Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

George Armfield
Terrier & King Charles Spaniels

3.476,39 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

George Armfield (ca. 1840-1875) Terrier & King Charles Spaniels Signiert 'G. Armfield' unten links Öl auf Leinwand Leinwand Größe - 10 x 12 in Gerahmt Größe - 14 x 16 in George Armfield (1808-1893) war ein britischer Maler, der vor allem für seine lebhaften und liebenswerten Hundeporträts bekannt ist. Armfield, der sich besonders zu Terriern und sportlichen Rassen hingezogen fühlte, wurde zu einem der produktivsten und beliebtesten Hundekünstler des 19. Jahrhunderts. Seine Arbeiten fangen nicht nur die physische Ähnlichkeit der Tiere ein, sondern auch ihre Persönlichkeit und ihren Geist, was seine Gemälde zu dauerhaften Favoriten unter Sammlern macht. Armfield wurde 1808 - möglicherweise in Wales oder Bristol - in eine Künstlerfamilie geboren. Sein Vater war ebenfalls Maler, und dieser frühe Kontakt mit der Kunst hat zweifellos seine Interessen geprägt. Obwohl er im Alter von vierzehn Jahren eine Lehre in einer Londoner Handelsfirma begann, hatte das Schicksal andere Pläne. Ein Mitglied der Firma, das Kunst zu schätzen wusste, erkannte Armfields Talent und ermutigte ihn, es zu entwickeln. Unter Anleitung beim Mischen von Farben und Üben der Technik beschloss Armfield bald, sich ganz der Malerei zu widmen. Schon früh in seiner Karriere widmete sich Armfield vor allem Tiermotiven. Vor allem Hunde wurden seine Spezialität. Oft stellte er Terrier bei lebhaften Aktivitäten wie Jagen, Spielen oder Rattenfangen dar - Szenen, die sowohl seine scharfe Beobachtungsgabe als auch seinen Sinn für Humor unter Beweis stellten. Seine Fähigkeit, Tiere mit einem so lebensechten Ausdruck darzustellen, machte seine Arbeiten sowohl technisch bewundernswert als auch emotional ansprechend. Armfield stellte seine Werke zu Lebzeiten in mehreren großen Institutionen aus. Zwischen 1836 und 1852 stellte er fünf Gemälde in der Royal Academy aus, darunter Fox Prowling und Portraits of Horses and Dogs. Er nahm auch an Ausstellungen in der British Institution und der Society of British Artists in der Suffolk Street teil. Zwar malte er auch andere Tiere, Vögel und rustikale Wildszenen, aber es waren seine Hundeporträts, die seinen Ruf begründeten. In seinem Privatleben war Armfield dreimal verheiratet und hatte dreizehn Kinder. Einer seiner Söhne, George Edward Armfield, setzte die Familientradition fort und wurde ebenfalls Tiermaler. Trotz der Popularität seiner Werke hatte Armfield in seinem späteren Leben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. 1893 wurde ihm von der Royal Academy eine kleine Rente zugesprochen, aber tragischerweise verstarb er im August in Clapham, bevor er etwas davon erhielt. Er wurde in Norwood beigesetzt. Heute befinden sich George Armfields Gemälde in öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter die von Bangor Castle, Cliffe Castle Museum, Bury Art Museum und York Art Gallery. Seine charmanten und lebendigen Hundedarstellungen sind nach wie vor ein beliebter Teil der viktorianischen Kunst und ziehen den Betrachter mit ihrer Wärme und ihrem Witz in ihren Bann.
  • Schöpfer*in:
    George Armfield (1808-1893, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stoke, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU446316639092

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein arabischer Hengst in einer Landschaft mit Pyramiden und Reitern jenseits der Pyramiden
Von George Henry Laporte
Zugeschrieben von George Henry Laporte (ca. 1799-1873) Ein arabischer Hengst in einer Landschaft mit Pyramiden und Reitern jenseits der Pyramiden Öl auf Leinwand Leinwandgröße - 13 1...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Lord Hardinge's arabischer Hengst „Meanee“, in einer Wüstenlandschaft
James Pawley (1850-1879) Lord Hardinge's arabischer Hengst „Meanee“, in einer Wüstenlandschaft signiert und datiert "Pawley. pinxit/ 1849" (unten rechts) Öl auf Leinwand Leinwandform...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Duncans Pferde, eine Szene aus Macbeth
Claude Lorraine Ferneley (1822-1891) Duncans Pferde - "Macbeth signiert mit Initialen, bezeichnet und datiert 'CLF sketched September 5th 1849' (unten links und unten in der Mitte) Ö...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Eine Mutter mit Welpen
Von John Murray Thomson
John Murray Thompson R.S.A. (1885-1974) Eine Mutter mit Welpen signiert 'J Murray Thompson -' (unten links) Öl auf Leinwand Gemälde Größe - 18 x 24 in Gerahmt Größe - 22 1/2 x 28 1/2...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Eine Mutter mit Welpen
5.008 €
Kostenloser Versand
Über das Baby wachen
Von Henry Garland
Henry Garland (fl.1854-1900) Über das Baby wachen signiert 'H. GARLAND" (unten links) Öl auf Leinwand Gemälde Größe - 14 x 18 in Gerahmt Größe - 20 x 24 in Provenienz Die Collection...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Über das Baby wachen
4.654 €
Kostenloser Versand
Ein verblüffendes arabisches Pferd
Englische Schule, 19. Jahrhundert Ein erschrockenes arabisches Pferd Öl auf Leinwand Gemälde Größe - 12 x 16 in Gerahmt Größe - 14 x 18 in Provenienz Mit The Parker Gallery, London...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Ein verblüffendes arabisches Pferd
3.476 €
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Pferd auf einem Feld. Öl auf Leinwand
Von Wright Barker
Wright BARKER 1864 - 1941 Leinwand Größe: 24 x 30" (61 x 76cm) Äußere Rahmengröße: 31 x 37" (79 x 94cm) Öl auf Leinwand Kostenloser Versand Ausgestellt : 1885 - 1935 Er war ein Fi...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Viktorianisches Ölgemälde im Dorfhausstil, vergoldet, gerahmt, viele Figuren Hühner und Hund
Von Georgina Lara
"Die Schänke" von Georgina Lara (tätig 1862-1971) ölgemälde auf Leinwand, gerahmt gemälde: 9 x 13 Zoll gerahmt: 13 x 17 Zoll Wunderschönes viktorianisches Ölgemälde der sehr belieb...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike englische viktorianische Ölgemälde Junges Kind mit ihrem Hund und Blumen
Das liebste Haustier Porträt eines viktorianischen englischen Kindes mit ihrem Hund Englischer Künstler, Mitte des 19. Jahrhunderts Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 28,5 x 20 Zo...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Rinder gratieren in einer bewaldeten Landschaft – britisches viktorianisches Ölgemälde
Von Thomas Baker of Leamington
Dieses schöne britisch-viktorianische Ölgemälde stammt von dem bekannten Landschaftsmaler Thomas Baker aus Leamington aus dem 19. Es wurde am 18. September 1854 als Sonderauftrag gem...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Porträt einer Katze und eines Hundes – viktorianisches Genregemälde, Ölgemälde von 1884
Von Carl Suhrlandt
Dieses prächtige viktorianische Tierporträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten, in der Liste aufgeführten Künstler Carl Suhrlandt. Es wurde 1884 gemalt und zeigt ein schönes Porträt ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Antikes Ölgemälde eines britischen Hundes, Porträt eines Dalmatinischen Hundes, signiert und datiert 1896
Der dalmatinische Hund von Adrienne Lester, Britin 1870-1955 signiert & datiert 1896 Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 27 x 32,5 Zoll Leinwand: 25 x 30 Zoll Provenienz: Privatsammlun...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl