Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Edward Robert Smythe
Original viktorianisches Ölgemälde „Die Zigeunerlager“, signiert

c. 1870

Angaben zum Objekt

Sehr schönes Original-Ölgemälde des angesehenen Künstlers der Suffolk School, Edward Robert Smythe (1810-1899). Das Gemälde ist unten links signiert und ist ein sehr schönes Beispiel für das Werk dieses bedeutenden Künstlers. In Öl auf Leinwand gemalt, hat der Künstler eine Reisende festgehalten, die sich neben ihrem Lager ausruht, mit einem kleinen Feuer auf der rechten Seite und ihrem Pferd auf der linken Seite. Mit dem Rahmen misst das Gemälde 16 mal 18 Zentimeter. Das Gemälde stammt aus einer Privatsammlung von Gemälden der Suffolk-Schule in Suffolk, England, wo es seit vielen Jahren aufbewahrt wird. Geboren 1810 in der Berners Street, Ipswich, als Sohn von James Smyth (1780-1863) und seiner Frau Sarah Harriet, geborene Skitter; James war Buchhalter bei der Bank Bacon, Cobbold, Durningham & Cobbold in der Tavern Street, Ipswich, und fügte seinem Nachnamen ein abschließendes "e" hinzu. Edward besuchte die Schule von Robert Burcham Clamp und strebte eine militärische Laufbahn an, doch seine Liebe zur Kunst ließ ihn nicht los. Er wurde am 1. März 1832 zum Mitglied der Ipswich Society of Professional and Amateur Artists gewählt und nahm am 18. November desselben Jahres an seiner ersten Sitzung teil. Wahrscheinlich arbeitete er unter Henry Davy [s.o.] und traf dort viele lokale Künstler. In seinen jüngeren Jahren hatte er ein Atelier in der Old Shire Hall in Ipswich, wo er mit Künstlern wie Samuel Read [s.o.], Walter Hagreen [s.o.], Frederick Russel [s.o.] und Robert Burrows [s.o.] malte. Um 1840 zog er nach Norwich, um an der Norwich School of Painting zu studieren, wo er Robert Ladbrookes Sohn Frederick [s.o.] kennenlernte und mit John Sell Cotman [1782-1842] zusammengearbeitet haben soll, kehrte aber etwa fünf Jahre später nach Ipswich zurück und nahm ein Haus in der Bramford Road. Er heiratete 1848 in Ipswich Ellen Bowman aus Ipswich, wo im folgenden Jahr sein erstes Kind Edward Robert jun. geboren wurde. Im Jahr 1851 gab er sein Alter mit 32 Jahren an und lebte mit seiner 24-jährigen Frau Ellen und seinem Sohn in Elmswell, Suffolk. Später im selben Jahr zog er nach 3 Angel Hill, Bury St Edmund's, wo er mit seinem Freund Fred Ladbrooke zusammenlebte. Bis 1861 hatten sie weitere Kinder, die in Bury St. Edmund's geboren wurden: Francis (Frank) Rowland 1852, Ellen Kate 1854 und Mary Emily 1856. Ihre Tochter Louisa Jane starb am 7. April 1861 in Angel Hill, Bury St. Edmund's, im Alter von 3 Jahren und 7 Monaten. Im August 1850 stellte er bei der Suffolk Fine Arts Association in der New Lecture Hall of the Mechanics' Institution, Ipswich, mehrere Ölgemälde aus, darunter "Chapel Viaduct, Colne Valley", "A Group of Animals", "A Sketch Ploughing", "Ponies and a Dog" und "A Landscape" sowie ein Aquarell "The Ruling Passion strong in Death". Außerdem war er Mitglied und Aussteller im Ipswich Art Club 1886-1898. Außerdem stellte er fünf Werke in der Royal Academey aus, darunter "View in the Colne Valley at Chappel, Essex", und stellte fünf Werke in der British Institution aus, darunter "Pony and Boy" und "The Village Blacksmith". Im Jahr 1865 lebte Edward in 98 Risbygate Street, Bury St Edmund's, und seine Frau starb 1879 im Alter von 52 Jahren in 69 Risbygate Street, Bury St Edmund's. 1891 zog er zu seiner verheirateten Tochter Ellen Kate, die am 10. Mai 1886 in der St. Matthew's Church in Ipswich George Robert Chilvers, einen Tabakfabrikanten, geheiratet hatte, in die Burlington Lodge, 30 Burlington Road, Ipswich, wo er am 5. Juli 1899 im Alter von 88 Jahren starb und drei Tage später auf dem Friedhof von Ipswich beigesetzt wurde. Fünf seiner Gemälde wurden auf der Jubiläumsausstellung des Ipswich Art Club im Jahr 1974 ausgestellt: das Pastell "Crossing the Stream", die Ölgemälde "Beach Scene", "Knife Grinders" und "The Squires Son" sowie die Zeichnung "Gipsies by the Wayside". In den letzten Jahren hat er wieder etwas von dem Ansehen zurückgewonnen, das er zu Lebzeiten hatte, und sein Öl "Woolpit Horse Fair" erzielte 2011 bei der Londoner Auktion von Bonham's 39.650 £.
  • Schöpfer*in:
    Edward Robert Smythe (1810 - 1899, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1870
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 45,72 cm (18 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cirencester, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU50931902123

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Loch Lubnaig, schottische Highlands, Loch Mountain, Landschaft, signiert, Ölgemälde
Von Prudence Turner
Das Hochlandloch (Loch Lubnaig, die Trossachs) von Prudence Turner, Britin, geb. 1930, signiert. Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt. Gerahmt: 28 x 40 Zoll Leinwand: 24,5 x 36 Zoll Pr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes britisches signiertes Ölgemälde Pastoral Highland Landscape Schafe grasen
Schafe in den Highlands Frank Clark (Brite, Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) signiertes Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 19,5 x 27 Zoll Gemälde: 16 x 24 Zoll Zustand: sehr gu...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Fine Equestrian Horse Portrait Britisches Ölgemälde - Pferd stehend
Von British Sporting Art
Porträt eines Pferdes Britische Schule, 20. Jahrhundert Ölgemälde auf Tafel, ungerahmt Größe der Bilder: 8 x 10 Zoll Zustand: ausgezeichnet Herkunft: aus einer Privatsammlung hier in...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Englisches Ölgemälde Holztafel Norfolk Rural Lane, Mann und Hund, frühe 1800er Jahre
Artisten/Schule: Englische Schule, frühe 1800er Jahre, mit Rahmentafel und Inschrift, die auf Ladbrooke verweist. Titel: Norfolk Lane's Medium: Öl auf Holz, gerahmt Gerahmt: 20 ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Schönes englisches signiertes Ölgemälde Majestic Hills Lake District Landschaft
Artisten/Schule: Britische Schule, signiert Iris M. Howard (nach einem Gemälde von Sidney Percy). Titel: Der Seenbezirk Medium: Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 16 x 20 Zoll Gemä...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

VICTORIANisches ENglisch-Ölgiebelwerk des 19. Jahrhunderts – KETTE, DIE AUS WOODLAND-PELZ DRINKEN
Künstler/Schule: Englische Schule, 19. Jahrhundert Titel: Viehtränke aus dem Woodland Pool Medium: Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Größe: Gemälde: 16 x 24 Zoll, rahmen: 18.75 x ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Ölgemälde von Jagdszenen mit Wildschwein
**BITTE BEACHTEN SIE: JEDES GEMÄLDE EINSCHLIESSLICH DES RAHMENS MISST 17 ZOLL X 20 ZOLL** Godfrey Douglas Giles Britisch, (1857-1941) Wildschwein und ihre Jungen in einer Landschaft...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Englisches Porträt des frühen 20. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Jagdvogels mit Falcon in einer Landschaft.
Englisches Porträt des frühen 20. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Jagdvogels mit Falcon in einer Landschaft. George Anderson Short war ein englischer Maler von Tier- und Jagdszenen un...
Kategorie

1920er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

""Victorianische Bauernhofszene", Sommerlandschaft, Figuren, Öl auf Leinwand
Dies ist ein originales, einzigartiges Ölgemälde, das vom Künstler signiert ist.
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Highland Cattle & Sheep, mit Hirt, schottische Landschaft, Öl auf Leinwand
Von William Watson
Dies ist ein einzigartiges Original-Ölgemälde des Künstlers William Watson Jnr. aus Liverpool (Birkenhead), der Tiere und Landschaften malte. Er war das dritte Kind von William Watso...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Ein Flusslandschaft mit Wildpferden“, viktorianisches Original, Öl auf Leinwand
Von John Frederick Herring Jr
Dies ist ein einzigartiges Original-Ölgemälde des Künstlers. Er wurde 1820 in eine Künstlerfamilie in Doncaster, England, hineingeboren. Am bekanntesten ist er für seine Pferdebilder...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschafts- und Tiergemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von Rindern und Schafen an einem Fluss
Von Thomas Sidney Cooper
Thomas Sidney Cooper Britisch, (1803-1902) Canterbury-Wiesen Öl auf Leinwand, signiert und datiert 'T. Sidney Cooper RA/1894 Bildgröße: 14,75 Zoll x 24,75 Zoll Größe einschließlich ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen