Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Römische Schule, um 1740. Interlude mit Pferden in der Nähe von Rom.

Reserviert
2.800 €Einschließlich MwSt.
3.500 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Zwischenspiel auf dem Lande mit Pferden (Sosta in campagna) PAOLO MONALDI (nach 1710 - nach 1779), Gefolge ante 1750 Öl auf Leinwand Abmessungen: Ungerahmt: 45 x 31 cm. Gerahmt: 61 x 48 cm. Das Gemälde zeigt einen typischen Moment aus dem Leben auf dem Lande in Latium vor dem Anschluss Roms an das Königreich Italien im Jahr 1870: ein Herr hält an, unterstützt von seinem Diener. Die hellen Farbtöne des Himmels und der technische Stil erlauben es, das Werk in die erste Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts zu datieren und seine Entstehung in Rom anzusiedeln. Die Zuschreibung dieses Gemäldes an Paolo Monaldi (nach 1710 - nach 1779) ist eine plausible Hypothese, da es seinen anderen Werken ähnelt. Monaldi war ein römischer Maler, der möglicherweise der Autor dieses Gemäldes war, aber mit Sicherheit der Bamboccianti-Bewegung angehörte. Die Bamboccianti stellten Szenen des täglichen Lebens realistisch und detailliert dar, oft mit einer humorvollen oder grotesken Note. Die nordischen Maler, wie Pieter van Laer (bekannt als "Il Bamboccio", geboren in Haarlem, Niederlande, 1599 - gestorben in Rom, Italien, 1642), waren von grundlegender Bedeutung für die Entstehung dieser Bewegung und brachten den Einfluss der niederländischen Genremalerei mit. Monaldi hat sich von den Werken Michelangelo Cerquozzis inspirieren lassen, allerdings mit einer zarteren und angenehmeren Note. Die Komposition dieses Gemäldes leitet sich von den Werken Cerquozzis ab, wie man an der Ähnlichkeit mit der "Sosta presso l'abbeveratoio" in der Galleria Corsini sieht. Die Interpretation, die Monaldi zugeschrieben wird, ist jedoch raffinierter und weniger grob. Seine "Helden des Alltags" werden mit einer besonderen Noblesse präsentiert, die zeigt, dass Monaldi in der Lage war, jeden Aspekt seiner Bilder sorgfältig zu berücksichtigen und hinter seiner Erfolgsformel zusätzliche Bedeutungen zu verbergen. Das Gemälde befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, ein Beweis für seine hervorragende malerische Qualität und sein technisches Können, das seine Erhaltung in einem so tadellosen Zustand begünstigt hat. Der Rahmen ist im Stil des 18. Jahrhunderts, aus geschnitztem und vergoldetem Holz, aber aus dem 20. Jahrhundert.
  • Zugeschrieben:
    Paolo Monaldi (1710 - 1780)
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 61 cm (24,02 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Firenze, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2464214596592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Militärische Camp-Szene und Schlacht. Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gepäckstück
Militärische Camp-Szene und Schlacht. Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gefolge. Ein Paar (zwei) kleine Gemälde. Antike Rahmen aus dem XIX. Jahrhundert aus vergoldetem Holz...
Kategorie

Early 18th Century, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Porträt des langhaarigen schwarzen Labradors, 19. Jahrhundert, Englische Schule
Von John Ferneley Senior
Porträt des langhaarigen schwarzen Labradors, 19. Jahrhundert, Englische Schule Dieses vornehme Porträt eines langhaarigen schwarzen Labradors wird dem Umkreis von John Ferneley (18...
Kategorie

19th Century, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Bamboccianti-Landschaftsszenen mit Pferden und Kartenspielern, Rom um 1740
Landschaftsszenen mit Pferden und Kartenspielern, Rom um 1740 Gemälde-Paar: Halt auf dem Lande mit Pferden & Kartenspiel auf dem Lande Paolo Monaldi (nach 1710 - nach 1779), Gefolge ...
Kategorie

Mittleres 18. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Architektonische Launenhaftigkeit mit römischen Ruinen, Säulen und antiken Bögen.
Architektonische Launenhaftigkeit mit römischen Ruinen, Säulen und antiken Bögen. Jahr 1718. Öl auf Leinwand. Original Leinwand. Römische Schule des frühen 18. Jahrhunderts. Das Gem...
Kategorie

Early 18th Century, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Der Heilige Ignatius von Antiochien, der im Circus von Löwen angegriffen wurde, und Kaiser Trajan.
Das Martyrium des Heiligen Ignatius von Antiochien im Zirkus während der Feierlichkeiten für Kaiser Trajan - Russische Schule der Mitte des 19 Signiert unten rechts. TITOV? Datiert 1...
Kategorie

Mid-19th Century, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Memento mori, memento vive: Girlande mit Heron und Schädel.
Memento mori, memento vive: Girlande mit Heron und Schädel. Technik: Tempera auf Leinwand. Unten signiert: G. Borgogelli-Ottaviani, bezieht sich wahrscheinlich auf die italienische ...
Kategorie

Early 20th Century, Art nouveau, Stillleben

Materialien

Leinwand, Tempera

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaft mit Hirten und Uhr
Arbeiten auf Leinwand Rahmen aus Gips und vergoldetem Holz 90 x 127,5 x 5,5 cm
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Pferde durch Feuer in Panik versetzt
Arbeiten auf Leinwand Geformter Rahmen aus Gips und vergoldetem Holz 65,5 x 91,5 x 7 cm
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl

Antikes italienisches Ölgemälde der italienischen Alpen, Schneehügel in Landschaft
Die italienischen Alpen Italienische Schule, Anfang des 20. Jahrhunderts signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 21,5 x 18 Zoll Leinwand: 17 x 14 Zoll Provenienz: Privatsammlun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antike italienische See-Landschaft, Ölgemälde, signiert und gerahmt, Figuren, Alpine-Ansicht, Ölgemälde
Die italienischen Seen Italienischer Künstler, Anfang 20. Jahrhundert undeutlich unterzeichnet Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 21,5 x 18 Zoll Leinwand: 17 x 14 Zoll Provenienz: P...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Signiertes Gemälde von Ruggero Panerai, 19. Jahrhundert
Ein bedeutendes Ölgemälde des großen toskanischen Künstlers Ruggero Panerai auf einer Tafel. Es zeigt eines seiner beliebtesten und erfolgreichsten Sujets: Wildpferde in einer natürl...
Kategorie

1890er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holz

Antike Jugendstil "Schwan unter Lilien" Gerahmte Landschaft Ölgemälde
Dieses lyrische Ölgemälde der seltenen amerikanischen Künstlerin Eva L. Stephey aus dem Jahr 1935 zeigt einen einsamen weißen Schwan, der durch einen dämmrigen Teich gleitet, umgeben...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand