Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Unknown
Ein Porträt eines Gentleman, der angenommen wird, Moses Diego Lopez Pereira

18. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Österreichische Schule, 18. Jahrhundert Porträt eines Herren, vermutlich Moses Diego Lopez Pereira, 1. Baron d'Aguilar, in einem kunstvollen Mantel und einer gepuderten Perücke Öl auf Leinwand Provenienz: Ex-Sammlung von Giorgio Forattini, Rom, Italien Anmerkung: Das ausgeschnittene Gemälde trägt die folgende, undeutliche, aber entzifferbare Inschrift: Deutsch: Englisch: [...JAMIN FREIHERR [...]JAMIN BARON [G]EBO[REN]: 5te NOV:1699 BORN: 5th NOV. 1699 GEST[ORBEN]: 25 OCT 1759. GESTORBEN: 25. OKTOBER 1759. Diese Daten entsprechen dem Leben von Moses Diego Lopez Pereira, 1. Baron d'Aguilar, einer Schlüsselfigur der sephardischen Juden im Wien und London des 18. Jahrhunderts. Als Hofjude in Wien spielte er eine entscheidende Rolle und unterstützte den habsburgischen Hof in verschiedenen Funktionen, unter anderem durch die finanzielle Unterstützung von Monumentalbauten wie Schloss Schönbrunn. Ursprünglich aus Portugal stammend, verließ seine Familie, wie viele sephardische Juden, Spanien, um der Ausweisung zu entgehen, da sie sich weigerten, zum Katholizismus zu konvertieren. Er gewann die Gunst der Kaiserin Maria Theresia, wurde zum Geheimen Rat ernannt und spielte eine wichtige Rolle in jüdischen Angelegenheiten in Wien. Auf Initiative von Diego d'Aquilar erhielt eine geheime sephardische jüdische Gemeinde in Wien die Genehmigung, eine Synagoge zu errichten. Als jedoch die spanische Inquisition seine Auslieferung forderte, verlor er seinen kaiserlichen Schutz, und die Familie d'Aguilar, die sich offen zum Judentum bekannt hatte, musste nach London fliehen. Zum Abschied schenkten sie den türkischen Juden in Wien prächtige silberne Kronenstücke für ihre Torarollen, in die der Name d'Aquilar eingraviert war. Seiner wird jährlich am Jom Kippur gedacht. Die Bedeutung des Namens "...jamin" ist unklar, könnte sich aber auf den Stamm Benjamin, einen der 12 Stämme Israels, beziehen, dem d'Aguilar angehörte. Abmessungen: (Paneel) 31 Zoll. (H) x 22.75 in. (W)
  • Entstehungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 57,79 cm (22,75 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Zustandsbericht auf Anfrage erhältlich.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU673314327742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Künstler schleift Farben, möglicherweise ein Self-Portrait
Jan Kupetsky (1667 - 1740) Tschechische Schule Ein Künstler schleift Farben, möglicherweise ein Selbstporträt Öl auf Leinwand Signiert, verso: "Joseph Prinzig". Provenienz: Private...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Ganzkörperporträt von Nikolaus I. von Russland in klassischer Fassung
Ein Ganzkörperporträt von Nikolaus I. von Russland in klassischem Ambiente. Pietro Labruzzi (1739-1805). 1802.    Signiert, lokalisiert und datiert unten links: "Pietro Labruzzi Roma...
Kategorie

Anfang 1800, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sir Anthony Van Dyck, Ölgemälde des 17. Jahrhunderts, Studie eines Kopfes eines Mannes
Von Anthony van Dyck
Sir Anthony Van Dyck (1599-1641, Flämisch) Studie eines Menschenkopfes CIRCA 1627-32, Van Dycks zweite Antwerpener Periode Öl auf Papier, aufgelegt auf Leinwand Abmessungen 15 x 14 Z...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Italienisches Renaissance-Porträt eines alten Meisters aus dem 16. Jahrhundert
Von Jacopo Bassano
Jacopo BASSANO (ca. 1510-1592, Italiener) Porträt eines Prokuristen Öl auf Leinwand 30 ¼ x 26 Zoll (einschließlich Rahmen) Provenienz: Sammlung Lucien Bonaparte (als Porträt des Dog...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Owen Ormsby, Büstenlänge, in braunem Mantel
Gainsborough Dupont (1754 - 1797, Brite) zugeschrieben Brustbild von Owen Ormsby in braunem Mantel, mit etwas späterer Inschrift zur Identifizierung des Dargestellten öl auf Leinwand...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl

Impressionistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Impressionistisches Porträt von Mutter und Tochter
Von Georges Picard
Ein schönes französisches Salon-Doppelporträt. Wir bewundern die Tapete im Hintergrund und das Ganze in seinem Rahmen superchic.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frosch, 19. Jahrhundert Erna Hoppe-Kinross 1875-1964
Frosch, 19. Jahrhundert von Erna Hoppe-Kinross 1875-1964 - enge Freundin von Claude Monet Große französische Impressionistenszene aus dem 19. Jahrhundert mit den Kindern des Sommer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

„Abstract Visage I“ Porträt-Ölgemälde 24" x 20" Zoll von Ashraf Zamzami, Porträt
Von Ashraf Zamzami
"Abstrakte Visage I" Portrait Ölgemälde 24" x 20" Zoll von Ashraf Zamzami ÜBER Die charakteristische kühne und optimistische Farbgebung täuscht nicht über die unausweichlich nachden...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Obraz-Divka“ (Das Mädchen) von Alphonse Mucha – Original Mucha-Porträtgemälde
Von Alphonse Mucha
Die American Art Gallery ist sehr stolz darauf, mit "Das Mädchen - Eine Studie für das slawische Epos" ein authentisches Originalwerk der berühmten Jugendstilikone Alphonse Mucha anb...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde auf Leinwand „L' Espagnole“ von Dietz Edzard, 1935
Von Dietz Edzard
Dietz Edzard ( Deutsch/Französisch 1893-1963 ). Öl auf Leinwand, 1935. Mit dem Signaturstempel des Künstlers unten links. Gerahmt. Eigentum aus dem Nachlass von Dr. Max Stern, verkau...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Suzanne Eisendieck: "Chapeau Printanier. "Parisienne"" Ölgemälde auf Leinwand
Von Suzanne Eisendieck
Öl auf Leinwand, um 1950, von Suzanne Eisendieck ( 1906-1998 ) Signiert unten links: SUZANNE EISENDIECK Abmessungen: 22.04 x 17.51 in ( 56 x 44,5 cm ). Gerahmt: 26,37 x 21,45 Zoll (6...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman
Von Ippolito Scarsella (Scarsellino)
Provenienz: Collection'S Suida-Manning, New York Private Collection'S Ausgestellt: Venetian Paintings of the Sixteenth Century, Finch College Museum of Art, New York, 30. Okto...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen