Objekte ähnlich wie Blumen in einem weißen Krug Stillleben
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Theresa BernsteinBlumen in einem weißen Krug Stillleben1927
1927
Angaben zum Objekt
Blumen in einem weißen Krug, Öl auf Leinwand, signiert, um 1927.
Leinwand 19 3/4 x 15 1/4 gerahmt 25 3/4 x 21 1/4
Zweites Stilleben-Gemälde verfügbar, wie auf dem Foto gezeigt.
Theresa Ferber Bernstein-Meyerowitz (1. März 1890 - 13. Februar 2002) war eine in Polen geborene amerikanische Künstlerin, Malerin und Schriftstellerin.
Als einziges Kind der europäischen Einwanderer Isidore und Anne (Ferber) Bernstein wurde Theresa am 1. März 1890 in Krakau geboren. Sie schloss 1911 ihr Studium an der Philadelphia School of Design for Women (heute Moore College of Art and Design) ab (die Hochschule verlieh ihr 1992 die Ehrendoktorwürde). Im folgenden Jahr zog ihr Vater, ein Textilfabrikant, mit der Familie nach New York City. Bernstein vervollständigte ihre Kunstausbildung an der Art Students League, wo sie bei William Merritt Chase studierte. Im Jahr 1919 heiratete sie den Künstler William Meyerowitz, einen russischen Emigranten. Sie hatten ein Kind, eine Tochter, die im Säuglingsalter starb. Meyerowitz starb 1981.
Obwohl Bernstein kein offizielles Mitglied der Ashcan School war, teilte sie mit ihr die Leidenschaft für "moderne" Themen, die sie mit einer radikalen Ausdrucksweise ergänzte. Mit Begeisterung widmete sie sich dem Urbanismus und der Populärkultur und malte Themen wie das Kino, Trolleys und die Hochbahn sowie Coney Island. Sie stellte im MacDowell Club aus und hatte 1919 eine große Ausstellung in der Milch Gallery. Ihre Hafenansichten und Strandszenen in leuchtenden Fauve-Farben stießen bei den jungen Modernisten von Gloucester auf ebenso großes Interesse.
Nach den 1920er Jahren schwand ihr Ansehen aus vielen Gründen, vor allem wegen des nachlassenden Interesses an realistischen Motiven. Es folgte ein Leben lang ein beständiges, konsistentes Werk in ihrem unverkennbaren Stil - ein Werk, das ausgestellt, rezensiert und (manchmal) gekauft wurde, das aber keine große kritische Anerkennung fand. Das erneute Interesse an Bernsteins Kunst wurde durch die Frauenbewegung geweckt, die die Qualität und Originalität ihrer Werke und ihren historischen Beitrag zur amerikanischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts anerkannte.
Als Frau, die zu Beginn des neuen Jahrhunderts die Schwelle zwischen den Geschlechtern überschritt, erlebte Bernstein die Aufregung dieses Moments, blieb aber nicht von der Demütigung der Diskriminierung verschont. Entweder als zurückhaltendes Kompliment oder als Kritik bezeichneten Kritiker ihre Arbeiten oft als "männlich". Unabhängig von der geschlechtsspezifischen Konstruktion ihres Stils verstand sie sich als Frau und bezog in ihre Kunst Arten und Aktivitäten ein, die von anderen ignoriert wurden, wie Frauen bei der Arbeit, Künstlerinnen und Suffragettenparaden.
Obwohl jüdische Themen nicht zu Bernsteins Spezialgebiet gehörten, zählen ihre Werke in diesem Genre zu ihren tiefgründigsten und bewegendsten. Ihre Vorliebe für gemeinschaftliche Aspekte des Lebens veranlasste sie, Themen wie Hochzeiten und Synagogengottesdienste darzustellen. Als glühende Zionistin nahm Bernstein 1923 an der ersten zionistischen Versammlung in Amerika im Madison Square Garden teil, eine Erfahrung, die sie in das Gemälde Zionist Meeting, New York (1923, National Jewish Fund) umsetzte. Bernstein ist vollständig assimiliert und fühlt sich in der amerikanischen Kultur völlig wohl, hält aber dennoch engen Kontakt zu ihren jüdischen Wurzeln und besucht Israel mehrmals. Sie wuchs in einem, wie sie es nannte, säkularen Haushalt auf und übernahm später die strengere religiöse Observanz ihres Mannes.
Werke von Theresa Bernstein sind über das ganze Land verstreut und befinden sich an vielen verschiedenen Orten, von renommierten Privatsammlungen wie der Manoogian Collection bis hin zu kleinen persönlichen Verstecken in Gloucester, wo sie in den frühen Tagen vielleicht ein Gemälde gegen Lebensmittel oder Heizöl eingetauscht hat. Im Postamt von Mannheim, Pennsylvania, ist ein Bernstein-Wandbild aus den 1930er Jahren zu sehen. Wichtige Werke befinden sich auch im Besitz des Jewish Museum, der Cape Ann Historical Association, des Museum of the City of New York, des National Museum of Women in the Arts, des Montclair Art Museum und des Jack S. Blanton Museum of Art an der University of Texas.
Provenienz: 88 direkt von der Künstlerin selbst erworben.
- Schöpfer*in:Theresa Bernstein (1890 - 2002, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1927
- Maße:Höhe: 65,28 cm (25,7 in)Breite: 54,36 cm (21,4 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Lake Worth Beach, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU19227134482
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
324 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: West Palm Beach, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenInterieur mit roten Blumen auf dem Tisch
Interieur mit roten Blumen auf dem Tisch
Großes Öl auf Leinwand, signiert unten rechts, Titel verso.
Jean-Pierre Mocci wurde 1952 geboren und kam im Alter von 8 Jahren in die Prove...
Kategorie
1990er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Stilleben mit Schinken
Stillleben mit Schinken, Öl auf Leinwand, signiert, ein wunderbares Beispiel für das Werk des Künstlers, aus der Sammlung des Bass Museum Of Art. Leinwandformat 16 3/4 x 22 1/5 gerah...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Edmund Pick Morino-Stillleben mit Hühner
Stillleben mit Huhn,
Öl auf Leinwand, versengt und datiert 1923, aus der Collection'S des Bass Museum of Art. Leinwandgröße 14 1/5x17 1/4 gerahmt 21 3/8 x 23 7/8
Edmund Pick-Morino ...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Stillleben mit rosa Blumen
Stillleben Rosa Blumen in einer Vase
Künstler signiert unten rechts und verso, Leinwandformat 30x24, gerahmt.
Charlotte Igoe (Amar) war eine selbstbewusste Künstlerin.
Charlotte le...
Kategorie
1980er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Baumwoll-Canvas, Öl
Fenster voller Blumen Stillleben
Von Zbigniew Kopania
Fenster voller Blumen 2021
Stillleben in Öl auf Leinwand, signiert unten rechts auf Leinwand 23,5x31,5.
Zbigniew Kopania, Künstler, Maler, Kameramann, geboren am 21. Dezember 1949 in...
Kategorie
2010er, Realismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Rosa Chrysanthemen im Korb
Von Rafael Saldarriaga
Korb voller rosa Chrysanthemen 2021
RAFAEL SALDARRIAGA wurde 1955 in Medellin, Kolumbien, geboren. Er kam 1993 in die Vereinigten Staaten. Nachdem er in New Mexico und Hawaii gelebt ...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gelber Krug
Von Charles Kvapil
der gelbe Krug", Öl auf Leinwand, von Charles Kvapil (1939). Als produktiver Maler von Blumensträußen schuf der Künstler Dutzende von Tableaus mit Blumen als Thema. Und was kann man ...
Kategorie
1930er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
4.683 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
E. Gert Früchtestillleben mit Krug und Kandelaber
Von Edith Gert
Schönes Obststillleben mit Krug und Leuchter der dänischen Künstlerin Edith Gert (1906-1983)
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Französischer Expressionist Öl aus der Jahrhundertmitte, „Geburtstagsblumen und Champagner“.
Expressionistisches Öl auf Leinwand aus der Mitte des Jahrhunderts mit einer Tischlandschaft aus Blumen und Champagner.
Dieses wunderbar energiegeladene Gemälde bewegt sich an der G...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
Blumen. 1997. Leinwand, Öl, 59x40 cm
Blumen. 1997. Leinwand, Öl, 59x40 cm
Kategorie
1990er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
648 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Sieben Tulpen. Öl auf Leinwand, 65x51 cm
7 Tulpen. 1979. Öl auf Leinwand, 65x51 cm
Aleksandr Rodin (1922-2001)
Maler, geboren in einer Bauernfamilie. Ehefrau Rasma Lace - Kunstwissenschaftlerin. Studium an der Stalingrader...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
1.666 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Blumenstrauß Tulpen. 1980. Öl auf Leinwand, 65,5 x 54 cm
Blumenstrauß aus Tulpen. 1980. Öl auf Leinwand, 65,5x54 cm
Aleksandr Rodin (1922-2001)
Maler, geboren in einer Bauernfamilie. Ehefrau Rasma Lace - Kunstwissenschaftlerin. Studium an...
Kategorie
1980er, Expressionismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
1.666 $ Angebotspreis
20 % Rabatt