Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Thomas Sidney Cooper
Landschafts- und Tiergemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von Rindern und Schafen an einem Fluss

1894

Angaben zum Objekt

Thomas Sidney Cooper Britisch, (1803-1902) Canterbury-Wiesen Öl auf Leinwand, signiert und datiert 'T. Sidney Cooper RA/1894 Bildgröße: 14,75 Zoll x 24,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 21,5 Zoll x 31,5 Zoll Thomas Sidney Cooper wurde am 26. September 1803 als Sohn von William und Sarah Cooper in der St. Peter's Street in Canterbury geboren. Er wurde auf den Namen Thomas Cooper getauft und nahm irgendwann Sydney oder Sidney als seinen zweiten Vornamen an. Im Alter von 12 Jahren begann er als Kutschenmaler und später als Bühnenmaler zu arbeiten und zeichnete und malte in seiner Freizeit weiter. Als er 21 war, half ihm sein Onkel, nach London zu ziehen und an der Royal Academy zu studieren. Er beendete den Kurs jedoch nicht und kehrte nach Canterbury zurück. Kurz darauf, 1824, reiste er nach Brüssel, wo er Eugène Joseph Verboeckhoven kennenlernte, der einen großen Einfluss auf sein Werk hatte. Er lernte auch Charlotte Pearson, die Tochter eines Mathematikers, kennen und heiratete sie. Nach Ausbruch der Revolution kehrten sie 1831 nach London zurück, wo Cooper begann, Gemälde von Rindern zu verkaufen, die er auf dem Smithfield Market skizziert hatte. Das Paar lebte in Portland Terrace, St John's Wood, und hatte vier Kinder. Sein Sohn Thomas George Cooper (1836-1901) wurde Künstler, ebenso wie sein Großneffe William Sidney Cooper (1854-1927), den er beide unterrichtete. Im Jahr 1833 debütierte er in der Royal Academy, wo er bis zu seinem Tod regelmäßig ausstellte. Zwischen 1833 und 1863 stellte er auch bei der Royal Society of British Artists und der British Institution aus. Er wurde 1845 in die ARA und 1867 in die RA gewählt. Ab den frühen 1840er Jahren lebte er in der Wellington Terrace 16, bis er in den 1850er Jahren nach 2 Dorset Square, Regent's Park, zog. Dort wohnte er über 10 Jahre lang, bis er nach 42 Chepstow Villas, Bayswater, zog. Um 1849 ließ er in Harbledown, Canterbury, ein zweites Haus bauen, das er nach seinem Gönner Vernon Holme nannte und von dem aus er auch malte und ausstellte. Cooper spezialisierte sich auf Gemälde von Rindern oder Schafen, was ihm den Spitznamen "Cow Cooper" einbrachte. Er wurde zu einem der erfolgreichsten Tierlandschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Er baute Almosenhäuser in Canterbury und gründete 1882 die Canterbury Sidney Cooper School of Art. Im Juli 1901 wurde er zum Commander of the Royal Victorian Order (CVO) ernannt. Cooper starb am 7. Februar 1902 in Harbledown, Canterbury, und wurde auf dem St. Martin Churchyard bestattet. Beispiele seiner Arbeiten finden sich im Royal Museum in Canterbury, in der Tate Gallery, im Victoria and Albert Museum, in der Atkinson Art Gallery, im Birmingham Museum, im Brighton and Hove Museum, im Northampton Museum Sheffield Museum und in anderen öffentlichen Sammlungen. Canterbury Meadows war ein Motiv, das er oft malte und das er sehr gut gekannt haben muss. Der Fluss Stour, der durch das Gebiet fließt, bot den örtlichen Landwirten ideale Weidegründe und Wasserstellen für ihre Rinder und Schafe. Bei der Kirche in der Ferne mit ihrem markanten Turm handelt es sich höchstwahrscheinlich um die Kirche St. Mary the Virgin in Fordwich, die heute noch steht. Aufmachung: Das Gemälde ist in einem neuen, in England gefertigten Goldrahmen untergebracht, der in ausgezeichnetem Zustand ist. Zustand: Wie alle unsere originalen antiken Ölgemälde wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, da es gerade professionell gereinigt, restauriert und überzogen wurde. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    Thomas Sidney Cooper (1803 - 1902, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1894
  • Maße:
    Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 80,01 cm (31,5 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU15627303022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde eines Hirten und einer Hirte in einer Landstraße
Von George Turner
George Turner britisch, (1843-1910) In der Nähe von Tonge, Leicestershire Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 15,25 Zoll x 23,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 22,75 Zoll x 30,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tier-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Käfern und Enten an einem Fluss
Von Claude Cardon
Claude Cardon britisch, (1864-1937) Freunde der Farm Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 13,5 Zoll x 20,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 19,25 Zoll x 26,25 Zoll Eine beschaulic...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pferdeporträt, Ölgemälde einer Kalette aus Kastanienholz in einer Landschaft
Thomas Percy Earl britisch, (1874-1947) Bunty Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1915 und bezeichnet 'Bunty'. Bildgröße: 21,25 Zoll x 26,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 27,7...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ausstellungsgröße Landschafts-Ölgemälde von Schafen auf einem Klippe aus dem 19. Jahrhundert
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Schaf rastend Öl auf Leinwand, signiert mit Monogram und datiert 1877, verso bezeichnet Bildgröße: 35 Zoll x 59 Zoll Größe einschließlich Rahmen: ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert Landschaft Ölgemälde von Enten in einem Erntefeld
Arthur Walker Redgate Britisch, (1860-1906) Mittagspause Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 19,5 Zoll x 29,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 27,25 Zoll x 37,25 Zoll Eine bezaub...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts, Genre-Ölgemälde vonoughmen mit Pferden und einem Hund
Von George Cole
George Cole Britisch, (1810-1883) Warten auf einen Leckerbissen Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1857 Bildgröße: 19,5 Zoll x 29,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 26,25 Zoll x ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Charmantes viktorianisches lgemlde eines lndlichen Wassermhlenhauses mit Pferden undwagen
Das Mühlrad von Thomas Henry Thomas (Walisisch 1834-1915) signiert in der rechten unteren Ecke Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmte Größe: 12 x 16 Zoll Zustand: sehr gut (kleine ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenuntergang über Bergsee Rinder Weinreben von Wasser Großes Tranquil Ölgemälde
Englische Schule, Ende 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 23 x 30 Zoll Leinwand: 16 x 24 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England das Gemälde ist insgesamt in sehr gut...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes französisches Ölgemälde, zwei Pferde in Landschaftsgrau und Kastanienholz, gerahmt
Stehende Pferde in der Landschaft Französische Schule, 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 25 x 34 Zoll Leinwand: 19,5 x 30 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Frankreich ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Signiertes viktorianisches Ölgemälde Terrier Hund ziseliert Kaninchen holz vergoldet gerahmt
Von Robert Cleminson
Der Terrier und das Kaninchen von ROBERT CLEMINSON (1864-1903) unterzeichnet Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 24 x 32 Zoll Leinwand: 16 x 24 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Englan...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Großer britischer Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Eselwagen auf sandigen, Strandblauen und blauen Skiern
Der Strandwagen Britischer Künstler, Ende 19. Jahrhundert signiert mit Monogram in der unteren Ecke Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 30 x 41 Zoll Leinwand: 25 x 36 Zoll Provenienz: ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Großes viktorianisches schottisches Ölgemälde Highland Cattle in Misty Mountain Glen 1873
Von Henry Garland
Titel: Highland Cattle Drive Künstler: Henry Garland (Brite, 1834-1919) Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Leinwand: 30 x 50 Zoll Mit Rahmen: 36 x 56 Zoll Datum: Unter...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen