Objekte ähnlich wie General Sir W.R. Mansfields arabisches Ladegerät, gehalten von einem Bräutigam
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Edwin LoderGeneral Sir W.R. Mansfields arabisches Ladegerät, gehalten von einem Bräutigam
11.135,53 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Edwin Loder aus Bath (1827-1885)
General Sir W.R. Mansfields arabisches Ladegerät, gehalten von einem Bräutigam
signiert, beschriftet und datiert "E. Loder/ Bath/ 1868" (unten
rechts)
Öl auf Leinwand
Gemälde Größe - 20 x 24 in
Gerahmt Größe - 23 x 27 in
Provenienz
Lady Wentworth, Crabbet Park, Sussex;
bei Arthur Ackermann & Sons Ltd. in London;
Anonymer Verkauf; Clars Auction Gallery, 26. April 2015, Los 2207;
Die Collection'S von Charlie Watts.
Literatur
Lady Wentworth, Thoroughbred Racing Stock, New York,
1938, Abb., Taf. 148, als 'Hales Arabian'.
Charlie Watts, der legendäre Schlagzeuger der Rolling Stones, war nicht nur für seine musikalischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für seine tiefe Zuneigung zu Tieren, insbesondere zu Collies. Er und seine Frau Shirley wohnten in Halsdon Manor in Devon, wo sie ein Gestüt für arabische Pferde betrieben. Auf ihrem Anwesen lebten auch zahlreiche Hunde, was ihr großes Engagement für den Tierschutz widerspiegelt.
Edwin Loder (1827-1885) war ein britischer Künstler, der vor allem für seine warmen und charaktervollen Gemälde von Tieren, insbesondere von Hunden und Pferden, bekannt war. Geboren in Bath, Somerset, war er der Sohn von James Loder, einem angesehenen Maler von Sport- und ländlichen Szenen, und in diesem kreativen Umfeld entwickelte sich Edwins Talent auf natürliche Weise.
Mit neunzehn Jahren trat Loder in das 62nd Regiment of Foot ein und verbrachte einen Großteil seiner militärischen Laufbahn in Indien. Nach zwanzig Dienstjahren wurde er wegen seines schlechten Gesundheitszustands entlassen und kehrte nach England zurück, wo er ambulant im Royal Chelsea Hospital behandelt wurde. Dann zog er zurück in seine Heimatstadt Bath und richtete sich im Vorort Widcombe ein Studio ein, um sich ganz der Malerei zu widmen.
Loders Werke stammen aus der Zeit zwischen 1850 und 1885 und zeigen vor allem Nutztiere und Sportmotive. Eine besondere Vorliebe galt den Hunden, und seine Porträts von ihnen - ob Arbeitshunde, Schoßhunde oder sportliche Rassen - sind voller Wärme, Humor und Liebe zum Detail. Mit einer ähnlichen Sensibilität malte er auch Pferde und ländliche Szenen. Einige seiner bekannten Werke sind Success, a Terrier, A Maltese Dog Reading und Portrait of a Pointer in Landscape. Gelegentlich signierte er seine Arbeiten mit dem Pseudonym "Fritz".
Edwin Loders Gemälde sind zwar nicht so bekannt wie die einiger seiner Zeitgenossen, werden aber von Sammlern und Tierliebhabern gleichermaßen bewundert. Sein Werk fängt nicht nur die physische Ähnlichkeit seiner Motive ein, sondern auch ihre Persönlichkeiten und bietet einen tiefen Einblick in die viktorianische Welt und ihre tiefe Vorliebe für Tiere.
- Schöpfer*in:Edwin Loder (1827 - 1885)
- Maße:Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 68,58 cm (27 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Stoke, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU446316407362
Edwin Loder - Sohn des berühmten Künstlers James Loder - trat 1846 im Alter von 19 Jahren in das 62. Infanterieregiment ein und diente hauptsächlich in Indien. Nach 20 Jahren bei den Streitkräften wurde Edwin als untauglich entlassen und musste sich als Kurgast im Royal Chelsea Hospital einweisen lassen. Edwin Loader kehrte nach Bath, Somerset, zurück, um in Widcombe ein Studio einzurichten. Seine aufgezeichneten Werke stammen aus der Zeit zwischen 1850 und 1885 und sind auf Gemälde von Rindern und Hunden auf Bauernhöfen des 19.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
181 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' AssociationsThe British Antique Dealers' Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Andover, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLord Hardinge's arabischer Hengst „Meanee“, in einer Wüstenlandschaft
James Pawley (1850-1879)
Lord Hardinge's arabischer Hengst „Meanee“, in einer Wüstenlandschaft
signiert und datiert "Pawley. pinxit/ 1849" (unten rechts)
Öl auf Leinwand
Leinwandform...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
7.619 €
Kostenloser Versand
„Avontes“, ein Buchenstammstammfell mit Aufbewahrungsort in einem stabilen Interieur
Von Charles Augustus Henry Lutyens
Charles Augustus Henry Lutyens (1829-1915)
Avontes, ein brauner Hengst mit einem Pferdepfleger im Inneren eines Stalls
signiert und datiert 'C Lutyens 79' (unten rechts)
Öl auf Leinw...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
The 15th (The King's) Hussars: zwei Plattenhalter, einer mit einem Offizier oben, in einem Landschaftsbild
Von Henry Calvert
Henry Calvert (1798-1869)
The 15th (The King's) Hussars: zwei Charger, einer mit einem Offizier oben, in einer Landschaft, dahinter ein Lager
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe - 32 x 36...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
9.330 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Ein arabischer Hengst in einer Landschaft mit Pyramiden und Reitern jenseits der Pyramiden
Von George Henry Laporte
Zugeschrieben von George Henry Laporte (ca. 1799-1873)
Ein arabischer Hengst in einer Landschaft mit Pyramiden und Reitern jenseits der Pyramiden
Öl auf Leinwand
Leinwandgröße - 13 1...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
Der arabische Stallion „Kahalet“
James William Cole (fl. 1849-1889)
Der Araberhengst "Kahalet", in einer Landschaft
Unterzeichnet und datiert 1893
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe - 18 x 24 in
Gerahmt Größe - 22 1/2...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
4.175 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand
„Nautilus“ und „Der Ameer“ – arabische Pferde
Von John Frederick Herring Sr.
John Frederick Herring Snr (Surrey 1795-1863 Kent)
Der Ameer, ein Araber" und "Nautilus
Signiert und datiert "J.F.Herring. Senr./1842' unten rechts
Bezeichnet 'Der Ameer./Ein Araber'...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
J. F. Herring Snr Kutschenpferd Teilweise in einem Stall getrieben, Öl, englisch 1845
J. F. Herring Snr. (Britisch, 1795-1865),
Ein Kutschenpferd, das teilweise in einem Stall angebunden ist
1845
Öl auf Leinwand
Signiert und datiert Mitte rechts
Verso mit einer alten ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde
Materialien
Öl
Sporttier-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde eines Pferdes und eines Käfigs in einem Stall
Von John Ferneley Junior
John Ferneley Jnr
Britisch, (1815-1862)
Pferd und Pfleger im Stall
Öl auf Leinwand, undeutlich signiert
Bildgröße: 18,75 Zoll x 23,25 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 23,5 Zoll x 2...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Charger (Militärpferd) „Sphinx“
Von John Ferneley Junior
John Ferneley Jr. (1815-1862) wurde 1815 in Melton Mowbray, Leicestershire, als ältester Sohn des bekannten Sportmalers John Ferneley Sr. geboren. Ferneley JR wuchs in einer Familie ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Englisches Öl auf Leinwand mit Pferd im Stall, ca. 1866
Englisch Öl auf Leinwand Gemälde von Pferd im Stall mit der Gold & Wurzelholz Rahmen. Signiert und datiert "J. Brown Coventry 1866"
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Blattgold
Grauer Hengst, gehalten vom Pferdepfleger in den Farben des Duke of Grosvenor British 18C
Richard Roper (Brite, ca. 1730-c. 1775)
Grauer Hengst, der vom Pferdepfleger gehalten wird, im Duke of
Die Farben von Grosvenor
Öl auf Leinwand
Alte Kreideaufschrift '22 Mar 74' vers...
Kategorie
18. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde
Materialien
Öl
Saddled Bay hunter horse Öl auf Leinwand Britisch 1863
Benjamin Herring Snr (Brite, 1830-1871)
Gesattelter brauner Jäger
1863
Öl auf Leinwand
Mit alter Christie's-Schablone verso
Eigentum eines Gentleman
Aus der Sammlung von Peter Roe
...
Kategorie
18. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde
Materialien
Öl
7.032 €
Kostenloser Versand