Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Blumenstrauß-Stillleben – flämisches Blumengemälde eines alten Meisters, 18. Jahrhunderts

CIRCA 1730

Angaben zum Objekt

Dieses prächtige Ölgemälde eines Blumenstilllebens aus dem 18. Jahrhundert wird dem flämischen Künstler Pieter Casteels III. zugeschrieben. Um 1730 gemalt, handelt es sich um eine Blumengirlande oder einen Blumenstrauß, wie sie von Casteels häufig für die Aufhängung über einer Tür gemalt wurden. Die Girlande ist mit Schleifen an zwei Messingringen an Haken befestigt dargestellt. Als Anspielung auf den Lauf der Zeit oder als Memento mori sind alle Blüten vollständig geöffnet und die zentrale Tulpe ist im Begriff, ihre Blütenblätter fallen zu lassen. Das dramatische Rot und Weiß hebt sich gut von dem dunklen Hintergrund ab. Ein fantastisches flämisches Stillleben aus dem 18. Provenienz. Anwesen in Wiltshire. Christies Angaben auf der Rückseite. Zustand. Öl auf Leinwand, 39 mal 15 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. In einem Galerierahmen untergebracht, 46 mal 22 Zentimeter groß und in gutem Zustand. Pieter Casteels III (1684-1749) war ein flämischer Maler und Kupferstecher, der vor allem für seine Blumen-, Spiel- und Vogelszenen bekannt war. Er verbrachte einen großen Teil seines Lebens in England, wo er eine vielseitige Karriere als Stilllebenmaler, Grafiker und Textildesigner machte. Pieter Casteels III wurde in Antwerpen als Sohn von Elisabeth Bosschaert und Pieter Casteels II, einem Maler von Landschaften und Historienbildern, geboren. Er trainierte mit seinem Vater. 1708 ging er mit seinem Schwager Peter Tillemans nach England, um für einen Bilderhändler namens Turner zu arbeiten, für den sie Kopien von Gemälden alter Meister anfertigten. Casteels nahm aktiv an der Londoner Kunstszene teil, schrieb sich 1711 an der Kneller Academy of Painting and Drawing ein und wurde Mitglied des Rose and Crown Club. 1712 kehrte er kurz nach Antwerpen zurück, wo er im selben Jahr Mitglied der dortigen Guild of Saint Luke wurde. Casteels ließ sich um 1717 dauerhaft in England nieder. Er entwickelte eine erfolgreiche Praxis als Maler von Blumen und exotischen Vögeln, die vor allem als dekorative Übertöpfe und Kaminaufsätze dienten. Er arbeitete gleichzeitig als Kunsthändler und importierte Gemälde aus Europa. Zu seinen Kunden gehörte James Stanley, 10. Earl of Derby, der sowohl importierte Kunst als auch Originalwerke von Casteels kaufte. 1726 bot Casteels eine Subskription für eine Serie von 12 Vogeldrucken an, die er nach seinen eigenen Entwürfen radieren ließ. Der Erfolg dieses Projekts ermutigte ihn, an zwei weiteren Publikationen zu arbeiten: den Zwölf Monaten der Blumen und den Zwölf Monaten der Früchte. Casteels warb damit, dass die Illustrationen in diesen Veröffentlichungen als Muster für Arbeiter in der Luxusindustrie nützlich seien. So konnte Casteels sein Potenzial als Textildesigner unter Beweis stellen. Im Mai 1735 zog er sich von der Malerei zurück und verbrachte seine letzten vierzehn Jahre als Hausmaler bei einem Kattunfabrikanten, zunächst in Martin Abbey bei Tooting, Surrey, und später für kurze Zeit in Richmond, London. Casteels malte Blumen, Blumenstücke, Landschaften, Vogelszenen, Spielfiguren und gelegentlich auch Porträts. Er wird oft mit Peter Frans Casteels verwechselt, einem im späten 17. Jahrhundert in Antwerpen tätigen Stilllebenmaler. Einige seiner Tierszenen weisen Ähnlichkeiten mit dem Stil des holländischen Meisters Melchior d'Hondecoeter auf, und in einigen Fällen waren Experten nicht in der Lage zu entscheiden, ob ein bestimmtes Werk einem der beiden Meister zuzuordnen ist. Da er den größten Teil seiner aktiven Laufbahn in England verbrachte, befindet sich ein großer Teil seiner Werke in öffentlichen und privaten Sammlungen im Vereinigten Königreich.
  • Zugeschrieben:
    Pieter Casteels III (1684 - 1729, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1730
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 116,84 cm (46 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853113076552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frucht- und Blumengirlande rund Intaglio von Putten - Blumen-Ölgemälde Alter Meister, Ölgemälde
Dieses prächtige altmeisterliche Ölgemälde wird dem Umkreis von Johann Amandus Winck zugeschrieben und zeigt auch Einflüsse der niederländischen Alten Meister. Das um 1780 entstanden...
Kategorie

1780er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben mit Blumen in Vase auf Ledge – niederländisches Ölgemälde eines alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert
Dieses atemberaubende niederländische Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert stammt von dem bekannten niederländischen Künstler Simon Pietersz Verelst. Die vollständige Zuschreibung an Ve...
Kategorie

1670er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben mit Blumen in ornamentaler Urne auf Ledge – Ölgemälde eines niederländischen Alten Meisters
Von Gerard van Spaendonck
Diese hervorragende lebendige holländischen 18. Jahrhundert Altmeister floralen Ölgemälde ist auf Kreis von Gerard Van Spaendonck zugeschrieben. Um 1790 gemalt, ist es ein schönes ge...
Kategorie

1790er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Stillleben mit Früchten – niederländische Kunst des 17. Jahrhunderts, Ölgemälde eines alten Meisters
Von Jan Davidsz. de Heem
Dieses beeindruckende niederländische Ölgemälde eines Stilllebens aus dem 17. Jahrhundert wird dem Kreis von Jan Davidsz de Heem zugeschrieben. ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Stilleben mit Blumen und Früchten - Holländischer Alter Meister um 1700 florale Kunst Ölgemälde
Dieses prächtige Ölgemälde eines Blumenstilllebens aus den Niederlanden wird dem Umkreis von Simon Pietersz Verelst zugeschrieben. Die um 1700 gemalte Komposition zeigt eine Glasvase...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Annunciation Garland-Anhänger – flämisches religiöses Blumengemälde aus dem 17. Jahrhundert
Diese Die prächtige Trompe L'Oeil-Malerei steht in der Tradition und Qualität des Antwerpener Jesuitenmeisters Daniel Seghers. Um 1650 gemalt, stellt die zentrale Kartusche, die wah...
Kategorie

1650er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stillleben aus dem 17. Jahrhundert von Giovanni Paolo Castelli, Öl auf Leinwand
Von Giovanni Paolo Castelli detto Spadino
Giovanni Paolo Castelli, genannt Spadino (Rom, Italien, 1659 - 1730) Titel: Stilleben Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 81 x 31 - mit Rahmen 92 x 41 cm Geformter und vergold...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

Stillleben von Onofrio Loth, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Onofrio Loth (Neapel, Italien, 1665 - 1717) Titel: Stilleben Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 37,5 x 47,5 cm - mit Rahmen 50 x 57 cm Originaler ebonisierter Holzrahmen mit ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

FLOWERING – Italienische Schule – Öl auf Leinwand Italienisches Stillleben
Von Giovanni Bonetti
Blühender Baum - Öl auf Leinwand cm.100x80 von Giovanni Bonetti, Italien, 2002 Giovanni Bonetti, der unbestrittene Künstler des Stillebens, zeigt in dieser kostbaren Blumenkompositi...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

The Misunderstanding - Stillleben mit Honigbeere am Rande des Kristalldekanters
Von Matthew Cook
Während sich die Stilllebenmalerei bis zu den alten Ägyptern zurückverfolgen lässt, nimmt dieses Stillleben ein modernes Thema auf. Eine Kristallkaraffe und ein Whiskeyglas stehen a...
Kategorie

2010er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Öl, Täfelung

FLOWERS -In der Art von Mario Dei Fiori -Oil auf Leinwand Italienisches Gemälde
Von Maximilian Ciccone
Blumen - Öl auf Leinwand cm.80x60 von Maximilian Ciccone, Italien 2002. Rahmen auf Anfrage in unserer Werkstatt erhältlich. In diesem Ölgemälde auf Leinwand lässt sich der Maler Cic...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert Ölgemälde Stillleben: Schildkröten und Fische mit einem Schiff in stürmischer See
Ein Stillleben mit Schildkröten, einem Aal, Hechten, Hummern und anderen Fischen an der Küste, einem Schiff in der stürmischen See dahinter Signiert und datiert unten links 1640 Besc...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen