Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Thomas Sidney Cooper
Kuh und Hühner im Tisch /// Thomas Sidney Cooper Britisches Bauern-Tiergemälde

1871

3.511,46 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: Thomas Sidney Cooper (Englisch, 1803-1902) Titel: "Kuh und Hühner im Stall" *Signiert und datiert von Cooper unten links Jahr: 1871 Medium: Original Ölgemälde auf Holzplatte Einrahmung: Gerahmt in einem antiken goldenen Gessorahmen im Stil von Louis XV Gerahmte Größe: 13" x 15.07" Tafelgröße: 9" x 11 Zustand: Leichte Craquelébildung auf der Oberfläche. In ausgezeichnetem Zustand Anmerkungen: Provenienz: Privatsammlung - Marlowe, UK; erworben aus einer Privatsammlung - London, UK. Verso befindet sich ein altes Label der Galerie mit dem Namen des Künstlers unten rechts. Außerdem ist es beschriftet mit "T. S. Cooper R.A. 1871" oben mittig auf der Rückseite, möglicherweise von der Hand des Künstlers. Die Kuh auf diesem Gemälde von Cooper ist wahrscheinlich ein (Northern) Dairy Shorthorn. Das Dairy Shorthorn ist eine britische Rasse von Milchkühen. Derive stammt von den Shorthorn-Rindern von Teesside, in der North Riding of Yorkshire und in Northumbria (heute aufgeteilt in die Grafschaft Durham und Northumberland) im Nordosten Englands. Aus diesem Grund wurde das Shorthorn zunächst als Durham oder Teeswater bezeichnet. Biographie: Thomas Sidney Cooper CVO RA (26. September 1803 - 7. Februar 1902) war ein englischer Landschaftsmaler, der für seine Bilder von Rindern und Nutztieren bekannt war. Thomas Sidney Cooper wurde in der St. Peter's Street in Canterbury, Kent, geboren und zeigte schon als kleines Kind starke künstlerische Neigungen, aber die Umstände in seiner Familie erlaubten ihm keine systematische Ausbildung. Als er zwölf Jahre alt war, arbeitete er bereits in der Werkstatt eines Kutschenmalers. Später erhielt er eine Anstellung als Bühnenmaler und wechselte etwa acht Jahre lang zwischen diesen beiden Berufen hin und her. Er verspürte immer noch den Wunsch, Künstler zu werden, und verbrachte alle seine freien Momente damit, nach der Natur zu zeichnen und zu malen. Im Alter von zwanzig Jahren ging er nach London, zeichnete eine Zeit lang im British Museum und wurde als Student der Royal Academy aufgenommen. Anschließend kehrte er nach Canterbury zurück, wo er seinen Lebensunterhalt als Zeichenlehrer und durch den Verkauf von Skizzen und Zeichnungen bestreiten konnte. Im Jahr 1827 ließ er sich in Brüssel nieder und heiratete; dort lernte er Eugène Joseph Verboeckhoven kennen. Aufgrund der belgischen Revolution kehrte er nach London zurück und begann mit der Ausstellung seines ersten Bildes in der Royal Academy (1833) eine beispiellos lange Karriere als Aussteller. Als der Wettbewerb für die Dekoration der neuen Houses of Parliament ausgeschrieben wurde, die 1847 in der Westminster Hall stattfinden sollte, reichte Cooper erfolglos The Defeat of Kellermann's Cuirassiers and Carabiniers by Somerset's Cavalry Brigade at Waterloo, June 18, 1815 ein. Um das Bild zu vervollständigen, benutzte der Künstler Sibornes Modell des Schlachtfelds, das damals in London ausgestellt war, während ihm ein Freund aus Brüssel die Brustpanzer der verschiedenen Kavallerieregimenter schickte und ein Soldat der Leibgarde als Modell diente. Er wird hauptsächlich mit Bildern von Rindern oder Schafen in Verbindung gebracht,[4] was ihm den Beinamen "Cow Cooper" einbrachte. Cooper arbeitete zwischen 1847 und 1870 mit Frederick Richard Lee R.A. an mehreren Gemälden zusammen, wobei Lee die Landschaften schuf und Cooper die Tiere zur Vervollständigung der Szene hinzufügte. Er wurde 1845 zum Associate of the Royal Academy (ARA) und am 22. Juni 1867 zum Royal Academician (RA) gewählt. Als ältestes Mitglied der Royal Academy of Arts zum Zeitpunkt der Thronbesteigung von König Edward VII. im Jahr 1901 wurde Cooper im Juli 1901 vom König in Audienz empfangen und zum Commander of the Royal Victorian Order (CVO) ernannt. Er war ein großer Philanthrop in Canterbury und verwendete einen Teil seines Reichtums, um zu Weihnachten Brot und Kohle an die Armen zu verteilen. Die Alms Houses in der Chantry Lane Canterbury werden fälschlicherweise ihm zugeschrieben, da sie von Thomas Sankey Cooper und seinem Bruder Henry gestiftet wurden. Vor allem 1882 entwickelte er seinen privaten Kunstunterricht zu einer vollwertigen Kunstschule in Canterbury, die sich in seinem Haus und Studio in der St. Peter's Street befand. Die ursprünglich als Canterbury Sidney Cooper School of Art bezeichnete Kunstschule von Cooper besteht noch immer, auch wenn sie jetzt University for the Creative Arts heißt. Zu Coopers bekannteren Schülern gehörte Mary Tourtel, die Schöpferin und Illustratorin der Rupert-Bär-Bücher für Kinder. Er schrieb seine Erinnerungen unter dem Titel "Mein Leben" im Jahr 1890. Die größte öffentliche Sammlung von Cooper-Gemälden befindet sich im Besitz des Stadtrats von Canterbury und ist im Beaney House of Art & Knowledge in Canterbury untergebracht. Weitere Exemplare befinden sich in der Tate Gallery, London, im Victoria and Albert Museum, London, und in anderen öffentlichen Sammlungen, hauptsächlich in Großbritannien.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lincolnshire Schafe /// Osbaldiston The British Sportsman Farm Animal Herd Lamm
Künstler: William Augustus Osbaldiston (Englisch, Tätig: Ende 18. Jahrhundert) Titel: ³eSchafe aus Lincolnshire³c (Tafel 9) Mappe: The British Sportsman, or, Nobleman, Gentleman, and...
Kategorie

1790er, Englische Schule, Tierdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Bulls Fighting /// Antike viktorianische Tier-Landschaft, Radierung, Landschaft, Pferd
Von James Ward
Künstler: (nach) James Ward (Englisch, 1769-1859) Titel: "Stierkampf" Das Portfolio: Das Portfolio *Signiert von Wise mit Bleistift unten rechts. Es ist auch in der Platte signiert (...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Rustikale Familie /// George Morland Britische Figuren, Cottage-Landschaft, Radierungskunst
Von George Morland
Künstler: (nach) George Morland (Englisch, 1763-1804) Titel: "Eine bäuerliche Familie" Mappe: Original-Skizzen aus der Natur von verschiedenen Meistern *Signiert von Morland in der P...
Kategorie

1790er, Viktorianisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Intaglio

Cottage im Wald von Arden /// Britische viktorianische Landschafts- Cottage-Radierung
Künstler: Jacob George Strutt (Englisch, 1784-1867) Titel: "Cottage in the Forest of Arden" Mappe: Deliciae Sylvarum oder Großartige und romantische Waldlandschaften in England und S...
Kategorie

1820er, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Radierung, Intaglio

In Cambridgeshire /// British English Sheep Farm Cottage Village Aquarellkunst in Cambridgeshire
Von John Arthur Dees
Künstler: John Arthur Dees (Englisch, 1876-1959) Titel: "In Cambridgeshire" *Signiert von Dees unten rechts CIRCA: 1915 Medium: Original Aquarell auf Papier Einrahmung: Nicht gerahmt...
Kategorie

1910er, Viktorianisch, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Benevolent Cottagers /// Englische Landschaft, figurative Dorfssszene, Gravur
Künstler: (nach) Sir Augustus Wall Callcott (Englisch, 1779-1844) Titel: "Wohltätige Landwirte" Jahr: 1816 Medium: Original Radierung und Kupferstich auf Büttenpapier Limitierte Aufl...
Kategorie

1810er, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur, Radierung, Büttenpapier, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, das Käfer und Hühner darstellt
Von R. Hannington
Ein englisches Gemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Öl auf Leinwand, das Bauernhoftiere in einer Scheune darstellt, in einem Rahmen aus Goldholz. Dieses englische Bauernhofgemälde zei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Großes britisches Ölgemälde auf Leinwand, Bauernhofsszene mit Tieren, Landschaft, 1830er Jahre
Der viktorianische Bauernhof Britische Schule, um 1830 Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 34 x 48 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England Zustand: guter und gesunder Zustand, alle...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Englische viktorianische Hühner aus dem 19. Jahrhundert in einer Scheune mit Hahn und Henne
Dieses charmante englische viktorianische Gemälde von Arthur Jackson fängt eine rustikale Szene mit Hühnern in einer Scheune ein. Die akribische Detailtreue des Künstlers und der leb...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Barnyard-Szene, Original-Ölgemälde
Von George William Horlor
George William Horlor (Brite 1819-1899) George William Horlor wurde um 1819 in Bath geboren. Er heiratete Mary Cook am 15. März 1845 und lebte ab 1851 in Cheltenham, w...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Tiergemälde

Materialien

Öl

Englische Innen barn-Szene aus dem 19. Jahrhundert mit einer Familie von Ziegen und Baby Ziegen.
Von Abraham Cooper
Dieses fesselnde Gemälde einer Bauernhofszene aus dem frühen 19. Jahrhundert von Abraham Cooper (um 1830) ist ein Beweis für die Fähigkeit des Künstlers, den rustikalen Charme und da...
Kategorie

1830er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mitte des 19. Jahrhunderts Innenraum des Tisches mit Pferden, Hunden und Tischgriff von Hand
Wonderful mid 19th Century painting of a stable's interior with two horses, stable hand, two spaniels, a rooster and ducks from a follower of John Frederick Herring, Sr. (British, 17...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Masonit, Öl, Leinen