Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

William Barraud
Englisches Porträt der Lieblingshunde von Lord Methuen aus dem 19. Jahrhundert

1849

22.393,82 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Gemälde von William Barraud mit den Spaniels Gipsy und Fairy von Lord Methuen, die neben einer klassischen Urne in einer Landschaft an einem See stehen, wahrscheinlich auf dem Gelände von Corsham Court in Wiltshire, dem Landsitz der Familie Methuen. Signiert und datiert "W Barraud F 1849" (Mitte rechts). Öl auf Leinwand in einem Rahmen aus Goldholz. Provenienz: Paul Methuen, 1. Baron Methuen (1779-1849), Corsham. Wiltshire. Sotheby's New York Master Paintings Auktion, 26. Mai 2016, Los 77 Ausgestellt: London, Royal Academy of Arts, 1849, Nr. 447, "Gipsy" und "Fairy", Lieblingsspaniels, Eigentum von Lord Methuen, 1st Baron Methuen. Paul Methuen, 1. Baron Methuen (1779-1849) war ein britischer Whig-Politiker, der 1838 in den Adelsstand erhoben und zum Baron ernannt wurde. Von 1812 bis 1819 saß er als Abgeordneter für Wiltshire und von 1833 bis 1837 für Wiltshire North im Parlament und wurde 1831 zum High Sheriff von Wiltshire ernannt. Die Familie Methuen war sehr tierlieb, und Besucher von Corsham Court aus dem 18. Jahrhundert berichteten über die Menagerie von Hunden, Papageien und anderen Vögeln, die dort zu finden war. Lord Methuen hat diese Liebe zu den Tieren eindeutig geerbt und hat sich entschieden, seine geliebten Hunde mit diesem entzückenden Gemälde zu feiern und ihnen zu gedenken. William Barraud (1810 - 1. Oktober 1850) war ein englischer Tiermaler und Illustrator. Er war der Bruder von Henry Barraud, mit dem er bei vielen Werken zusammenarbeitete. Er wurde in Lambeth in London als eines von 17 Kindern von William Francis Barraud (1783-1833), einem Angestellten des Zollamts, und Sophia (geb.) Hull geboren. Die Familie war französischer hugenottischer Herkunft, die zur Zeit der Aufhebung des Edikts von Nantes nach England gekommen war. Sein jüngerer Bruder Henry Barraud war ebenfalls ein bemerkenswerter Künstler, und ein anderer, Edward, war zwar künstlerisch begabt, machte dies aber nicht zu seinem Beruf. Nach seinem Schulabschluss soll er als Angestellter im Zollhaus gearbeitet haben, wo auch sein Vater tätig war (obwohl es darüber keine Aufzeichnungen gibt), aber schließlich wurde er Schüler des Künstlers Abraham Cooper. Als Tiermaler spezialisierte er sich auf das Malen von Pferden und Hunden und stellte von 1829-50 an der Royal Academy, von 1828-49 an der British Institution und an der Society of British Artists aus. Sein Werk war bei Jägern und Hundebesitzern beliebt. Er schuf auch einige Historien- und Landschaftsgemälde. William teilte sich von 1835 bis zu seinem frühen Tod ein Studio mit seinem Bruder Henry und kollaborierte bei vielen Themenbildern, wobei er selbst die Tiere und Henry die Figuren malte. Mehrere dieser gemeinsamen Werke wurden in der Royal Academy ausgestellt. Die Brüder gaben auch ein gemeinsames Buch mit dem Titel "Sketches of Figures and Animals" heraus (H. Graves and Co. um 1850). William arbeitete auch an einem anderen Buch mit seinem Künstlerkollegen Thomas Fairland (1804-52) zusammen, "The book of animals drawn from nature" (C.Tilt, 1846). Literatur: Sir W. Gilbey, Animal Painters of England, London, 1900, I, S. 54.
  • Schöpfer*in:
    William Barraud (1810 - 1850, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1849
  • Maße:
    Höhe: 81,3 cm (32,01 in)Breite: 104 cm (40,95 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Bath, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9529759122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt eines Spanielhundes aus dem 19. Jahrhundert in einer Landschaft, ein Landhaus jenseits des
Von Charles Bilger Spalding
Ein schwarz-weißer Spaniel aus dem 19. Jahrhundert, der in einer Landschaft mit einem Landhaus in der Ferne steht. Signiert C B Spalding, unten rechts. Öl auf Leinwand in einem Rahm...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Porträtgemälde eines Pointer-Hundes in einer Waldlandschaft aus dem 19. Jahrhundert
Von John Frederick Herring Sr.
Ein schwarzer Zeiger in einer Waldlandschaft von John Frederick Herring Senior, um 1830. Öl auf Leinwand in einem Rahmen aus Goldholz. Provenienz: Arthur Ackerman und Sohn Frost und ...
Kategorie

1830er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Porträt zweier Hunde, die in einer Landschaft stehen, signiert und datiert 1889
Von Henry Frederick Lucas Lucas
Zwei Warwickshire-Hunde, genannt Hermit und Wildboy, stehen in einer Landschaft. Signiert und datiert 1889 (unten rechts) und auf der Rückseite signiert, bezeichnet und datiert. Öl a...
Kategorie

19. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Porträt eines Wasserspaniels aus dem 18. Jahrhundert, der in einer Landschaft steht
Von George Stubbs
Kreis von George Stubbs (1724-1806). Englisches Porträt eines Wasserspaniels aus dem 18. Jahrhundert in einer bewaldeten Landschaft. Dieses bezaubernde Gemälde ist ein wunderbares B...
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Porträt eines schwarz-weißen Spaniels in einem prächtigen Interieur
Ein schwarz-weißer Spaniel steht auf einer mit gelbem Seidendamast bezogenen Liege in einem prächtigen Interieur. Provenienz: Bei Arthur Ackermann & Son Ltd. in London. Anonymer Ve...
Kategorie

1870er, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englische Schule des 19. Jahrhunderts, Bay Horse und ein Terrier in einer Landschaft
Ein brauner Jäger und ein schwarz-weißer, kurzhaariger Hund (möglicherweise ein Bullterrier) in einer weitläufigen englischen Landschaft, in der Nähe eine rustikale Scheune. Undeutli...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Englische Schule, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Irisches oder englisches antikes Porträt von zwei Hunden, Wasservögeln, 19. Jahrhundert
Hervorragendes Porträt von zwei Hunden. Sam Spode war ein irischer Maler von Pferde- und Hundeporträts aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Seine Hundeporträts sind sehr s...
Kategorie

1830er, Volkskunst, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches viktorianisches Porträt zweier Hunde in einem Feld aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde
Porträt von zwei Hunden Englischer Künstler, Mitte des 19. Jahrhunderts Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 18 x 14 Zoll Provenienz: Privatsammlung, England Zustand: Das Gemälde ist...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Englisches Porträt zweier Hunde, Terrier in einer Landschaft aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Lilian Cheviot
Die Investition in ein Porträt zweier Terrierhunde in einer Landschaft im viktorianischen Stil des späten 20. Jahrhunderts ist eine Gelegenheit, einen Hauch von nostalgischem Charme ...
Kategorie

1980er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Holz, Öl

Hundeporträt-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von zwei Ausstellungshunden
Von Valentine Thomas Garland
Valentine Thomas Garland Britisch, (1845-1914) Nach der Show Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 28,5 Zoll x 18,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 40,75 Zoll x 30,75 Zoll Ein wun...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde „Hunde“ von Joseph Stevens, Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Joseph Stevens
Ein Ölgemälde von zwei rustikalen Hunden, die sich um ein Stück Futter streiten. Es ist auf eine Eichenholzplatte gemalt. Signiert oben links. Die Signatur ist etwas verblasst, es is...
Kategorie

Antik, 1850er, Belgisch, Beaux Arts, Gemälde

Materialien

Gips, Eichenholz, Kiefernholz, Farbe

English School Mitte des 19. Jahrhunderts Öl - King Charles Spaniels
Eine sehr schöne Studie von zwei King-Charles-Spaniels, die auf einem Plüschsessel aus rotem Samt ruhen. Jede von ihnen trägt ein blaues Band um den Hals, das die Künstlerin detailge...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Öl