Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Arthur Wardle
„Big Ben in Garden“ Porträt eines Bulldogges von Arthur Wardle (England, 1864-1949)

CIRCA 1900

10.980,50 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Big Ben im Garten" Antikes Hundeporträt einer Bulldogge Arthur Wardle (England, 1864-1949) Pastell auf Papier CIRCA 1900 13 x 9 (17 x 12) Zoll Obwohl er sich mit großformatigen Ölgemälden einen Namen machte, ist Wardle heute vor allem für seine Pastelle bekannt, die Christopher Wood als "wahrscheinlich sein bestes Medium ... in dem er viele wunderbare Tierstudien anfertigte" (The Dictionary of Victorian Painters, Woodbridge: Antique Collectors' Club, 1978, Seite 498). Diese wurden bereits 1916 in einem Artikel des Magazins The Studio als "mehr als nur Gesehenes, sie werden gefühlt und verstanden, und sie haben den subtilen Geist, der nur in der Interpretation eines Künstlers aufkommt, der selbst in Sympathie mit den seltsamen Persönlichkeiten ist, die ihm präsentiert werden", gelobt. Er besaß die übernatürliche Fähigkeit, Textur, Farbe, Licht und Schatten spontan und genau zu erfassen, wobei jeder Aspekt sein tiefes Einfühlungsvermögen und seine Beziehung zu seinen Motiven symbolisierte. Für die Liebhaber von Hunden ist Arthur Wardle einer der herausragenden Hundemaler, die England hervorgebracht hat. Biographische Details: Der 1864 geborene Autodidakt Arthur Wardle, der keine Kunstschule besucht hatte, stellte 1880 im Alter von nur sechzehn Jahren sein erstes Gemälde in der Royal Academy aus. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1935 wurden mehr als einhundert seiner Werke von der Akademie angenommen; er stellte auch mit der Society of British Artists aus und hatte 1931 eine Einzelausstellung in der Fine Art Society. 1911 wurde er Mitglied der Pastel Society, des Royal Institute of Watercolors und ab 1922 der Royal British Colonial Society of Artists. Ähnlich vielseitig waren seine Sujets, die (obwohl es sich hauptsächlich um Tiere handelte) fast alle Arten von Exoten, Haus- und Nutztieren umfassten. In den ersten zehn Jahren seiner Karriere schuf er jedoch hauptsächlich Landschaften; um 1890 zeigte sich seine außergewöhnliche Fähigkeit, jedes sich bewegende Tier darzustellen, und von da an konzentrierte er sich auf die Tiermalerei - insbesondere Großkatzen und Haushunde. Seine Einsendungen an die Akademie enthielten nicht nur einfache Studien von Kreaturen in Landschaften, die jagen, spielen oder sich ausruhen, sondern auch mythologische Themen, die Tiere mit den klassischen Göttern kombinierten und so seinen Themen die Seriosität der Historienmalerei verliehen. Beispiele hierfür sind The Flute of Pan (Christie's, 1996) und The Enchantress (Christie's, 1997). Seit den 1890er Jahren erlebte die Pastellmalerei einen neuen Aufschwung, und Wardle war von diesem Medium zutiefst angetan. Das Pastell ermöglichte es ihm, schnelle Studien von Lebewesen in ständiger Bewegung zu erstellen, und zwar in reinen Farben auf getöntem Papier; einige seiner besten Arbeiten sind in diesem Medium entstanden. Arthur Wardle ist bekannt für seine Hundeporträts und einer der bedeutendsten Tier- und Sportmaler seiner Generation. Mit seinen Ölgemälden von Hunden, insbesondere Terriern, wurde er beim Publikum sehr beliebt; er arbeitete für Hundezüchter, um deren Champions zu verewigen, und erhielt auch Aufträge für die Gestaltung von Zigarettenkarten, Buchillustrationen, Postkarten und Pralinenschachteln. Berühmt ist sein Plakat für die Rekrutierung im Ersten Weltkrieg. Wardle ließ sich schließlich in St. John's Wood, London, nieder, damit er in der Nähe des Londoner Zoos war. Hier entstanden die meisten seiner ersten Studien, zu denen auch seine Sammlung von Tierskeletten und Modellen hinzukam. Werke von Arthur Wardle finden sich in zahlreichen Museen von London über Neuseeland bis Wyoming und darüber hinaus.
  • Schöpfer*in:
    Arthur Wardle (1864-1949, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1900
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 43,18 cm (17 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    SANTA FE, NM
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1408216166612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes Hundegemälde: "Eine sitzende Bulldogge" Wouterus Verschuur (Niederländer, 1812-1874)
Eine sitzende Bulldogge Wouterus Verschuur (Niederländisch, 1812-1874) CIRCA 1855 Öl auf Holzplatte. Signiert auf der Rückseite 9 3/8 x 7 3/8 (15 1/2 x 13 1/2 Rahmen) Zoll. Der Küns...
Kategorie

1850er, Romantik, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Hundeporträt "Zwei Bulldoggen - Beste Freunde" Maud Earl (Englisch, 1863-1943)
Von Maud Earl
"Zwei Bulldoggen - Beste Freunde" Maud Earl (Englisch, 1863-1943) Öl auf Leinwand Signiert unten rechts 24 1/4 x 18 (30 x 23 1/4) Zoll Im Pantheon der Rassehundemaler des 19. und f...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes Hundegemälde, The Bulldog and the Fly, ca. 1900, Auguste Vimar
Antike Hundemalerei "Die Bulldogge und die Fliege" Auguste Vimar (Frankreich, 1851-1916) Gouache auf Papier CIRCA 1900 7 1/4 x 9 3/4 (13 1/2 x 16 Rahmen) Zoll Eine amüsante Studie...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Tiergemälde

Materialien

Papier, Gouache

Antikes Hundegemälde, Cavalier King Charles Gustav Lorincz (Österreicher, 1855-1931)
Antike Hundemalerei eines Cavalier King Charles Gustav Lorincz (Österreicher, 1855-1931) Öl auf Platte, signiert 9 1/4 x 6 3/4 (13 3/4 x 11 1/4 Rahmen) Zoll Gustav Lorincz war e...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hundeporträt eines Jagdhundes von Jules Chardigny (1849-1892)
Antike Hundemalerei eines Jagdhundes Jules Chardigny (1849-1892) CIRCA 1870 Öl auf Papier. 8 x 6 (18 1/2 x 15 1/4 Rahmen) Zoll Im typischen Stil von Jules Chardigny wird ein geliebt...
Kategorie

1860er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Büttenpapier

Antique Dog Lithograph Taste of Alfred De Dreux, France ca. 1870 Bulldog & Frog
Von Alfred de Dreux
Antique Dog Portrait Lithograph in the Taste of Alfred De Dreux Bulldog and Frog France, circa 1870 Lithography 25 5/8 x 19 5/8 (28 x 20 frame) inches Six lithographs of dog portr...
Kategorie

1870er, Romantik, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt der englischen Bulldogge "Cäsar", 19. Jahrhundert von Oliver HUNTER (19. Ce
Porträt der englischen Bulldogge "Cäsar", 19. Jahrhundert von Oliver HUNTER (19. Jahrhundert britisch) Großes Porträt einer englischen Bulldogge "Ca...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Britischer Bulldogge, Original 1900er Jahre, englisches Hundegemälde, Porträt einer Bulldogge, signiert
Bulldogge in einer Landschaft J White (britisches 19./20. Jahrhundert) Öl auf Leinwand, gerahmt signiert und datiert 1908 gerahmt: 32 x 25 Zoll Leinwand: 27 x 20 Zoll Provenienz: Pri...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Gemälde einer englischen Bulldogge von George van Herwaarde
Dieses Bild einer Bulldogge zeigt einen glücklichen Hund, der seinen 50. Geburtstag mit einer Torte feiert. Es ist ein sehr dekoratives Gemälde mit einem schönen Rahmen. Der Künstl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe

Porträt des "Bedgebury Lion", einer englischen Standard-Bulldogge, 19.
Porträt des "Bedgebury Lion", einer englischen Standard-Bulldogge, 19. von Eugene Rouse (19. Jahrhundert, Brite) Porträt des "Bedgebury Lion", einer englischen Standard-Bulldogge, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Ölgemälde einer Bulldogge aus dem 19. Jahrhundert von R.H. Hearn, datiert 1874
Englisches Ölgemälde einer Bulldogge aus dem 19. Jahrhundert von R.H. Hearn, datiert 1874. Ein fein ausgeführtes englisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, das eine sitzende Bull...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Bulldogge mit Knochen
Dieses markante Ölgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts fängt das Wesen der Bulldogge mit bemerkenswertem Charakter und Präsenz ein. Er sitzt auf einer Wiese und strahlt ein starke...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl