Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Unknown
Natura morta con frutti, verdure e vaso con fiori su un ripiano in pietra

Primo quarto XVII secolo

18.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kunstschaffende im lombardischen Raum im ersten Quarto des XVII. Natura morta con frutti, verdure e vaso con fiori su un ripiano in pietra Olio su tela cm. 115 x 170 Studio del Dr. Gianluca Bocchi La grande Natura morta con frutti, verdure e vaso con fiori su un ripiano in pietra qui presentata è un'opera inedita da ascrivere alla corrente del naturalismo lombardo del primo quarto del XVII secolo, con particolare riferimento all'area compresa fra Cremona e Milano. Si tratta dell'ambito geografico dove Vincenzo Campi aveva concepito sul finire del Cinquecento le sue ben note scenography con i venditori e le venditrici di frutti, pollame, pesci e altro. Diese auf dem Menschen und dem Volksgeschmack basierenden Quadrate wurden schon bald von anderen Konzepten übernommen, ohne die Einbindung von Menschenfiguren, die vor allem der Natur in der Landschaft entstammen. Zu Beginn des XVII. Sek. wurden in Mailand mit großem Erfolg kleine, elegante Kompositionen von Früchten auf Metallplatten und in Keramikkesseln hergestellt, die an den großen Wimpeln von Fede Galizia und Panfilo Nuvolone befestigt waren, Im übrigen Klavierraum und vor allem im Krematorium setzten weniger bekannte Künstler die Gestaltung von Früchten, Blumen und Tannen nach der Maniera von Vincenzo Campi fort, die sie in einzelnen Gruppen oder in Mischungen mit Pietra- und Legolithen anbrachten. Wir haben zahlreiche Beispiele für diese kleinen Dipinti mit vertikal angeordneten Elementen, die von oben nach unten durch eine wenig strenge Projektion sichtbar werden. In den vergangenen Jahren hat die Literatur immer wieder solche kleinen Kompositionen aus dem Bereich der Vincenzo-Campi-Schule unter die Lupe genommen und in einigen Fällen sogar demselben Vincenzo zugeschrieben. Es handelt sich um Annahmen, die auf der Suche nach Informationen über die Existenz anderer Personen, die kaum oder gar nicht bekannt sind, und über die Art der Zeichnungen, auf die sie sich beworben haben, entstanden sind. Per rimanere in ambito cremonese, un artista da indagare più approfonditamente sarebbe certamente Pietro Martire Alberti, del quale abbiamo notizie certe sino all'anno 1631. Wir kennen zwei im Museo Civico Ala Ponzone aufbewahrte, sehr unterschiedliche Dipinti, eine mit Raps, Kardamom, Radici und Aglio, die andere mit Weinflasche, Uhu-Grappel und Biscotti (G. Bocchi-U. Bocchi, Naturaliter. Nuovi contributi alla natura morta in Italia settentrionale e Toscana tra XVII e XVIII secolo, Calenzano 1998, pp. 56-57, figg. 43-44). Die Wiederherstellung ihrer künstlerischen Produktion wurde in den letzten Jahren mit der Wiederaufnahme anderer Werke in Angriff genommen, aber noch nicht in einer Veröffentlichung bekannt gegeben. Die Illustration dieser Dipinti verdeutlicht die Einstellung der Autoren, im Kleinen zu arbeiten und eine größere Szenerie nach dem Vorbild der hier vorgestellten zu verwirklichen, durch die Aufnahme von Frucht- und Grünpflanzengruppen, quasi ohne visuelle Überlagerung, im Segno eines für die lombardische Schule des ersten Sekolo typischen kompositorischen Arkadismus. Es handelt sich um Fantasieräume, die von einer präzisen illustrativen Strenge beherrscht werden, und die, wie schon gesagt, durch ihre neutralen Grundlagen eine quasi metafiszische Ausstrahlung haben, die auch dekorativen Zwecken dient.
  • Entstehungsjahr:
    Primo quarto XVII secolo
  • Maße:
    Höhe: 119 cm (46,86 in)Breite: 170 cm (66,93 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Como, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2536212598782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stilleben mit Blumen, Obst, verzierten Vasen, einem Papagei und einem Affen
NORDISCHER KÜNSTLER, DER IM LETZTEN VIERTEL DES XVII JAHRHUNDERTS IN ROM TÄTIG WAR Stilleben mit Blumen, Obst, verzierten Vasen, einem Papagei und einem Affen Das Gemälde ist Teil...
Kategorie

17th Century, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Stilleben mit Blumenvase, Obst und Bauruinen
NORDISCHER KÜNSTLER, DER IM LETZTEN VIERTEL DES XVII JAHRHUNDERTS IN ROM TÄTIG WAR Stilleben mit Blumenvase, Obst und Bauruinen Das Gemälde ist Teil eines Paares: Der Zwilling ist...
Kategorie

17th Century, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Stilleben mit Wassermelone, Äpfeln und Blumenvase
Ruggero Meneghini (Mailand 1866 - 1938) Stilleben mit Wassermelone, Äpfeln und Blumenvase - 1905 Ölgemälde auf Leinwand Zeitgenössischer geschnitzter Holzrahmen Signiert und datier...
Kategorie

Early 1900s, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Bacchanal mit Ceres, Bacchus und Venus
Jan Brueghel der Jüngere (1601-1678) & Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632) Antike Kopie nach einem Gemälde von Bacchanal mit Ceres, Bacchus und Venus Öl auf Leinwand in ve...
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Ettore Cosomati (1871-1960) Ringelblumenstillleben mit Zitronen und Pfeife
Ettore Cosomati (Neapel 1871 - Mailand 1960) Ringelblumen-Stillleben mit Zitronen und Pfeife Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen Maße: 53 x 45 cm (73 x 64 cm mit Rahmen) Epoche: ...
Kategorie

Early 20th Century, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Apollo und Daphne - Maler aus dem 17. Jahrhundert
Apollo und Daphne Im 17. Jahrhundert tätiger Künstler Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen Größe: 37x86 cm (48x95,5 cm mit Rahmen)
Kategorie

17th Century, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Natura Morta Napoletana 'Blumen in einem Glaskrug' Öl auf Leinwand im Rahmen
Von Giacomo Recco (Naples 1603 - before 1653)
Giacomo Recco (1603-1653) zugeschriebenes Stillleben "Glaskrug mit Blumen", Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen. Diese raffinierte Leinwand zeigt einen mit Blumen gefüllten Glaskr...
Kategorie

17th Century, Alte Meister, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Gemälde Stilleben mit Blumen und Früchten 17.-18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. 17. bis 18. Jahrhundert, italienische Schule. Eine große Komposition aus bunten Blumen in geprägten Metallvasen und einigen auf dem Boden verstreuten Früchten ist an...
Kategorie

Late 17th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Oil

Gemälde Stilleben mit Blumen und Papagei 19. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Lebendige Natur Komposition von bunten Blumen in blauen Keramikvasen, die die Farbe des Himmels im oberen Teil des Hintergrunds widerspiegeln, der dann im unteren ...
Kategorie

19th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Oil

Dipinto Natura morta con Frutta, Ortaggi e Gatto
Olio su tela. Scuola italiana del XVII secolo. Die großartige Komposition präsentiert eine Vielzahl von alimenti su un tavolo di cucina: a sinistra un grande canestro di vimini pien...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Oil

Von Paolo Paoletti, Stillleben mit Obst, Gemüse und Pilzen
Paolo Paoletti (Padua, ca. 1671 - Udine, 1735) Stilleben mit Gemüse, Obst und Pilzen Öl auf Leinwand, 76 x 106 cm Gerahmt, 87 x 117 cm Kritische Stellungnahme Prof. Alberto Cris...
Kategorie

17th Century, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Leinwand, Oil

Malerei Stillleben mit Jagdwild Spargel Kastanien und Blumen
Öl auf Leinwand. Die Komposition sieht in ihrem Zentrum ein hängender Hase, flankiert von einer Wachtel und einer Taube; rechts ein Weidenkorb mit Kastanien und Tannenzweigen; links...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Stillleben

Materialien

Oil