Objekte ähnlich wie Der Colli des Schäferhundes
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Edwin DouglasDer Colli des Schäferhundes
16.333,27 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Edwin Douglas (1848-1914)
Der Colli des Schäferhundes
signiert mit Monogramm und datiert '1877' (unten rechts)
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe - 21 x 21 in
Gerahmt Größe - 28 x 28 in
Provenienz
Anonymer Verkauf; Doyle & Bonhams, New York, 15. Februar 2015, Los 164, verkauft für 17.000 $;
Die Collection'S von Charlie Watts.
Charlie Watts, der legendäre Schlagzeuger der Rolling Stones, war nicht nur für seine musikalischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für seine tiefe Zuneigung zu Tieren, insbesondere zu Collies. Er und seine Frau Shirley wohnten in Halsdon Manor in Devon, wo sie ein Gestüt für arabische Pferde betrieben. Auf ihrem Anwesen lebten auch zahlreiche Hunde, was ihr großes Engagement für den Tierschutz widerspiegelt.
Edwin James Douglas war ein schottischer Künstler, der 1848 in Edinburgh geboren wurde. Er ist vor allem für seine charmanten und herzlichen Gemälde von Tieren - insbesondere von Hunden und Rindern - bekannt. Sein Werk war ein Hit beim viktorianischen Publikum und erregte sogar die Aufmerksamkeit von Königin Victoria selbst.
Als Kind galt Edwin als zu zart für eine reguläre Schulausbildung. Stattdessen wurde er ermutigt, Zeit im Freien zu verbringen, und er bekam ein Pony, das er versorgen sollte. Diese frühe Verbindung zu Tieren blieb ihm ein Leben lang erhalten. Ein Besuch der Edinburgh Agricultural Show war der Wendepunkt: Nachdem er eine kleine bretonische Kuh gesehen hatte, beschloss er, Tiermaler zu werden. Sein Vater, ein Porträtmaler namens James Douglas, war anfangs nicht sehr begeistert. Doch als Edwin mit sechzehn Jahren einen schweren Unfall hatte, der eine juristische Karriere ausschloss, unterstützte sein Vater seine künstlerischen Ambitionen.
Edwins erster öffentlicher Erfolg stellte sich schon früh ein - bereits mit siebzehn Jahren stellte er in der Royal Scottish Academy aus. Im Jahr 1871 zog er nach London, um näher am Zentrum der britischen Kunstszene zu sein. Im Laufe der Jahre stellte er 41 Werke in der Royal Academy aus. Er malte zwar Porträts und schottische Landschaften, doch seine Tierbilder machten ihn erst richtig bekannt. Er hatte ein besonderes Talent dafür, die Persönlichkeit seiner Motive, insbesondere von Hunden, einzufangen. Ob es sich um einen Colli, einen Setter oder einen Foxterrier handelte, er verlieh jedem Tier ein Gefühl von Emotion und Präsenz, so dass sich seine Arbeit fast wie eine Erzählung anfühlte.
Sein Stil wurde oft mit dem von Sir Edwin Landseer verglichen, einem berühmten Tiermaler der damaligen Zeit. Doch während Landseer sich dem Dramatischen zuneigte, waren Douglas' Gemälde eher bodenständig und gemütlich. Seine Arbeiten fühlten sich an, als gehörten sie in den Alltag seiner Protagonisten - warm, intim und oft mit leichtem Humor.
Im Jahr 1874 heiratete Douglas Christiana Maria Martin. Sie bekamen neun Kinder und ließen sich schließlich in dem Dorf Findon in West Sussex nieder, wo er ein Haus namens Fox Down baute. Douglas liebte Tiere nicht nur als Motive, sondern auch als Gefährten - er züchtete Jersey-Kühe und hielt eine Reihe von Tieren, die häufig in seinen Gemälden auftauchten. Nachdem Christiana 1901 gestorben war, lebte er bis zu seinem eigenen Tod im Jahr 1914 in Fox Down.
Die Gemälde von Edwin Douglas haben auch heute noch eine treue Anhängerschaft. Seine Werke sind Teil der Sammlungen von Institutionen wie der Tate und der Royal Collection'S. Ob ein treuer Hund, der vor einem Krankenzimmer wartet, oder ein Colli, der sich vor dem Feuer zusammenrollt, seine Bilder sprechen von der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Tier. Es sind nicht einfach nur Bilder - es sind Momente, Erinnerungen und Emotionen, die mit einem scharfen Auge und viel Herz auf Leinwand gebannt wurden.
- Schöpfer*in:Edwin Douglas (1848 - 1914, Schottland)
- Maße:Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Stoke, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU446316407052
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
181 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' AssociationsThe British Antique Dealers' Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Andover, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLaddie", ein Collie
Robert L. Alexander R.S.A., R.S.W. (1840- 1923)
Laddie", ein Collie
Signiert mit Initialen und bezeichnet 'R.A. / LADDIE' (unten links)
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe - 24 x 39 in
Ge...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
„Schweep“, Ein Collie
Von John Emms
John Emme (1841-1912)
"Sweep", ein Collie
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert '95 unten rechts
Bezeichnet 'Sweep' unten in der Mitte
Leinwand Größe - 14 x 18 in
Gerahmt Größe - 21 x...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
Der Freund des Schafhirten
Robert L. Alexander R.S.A., R.S.W. (1840- 1923)
Der Freund des Hirten
signiert 'R. ALEXANDER" (unten links)
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe - 24 x 35 in
Gerahmt Größe - 31 x 41 in
Pr...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
Studie über einen Collie
Von Thomas Sidney Cooper
Thomas Sidney Cooper C.V.O., R.A. (1803-1902)
Studie über einen Collie
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe 21 x 28 in
Gerahmt Größe 27 x 34 in
Provenienz
Die Collection'S von Charlie Wat...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
Ein Collie in einer Landschaft
William Woodhouse (1857-1939)
Ein Collie in einer Landschaft
signiert 'W. WOODHOUSE" (unten links)
Öl auf Leinwand
Gemälde Größe - 20 x 24 in
Gerahmt Größe - 26 x 30 in
Provenienz
M...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
„Bob“, ein Collie in einer Landschaft
Von John Emms
John Emme (1841-1912)
"Bob", ein Collie in einer Landschaft
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert 1904 unten rechts
Beschriftet 'Bob' unten in der Mitte
Leinwand Größe - 20 x 24 in
Ge...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gemälde – Porträt eines Collie-Hundes – von Robert Detrixhe
Ein wunderschönes Gemälde, ein Porträt eines Collie-Hundes.
Das Gemälde wurde von dem belgischen Künstler Robert Detrixhe geschaffen. Der 1935 geborene Maler war vor allem Ende des 2...
Kategorie
Vintage, 1980er, Belgisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Farbe
Porträt eines Hirtenhundes, Ölgemälde auf Leinwand, frühes 20. Jahrhundert.
Porträt eines Hirtenhundes, Ölgemälde auf Leinwand, frühes 20. Jahrhundert.
Zusätzliche Informationen über das Gemälde:
Titel: Porträt eines Hirtenhundes
MATERIALIEN : Öl auf Le...
Kategorie
1920er, Sonstige Kunststile, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
4.990 €
Kostenloser Versand
Porträt eines Terriers, datiert 1865 von George Armfield (1808-1893)
Von George Armfield
Porträt eines Terriers, datiert 1865
von George Armfield (1808-1893)
Großes Porträt eines Terriers im Kaninchenbau aus dem 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand von George Armfield. Aus...
Kategorie
19. Jahrhundert, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Der Freund des Hirten
Von Edwin Douglas
Zuschreibung an Edwin Douglas (1848-1914)
Der Freund des Hirten
Öl auf Leinwand
12 ¼ x 16 ⅛ Zoll. (31 x 41 cm.)
mit Rahmen 18 ½ x 22 ½ in. (47 x 57.2 cm.)
Douglas, der für seine f...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
6.999 €
Terrier-Porträt - Antikes englisches Ölgemälde auf Karton, Hundegemälde, 19. Jahrhundert
Ein schönes englisches Öl-auf-Leinwand-Porträt aus dem späten 19. Jahrhundert eines schwarz-weißen Terriers mit Lederhalsband.
Ausgezeichnete Qualität und fein detaillierte Kopfstud...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton
Englisches Porträt eines sitzenden Collie-Hundes in einem Interieur aus dem 19. Jahrhundert
Dieses charmante Porträt eines Collies von Frederick French, gemalt um 1896, fängt das treue und ruhige Wesen einer der beliebtesten Hunderassen ein. Frenchs feines Gespür für Detail...
Kategorie
1890er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl