Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

James Ward
Stute und Fohlen in einem Stall, James Ward RA (1769 - 1859)

7.031,81 €

Angaben zum Objekt

James Ward, ein englischer Künstler des 18. Jahrhunderts, hält in seinem Ölgemälde Stute und Fohlen in einem Stall eine ruhige und intime Szene fest. Dieses Werk verkörpert Wards Expertise in der Darstellung von Tieren mit großer Sensibilität und Präzision, insbesondere im Kontext der ländlichen und häuslichen Umgebung. Bei diesem Bild steht die zarte Beziehung zwischen der Stute und ihrem Fohlen im Mittelpunkt. Die Stute wird in einer sanften und schützenden Haltung im Stall stehend abgebildet. Das Fohlen, noch jugendlich und zerbrechlich, ist neben ihr dargestellt und schmiegt sich eng an sie, es verkörpert die Unschuld und Verletzlichkeit des jungen Lebens. Die gekonnte Wiedergabe des Fells der Pferde, die reiche Textur des Fells, offenbart ein tiefes Verständnis der Anatomie und des Lichts, wenn die Schatten über ihre Formen spielen. Das Innere des Stalls ist warm und rustikal, und das weiche Licht, das durch die Holzbalken des Stalls fällt, wirft einen sanften Schimmer auf die Pferde. Wards akribische Technik und sein Verständnis für die Anatomie der Tiere kommen voll zur Geltung, wenn er die Kraft und Anmut der Pferde betont und gleichzeitig eine weiche, fast sentimentale Atmosphäre schafft. Die Kulisse des Stalls vermittelt ein Gefühl der Ruhe und Einfachheit und konzentriert sich auf die natürliche Bindung zwischen Stute und Fohlen in ihrem gemeinsamen Moment der Ruhe. James Ward wurde 1769 in London als Sohn eines Obsthändlers geboren. Als eines von fünf Kindern - ein weiteres, William, wurde Mitglied der Royal Academy - besuchte Ward keine Schule und ging stattdessen ab seinem zwölften Lebensjahr bei einem Graveur in die Lehre. Diese Ausbildung brachte sein natürliches künstlerisches Talent zum Vorschein, und während seiner frühen Karriere etablierte er sich als erfolgreicher Schabkunstzeichner, der Werke anderer Künstler reproduzierte. Ward begann um 1790, eigene Kompositionen zu malen, und war zunächst stilistisch stark von seinem Schwager, dem Künstler George Morland (1763-1804), beeinflusst. Nachdem er 1803 das Chateau de Steens von Rubens gesehen hatte, nahm Ward auch Elemente von Rubens in seinen Malstil auf. Er war ein aktiver Beobachter der Natur und studierte die Anatomie von Tieren und Menschen. Ward wurde ein angesehener Tiermaler, der oft Tiere in kolossalem Maßstab darstellte. Das Malen von Tieren im Auftrag von Kaufleuten, Adeligen und Geschäftsleuten war für ihn ein gutes Geschäft. Nachdem er 1811 als Vollmitglied in die Royal Academy gewählt worden war, bemühte sich Ward um eine Diversifizierung seiner Themen, und in den folgenden Jahrzehnten schuf er berühmte Landschafts-, religiöse und historische Gemälde. Ward erhielt auch bedeutende öffentliche Aufträge im Zusammenhang mit den Napoleonischen Kriegen, insbesondere die Waterloo-Allegorie (1815-21) zum Gedenken an den Sieg Wellingtons über Napoleon für die British Institution. Eine Reihe persönlicher Tragödien veranlasste Ward, 1830 von London nach Hertfordshire umzuziehen. In seinen späteren Jahren verbrachte er die meiste Zeit mit der Herstellung religiöser Gemälde, obwohl er immer noch malte und Tierbilder für die RA Annual (jetzt Summer) Exhibition einreichte. Bis 1852 malt er weiter und stellt aus, aber das Niveau seiner Arbeiten nimmt mit seiner Gesundheit und seinen Finanzen ab. Mitte der 1850er Jahre erlitt Ward einen Schlaganfall und starb im November 1859. Ward, der von vielen als der Inbegriff des Tiermalers seiner Generation angesehen wird, hatte in seinen Bildern oft moralische Untertöne, die seine ungewöhnlich fortschrittlichen Ansichten widerspiegelten. Dazu gehörten sein Hass auf Tierquälerei und die Verteidigung von Bärten (die zu jener Zeit äußerst unmodern waren), und seine Werke wurden manchmal von langen Erklärungen oder Gedichten begleitet.
  • Schöpfer*in:
    James Ward (1769 - 1859, Englisch)
  • Maße:
    Höhe: 56 cm (22,05 in)Breite: 66 cm (25,99 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    56cm L x 66cm W canvas only without framePreis: 7.032 €
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 581stDibs: LU2841215850402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Graues Pony und ein Hund in einem Tischinterieur. Samuel Spode (1798 - 1858), signiert
Von Samuel Spode
In diesem bezaubernden Öl auf Leinwand fängt der irische Künstler Sam Spode einen heiteren Moment in der ruhigen, intimen Umgebung eines Stalls ein. Das graue Pony, das mit bemerkens...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Öl

race horse in a stable in a stable, William Osborne RHA, irischer Künstler, 1823 - 1901
Von William Osborne
Dieses Gemälde von William Osborne, einem irischen Künstler aus dem 19. Jahrhundert, zeigt ein braunes Rennpferd in einem Stall, festgehalten in reichhaltigem Öl auf Leinwand. Die Sz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Jäger in einem stabilen Interieur, von George Wright (30. Juni 1860 - 11. März 1944)
Von George Wright
George Wright (1860-1944) war ein britischer Maler, der für seine Reiterkunst, insbesondere für Jagd- und Kutschenszenen, bekannt war. Geboren in Leeds, England, war er das älteste v...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Farmyard, John Frederick Herring Jr. (1795-1865)
Von John Frederick Herring Jr
"The Farmyard" von John Frederick Herring ist ein bekanntes Werk des englischen Künstlers aus dem 19. Jahrhundert, der für seine Darstellungen von Tieren und ländlichen Szenen berühm...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

The Galloping Racehorse, John Frederick Herring Sr. (1795-1865)
Von John Frederick Herring Sr.
"The Galloping Racehorse" von John Frederick Herring Sr. ist ein atemberaubendes Ölgemälde auf Leinwand, das die dynamische Bewegung und Energie eines Rennpferdes in vollem Galopp an...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

In vollem Umfang signiert, James Clark (19. Jahrhundert), signiert
Von James Clark
Ein schönes Gemälde, das 3 Pferde in einer offenen Landschaft in vollem Galopp zeigt. Dieses signierte Gemälde in Öl auf Leinwand stammt von James Clark (1858-1943), einem englischen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mitte des 19. Jahrhunderts Innenraum des Tisches mit Pferden, Hunden und Tischgriff von Hand
Wonderful mid 19th Century painting of a stable's interior with two horses, stable hand, two spaniels, a rooster and ducks from a follower of John Frederick Herring, Sr. (British, 17...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Masonit, Öl, Leinen

Primrose und Foal: Ein Brood-Mare, Ende des Besitzes seiner Grace, des Herzogs von Graf
Von James Ward
Von Celebrated Horses, Grundy 24. Ein feiner, vollrandiger Abdruck mit Chine-Applikation in gutem Zustand. Ein Beweis vor den Buchstaben. Ausgestellt im Marietta/Cobb Museum in der ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Pferde auf einem Bauernhof
Von John Frederick Herring Jr
John Frederick Herring Jnr (1815-1907) Pferde auf einem Bauernhof Signiert 'JF Herring' unten rechts Öl auf Platte Gemälde Größe - 7 x 9 in Gerahmt Größe - 9 1/2 x 11 1/2 in Proveni...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Pferde auf einem Bauernhof
5.578 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Horse In Front Of The Barn, Ölgemälde, 19. Jahrhundert
Pferd vor der Scheune. 19. Jahrhundert Englisch von Edward John Hoy signiert, datiert 1899. Schöne Sonderanfertigung (Richard Tobey) aus vergoldetem Holz Rahmen, Leinwand 18x24 mit...
Kategorie

1890er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Attilla" Ein Kastanienpferd im Stall. Öl auf Leinwand
Von John Frederick Herring Sr.
Leinwand Größe: 28 x 36" (71 x 91cm) Äußere Rahmengröße 36 x 44" (91 x 111cm) Es ist in der Mitte rechts auf dem Holzfenster signiert. Dies ist ein atemberaubendes Gemälde von ein...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

„Avontes“, ein Buchenstammstammfell mit Aufbewahrungsort in einem stabilen Interieur
Von Charles Augustus Henry Lutyens
Charles Augustus Henry Lutyens (1829-1915) Avontes, ein brauner Hengst mit einem Pferdepfleger im Inneren eines Stalls signiert und datiert 'C Lutyens 79' (unten rechts) Öl auf Leinw...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl