Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

William Watson
Schottisches Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von schottischen Rindern in Glen Goil

1892

12.182,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

William Watson Jnr. britisch, (1847-1921) Up Glen Goil, West Highlands Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1892, verso beschriftet Bildgröße: 23,5 Zoll x 35,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 36,25 Zoll x 48,25 Zoll Dieses sehr stimmungsvolle und gut ausgeführte Gemälde von William Watson Jnr zeigt Hochlandrinder beim Tränken in Glen Goil. Glen Goil ist ein Tal in der Region Argyll und Bute in den westlichen Highlands. Sie befindet sich an der Kreuzung von Hell's Glen und Gleann Mor und wird vom Fluss Goil durchflossen. Es liegt etwa 2 Meilen von Lochgoilhead entfernt und ist bekannt als ein Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit. Watson unternahm mehrere Reisen in die Highlands und schuf eine Reihe von Gemälden dieser Gegend, auf denen oft Hochlandrinder zu sehen sind, so wie dieses schöne Beispiel. Ein weiteres Gemälde von ihm, das Glen Goil zeigt, befindet sich in der Walker Art Gallery in Liverpool. William Watson wurde 1847 in Islington als Sohn des Londoner Miniaturmalers William John Watson (1810-1871) und seiner Frau Caroline (geb. Butcher) geboren. Seine Brüder Charles Watson (1837-1900) und Robert Watson (1855-1921) waren ebenfalls Künstler. Sein Vater scheint viel gereist zu sein, und nachdem er einige Zeit in Brighton verbracht hatte, zog die Familie Anfang der 1860er Jahre in die Bransford Road in Worcester. Watson wurde nicht nur von seinem Vater unterrichtet, sondern erhielt seine frühe Ausbildung auch im Studio von Sir Francis Grant PRA (1803-1878). Später wurde er ein Schüler von Sir Edwin Henry Landseer RA (1802-1873) und Rosa Bonheur (1822-1899). Sowohl Landseer als auch Bonheur hatten einen großen Einfluss auf seine Arbeit, und er begann, sich auf Szenen mit Rindern und Schafen zu spezialisieren. Ab 1866 war er hauptberuflich als Künstler tätig und begann, in der Royal Society of British Artists auszustellen. Vielleicht um die inspirierende Landschaft zu genießen, zog Watson nach Birkenhead in Cheshire, wo er 1871 Eleanor Davies aus Caernarvonshire kennenlernte und heiratete. Vier ihrer Kinder, Sidney Watson (1881-1931), Caroline Ellen Watson (1871-1947), William Robert Charles Watson (1873-1928) und Walter James Watson (1877-1963) wurden ebenfalls Künstler. Kurz nach seinem Umzug in die Gegend von Birkenhead gab er 1872 sein Debüt an der Royal Academy. Die Familie lebte zunächst in Seacombe, Birkenhead, wo die ersten Kinder geboren wurden, aber 1879 zogen sie an den Stadtrand von Liverpool nach Maghull. Später kehrten sie in die Gegend von Birkenhead zurück und wohnten in der Lorne Road 9, Tranmere. Watson scheint ein enges Verhältnis zu seiner Familie gehabt zu haben, denn sie lebten und arbeiteten alle zusammen bis etwa 1901, als seine Söhne William und Walter wegzogen und der Rest der Familie in die Slatey Road 5 in Birkenhead umzog. Gegen Ende seines Lebens zog Watson nach Wales, wo er in Hillside, Capel Garmon, Llanrwst in Denbighshire lebte. Er starb am 26. März 1921 in Capel Garmon. Watsons Szenen stammen hauptsächlich aus Nordengland, Wales und den Highlands und zeigen oft Rinder oder Schafe an stufenförmigen Hängen. Er malte mit großem Geschick, und seine Werke haben einen hohen Sammlerwert. Viele seiner Gemälde wurden in Amerika verkauft. Beispiele seiner Werke sind in der Atkinson Gallery, dem Sheffield Museum, der Walker Art Gallery, Liverpool und der Williamson Art Gallery zu sehen. Präsentation: Das Werk befindet sich in seinem vergoldeten Originalrahmen, der sich in einem ausgezeichneten Zustand befindet. Die Bahre trägt ein altes Label für T. Richardson (siehe Abbildung). Thomas Richardson (geb. 1841) war Kunsthändler und Rahmenmacher und arbeitete von 1879 bis 1894 in der New Bond Street 174 in London. Er gründete die Firma Thomas Richardson & Co und hatte von 1886 bis etwa 1905 auch ein Geschäft in der Piccadilly 43. In der Piccadilly-Galerie fanden mehrere Ausstellungen statt. Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurde. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    William Watson (1831 - 1921, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1892
  • Maße:
    Höhe: 92,08 cm (36,25 in)Breite: 122,56 cm (48,25 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156212626172

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schottisches Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde der schottischen Hochlandrinder in Loch Linnhe
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Hochlandrinder am Loch Linnhe Öl auf Leinwand, signiert mit Monogramm & datiert (18)87, verso bezeichnet Bildgröße: 23,25 Zoll x 39,5 Zoll Größe e...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde mit Figuren und Highland Cattle
Von George Turner
George Turner britisch, (1843-1910) A Highland Drove Öl auf Karton, signiert, verso zusätzlich signiert und beschriftet Bildgröße: 12 Zoll x 17,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen:...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Landschafts-Ölgemälde von Highland Cattle auf einem Moor aus dem 19. Jahrhundert
Von Louis Bosworth Hurt
Louis Bosworth Hurt Britisch, (1856-1929) Durchquerung des Moorlands Öl auf Leinwand, auf dem Keilrahmen mit Bleistift signiert und betitelt Bildgröße: 23,5 Zoll x 39,25 Zoll Größe ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde von Hochlandrindern und Schafen in der Nähe einer Bucht
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Hochlandrinder und Schafe an einem Loch Öl auf Tafel, signiert mit Monogram und datiert (18)75, verso bezeichnet und datiert Bildgröße: 9,25 Zoll ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Täfelung

19. Jahrhundert Landschaft Ölgemälde von Rindern und Schafen in den Highlands
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Rinder und Schafe in den schottischen Highlands Öl auf Tafel, signiert mit Monogramm & datiert (18)75, verso bezeichnet Bildgröße: 19,75 Zoll x 15...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Highland-Landschafts-Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von Rindern in einer Bucht in der Nähe von Killin
Henry Deacon Hillier Britisch, (1858-1930) In der Nähe von Killin, Perthshire Öl auf Leinwand, signiert, verso beschriftet Bildgröße: 27,25 Zoll x 21,25 Zoll Größe einschließlich Ra...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Highland Cattle Glen Sannox Arran - Britische viktorianische Kunst Landschaft Ölgemälde
Dieses charmante britisch-viktorianische Landschafts-Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Henry Robinson Hall. Gemalt um 1900, Schauplatz ist Glen Sannox, Arran in den schotti...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Gerahmtes Ölgemälde, Highland Cattle, schottische Loch-Landschaft, Schottland, um 1890
Henry Robinson Hall. Englisch ( geb.1857 - gest.1927 ). Hochlandrinder an den Rändern eines schottischen Lochs. Öl auf Leinwand. Signiert unten links. Bildgröße 23,4 Zoll x 15,4 Zoll...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Highland Cattle at a Moorland Pool, Perthshire - Britisches Ölgemälde um 1900
Dieses charmante britisch-viktorianische Landschafts-Ölgemälde stammt von dem bekannten Künstler Henry Robinson Hall. Gemalt um 1900, Schauplatz ist Perthshire. Im Vordergrund stehen...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Highland Cattle in Majestic Mountain Landscape, viktorianisches Ölgemälde Glencoe
Der Pass von Glencoe von Edwin Longstaffe (Brite, Ende 19. Jahrhundert) signiert mit Monogram in der unteren Ecke betitelt auf Label verso Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 24...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Highland Cattle In einer schottischen Upland-Landschaft, Schottland, gerahmtes Ölgemälde
Henry Robinson Hall. Englisch ( geb.1857 - gest.1927 ). Hochlandrinder auf einer schottischen Hochgebirgsweide, 1891. Öl auf Leinwand. Signiert und datiert unten links. Bildgröße 23,...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Schottische Hochlandrinder am Loch, 19. Jahrhundert ALOIS STOFF (1846-1890) von ALOIS STOFF
Hochlandrinder am Loch, 19. Jahrhundert ALOIS STOFF (1846-1890) von ALOIS STOFF Große schottische Loch-Landschaft aus dem 19. Jahrhundert mit versammeltem Vieh in der Nähe eines Lo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl