Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 23

James Ward
Dorfszene Figuren und Tiere - British Old Master Exh pastorales Ölgemälde

CIRCA 1815

112.839,15 €
141.048,94 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese atemberaubende britische Altmeister ausgestellt pastorale Öl auf Panel ist von renommierten Künstler James Ward. Das um 1815 entstandene Gemälde mit hervorragender Provenienz wurde 1885 posthum in der Royal Academy in London ausgestellt und befand sich im Besitz von Studley Castle. Das Gemälde zeigt eine dörfliche Umgebung mit einer Reihe von Dorfbewohnern, die außerhalb ihrer Hütten ihren Tätigkeiten nachgehen, z. B. die Wäsche waschen, ein Pferd beschlagen und den Tag verbringen. Er war ein bekannter Tiermaler, und es gibt zahlreiche Passagen, in denen Tiere dargestellt werden. Eine Sau und ihre Ferkel sind im Vordergrund zu sehen, kurz vor einer Brücke über einen Bach, und die Hütten folgen dem Weg dahinter. Neben der Hütte steht ein Pferd. Hinter dem Dorf erheben sich majestätische Hügel und ein erhabener, wolkenverhangener Himmel. Das Gemälde ist in Sonnenlicht getaucht, mit fantastisch fließenden Pinselstrichen auf der Strecke und besonders in den Wolken. Es gibt auch viel Liebe zum Detail, wie z. B. die Dachvorsprünge des Hauses auf der rechten Seite, das Mauerwerk auf der linken Seite und die Blätter der Bäume. Dies ist ein hervorragendes britisches Altmeister-Ölgemälde mit ausgezeichneter Provenienz und ein fantastisches Beispiel für Wards Werk. Signiert J WARD (in Ligatur, unten links). Provenienz. Charles Mansel Lewis (1845-1931) Und durch familiäre Abstammung Grundstücke von Stradey Castle, Wales Literatur: C. Reginald Grundy, James Ward, R.A. Sein Leben und seine Werke (London, 1909), S. 54, Nr. 858 Ausgestellt: London, Royal Academy, Winterausstellung, 1885, Nr.33 Stadley Castle ist ein großes Haus im Neo-Tudor-Stil in Stradey, eine Meile nordwestlich von Llanelli, Carmarthenshire. Es wurde von 1847 bis 1855 von Edward Haycock aus Shrewsbury für den Anwalt David Lewis gebaut. Seine Familie hatte das an Bodenschätzen reiche Anwesen, das einst fast das gesamte Gebiet der heutigen Stadt Llanelli umfasste, 1808 von der Familie Mansel geerbt. Sein Sohn Charles William Mansel Lewis (1845-1931), ein angesehener Amateurmaler, vergrößerte das Innere und fügte in den 1870er Jahren einen massiven Turm und ein Verbindungsstück hinzu, in dem sich sein Studio befand. Charles William Mansel Lewis, der regelmäßig an der Royal Academy ausstellte, kannte viele zeitgenössische britische Künstler, darunter Briton Riviere und Sir Edwin Landseer, war aber besonders mit Sir Hubert von Herkomer (1849-1914) befreundet, dem Gesellschaftsporträtisten und sozialrealistischen Maler, der seine Familie malte und mit dem er auf Skizzenreisen in Nordwales unterwegs war. Mansel Lewis war ein Förderer der Kunst in Wales und des Welsh Eisteddfod, für das er Herkomer beauftragte, einige der Insignien zu entwerfen. Mansel Lewis war auch ein großer Sammler von Bildern zeitgenössischer und früherer Künstler, und die Lose in dieser Auktion wurden mit ziemlicher Sicherheit von ihm für sein Haus Stradey Castle erworben. Zustand. Öl auf Platte, 45 mal 30 Zentimeter, ungerahmt, in ausgezeichnetem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem 23 Karat vergoldeten Rahmen 52 Zoll mal 37 Zoll und in ausgezeichnetem Zustand. James Ward RA (23. Oktober 1769 - 17. November 1859) war ein englischer Maler, vor allem von Tieren, und ein Graveur. Der in London als Sohn von James Ward und Rachael Goldsmith geborene James Ward, jüngerer Bruder des Kupferstechers William Ward, wurde von vielen Menschen beeinflusst, doch seine Karriere wird üblicherweise in zwei Perioden unterteilt: Bis 1803 war sein Schwager George Morland sein größter Einfluss, danach war es Rubens. Etwa ab 1810 spezialisierte sich Ward auf das Malen von Pferden in Landschaften; etwas später wandte er sich sehr großformatigen Landschaften zu, von denen Gordale Scar (Tate, London), das 1814 oder 1815 fertiggestellt wurde und Gordale Scar (Yorkshire) als Beispiel für das Erhabene darstellt, als sein Meisterwerk und als ein Meisterwerk der englischen romantischen Malerei gilt. In den Jahren 1815-21 widmete Ward einen Großteil seiner Zeit der Malerei eines gigantischen Werks mit dem Titel Allegorie von Waterloo (heute verschollen), das weder viel Lob erhielt noch die von Ward erhofften Einnahmen einbrachte. Diese Erfahrung mag ihn verbittert haben, und der Tod seiner ersten Frau und einer Tochter gehörten zu den weiteren Tragödien. Wie viele Künstler dieser Zeit suchte Ward Aufträge von wohlhabenden Adligen, um deren Lieblingspferde, Lieblingsjagdhunde oder Kinder zu malen. Eine dieser Familien, die Ward wiederholt malte und zeichnete und die er zu seinen Freunden zählte, war die Familie Levett aus Wynchnor Park, Staffordshire. Eines der bekanntesten Porträts von Ward war sein Bildnis von Theophilus Levett auf der Jagd in Wychnor, Staffordshire von 1817. Ein weiteres Gemälde von Ward aus dem Jahr 1811 trägt den Titel The Reverend Thomas Levett and his favourite dogs, cock-shooting. Ward malte auch ein Gruppenporträt von drei Levett-Kindern - John, Theophilus und Frances Levett. (Zu den Levetts siehe den Link zur Ward-Ausstellung im Yale Center for British Art). James Ward war einer der herausragenden Künstler seiner Zeit. Sein einzigartiger Stil und sein großes Können hoben ihn von den meisten seiner Zeitgenossen ab und beeinflussten die Entwicklung der britischen Kunst maßgeblich. Er galt als einer der großen Tiermaler seiner Zeit und schuf Historienbilder, Porträts, Landschaften und Genrebilder. Er begann als Graveur, ausgebildet von William, der später einen Großteil seiner Werke gestochen hat. Die Partnerschaft von William und James Ward brachte das Beste hervor, was die englische Kunst zu bieten hatte. Ihr großes technisches Geschick und ihre Kunstfertigkeit führten zu Bildern, die die Anmut und den Charme der damaligen Zeit widerspiegeln. 1811 wurde er als Mitglied in die Royal Academy aufgenommen. Eines von Wards bekanntesten Gemälden, The Deer Stealer, wurde 1823 von Wards Mäzen Theophilus Levett für die Summe von 500 Guineas in Auftrag gegeben. Nach Abschluss der Arbeiten zeigte sich Levett sehr zufrieden mit dem Ergebnis und erhöhte die Vergütung auf 600 Guineas. Später soll Ward von "einem Adligen" 1.000 Guineen für das Gemälde angeboten worden sein, was er jedoch ablehnte. Das Gemälde hängt jetzt in der TATE in London.
  • Schöpfer*in:
    James Ward (1769 - 1859, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1815
  • Maße:
    Höhe: 93,98 cm (37 in)Breite: 132,08 cm (52 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853114375152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rinder und Drover in einer Landschaft – britisches viktorianisches Ölgemälde
Dieses prächtige Gemälde in Öl auf Leinwand aus der viktorianischen Zeit stammt vom britischen Künstler Henry Jutsum. Das um 1850 entstandene Gemälde zeigt einen Viehtreiber auf dem ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Pastoral Landscape – britisches Ölgemälde eines Alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Dieses hervorragende altmeisterliche Ölgemälde einer figurativen Landschaft aus dem 18. Jahrhundert stammt von dem bekannten, in Frankreich geborenen Künstler Philip James Loutherbou...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Hütten und Schafen – britisches viktorianisches Ölgemälde aus den 1850er Jahren
Von William Henry Crome
Dieses prächtige Gemälde in Öl auf Tafel stammt von dem britischen viktorianischen Künstler William Henry Crome, dem Sohn des Künstlers John Crome, dem Gründer der Norwich School. Da...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Rindsleder – Surrey – britisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von George William Mote
Diese charmante viktorianische Landschaft Ölgemälde ist von renommierten produktiven ausgestellten britischen Künstler George William Mote. Mote malte mit Vorliebe Landschaften in Su...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ernte-Landschaft – britische Kunst des 19. Jahrhunderts, viktorianisches Landschaftsgemälde
Von Keeley Halswelle
Diese schöne britische viktorianische Landschaft Ölgemälde wird von Künstler Keeley Halswelle zugeschrieben. Es wurde 1883 gemalt und zeigt eine große Ernteszene mit Weizengarben auf...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Tänzerinnen in einer Landschaft – britisches figuratives Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts
Dieses schöne Gemälde ist ein britischer Altmeister aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert, ein Ölgemälde von Thomas Barker aus Bath. Es ähnelt stilistisch sehr seinen andere...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schönes viktorianisches englisches Öl Öl-Landschaftsgemälde, Bauernhaus-Landschafts-Figuren und Tiere in Lane
Die Rural Lane's Englische Schule, Mitte des Viktorianischen Zeitalters, ca. 1860-1870 Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 21,5 x 27 Zoll Leinwand: 18 x 24 Zoll Provenienz: Privatsamml...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antikes Ölgemälde einer englischen Dorflandschaft mit Pferden, Menschen, einem pub.
Von John Holland Senior
Wunderschöne und sehr einzigartige englische viktorianische Dorfszene mit Figuren, Tieren, einem Pub und vielem mehr . John Holland Senior war ein Maler von Landschaften und Küstensz...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Feine große traditionelle ländliche Landschaft des 19. Jahrhunderts, signierte Ölgemälde, Figuren
Die Country Lane's von Frans Hopfner (1840-1893) Deutsch signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 23,5 x 41,5 Zoll Leinwand: 18 x 36 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbritanni...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Ölgemälde von Samuel Joseph Clark „Ein Bauernhof-Idyll“
Von Samuel Joseph Clark
Oil Painting by Samuel Joseph Clark "A Farmyard Idyll" 1841 - 1928 Islington painter of landscapes with animals. Son of James Clark and one of the best of the large artistic. Influen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antikes englisches signiertes Ölgemälde, Bauernhof, Tiere, ländliche Landschaftsssszene, Szene
Die Freunde des Bauernhofs Englische Schule, frühe 1900er Jahre signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt : 13 x 17 Zoll Leinwand: 10 x 14 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antike englische Ölgemäldefiguren außerhalb eines Landhauses aus dem 19. Jahrhundert
Von circle of John Constable
Das Country Cottage Englische Schule, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Kreis von John Constable Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 10,5 x 12 Zoll Pappe: 6 x 8 Zoll Provenienz: Privatsa...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl