Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Maud Earl
Ein Collie steht in einer Landschaft, dahinter ein Landhaus

21.234,22 €

Angaben zum Objekt

Maud Earl (1863-1943) Ein Collie steht in einer Landschaft, dahinter ein Landhaus signiert und datiert "Maud Earl/ 1899". (unten rechts) Öl auf Leinwand Leinwand Größe 30 x 40 in Gerahmt Größe 40 x 47 in Provenienz Die Collection'S von Charlie Watts. Charlie Watts, der legendäre Schlagzeuger der Rolling Stones, war nicht nur für seine musikalischen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für seine tiefe Zuneigung zu Tieren, insbesondere zu Collies. Er und seine Frau Shirley wohnten in Halsdon Manor in Devon, wo sie ein Gestüt für arabische Pferde betrieben. Auf ihrem Anwesen lebten auch zahlreiche Hunde, was ihr großes Engagement für den Tierschutz widerspiegelt. Maud Earl (1864-1943) war eine der besten Tiermalerinnen der späten viktorianischen und edwardianischen Epoche, die für ihre naturgetreuen und liebevollen Darstellungen von Hunden berühmt war. Sie wurde in London in eine Künstlerfamilie hineingeboren - ihr Vater, George Earl, und ihr Onkel, Thomas Earl, waren beide ausgezeichnete Tiermaler - und tauchte von klein auf in die Welt der Kunst und der Naturbeobachtung ein. Von ihrem Vater ermutigt und ausgebildet, entwickelte sie ein bemerkenswertes Gespür für die Form, den Ausdruck und die Persönlichkeit von Tieren, was zum Markenzeichen ihrer Karriere werden sollte. Earl begann 1884 an der Royal Academy auszustellen und etablierte sich schnell als Spezialist für Hundeporträts. Ihr scharfer Blick für Details und ihre Fähigkeit, nicht nur die körperlichen Merkmale, sondern auch den individuellen Charakter eines jeden Tieres einzufangen, machten sie zu einer gefragten Künstlerin unter Hundezüchtern und -liebhabern. Sie malte viele der besten Ausstellungshunde der damaligen Zeit und ihre Werke wurden häufig von wohlhabenden Mäzenen in Auftrag gegeben, darunter auch von Mitgliedern des britischen Königshauses. Königin Victoria selbst soll Earls Arbeiten bewundert haben, und später beauftragten König Edward VII. und Königin Alexandra sie, ihre geliebten Hunde zu malen. Ihre Bilder waren nicht nur technisch versiert, sondern auch sehr ausdrucksstark. Jeder Hund wurde mit einer Mischung aus Realismus und Zuneigung porträtiert, die Earls tiefes Verständnis für ihre Motive offenbart. Zu ihren bekanntesten Werken gehören die Terrier Group, eine groß angelegte Studie verschiedener Rassen, die für The Sportsman's Year erstellt wurde, und ihre Beiträge zu The Book of the Dog, einem reich illustrierten Band, der auch heute noch ein Sammlerstück ist. 1915 emigrierte Maud Earl in die Vereinigten Staaten und ließ sich in New York nieder, wo sie ihre Karriere fortsetzte und unter amerikanischen Sammlern neue Gönner fand. Obwohl sich die Kunststile um sie herum veränderten - hin zu Modernismus und Abstraktion - blieb Earl ihrer eigenen künstlerischen Vision treu. In ihren späteren Werken bewahrte sie sich dieselbe Klarheit, Wärme und tiefe Achtung vor Tieren, die ihren früheren Erfolg in Großbritannien ausgemacht hatten. Maud Earl verstarb 1943 und hinterließ ein reiches Erbe an Gemälden, die den Betrachter mit ihrer Eleganz und Sensibilität immer noch bezaubern. Heute wird ihr Werk von Kunsthistorikern, Sammlern und Hundeliebhabern gleichermaßen geschätzt und nicht nur für seine technische Brillanz bewundert, sondern auch für seine seltene Fähigkeit, die Seele ihrer tierischen Motive einzufangen.
  • Schöpfer*in:
    Maud Earl (1864-1943, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 119,38 cm (47 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stoke, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU446316639272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Collie in einer Landschaft
William Woodhouse (1857-1939) Ein Collie in einer Landschaft signiert 'W. WOODHOUSE" (unten links) Öl auf Leinwand Gemälde Größe - 20 x 24 in Gerahmt Größe - 26 x 30 in Provenienz M...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

„Bob“, ein Collie in einer Landschaft
Von John Emms
John Emme (1841-1912) "Bob", ein Collie in einer Landschaft Öl auf Leinwand Signiert und datiert 1904 unten rechts Beschriftet 'Bob' unten in der Mitte Leinwand Größe - 20 x 24 in Ge...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Laddie", ein Collie
Robert L. Alexander R.S.A., R.S.W. (1840- 1923) Laddie", ein Collie Signiert mit Initialen und bezeichnet 'R.A. / LADDIE' (unten links) Öl auf Leinwand Leinwand Größe - 24 x 39 in Ge...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Laddie", ein Collie
14.156 €
Kostenloser Versand
Ein Lurcher in einer Landschaft
Edwin Cooper (1785-1833) Ein Lurcher in einer Landschaft signiert und datiert 'Ed Cooper. pixt / 1804' (unten rechts) Öl auf Leinwand Größe des Gemäldes - 18 x 23 Zoll Gerahmte Größe...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Ein Lurcher in einer Landschaft
7.667 €
Kostenloser Versand
Studie über einen Collie
Von Thomas Sidney Cooper
Thomas Sidney Cooper C.V.O., R.A. (1803-1902) Studie über einen Collie Öl auf Leinwand Leinwand Größe 21 x 28 in Gerahmt Größe 27 x 34 in Provenienz Die Collection'S von Charlie Wat...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Studie über einen Collie
14.156 €
Kostenloser Versand
„Bobs“, ein Collie
Von John Emms
John Emme (1841-1912) "Bobs", ein Collie Öl auf Leinwand Signiert und datiert 1901 unten rechts Bezeichnet "Bobs" unten in der Mitte Leinwand Größe - 24 x 30 in Gerahmt Größe - 31 x...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

„Bobs“, ein Collie
15.925 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt eines Spanielhundes aus dem 19. Jahrhundert in einer Landschaft, ein Landhaus jenseits des
Von Charles Bilger Spalding
Ein schwarz-weißer Spaniel aus dem 19. Jahrhundert, der in einer Landschaft mit einem Landhaus in der Ferne steht. Signiert C B Spalding, unten rechts. Öl auf Leinwand in einem Rahm...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gemälde – Porträt eines Collie-Hundes – von Robert Detrixhe
Ein wunderschönes Gemälde, ein Porträt eines Collie-Hundes. Das Gemälde wurde von dem belgischen Künstler Robert Detrixhe geschaffen. Der 1935 geborene Maler war vor allem Ende des 2...
Kategorie

Vintage, 1980er, Belgisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Farbe

Englisches Porträt eines sitzenden Collie-Hundes in einem Interieur aus dem 19. Jahrhundert
Dieses charmante Porträt eines Collies von Frederick French, gemalt um 1896, fängt das treue und ruhige Wesen einer der beliebtesten Hunderassen ein. Frenchs feines Gespür für Detail...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von „Bibi“, einem französischen Schafzüchter, datiert 1922 Gabrielle Lauren-Janssens
Porträt von „Bibi“, einem französischen Schafzüchter, datiert 1922 Gabrielle Lauren-Janssens Eingeschrieben in französisch "O' My Dear Marguerite". Großes französisches Porträt ei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Collie-Hundes, Vintage, englisches Ölgemälde in vergoldetem Rahmen
Porträt eines Collie-Hundes Englische Schule, 20. Jahrhundert signiertes Öl auf Karton, gerahmt Gerahmt: 19 x 15 Zoll Brett: 16 x 12 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England Condit: ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl

Porträt eines Terriers, datiert 1865 von George Armfield (1808-1893)
Von George Armfield
Porträt eines Terriers, datiert 1865 von George Armfield (1808-1893) Großes Porträt eines Terriers im Kaninchenbau aus dem 19. Jahrhundert, Öl auf Leinwand von George Armfield. Aus...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl