Casteels verwechselt, einem im späten 17. Jahrhundert in Antwerpen tätigen Stilllebenmaler. Einige seiner Tierszenen weisen Ähnlichkeiten mit dem Stil des holländischen Meisters Melchior d'Hondecoeter auf, und in einigen Fällen waren Experten nicht in der Lage zu entscheiden, ob ein bestimmtes Werk einem der beiden Meister zuzuordnen ist. Da er den größten Teil seiner aktiven Laufbahn in England verbrachte, befindet sich ein großer Teil seiner Werke in öffentlichen und privaten Sammlungen im Vereinigten Königreich.
- Zugeschrieben:Pieter Casteels III (1684 - 1729, Niederländisch)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1730
- Maße:Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 116,84 cm (46 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1730–1739
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU853113076552
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
457 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBlumenschmuck in einer Glasvase – Stillleben-Ölgemälde eines alten Meisters
Von Simon Pietersz Verelst (circle)
Dieses atemberaubende niederländische Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert mit Blumen aus dem Goldenen Zeitalter wird einem Kreis von Simon Pietersz Verelst zugeschrieben. CIRCA 1720 ge...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Stillleben
Materialien
Öl
12.723 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Stillleben mit Blumen in ornamentaler Urne auf Ledge – Ölgemälde eines niederländischen Alten Meisters
Von Gerard van Spaendonck
Diese hervorragende lebendige holländischen 18. Jahrhundert Altmeister floralen Ölgemälde ist auf Kreis von Gerard Van Spaendonck zugeschrieben. Um 1790 gemalt, ist es ein schönes ge...
Kategorie
1790er, Alte Meister, Stillleben
Materialien
Öl
8.482 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Stilleben mit Blumen und Früchten - Holländischer Alter Meister um 1700 florale Kunst Ölgemälde
Dieses prächtige Ölgemälde eines Blumenstilllebens aus den Niederlanden wird dem Umkreis von Simon Pietersz Verelst zugeschrieben. Die um 1700 gemalte Komposition zeigt eine Glasvase...
Kategorie
Anfang 1700, Alte Meister, Stillleben
Materialien
Öl
6.597 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gemischtes Blumenarrangement in einer Vase - Holländischer Alter Meister Goldenes Zeitalter Ölgemälde
Dieses atemberaubende niederländische Ölgemälde aus dem 18. Jahrhundert wird Simon Pietersz Verelst zugeschrieben. Um 1700 gemalt, handelt es sich um ein florales Stillleben mit eine...
Kategorie
Anfang 1700, Alte Meister, Stillleben
Materialien
Öl
Stillleben mit Blumen in Vase auf Ledge – niederländisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert
Dieses atemberaubende niederländische Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert stammt von dem bekannten niederländischen Künstler Simon Pietersz Verelst. Die vollständige Zuschreibung an Ve...
Kategorie
1670er, Alte Meister, Stillleben
Materialien
Öl
Blumenstillleben in Korb – Franco Flemish Art, Ölgemälde eines Alten Meisters
Dieses hübsche florale Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert wird dem Kreis des bekannten französisch-flämischen Künstlers Jean-Baptiste Monnoyer zugeschrieben. Das um 1670 gemalte Still...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben
Materialien
Öl
15.079 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blumenstillleben 17. Jahrhundert Flemish School Gemälde Öl auf Tafel Alter Meister
Flämische Schule aus dem 17. Jahrhundert
Stillleben mit Blumen
Öl auf Platte 33 x 25 cm Im Rahmen 50 x 42 cm
Das Gemälde zeigt ein wunderschönes Blumenstillleben, bei dem za...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
Stillleben Blumen Ascione 17./18. Jahrhundert Gemälde Öl auf Leinwand Alter Meister Italien
Aniello Ascione
(Neapel, Nachrichten von 1680 bis 1708)
Stilleben mit Blumengirlande und Obst
Ölgemälde auf Leinwand
89 x 117 cm - im Rahmen 104 x 132 cm.
Mit Expertise und Attrib...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
15.496 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Blumenstillleben Van Everbroeck Gemälde 17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Altmeister Kunst
Frans van Everbroeck (Antwerpen, ca. 1628 - London oder Antwerpen 1676/1693)
zugeschrieben
Eine Steinkartusche, umgeben von Blumengirlanden mit Tulpen, Rosen, Narzissen, Pfingstrosen...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
9.880 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großes italienisches Öl-Stillleben aus dem 18. Jahrhundert, klassische Blumen in Ornament-Fassung
Ornamentale Blumen in einer klassischen Stilllebenkomposition
Italienische Schule, ca. 1780er Jahre
Ölgemälde auf Leinwand: 32 x 42 Zoll
antiker vergoldeter Rahmen: 38 x 48 Zoll
Zust...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Barock, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Pieter Casteels III. 'Signiertes' geblümtes Stillleben, alte Meistermalerei, 18. Jahrhundert, Kunst
Von Pieter Casteels III (Antwerp 1684 - 1749 Richmond)
Pieter Casteels III (Antwerpen 1684 - 1749 Richmond) Kreis
Blumenstillleben
Signiert unten links auf dem Stein: P Casteels
Um 1730
Ölgemälde auf Leinwand
Cm. 57 x 103, Im Rahmen 67 ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
12.870 € Angebotspreis
40 % Rabatt
FLOWERS – niederländische Schule – Italienisches Stillleben Öl auf Leinwand Gemälde
Von Carlo De Tommasi
Blumen - Carlo De Tommasi Italia 2008 - Öl auf Leinwand cm. 90x60
Carlo De Tommasi lässt sich bei diesem Gemälde von den Werken des niederländischen Malers Abrham Bosschaert aus dem ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Niederländische Schule, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl