Objekte ähnlich wie Porträt eines Mädchens mit Mohnblumen – britisches viktorianisches Porträt-Ölgemälde, Hundekunst
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Porträt eines Mädchens mit Mohnblumen – britisches viktorianisches Porträt-Ölgemälde, HundekunstCIRCA 1870
CIRCA 1870
Angaben zum Objekt
Dieses schöne viktorianische Ölgemälde wird dem schottischen Meister Sir George Reid zugeschrieben. Um 1870 gemalt, sind die Details in den Gesichtszügen und im Haar des jungen Mädchens einfach atemberaubend, das Blau ihrer Augen passt zum Blau der Schleife in ihrem lockigen kastanienbraunen Haar. Ein wirklich außergewöhnliches und charmantes Ölgemälde.
Zuschreibung verso.
Provenienz. Anwesen in Glasgow.
Zustand. Öl auf Leinwand, 20 mal 16 Zentimeter, ungerahmt und in gutem Zustand.
Rahmen. Untergebracht in einer ergänzenden späten 18. Jahrhundert geschnitzten Rahmen, 27 Zoll von 23 Zoll gerahmt und in gutem Zustand.
Sir George Reid PPRSA (31. Oktober 1841 - 9. Februar 1913) war ein schottischer Künstler. Reid wurde 1841 in Aberdeen geboren. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für das Zeichnen, die dazu führte, dass er 1854 für sieben Jahre bei den Lithographen Keith & Gibb in Aberdeen in die Lehre ging. 1861 nahm Reid Unterricht bei einem umherziehenden Porträtmaler, William Niddrie, der ein Schüler von James Giles, R.S.A., gewesen war, und trat anschließend als Student in die Schule des Board of Trustees in Edinburgh ein. Reid kehrte nach Aberdeen zurück, um Landschaften und Porträts für jede noch so kleine Summe zu malen, die seine Arbeit einbringen konnte. Sein erstes Porträt, das aufgrund seiner Qualität Aufmerksamkeit erregte, war das des Dichters und Schriftstellers George Macdonald, das sich heute im Besitz der Universität von Aberdeen befindet. Seine frühen Landschaften malte er gewissenhaft in freier Natur und vor Ort. Reid erkannte jedoch bald, dass solche Arbeiten von Natur aus falsch waren, da das Bild Tag für Tag unter wechselnden Licht- und Schattenverhältnissen gemalt wurde. So ging er 1865 nach Utrecht, um bei Alexander Mollinger zu studieren, dessen Werk er wegen seiner Einheitlichkeit und Einfachheit bewunderte. Diese Änderung seiner Methode der Naturbetrachtung wurde von der Royal Scottish Academy als revolutionär angesehen, und einige Jahre lang fand sein Werk dort wenig Anklang; aber andere Künstler übernahmen nach und nach das System der Tonstudien, das sich schließlich durchsetzte. Reid ging 1868 nach Paris, um bei dem Figurenmaler Yvon zu studieren, und arbeitete 1872 bei Jozef Israëls in Den Haag. Von diesem Zeitpunkt an war Reids Erfolg kontinuierlich und deutlich. Er zeigte seine Vielseitigkeit in der Landschaft, wie in seinen "Whins in Bloom", die eine große Breite mit feinen Details kombinierten; in Blumenbildern, wie seinen "Roses", die durch ihre schnelle Suggestivität und Kraft brillierten; aber vor allem in seinen Porträts, die von großer Individualität und einem feinen Einblick in den Charakter geprägt sind. Hervorzuheben sind auch seine Schwarz-Weiß-Arbeiten, seine bewundernswerten Pinselillustrationen von Edinburgh und seiner Umgebung sowie seine Federzeichnungen, über die erklärt wurde, dass "sein Werk alle Feinheiten und Raffinessen einer äußerst delikaten Radierung enthält". 1870 wurde Reid zum assoziierten Mitglied der Royal Scottish Academy gewählt, 1877 erlangte er die Vollmitgliedschaft und ließ sich 1882 in Edinburgh in der Carlton Terrace 17 am Calton Hill nieder. Im Jahr 1891 wurde er zum Präsidenten gewählt - ein Amt, das er bis 1902 innehatte. Außerdem wurde er in den Ritterstand erhoben und erhielt auf der Pariser Ausstellung von 1900 eine Goldmedaille. Später lebte er in der Royal Terrace 22 auf dem Calton Hill in Edinburgh. Er starb am 9. Februar 1913 in Somerset.
Ausgestellt: Royal Academy 21, 1877-1903, Royal Scottish Academy 197, Glasgow Institute of Fine Art 1862-1913, Aberdeen Artists Society 1885-1919.
Das Werk von Sir George Reid ist in den National Galleries of Scotland und der Scottish National Portrait Gallery vertreten.
- Zugeschrieben:George Reid (1841 - 1913, Schottland)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1870
- Maße:Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU853113237982
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
445 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt der Tochter des Marsh King's Daughter – britisches viktorianisches Ausstellungskunst-Ölgemälde
Von John Scott
Diese hervorragende britische viktorianischen ausgestellt Porträt Ölgemälde ist von bekannten Künstler John Scott. Das Bild wurde 1884 gemalt und im selben Jahr in der Royal Academy ...
Kategorie
1880er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
Porträt eines Babys und eines Hundes – britisches viktorianisches Genre-Ölgemälde, Tierkunst
Von Henry Turner Munns
Dieses charmante britisch-viktorianische Genre-Ölgemälde wird dem bekannten ausgestellten Künstler Henry Turner Munns zugeschrieben. Die um 1870 entstandene Komposition zeigt ein Bab...
Kategorie
1870er, Viktorianisch, Porträts
Materialien
Öl
4.318 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Bauernmutter mit Hund – britisches Genre-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Dieses schöne, farbenfrohe britische Genre-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem viktorianischen Künstler William Henry Midwood. Es wurde um 1870 gemalt und zeigt eine cha...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl
5.128 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Junge mit Guinea-Fisch – britische viktorianische Tierkunst, männliches Porträt, Ölgemälde
Von Henry Turner Munns
Dieses charmante britisch-viktorianische Genre-Ölgemälde stammt von dem bekannten ausgestellten Künstler Henry Tuner Munns. Es wurde 1865 in einer realistischen Farbpalette gemalt, w...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
6.207 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Der Hund wartet geduldig Britisch-viktorianisches, treues Hundeporträt-Ölgemälde
Dieses schöne viktorianische Ölgemälde stammt von dem britischen Künstler E Stott. Das Gemälde, gemalt um 1880, zeigt das Porträt eines großen Hundes. Der Künstler ist offensichtlich...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl
5.398 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Selbstporträt auf Pferd in Landschaft – Ölgemälde eines britischen Pferdereiters aus den 50ern
Von Lionel Ellis
Dieses schöne Porträt-Ölgemälde stammt von dem bekannten britischen Künstler Lionel Ellis. Das 1955 entstandene Gemälde ist ein Selbstporträt des Künstlers auf einem schönen Kastanie...
Kategorie
1950er, Realismus, Porträts
Materialien
Öl
3.886 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Englisches Porträt eines sitzenden Collie-Hundes in einem Interieur aus dem 19. Jahrhundert
Dieses charmante Porträt eines Collies von Frederick French, gemalt um 1896, fängt das treue und ruhige Wesen einer der beliebtesten Hunderassen ein. Frenchs feines Gespür für Detail...
Kategorie
1890er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Britisches Porträt eines Hundes aus dem frühen 20.
Von John Murray Thomson
Dieses Hundeporträt des berühmten schottischen Malers John Murray Thompson (1875-1974) aus dem frühen 20. Jahrhundert ist eine bemerkenswerte Mischung aus künstlerischer Meisterschaf...
Kategorie
1920er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton
2.040 $
Kostenloser Versand
König Charles Cavalier Spaniel, englisches Porträt eines Hundekopfes aus dem 19. Jahrhundert
Von George Earl
!9. Jahrhundert englisches Porträt eines King Charles Cavalier Spaniels
Wunderschöne Porträtstudie dieser sehr beliebten Hunderasse.
Dieses aus der Mitte des 19. Jahrhunderts sta...
Kategorie
1860er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.360 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Englisches Porträt eines englischen Jack Russells namens Fritz aus dem späten 19. Jahrhundert
Von John Emms
Anfang des 20. Jahrhunderts englisches Porträt eines englischen Jack Russell, genannt Fritz.
John Emms wurde in Blofield, Norfolk, als Sohn des Künstlers Henry William Emms geboren....
Kategorie
1870er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
6.650 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Kostenloser Versand
Englisches Ölgemälde eines Terrierhundes aus dem Jahr 1935, Bonzo
W. Redworth, Englisches Porträt eines Terriers, um 1935
Wunderschönes Porträt in Öl auf Leinwand.
Ein sehr englisches Tierporträt und ein sehr gut gemaltes Gemälde, gerahmt in ein...
Kategorie
1930er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.450 $
Kostenloser Versand
Englische viktorianische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Scheune mit Hahn und Henne
Dieses charmante englische viktorianische Gemälde von Arthur Jackson fängt eine rustikale Szene mit Hühnern in einer Scheune ein. Die akribische Detailtreue des Künstlers und der leb...
Kategorie
1890er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl, Karton