Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Constant Troyon
Constant Troyon-Göttin nach dem Sturm Großes Ölgemälde

1850

Angaben zum Objekt

Constant Troyon (Französisch 1810-1865) Hirtin nach dem Sturm. Ein großes und kraftvolles Pleinair-Gemälde von Barbizon des Meisters Constant Troyon, das eine Hirtin darstellt, die nach einem Sturm oder vielleicht vor der nächsten Welle auf ihre Herde blickt. Ein Museumsgemälde für den aufmerksamen Sammler. Gallery COA wird dieses Meisterwerk begleiten. Öl auf Leinwand. Signiert unten links (C. Troyon) Segeltuch: 29 x 36,5 Zoll Gerahmt: 38,5 x 46,5 Zentimeter Provenienz: Ein Nachlass in Antwerpen, Belgien. Zustand: Alter Wachsüberzug mit Klebeband am Rand. Inpaint 1-3 cm Mitte oberer Himmel. Farbverluste und Flecken vor allem an den Rändern. Crackelure. Das Segeltuch ist fest und stabil. Wunderschön präsentiert. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzung. Constant Troyon (28. August 1810 - 21. Februar 1865) war ein französischer Maler der Schule von Barbizon. In den Anfängen seiner Karriere malte er hauptsächlich Landschaften. Erst vergleichsweise spät fand Troyon sein Metier als Tiermaler und erlangte internationale Anerkennung. Er wurde in Sèvres in der Nähe von Paris geboren, wo sein Vater an der berühmten Porzellanmanufaktur beteiligt war. Troyon trat schon in jungen Jahren als Dekorateur in die Ateliers ein und arbeitete bis zu seinem zwanzigsten Lebensjahr eifrig an den kleinsten Details der Porzellanverzierung; diese Arbeit beherrschte er so gründlich, dass es viele Jahre dauerte, bis er ihre Grenzen überwand. Mit einundzwanzig Jahren reiste er als Künstler durch das Land und malte Landschaften, so lange es seine Finanzen zuließen. Als er dann in Geldnot geriet, freundete er sich mit dem ersten Porzellanhersteller an, den er traf, und arbeitete ununterbrochen in seinem alten Beruf als Dekorateur, bis er genug Geld angesammelt hatte, um wieder auf Wanderschaft zu gehen. Troyon war ein Liebling von Camille Roqueplan, einem acht Jahre älteren Künstler von Rang, und er wurde einer seiner Schüler, nachdem er von einem heute recht unbekannten Maler namens Alfred Riocreux Unterricht erhalten hatte. Roqueplan machte Troyon mit Rousseau, Jules Dupré und den anderen Malern von Barbizon bekannt, und in seinen Bildern zwischen 1840 und 1847 schien er sich zu bemühen, in deren Fußstapfen zu treten. Aber als Landschaftsmaler wäre Troyon nie als vollendeter Meister anerkannt worden, obwohl sein Werk aus dieser Zeit von großer Aufrichtigkeit geprägt ist und einen gewissen Erfolg hat. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass er in einer oder zwei reinen Landschaften am Ende seines Lebens Qualitäten höchster künstlerischer Art erreichte; dies war jedoch nach langer Erfahrung als Viehmaler, durch die seine Talente gründlich entwickelt worden waren. 1846 reiste Troyon in die Niederlande und sah in Den Haag den berühmten "Jungen Stier" von Paulus Potter. Aus den Studien dieses Bildes, der sonnigen Landschaften Cuyps und der edlen Meisterwerke Rembrandts entwickelte er bald eine neue Malweise, und erst in den nach dieser Zeit entstandenen Werken zeigt sich die wahre Individualität Troyons. Als er sich seiner Fähigkeiten als Tiermaler bewusst wurde, entwickelte er sich schnell und erfolgreich, bis seine Werke in Großbritannien und Amerika sowie in allen Ländern des Kontinents als Meisterwerke anerkannt wurden. Der Erfolg kam jedoch zu spät, denn Troyon hat selbst nie so recht daran geglaubt, und selbst als er den Markt mehrerer Länder beherrschte, murrte er immer noch lautstark über die Art und Weise, wie die Welt ihn behandelte. Dennoch wurde er mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet und erhielt fünfmal Medaillen im Pariser Salon, während Napoleon III. zu seinen Mäzenen gehörte; und es ist sicher, dass er finanziell mindestens so erfolgreich war wie seine Kollegen aus Barbizon. Troyon starb unverheiratet am 21. Februar 1865 in Paris, nachdem sein Verstand getrübt war. Er wurde auf dem Cimetière de Montmartre im Pariser Viertel Montmartre beigesetzt. AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einer vollen Geld-zurück-Politik, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind.
  • Schöpfer*in:
    Constant Troyon (1810 - 1865, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1850
  • Maße:
    Höhe: 97,79 cm (38,5 in)Breite: 118,11 cm (46,5 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2724216126882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cache En Prairie
Von Constant Troyon
Constant Troyon (Französisch, 1810-1865) Vache en prairie Öl auf Leinwand Leinwand: 19 x 15 Zoll (48,3 x 38,1 cm) Gerahmt: 28,75 x 24,75 x 3 Zoll Nachlassstempel des Künstlers unten ...
Kategorie

1850er, Schule von Barbizon, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Louis Aime Japy
Von Louis Aimé Japy
Louis Aimé Japy (1840-1916) Öl auf Leinwand Kühe im Fluss mit Dorf im Hintergrund Signiert unten rechts, Japy. Leinwand 26" x 32" Insgesamt in einer zeitgenössischen Vergoldung ...
Kategorie

1870er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Europäisches Ölgemälde eines alten Mannes und seines Hundes aus dem 19. Jahrhundert
Europäisches Gemälde aus dem 19. Jahrhundert mit einem Mann und seinem Hund auf einem Feld. Signiert mit gekröntem Monogramm MC oder CM. Öl auf Leinwand. 19. Jahrhundert. Gerahm...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Porträts

Materialien

Leinwand

Alfred De Breanski JR. Invergary Schloss Loch Oich, Ölgemälde
Von Alfred de Breanski Jnr.
Alfred de Breanski JR, Öl auf Leinwand, "Invergary Castle, Loch Oich", weidende Schafe im Vordergrund und Rinder im Hintergrund. Eine wunderschöne See- und Berglandschaft mit Wiesen,...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Farbe

Französisches Landschaftsgemälde von Edmond Marie Petitjean
Von Edmond Marie Petitjean
Eine wunderbare und detaillierte Landschaftsmalerei signiert und beschriftet Öl auf Leinwand Gemälde von Edmond Petitjean, (Französisch 1844-1925). Zustand: Ausgezeichnet. Sieht aus...
Kategorie

1880er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Farbe

Henri-Joseph Harpignies (Französisch, 1819) L'Ete Dans La Saint Martin
Von Henri Joseph Harpignies
Henri-Joseph Harpignies (französisch, 1819) Landstrich D' Ete de la Saint-Martin Öl auf Leinwand Darstellung einer sommerlichen Landschaftsszene vor den Toren von Paris an einem N...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Schule von Barbizon, Gemälde

Materialien

Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mutter mit Hund und ihren Welpen, französisches Barbizonf-Gemälde des 19. Jahrhunderts
Ein charmantes Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, das eine Hundemutter und ihre übermütigen Welpen bei den Scheunen oder Ställen eines Bauernhofs zeigt, mit einem kleinen Kind, das sie...
Kategorie

1860er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

" Hirtin und ihre Herde"
PROVENIENZ Alfred J. Fisher Detroit Institute of Arts (von den oben genannten Personen vermacht und verkauft: Sotheby's, New York, 3. November 1999, Los 17) Privatsammlung (erworben ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes Ölgemälde auf Leinwand, „Frau mit Bauern Tieren“, 19. Jahrhundert
Von Constant Troyon
Beschreibung: Das Gemälde ist signiert und datiert Constant Troyon, geboren am 28. August 1810 und verstorben am 21. Februar 1865, war ein französischer Maler, der der Schule von Bar...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische ländliche Landschaft von Barbizon: junge Mädchen am Dorftor chatten
Godefroy de Hagemann (1820-1877) stammte aus dem hannoverschen Fürstengeschlecht. Sein vollständiger Name war Godefroy Auguste Christian Volfgann baron de Hagemann oder Godefroy de H...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Catalan Bauernhaus Spanien Öl auf Leinwand Gemälde
Von Rafael Batalle Mallarach
Rafael Batallé Mallarach (1953) - Katalanisches Bauernhaus - Öl auf Leinwand Das Öl misst 46x38 cm. Der Rahmen misst 61x53 cm. Rahmen mit Rostspuren.
Kategorie

1980er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Französisches, signiertes Ölgemälde „Kattle & Dog“ aus Barbizon, 19. Jahrhundert
Jacques Alfred Brielman (1836-1892) Französisch. Eine Landschaft mit Rindern und einem Hund in einer ländlichen Gasse, Öl auf Leinwand, Signiert, Ungerahmt 15" x 23" (38 x 58,5cm) ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen