Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Arthur Wardle
Studie über zwei Collies

6.481,40 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Arthur Wardle (1864-1949) Studie über zwei Collies signiert und beschriftet 'Arthur Wardle to G.H.Proctor Esq' (oben rechts) Öl auf Karton Gemälde Größe 16 x 13 in Gerahmt Größe 19 x 16 in Provenienz Die Collection'S von Charlie Watts Charlie Watts, der legendäre Schlagzeuger der Rolling Stones, war nicht nur für seine musikalischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für seine tiefe Zuneigung zu Tieren, insbesondere zu Collies. Er und seine Frau Shirley wohnten in Halsdon Manor in Devon, wo sie ein Gestüt für arabische Pferde betrieben. Auf ihrem Anwesen lebten auch zahlreiche Hunde, was ihr großes Engagement für den Tierschutz widerspiegelt. Arthur Wardle (1864-1949) war einer der beliebtesten Tiermaler Großbritanniens, der vor allem für seine temperamentvollen und einfühlsamen Darstellungen von Hunden - insbesondere Terriern - bekannt ist. In seinen Werken hat er nicht nur die Form und die Merkmale seiner Objekte, sondern auch deren Persönlichkeit wunderbar eingefangen, was ihn zu einem beliebten Künstler für Hundeliebhaber, Züchter und Sammler machte. Wardle, der weitgehend Autodidakt war, wurde bereits mit sechzehn Jahren mit seinem ersten Gemälde in die Royal Academy aufgenommen - ein frühes Zeichen für sein bemerkenswertes Talent. Im Laufe der Jahrzehnte stellte er dort und in anderen wichtigen Institutionen regelmäßig aus und zeigte allein in der Royal Academy über 100 Werke. Wardles tiefes Verständnis für Tiere entstand durch genaue Beobachtung. Er skizzierte ausgiebig im Londoner Zoo und besuchte Hundeausstellungen, um verschiedene Rassen zu studieren. Diese Liebe zum Detail machte ihn zu einem der führenden Hundeporträtisten seiner Zeit, der dafür bekannt war, den einzigartigen Charakter jedes Hundes einzufangen. Sein berühmtestes Werk, The Totteridge XI (1897), ist ein eindrucksvolles Gruppenporträt von elf Foxterriern, das von dem Züchter Francis Redmond in Auftrag gegeben wurde. Heute hängt es in der Kennel Club Gallery in London und gilt als ein Meilenstein der Hundeporträtkunst. Hunde waren zwar sein Spezialgebiet, aber Wardle war weit darüber hinaus tätig. Er malte Großkatzen, Eisbären und sogar exotische Szenen nach Skizzen, die er im Zoo angefertigt hatte. Seine Arbeiten in Öl, Pastell und Aquarell wurden für ihre technische Fertigkeit und ihren lebendigen Ausdruck bewundert. Seine Pastelle genossen so viel Ansehen, dass er 1911 in die Pastel Society und später in das Royal Institute of Painters in Water Colours gewählt wurde. Zu Lebzeiten erreichten Wardles Gemälde ein breites Publikum - nicht nur durch Ausstellungen in Galerien, sondern auch durch Drucke, Postkarten, Kalender und sogar Zigarettenkarten. Mehr als 250 seiner Hundeporträts wurden reproduziert und machten seine Arbeit in ganz Großbritannien und darüber hinaus bekannt. Arthur Wardle malte Tiere sowohl mit Zuneigung als auch mit Präzision. Ob es sich um einen drahtigen Terrier, einen stattlichen Löwen oder ein Paar verspielter Spaniels handelte, er verlieh seinen Untertanen eine ruhige Würde und ein Gefühl der Präsenz. Auch heute noch bezaubern seine Werke Sammler und Tierliebhaber, und sein Vermächtnis bleibt als einer der besten Tierkünstler der späten viktorianischen und edwardianischen Epoche bestehen.
  • Schöpfer*in:
    Arthur Wardle (1864-1949, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stoke, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU446316648272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein arabischer Hengst in einer Landschaft mit Pyramiden und Reitern jenseits der Pyramiden
Von George Henry Laporte
Zugeschrieben von George Henry Laporte (ca. 1799-1873) Ein arabischer Hengst in einer Landschaft mit Pyramiden und Reitern jenseits der Pyramiden Öl auf Leinwand Leinwandgröße - 13 1...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Lord Hardinge's arabischer Hengst „Meanee“, in einer Wüstenlandschaft
James Pawley (1850-1879) Lord Hardinge's arabischer Hengst „Meanee“, in einer Wüstenlandschaft signiert und datiert "Pawley. pinxit/ 1849" (unten rechts) Öl auf Leinwand Leinwandform...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Duncans Pferde, eine Szene aus Macbeth
Claude Lorraine Ferneley (1822-1891) Duncans Pferde - "Macbeth signiert mit Initialen, bezeichnet und datiert 'CLF sketched September 5th 1849' (unten links und unten in der Mitte) Ö...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Eine Mutter mit Welpen
Von John Murray Thomson
John Murray Thompson R.S.A. (1885-1974) Eine Mutter mit Welpen signiert 'J Murray Thompson -' (unten links) Öl auf Leinwand Gemälde Größe - 18 x 24 in Gerahmt Größe - 22 1/2 x 28 1/2...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Eine Mutter mit Welpen
5.008 €
Kostenloser Versand
Über das Baby wachen
Von Henry Garland
Henry Garland (fl.1854-1900) Über das Baby wachen signiert 'H. GARLAND" (unten links) Öl auf Leinwand Gemälde Größe - 14 x 18 in Gerahmt Größe - 20 x 24 in Provenienz Die Collection...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Über das Baby wachen
4.654 €
Kostenloser Versand
Ein verblüffendes arabisches Pferd
Englische Schule, 19. Jahrhundert Ein erschrockenes arabisches Pferd Öl auf Leinwand Gemälde Größe - 12 x 16 in Gerahmt Größe - 14 x 18 in Provenienz Mit The Parker Gallery, London...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Ein verblüffendes arabisches Pferd
3.476 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Pferd auf einem Feld. Öl auf Leinwand
Von Wright Barker
Wright BARKER 1864 - 1941 Leinwand Größe: 24 x 30" (61 x 76cm) Äußere Rahmengröße: 31 x 37" (79 x 94cm) Öl auf Leinwand Kostenloser Versand Ausgestellt : 1885 - 1935 Er war ein Fi...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Viktorianisches Ölgemälde im Dorfhausstil, vergoldet, gerahmt, viele Figuren Hühner und Hund
Von Georgina Lara
"Die Schänke" von Georgina Lara (tätig 1862-1971) ölgemälde auf Leinwand, gerahmt gemälde: 9 x 13 Zoll gerahmt: 13 x 17 Zoll Wunderschönes viktorianisches Ölgemälde der sehr belieb...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike englische viktorianische Ölgemälde Junges Kind mit ihrem Hund und Blumen
Das liebste Haustier Porträt eines viktorianischen englischen Kindes mit ihrem Hund Englischer Künstler, Mitte des 19. Jahrhunderts Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 28,5 x 20 Zo...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Rinder gratieren in einer bewaldeten Landschaft – britisches viktorianisches Ölgemälde
Von Thomas Baker of Leamington
Dieses schöne britisch-viktorianische Ölgemälde stammt von dem bekannten Landschaftsmaler Thomas Baker aus Leamington aus dem 19. Es wurde am 18. September 1854 als Sonderauftrag gem...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Porträt einer Katze und eines Hundes – viktorianisches Genregemälde, Ölgemälde von 1884
Von Carl Suhrlandt
Dieses prächtige viktorianische Tierporträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten, in der Liste aufgeführten Künstler Carl Suhrlandt. Es wurde 1884 gemalt und zeigt ein schönes Porträt ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Antikes Ölgemälde eines britischen Hundes, Porträt eines Dalmatinischen Hundes, signiert und datiert 1896
Der dalmatinische Hund von Adrienne Lester, Britin 1870-1955 signiert & datiert 1896 Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 27 x 32,5 Zoll Leinwand: 25 x 30 Zoll Provenienz: Privatsammlun...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl