Objekte ähnlich wie Porträt eines russischen Kürassierobersts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Hippolyte LecomtePorträt eines russischen Kürassierobersts1817
1817
Angaben zum Objekt
Hippolyt LECOMTE
(Puiseaux, 1781 - Paris, 1857)
Oberst der russischen Kürassiere
Öl auf Leinwand
H. 33 cm; B. 24 cm
Signiert und datiert unten in der Mitte 1817
Ausstellung: Salon du Louvre von 1817, unter der Nummer 504 der Broschüre
Provenienz: Sammlung Philippe Quéval
Hippolyte Lecomte, der von Paul Marmottan als "exzellenter Meister" bezeichnet wurde, wird oft auf die Darstellung von Schlachten und militärischen Motiven reduziert, hat jedoch in vielen Bereichen gearbeitet. Troubadour-Stil, Genreszenen im Geiste von Boilly, Zeichnungen von Kostümen für die Oper und das italienische Theater zwischen 1823 und 1830 sowie Landschaften. Es war Pierre-Antoine Mongin, der ihn nach einer ersten Ausbildung bei Regnault in dieses letzte Genre einführte. Der in Loiret geborene Lecomte stellte von 1804 bis 1847 fast ununterbrochen auf dem Salon aus, erhielt 1808 eine Medaille erster Klasse und erhielt regelmäßig gute Kritiken. So wird er im Journal de Paris vom 23. Juli 1817 neben Langlacé, Bouhot und Regnier als Landschaftsarchitekt ausgezeichnet: "...unter den weniger bekannten Landschaftsarchitekten... ist seine Farbe vielleicht ein wenig roh; seinem Laub fehlt es an Leichtigkeit; aber sein Stil ist offen und präzise; und er gibt die allgemeine Wirkung eines Ortes gut wieder". Auf dem Salon von 1824: "Immer Witz und eine pikante Präzision"; der allerdings nicht sehr nachsichtige Auguste Jal schrieb: "M. Hippolyte Lecomte verdient dieses Jahr das Lob aller Freunde der Künste". Lecomte war einer der ersten großen Lithographen in den 1810er Jahren. Er schuf insbesondere mehrere Platten für die 1819 veröffentlichte Voyage dans le Levant des Grafen von Forbin und 1820 alle 380 Farblithografien für die Costumes civils et militaires de la Monarchie française de 1200 à 1820. Er hatte auch eine kurze Collaboration mit Baron Taylor für Platten für die Voyages Pittoresques. Er stand den verschiedenen Mächten stets nahe und baute sich einen prestigeträchtigen Kundenstamm auf, zu dem Joséphine, die Herzogin von Berry und die Bourbonen während der Restauration, Louis-Philippe usw. gehörten. Seine Werke werden in Versailles (etwa dreißig große Gemälde für das historische Museum), Trianon, Saint-Cloud, Compiègne und Fontainebleau ausgestellt. Im Dezember 1807 heiratete Lecomte Camille (1788-1858), die Tochter von Carle Vernet, und wurde so der Schwager von Horace Vernet, mit dem er regelmäßig zusammenarbeitete. Einer seiner Söhne, Emile Lecomte-Vernet, wurde ein berühmter orientalistischer Maler. Sein bekanntester Schüler war Jean-Jacques Grandville (1803-1847), der sich als Karikaturist und Illustrator durchsetzen sollte. Unser kleines Gemälde, das auf dem Salon von 1817 ausgestellt wurde und in seinem reichen und bedeutenden Originalrahmen präsentiert wird, bietet eine ziemlich seltene Darstellung der russischen schweren Kavallerie. Die Ausrüstung entspricht der von 1812-1814: hohe Helme aus schwarzem Kürbisleder mit Visier vorne (mit Messingeinfassung) und hinten, Brustpanzer aus schwarzem Stahl. Der perfekt ausgeleuchtete Offizier an der Spitze seiner Männer hebt sich von einem dämmrigen Himmel mit dunklen Wolken ab, die vom Artilleriefeuer und der Bewegung der Truppen verqualmt sind. Wir finden die dramatische Atmosphäre und die Energie von Géricaults Gemälden (der verwundete Kürassier und der Offizier der angreifenden Jäger), die auf den Salons von 1812 und 1814 präsentiert wurden, wieder, ohne natürlich die romantische Kraft zu besitzen. Das Pferd ist also eher Carle Vernet zu verdanken (der 1812 auch die Sammlung La Grande Armée de 1812 veröffentlichte), dem Schwiegervater des Künstlers, mit einer brillanten, aber viel weniger feurigen Ausführung.
- Schöpfer*in:Hippolyte Lecomte (1781 - 1857, Französisch)
- Entstehungsjahr:1817
- Maße:Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 24 cm (9,45 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:BELEYMAS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU1857215783172
Anbieterinformationen
3,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: BELEYMAS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDie Ernte nach einem Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert
Maurice ALBE
(Beaugency 1900 - Périgueux 1995)
Die Weinlese, aus einem Wandteppich aus dem 16.
Öl auf Leinwand (Leinenart)
H. 170 cm; L. 100 cm
Signiert und datiert oben links 51
Pr...
Kategorie
1950er, Französische Schule, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Falcon- Jagd nach einem Wandteppich aus dem 16. Jahrhundert
Maurice ALBE
(Beaugency 1900 - Périgueux 1995)
Falkenjagd, aus einem Wandteppich aus dem 16.
Öl auf Leinwand (hessischer Typ)
H. 150 cm; L. 120 cm
Signiert und datiert unten rechts 1...
Kategorie
1950er, Französische Schule, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Polarbär in einem Schneestürm in Grünland
Emanuel Aage PETERSEN
(1894 - 1948)
Eisbär im Schneesturm
Öl auf Leinwand
H. 70 cm; L. 100 cm
Signiert unten links
Emanuel A. Petersen ist gelernter Bühnenbildner und hat sich zuvor...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Kardinal Mazarin
Französische Schule um 1645
Porträt des Kardinals Mazarin - Skizze
Öl auf Leinwand
H. 41,5 cm; B. 27 cm
Provenienz: Sammlung von Reverend Georges Downing Bowles (1789-1863)
Wäre ...
Kategorie
1640er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Mutmaßliches Self-Portrait eines Künstlers
Louis-Gabriel BLANCHET
(Versailles, 1701 - Rom, 1772)
Mutmaßliches Self-Portrait des Künstlers
Öl auf Leinwand
H. 73 cm; B. 60 cm
CIRCA 1730
Ursprünglich in einem Rahmen aus der Res...
Kategorie
1730er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl, Leinwand
Porträt junger Frauen beim Lesen von Büchern
Französische Schule um 1880
Eine junge Frau, die liest
Öl auf Leinwand
H. 86 cm; B. 64 cm
Kategorie
1880er, Französische Schule, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines Majestätsblauen Einhorns mit goldenem Horn, gerahmt, 20. Jahrhundert
Einhorn Portait
von Annie Faure (Französisch 1940-2021)
signiert untere Ecke
Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 19,5 x 15,5 Zoll
Leinwandgröße: 14 x 11 Zoll
Zustand: insgesamt ...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Tiergemälde
Materialien
Öl
Antikes französisches signiertes Ölgemälde, Porträt eines Bostoner Terrierhundes, signiert
Der Boston Terrier
Französischer Künstler, Mitte des 20. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 18 x 15 Zoll
Leinwand : 16,5 x 13 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Großbritann...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Tiergemälde
Materialien
Öl
Porträt Irish Setter Hund, Französisches Ölgemälde auf Tafel, 19. Jahrhundert
Porträt Irish Setter Hund, Französisches Ölgemälde auf Tafel, 19. Jahrhundert
Eugène Ferdinand PARISY wurde 1849 in Frankreich geboren und starb 1916.
Seine Werke wurden 68 Mal öff...
Kategorie
1890er, Französische Schule, Tiergemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
c. 1800's French Oil Painting on Canvas Junges Mädchen mit Hund auf dem Schoß
Porträt eines jungen Mädchens mit ihrem Hund
Französische Schule, Zeit um 1800
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand : 23,5 x 19 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Frankreich
Zustand: Da...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts
Materialien
Öl
Englisches Porträtgemälde eines Pointer-Hundes in einer Waldlandschaft aus dem 19. Jahrhundert
Von John Frederick Herring Sr.
Ein schwarzer Zeiger in einer Waldlandschaft von John Frederick Herring Senior, um 1830. Öl auf Leinwand in einem Rahmen aus Goldholz.
Provenienz:
Arthur Ackerman und Sohn
Frost und ...
Kategorie
1830er, Viktorianisch, Tiergemälde
Materialien
Öl, Leinwand
15.180 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Monkey with a Cigarette I - Zeitgenössisches figuratives Tier-Ölgemälde
Von Tomasz Bielak
Der Künstler Tomasz Bielak liebt Tiere, vor allem aber Affen. Er porträtiert sie oft. Alte Fotos dienen als Vorlage.
Tomasz Bielak wurde 1967 in Lublin geboren. Er absolvierte der A...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Tiergemälde
Materialien
Leinwand, Öl