Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Robert Morley
Porträt eines Spaniels – britisches edwardianisches Kunsthundporträt Ölgemälde

CIRCA 1910

Angaben zum Objekt

Dieses wunderschöne Ölgemälde mit einem Hundeporträt aus der britischen Epoche stammt von dem bekannten Tiermaler Robert Morley. Die um 1910 entstandene Komposition zeigt einen sitzenden, schwarz-weißen Spaniel vor einer weißen Wand und einer Tür. Der Hund hat ein schwarzes Gesicht und schwarze Flecken mit schönen roanartigen Sprenkeln an den Beinen und am Körper. Morley hat die hauchzarte Weichheit seines Fells und die Flauschigkeit seiner Brust wunderbar eingefangen. Natürlich hat der Hund diese faszinierenden dunkelbraunen Spanielaugen, die jedes Herz zum Schmelzen bringen würden. Dieses wunderbare Porträt eines Spaniels wird jeden Hundeliebhaber begeistern und ist außerdem ein hervorragendes Beispiel für Morleys Arbeit als Hundekünstler. Signiert unten rechts. Provenienz. Anwesen Gloucester. Zustand. Öl auf Leinwand, 30 mal 25 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. In einem vergoldeten Rahmen untergebracht, 37 mal 32 Zentimeter, in gutem Zustand. Robert Morley (1857-1941). Morley wurde am 19. November 1857 in Kentish Town, London, als zweiter Sohn von Professor Henry Morley, LLD (1822-1894) und seiner Frau Mary Anne, geb. Stagle, geboren, die 1851 in Kensington, London, heirateten. Im Jahr 1871 war er ein 13-jähriger Schüler, der mit seiner Mutter, der 49-jährigen Mary Anne, und seinen vier Geschwistern Violet (17), Henry Foster (15), Margaret (11) und Edith Caroline (6) in der Upper Park Road, St John, Hampstead lebte. Er studierte an der Slade School of Fine Arts bei Alphonse Legros (1837-1911), danach in München und Rom und war Slade-Stipendiat und Malerei-Medaillengewinner. 1881 lebte der 23-jährige Künstler noch in der Upper Park Road 8 in Hampstead mit seinem 58-jährigen Vater Henry, einem Professor für Ingenieurwesen am University College in London, und seinen beiden Geschwistern Henry und Margaret. Er heiratete 1895 in Manchester Mary Hodgkinson, und sie zogen nach Tilford Farm House, Farnham Royal, Surrey. Im Jahr 1911 lebte der 53-jährige Maler und Künstler mit seiner 49-jährigen Frau Mary im Dial House in Frensham, Surrey, mit einem Besucher und einem Bediensteten; später zogen sie nach Stroud, Gloucestershire. Maler von Tiermotiven, Landschaften, Genre- und historischen Motiven. Er stellte hauptsächlich figürliche Motive aus, wandte sich aber nach 1888 ausschließlich der Tier- und Landschaftsmalerei zu. Ab 1884 stellte er an der Royal Academy aus, und 1921 zeigte er bei der Society of Animal Painters "ein halbes Dutzend 'Anekdoten', die er mit seinem gewohnten Geschmack für die Skurrilitäten des Tierlebens gemalt hat", und 1922 bei der Society of British Artists "The Manor Farm 1693", "eine aufrichtige Darstellung eines charmanten Steinhauses". 1889 wurde er Mitglied der Royal Society of British Artists und später Hon. Schatzmeister 1890-1896 und Mitglied des Ipswich Fine Art Club 1919-1926. 1919 stellt er im Dial House, Frensham, zwei Ölgemälde aus: "A Garden Gate" und "Where Wild Fowl Call" sowie 1921 "In Doubt" und "In Off". 1924 stellte er in Langford, Lechdale, Gloucestershire, zwei weitere Ölgemälde aus: "In the Lull of the World" und "First Come, First Served". Er starb 1941 in Stroud, Gloucestershire, im Alter von 83 Jahren. Ausgestellt: Birmingham - 35, Dudley Gallery - 2, Fine Art Society - 6, Liverpool - 52, Manchester - 14, New Gallery - 2, Royal Academy - 14, Royal Society British Artists - 310, Royal Hibernian Academy - 19, Royal Institute Oil Painters - 26, Royal Scottish Academy - 2.
  • Schöpfer*in:
    Robert Morley (1857 - 1941, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1910
  • Maße:
    Höhe: 93,98 cm (37 in)Breite: 81,28 cm (32 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853114374992

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der junge Mann mit zwei Hunden in einer Landschaft - Ölgemälde aus der britischen edwardianischen Kunst
Dieses hervorragende britische figurative Landschafts-Ölgemälde aus der Edwardianischen Zeit stammt von dem bekannten Tiermaler Edwin Noble. Es wurde 1904 gemalt und zeigt ein großes...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Moggy Hennesey auf ihrem Jäger – schottisches Kunstpferd, Ölgemälde aus den 60er Jahren
Von Doris Zinkeisen
Dieses großartige Pferdeporträt mit Reiterin stammt von der begeisterten schottischen Pferdekünstlerin und Reiterin Doris Zinkeisen. Um 1960 gemalt, die Reiterin ist Miss Margaret 'M...
Kategorie

1960er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Mädchen mit einer Katze – britisches viktorianisches Genre-Ölgemälde, Tierkunst
Dieses charmante britisch-viktorianische Genre-Ölgemälde stammt von dem bekannten ausgestellten Künstler John Morgan. Um 1870 gemalt, zeigt die Komposition zwei junge Mädchen, ein dunkelhaariges und ein blondes, die auf dem Boden vor einem Feuer sitzen und eine Katze zwischen sich haben. Sie sind beide barfuß und tragen einfache Kleidung, was darauf hindeutet, dass sie vielleicht nicht viel im Leben haben, aber diese Katze haben sie! Die Katze hingegen sieht aus, als würde sie lieber in Ruhe gelassen werden, was vielleicht den Titel auf dem Schild erklärt: Mee i ow! Morgan malte gerne Kinder, oft spielend, und dieses romantische Bild der Kindheit ist ein schönes Beispiel für sein Werk. Er ist ein sehr gefragter viktorianischer Künstler und zu seiner Zeit sehr erfolgreich. Signiert unten in der Mitte. Benannt und betitelt auf der Rahmentafel. Provenienz. Alex Haworth Label verso. Private Sammlung. Zustand. Öl auf Leinwand, Bildgröße 36 mal 24 Zentimeter und in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem verzierten vergoldeten Rahmen, 43 Zoll mal 31 Zoll gerahmt und in gutem Zustand. John Morgan (1823-1886) wurde in Pentonville, London, geboren. Er war mit Henrietta (geborene Clare) verheiratet und hatte drei Kinder. In der Volkszählung von 1861 lebte die Familie in Church Yard, Aylesbury, und Morgan wurde als "Artist Subject Painter in Oils" bezeichnet. Seine Frau Henrietta wurde als "Beraterin der Künstler" bezeichnet. In den 1870er Jahren zog die Familie nach Guildford, wo Morgan eine Reihe von Werken malte, darunter The Storm. Während seines Studiums an der London School of Design absolvierte Morgan auch eine Lehre als Holzschnitzer und Designer bei den Möbelherstellern Gillow, Jackson und Graham. Um seine künstlerische Karriere voranzutreiben, zog er nach Paris, wo er bei den Designern Thomas Couture (1815-1879) und Paul Delaroche (1797-1856) studierte. Morgans Werk wurde auch von den Arbeiten anderer viktorianischer Genremaler beeinflusst, insbesondere von Thomas Webster...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Mädchens mit Mohnblumen – schottisches edwardianisches Porträt-Ölgemälde
Dieses beeindruckende edwardianische Porträt-Ölgemälde wird dem schottischen Künstler der Kirkcudbright School William Stewart MacGeorge zugeschrieben. Das Gemälde wurde um 1910 gema...
Kategorie

1910er, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Race Horse Phoenix mit Guilermo Kemmis – britisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Dieses großartige britische Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert stammt von dem bekannten Pferdeliebhaber George Gascoyne. Dieses 1889 in Frankreich geborene Kastanienpferd ist Phoenix....
Kategorie

1880er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Porträt eines italienischen Windhundes aus Midfield Role – Ölgemälde eines britischen Sporthundes
Dieses schöne Ölgemälde mit einem Hundeporträt wird einem Künstler der Englischen Schule zugeschrieben. Es handelt sich um ein Porträtgemälde in Öl auf Karton und zeigt einen braun-w...
Kategorie

20. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cheerful Dog, Gemälde-Terrier, Jumping for Joy, a Bright Summer Day at The Beach
"Joy", Karen Benderskys fröhliches Hundebild eines Boston Terriers, der an einem strahlenden Sommertag am Strand vor Freude springt. Das großformatige fröhliche Hundebild mit einem B...
Kategorie

2010er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Klassisches Pferd, Gemälde einer großen Andalusien, das Strenge und Wärme ausstrahlt
Die renommierte Pferdekünstlerin Valarie Wolf präsentiert "Trusted Friend", ein atemberaubendes klassisches Pferdegemälde, das die Schönheit, Stärke und Treue des majestätischen anda...
Kategorie

2010er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

„English Setter Puppies“ Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts, Porträt zweier Hunde
Dieses Werk von Harry B. Tallman ist ein treffendes Beispiel für seine lebendigen Arbeiten, die zwei English Setter-Welpen in einer mit Heu gefüllten Scheune zeigen. Die Details sind...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pferde
Eine ganz gewöhnliche ländliche Landschaft. Ein ruhiges Leben in der Natur. Dieser Ort ist ein guter Ort, um sich vom Trubel der Stadt zu erholen. - • Enthält ein vom Künstler unterz...
Kategorie

2010er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frischer Wind
Kühle blaue und grüne Farben schaffen eine besondere Atmosphäre der Frische. Laufende Pferde. Frischer Wind nach einem Sommerregen. Eindrücke aus der ländlichen Natur. Das Gemälde wu...
Kategorie

2010er, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frischer Wind
364 $ Angebotspreis
36 % Rabatt
Dancing 1, Ölgemälde

Kommentare des Künstlers
Ein rosafarbener Löffler öffnet seine Flügel am Ufer eines klaren, schimmernden Flusses, den Blick auf sein eigenes Spiegelbild gerichtet. Leuchtende F...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen