Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

21. Jahrhundert, Expressionismus, Tiermalerei, Auzoux' Troglodyt Gorillas

2014

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Expressionismus, Tiermalerei, Auzoux' Troglodytes Gorilla's, Öl auf Leinwand.
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts beschrieben der Missionar Thomas Savage und der Anatom Jeffries Wyman in ihrem Artikel der Boston Society for Natural History eine neue Tierart - de...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert, Romantik, Genremalerei, Schafspelztisch
Pieter Plas stellte sich mit dieser pastoralen Szene in die Tradition von Malern und Zeichnern des 17. Jahrhunderts wie Nicolaes Pietersz Berchem, Karel du Jardin, Marcus de Bye und Paulus Potter. Dennoch trägt das Werk die typischen Ideale der Romantik in sich. Die Romantiker wollten zu der von ihnen idealisierten Natur zurückkehren. Sie glaubten an eine Verbindung zwischen dem Individuum und der Natur. Die Harmonie zwischen der Hirtin und ihrer Schafherde ist Teil dieser Geschichte. Dieser Gedankengang muss vor dem Hintergrund der fortschreitenden Industrialisierung gesehen werden, die die traditionelle ländliche Gesellschaft unter Druck zu setzen begann. Plas lässt das Licht auf subtile Weise durch eine Türöffnung in die Scheune eindringen. Die Sonnenstrahlen, die die Schafe - in einer leicht diagonalen Linie - beleuchten, verleihen der Szene Tiefe und Lebendigkeit. Die Bäuerin trägt einen Eimer mit Milch. In der Region Alkmaar und Texel wurde Schafsmilch zur Herstellung von Käse verwendet. Natürlich lieferten diese Tiere auch das Rohmaterial für die Wolle. Das Heu wird auf den Holzbalken des Stalls gelagert. Es war ein Zusatzfutter für die Schafe. Pieter Plas (1810-1853) stammte aus einer bekannten Alkmaarer Künstlerfamilie. Sein Vater und erster Lehrer war der Wagen- und Landschaftsmaler Louwerencius Plas (1776-1847). Der Maler selbst war bis zum Alter von 24 Jahren auch Kutschenmaler. Nach zwei Jahren in Hilversum bei Willem Bodeman und bei dem Tiermaler Jan van Ravenswaay...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

21. Jahrhundert, Expressionismus, Tiermalerei, Auzoux' Troglodyte Gorillas
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts beschrieben der Missionar Thomas Savage und der Anatom Jeffries Wyman in ihrem Artikel für das Journal of the Boston Society for Natural History ein...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

17. Jahrhundert, Barock, Jagdszene, Wildfischjagd im Stil von Frans Snijders
Die Jagd spielte jahrhundertelang eine wichtige Rolle im Leben der Fürsten und Adligen. Im 17. Jahrhundert war das nicht anders. Gemälde mit Jagdszenen wurden zum Beispiel in den Jag...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Eichenholz, Öl

18. Jahrhundert, Porträt einer Dame, Elisabeth Carter, Öl auf Leinwand, 92 x 71 cm, gerahmt.
Von Joshua Reynolds
Sir Joshua Reynolds (16. Juli 1723 - 23. Februar 1792) war ein führender englischer Porträtmaler des 18. Jahrhunderts und von 1769 bis 1792 Präsident der Royal Academy. Er wurde am 1...
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

16. Jahrhundert, Biblisch, in der Art von Joos van Cleve, Madonna mit Kind, Öl auf Tafel
Von Joos van Cleve
Aufmerksamer Betrachter, darf ich Sie auffordern, einige ungewöhnliche Elemente in diesem Tafelbild zu finden? Ein Detail hat mit der symbolischen Verwendung von Farbe zu tun, das andere mit einer späteren Anpassung des Bildes. In der Tat! Die Heilige Jungfrau ist nicht wie üblich in ihren himmelblauen Mantel gekleidet, der auf ihre Reinheit hinweist, sondern in ein rotes Gewand. Im Spätmittelalter und in der Frührenaissance trug die Jungfrau oft ein solches rotes Gewand, um auf die Passion Christi hinzuweisen. Schließlich würde das segnende Christuskind mit seinem Reichsapfel sein Blut für die Erlösung der Menschheit vergießen. Das zweite merkwürdige Element fällt ins Auge, wenn man sich den kleinen Jesus näher ansieht. Es scheint, dass er ursprünglich völlig nackt dargestellt wurde, sich aber im Laufe der Zeit einen durchsichtigen Lendenschurz zulegte. In der Vergangenheit gab es mehrere Zeiten, in denen die Nacktheit in der Kunst in irgendeiner Form der Zensur unterlag. So wurde beispielsweise die Überwachung der christlichen Kunst durch das Konzil von Trient (1545-1563) stark gefördert. Diese Versammlung befasste sich mit der innerkirchlichen Reform der römisch-katholischen Kirche. Einer der wichtigsten Theologen, die den Richtlinien des Konzils folgten, war Joannes Molanus (1533-1585). Er hielt die Nacktheit des Christkinds nicht für erbaulich und wies darauf hin, dass Kinder auf diese Weise gefährdet werden könnten. Er könnte sich auf die Gefahren der Pädophilie bezogen haben. Im 19. Jahrhundert kam der Puritanismus auf. Ein berühmtes Beispiel für einen Moralprediger war Papst Pius IX. Im Jahr 1857 ließ er allen männlichen...
Kategorie

16. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Heiliges Römisches Reich, Batman (Apologien für van Dyke) klassische und abstrakte Geste
Von Tom Bennett
Locker, expressionistische Hommage an ein barockes Reiterbild von Van Dyke. Öl auf Karton, Erdfarben mit Primärfarben.
Kategorie

2010er, Expressionismus, Tiergemälde

Materialien

Karton, Öl

Contemporary Expressionist Horse in Blau und Gelb
Künstlerin: Daniela Nikolova Medium: Öl auf Leinwand Größe: 39,3" x 31,5"
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Timothy Archer: Zeitgenössisches Gemälde des 21. Jahrhunderts von Timothy Archer
Von Timothy Archer
Ölfarbe und Pastell auf Papier Signiert und datiert unten rechts
Kategorie

2010er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Ölpastell, Papier, Öl

Das Massaker von Tlatelolco', Plaza de las Tres Culturas, Mexikanische Olympische Spiele, Rio MAM
Von Benjamin Silva
Signiert unten in der Mitte mit dem Künstlermonogramm "B.S." für Benjamin Silva (Brasilianer, geboren 1927) und datiert mit römischen Ziffern, 1968; zusätzlich verso signiert, datier...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Chevaux, 1928 - huile sur toile, 54x73 cm.
Von Peter Pálffy
Huile sur panneau par Peter Pàlffy, représentant des chevaux. Abmessungen mit Köcher: 77x99 cm Peter Pallfy est un peintre autrichien du XX siècle que a vécu et travaillé à Vienne.
Kategorie

1920er, Expressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Abstrakte Langostina aus der Mitte des Jahrhunderts von Harold Black, New York 1960
Von Harold Black
Großformatig und dramatisch: ""Langostina", ein abstraktes Gemälde von Harold Black (Amerikaner, 1913-1993). Signiert unten rechts und verso. Präsentiert in einem Rahmen aus Kiefernh...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen