Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Kyung Kim
„Alaskan Pollock II“

1940

4.844,99 €

Angaben zum Objekt

VERKAUF NUR EINE WOCHE Dieses Gemälde mit vier verschiedenen Fischarten, die in Südkorea vorkommen, stammt von dem koreanischen Künstler Kim Kyung aus der Mitte des 20. Meeresfrüchte aus den Meeren, die die Halbinsel umgeben, und aus den Flüssen sind ein wesentlicher Bestandteil des Lebensunterhalts und der Küche der Koreaner. Kim Kyung (in Hanja, 金耕, in Hangul 김경) wurde in Südkorea geboren, sein richtiger Name war nach der aktuellen revidierten Romanisierung Kim Gyeong-Eun (in Hanja 金萬斗, in Hangul 김경은). Sein Name folgt der ostasiatischen Konvention, wonach der Familienname an erster Stelle steht, obwohl einige westliche Galerien sich dafür entscheiden, seinen Namen nach der westlichen Konvention als Kyung Kim anzuordnen. Er wurde während der kaiserlichen japanischen Besatzung in Hadong, Gyeongnam, als ältester Sohn einer armen Bauernfamilie geboren und trat im Alter von 18 Jahren in die Kunstabteilung der Universität Japan ein. Um der Einberufung in die japanische Armee zu entgehen, kehrte er 1943 in seine Heimatstadt zurück und arbeitete kurzzeitig an der Jinkyo-Grundschule. Er zog häufig um, von Jinju nach Seoul und Masan, ließ sich aber 1949 nach der Befreiung der koreanischen Halbinsel in Busan nieder. Im Jahr 1953 trug er zur Bildung der Modernisierungsgruppe in Busan bei, indem er an der Ausstellung der Gyeongnam Artists Association und der Tobyeok Dongin-Ausstellung teilnahm und seine Schüler während seiner Tätigkeit als Kunstlehrer an der Busan High School erzog. Nach seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1956 veröffentlichte er auch Illustrationen für Zeitungen. Seit 1958 lebte er in Seoul, als er an die Inchang High School in Seoul berufen wurde, und stellte auf der Ausstellung der Modern Art Association Werke mit abstrakten Tendenzen aus. Damals wurde die Busan Technical High School als Zielschule der UNKRA (United Nations Korean Reconstruction Agency) ausgewählt und mit Lernmaterialien wie den neuesten Geräten und Materialien ausgestattet. Die Kunstschüler konnten auch mit verschiedenen MATERIALEN üben, die an anderen Schulen nur schwer zu sehen sind. Kim Kyung wurde im Studio begraben und widmete sich der Produktion, aber auch der Ausbildung des koreanischen Nachwuchses. Er lehrte Aquarelle, Ölgemälde, Drucke und Skulpturen. Er wählte eine natürliche Herangehensweise an die Kunst, wie z. B. das Formen und Färben aus Ton und das Brennen von Terrakotta in einem elektrischen Brennofen. Zu den Schülern, die er damals anleitete, gehörten Kim Cheong-jung (Bildhauer), Park Chun-geun (Professor an der Dong-A-Universität), Ahn Kwang-mo (Architekt) und Jang Sang-man (Bildhauer). Im Jahr 1956 beteiligte er sich an der "Modern Art Association", der ersten Gruppe für zeitgenössische Malerei in Korea. Im Jahr 1957 hatte er seine erste Einzelausstellung im Ausstellungsraum des Mihwadang-Kaufhauses und stellte auf der Cheongmaek-Dongin-Ausstellung aus. Die meisten seiner Werke handeln von Rindern, Seelachs und Frauen. 1958 zog er mit Park Go-seoks Arrangement nach Seoul und arbeitete als Lehrer an der Inchang High School, wo er sich auf die Produktion konzentrierte. Er setzte seine Freundschaft mit Malern in Busan fort und fertigte Glasmalereien für den Cheongtap Grill an, die jedoch bei der Renovierung des Gebäudes zerstört wurden. Auch nach seinem Zusammenbruch aufgrund einer Hirnblutung setzte er 1964 seine Arbeit fort und veranstaltete eine Einzelausstellung, verstarb jedoch im folgenden Jahr. 1966 veranstalteten seine Freunde in Seoul eine Gedenkausstellung zum Konfuzianismus von Kim Gyeong, und 1978 veranstalteten seine Schüler in Busan eine Ausstellung zu seinen Ehren.
  • Schöpfer*in:
    Kyung Kim (1922 - 1965, Koreanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1940
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Detroit, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU128619148012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Obturator Fascia“ Warme Sepia-Töne, Öl, Abstrakt
Von Brian Fekete
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Obturator Fascia" ist ein zeitgenössisches Ölgemälde, das die Beziehungen zwischen Natur, Wissenschaft, Technologie und Mustern darstellt, die Brian schon im...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Adja Yunkers „Cameroon III“ Mixed Media-Mischtechnik
Von Adja Yunkers
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Kamerun III" ist eine abstrakte Acrylcollage und Mischtechnik auf Leinwand des Künstlers Adja Yunkers aus dem 20. Dieses Werk ist Teil seiner Collage-Serie "...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Stoff, Leinwand, Mixed Media

„Ohne Titel #2“, Mixed Media auf Papier
Von Artis Lane
Diese Mischtechnik auf Papier der bahnbrechenden Künstlerin Artis Lane ist eine surreale Studie, die auf den Modellbildern ihrer langen und illustren Karriere basiert. Das Subjekt is...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Mixed Media

Constance Powell-Teeples Mixed Media Abstrakte Geometrie
Dieses abstrakte Werk ohne Titel von Constance Powell-Teeples steht in krassem Gegensatz zu ihren üblichen Arbeiten, den Drucken der Skyline von Detroit sowie lokaler Monumente und G...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Abstrakter Expressionismus ohne Titel, Farbfeld, Schwarz-Weiß, Farben
Von Robert Goodnough, 1917-2010
"Untitled Abstract" ist ein Werk des amerikanischen Malers Robert Goodnough, der für seine kalligrafieähnlichen Markierungen um 1960 bekannt ist. Obwohl er mit den Abstrakten Express...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Albert Alcalay Öl auf Leinwand „Nightlights“ Buntes abstraktes Ölgemälde
Von Albert Alcalay
"Nightlights" ist der perfekte Name für dieses funkelnde Prachtstück von Alcalay. Dutzende von Farben werden verwendet, um eine lebendige, sich bewegende Straßenszene mit nächtlichen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Fischgrätenmuster
Von Donald Saaf
mischtechnik, Textilien, Gouache und Tinte auf Platte
Kategorie

2010er, Gemälde

Fischig
Von Melinda Hackett
Hacketts Gemälde widersetzen sich den gängigen Konventionen. Sie sind nicht figurativ, dekorativ, repräsentativ oder gar völlig abstrakt. Auch wenn es schwer ist, sie einem bestimmte...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Archivpapier

Fische des Meeres
ZWÖLF STÜHLE GALERIE Zura - Fische des Meeres (2025) Medium: Acryl auf Leinwand Abmessungen: 48 × 42 Zoll (122 × 107 cm) Ein dynamisches und fesselndes Original in Acryl auf Leinwa...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

On Pier 7, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Daniel Stroup
"Viele Männer fischen ihr ganzes Leben lang, ohne zu wissen, dass sie nicht auf Fische aus sind." - Henry David Thoreau Dieses Original-Acrylgemälde auf galerieumwickelter Leinwan...
Kategorie

2010er, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl

Pescado (Original)
Original Mixed Media Handsigniert von Rachel Isadora
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Chinesische zeitgenössische chinesische Kunst von Zhao De-Wei - Fisch-Serie, Fisch
Von Zhao De-Wei
Zhao De-Wei ist ein 1960 geborener chinesischer Künstler, der in Peking, China, lebt und arbeitet. Zhaos Kunst basiert ursprünglich auf Pollocks ausgewählten Sprühtechniken, aber er ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand