Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Richard Whitten
L'Obscurité", Trompe L'Oeil, Newport Art Museum, Frye Museum, RISD, Yale

2009

14.484,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Unten links paraphiert "RCW" für Richard Whitten (Amerikaner, geboren 1958) und unten rechts in römischen Ziffern datiert 2009. Ehemals in der Sammlung des Triton Art Museum, Santa Clara, Kalifornien. Whittens Frühwerk kann man grob als geometrische Abstraktion bezeichnen, aber am bekanntesten ist er für seine späteren gegenständlichen Gemälde, die sein Interesse an Architektur, erfundenen Maschinen und Spielzeug verbinden. Whitten ist auch für seine spielzeugähnlichen Skulpturen bekannt. Seine Gemälde und Zeichnungen sind im Wesentlichen gegenständlich, weisen aber starke Bezüge zur geometrischen Abstraktion auf. Der in New York City geborene Richard Whitten besuchte zunächst die Collegiate School und studierte dann Wirtschaftswissenschaften in Yale, wo er 1980 seinen BA. Anschließend absolvierte er ein persönliches Malereiprogramm in Yale, wo er bei Gretna Campbell und Samia Halaby studierte. 1987 machte er seinen Master in Fine Art an der University of California, Davis, wo er unter anderem bei Wayne Thiebaud, Manuel Neri und Robert Arneson studierte. Whitten begann seine Lehrtätigkeit 1989 an der Penn State und wurde 2006 zum Professor für Malerei am Rhode Island College ernannt, eine Position, die er bis heute innehat. Von 2016 bis 2018 war er außerdem Vorsitzender der Kunstabteilung der Hochschule. Das Werk des Künstlers wurde in dem Artikel "Richard Whitten: Portals to the Unconscious" (Portale zum Unbewussten) in der Januar-Ausgabe 2017 des "The Artist's Magazine" ausführlich besprochen und war auch in der PBS-Videoserie "Networks" (2015-2016) zu sehen. Seine Bilder wurden auf dem Cover des The Artist Magazine (September 2017) und des American Psychologist Magazine (Januar 2016) abgebildet. Whitten hat mit großem Erfolg ausgestellt und war Gegenstand von Einzelausstellungen in zahlreichen nationalen Museen, darunter das Newport Art Museum, das Frye Art Museum in Seattle, das Wheaton College in Massachusetts und das Zillman Art Museum an der University of Maine Museum of Art. Über sein Werk sagte der Künstler: "Meine Bilder implizieren die Existenz von Orten und Objekten der Sehnsucht, die man, wie den Garten und die Blumen in Alice im Wunderland, nur flüchtig sehen, aber weder erreichen noch erwerben kann. Es geht um intellektuelles Spiel". (mit Dank an Wikipedia und die Website des Künstlers)
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    2009
  • Maße:
    Höhe: 121,92 cm (48 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    kleine Restaurierung, kleine Verluste; ungerahmt; zeigt sich gut.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3449938752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Architectural“, ausgestellt: Buffalo Fine Arts Academy, Albright Art Gallery
Modernistisches Wohnhaus von J. Katulski (Amerikaner, 20. Jahrhundert), gemalt um 1950 und verso betitelt "Individuals". Ausgestellt um 1950: Buffalo Fine Arts Academy, Albright Art ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Tempera, Karton, Kasein

„Stillleben“, Bay Area Abstraction, Metropolitan Museum, SFMOMA, LACMA, Abstrakt
Von Douglas Mcclellan
Signiert unten rechts mit "DMc", für Douglas McCellan (Amerikaner, 1921-2016) und gemalt um 1975. Verso zusätzlich signiert, betitelt "Stillleben" und mit altem Verleihetikett verseh...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acrylpolymer, Öl, Karton

„Ein interessantes Objekt“, Manhattan, Smithsonian, Hard-Edge-Fotorealismus, Öl
Signiert unten rechts, "A. Besser" für Arne Charles Besser (Amerikaner, 1935-2012) und gemalt um 1995. Arne Besser wurde in Illinois geboren und besuchte zunächst eine Kunstschule i...
Kategorie

1990er, Fotorealismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stillleben", Louvre, Kalifornischer Post-Impressionist, LACMA, Académie Chaumière
Von Victor Di Gesu
Nachlassstempel, verso, für Victor di Gesu (Amerikaner, 1914-1988) und gemalt um 1955. Victor di Gesu, Gewinner des Prix Othon Friesz, besuchte zunächst das Los Angeles Art Center u...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Grafit

„Große abstrakte“, ausgestellt im Tokyo Museum of Fine Arts, japanische Künstlerin
Von Iku Nagai
Unten rechts signiert "Nagai" für Ikuko K. Nagai (japanisch-amerikanisch, geboren 1932) und gemalt um 1980. Zuvor bei: Vorpal Gallery, San Francisco Abmessungen des Papiers: 33,5 x ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Blattgold, Silber

Abstrakte Mitte des Jahrhunderts, NYMoMA, Paris, XXXII Biennale von Venedig, MALI, Lima, Peru
Von Emilio Rodríguez Larraín
Biomorphes Abstraktes aus der Jahrhundertmitte", NYMoMA, Paris, XXXII. Biennale von Venedig, MALI, Lima, Peru Signiert unten rechts: "E.R. Larrain" für Emilio Rodríguez Larraín (Per...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Faserplatte, Büttenpapier, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

""Wohn #4", Acryl und Lack auf Leinwand - Surrealistisch
In Ivans "Room"-Serie sehen wir den Eindruck einer menschlichen Figur vor einem Hintergrund, der aus Bildern besteht, die an die Ausstattung eines Innenraums erinnern. Die Behandlung...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl

Figuratives Trompe-l'oeil-Gemälde mit Gips auf Leinwand, „Eris beim Spiel“
Von Gregory Kitterle
Gregory Kitterles Eris at Play ist ein großes, 80 x 45 Zoll großes, vertikales, figuratives Gemälde auf Leinwand. Das Werk ist in sehr nüchternen Farben gehalten: Weiß, Schwarz, Beig...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Gips

Amerikanische Schule Modernist Trompe L'Oeil Stillleben Realist große Ölgemälde
Antike amerikanische modernistische realistische Stillleben Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Verso signiert.
Kategorie

1970er, Fotorealismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Vintage American School Trompe L'Oeil Modernist Stillleben gerahmte Ölgemälde
Sehr schön gemaltes Trompe L'Oeil-Stillleben der amerikanischen Schule. Fein ausgearbeitet und sehr detailliert. Unterschrieben. Gerahmt. Bereit zum Aufhängen!
Kategorie

1960er, Realismus, Stillleben

Materialien

Leinwand, Öl

Wunderkammer
Von Richard Whitten
Öl auf Tafel von Richard Whitten
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Felix Culpa, oder Must be a Woe – Trompe-l'oeil-Ölgemälde
Von Anthony Mastromatteo
Seine Affinität zu Malewitschs geometrischem Paragon setzt er mit Felix Culpa oder "Muss ein Weh sein" fort, diesmal in Rot. Drei rote Quadrate schweben über dem leidenden Christus a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung