Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Unknown
Roger de la Fresnaye (Französisch, 1885-1925) - Femme Nue Couchée

1910

Angaben zum Objekt

Roger de la Fresnaye (Französisch, 1885-1925) - Femme Nue Couchée Monumentales, 90 % lebensgroßes Aktmodellgemälde aus der Blütezeit des Kubismus und Expressionismus. Öl auf Leinwand Leinwand: 26,75 x 41,25 Zoll. (67,9 x 104,8cm) Gerahmt: 35,5 x 49,6 Zentimeter Ausgeführt um 1910. Provenienz Galerie Maurice Robinet, Paris, Frankreich. Galerie de Berri, Paris, Frankreich. Cyril W. Adams, London. Galerie Mouradian et Valloton, Paris, Frankreich. B.C. Holland Gallery, Chicago, Illinois. Sotheby's, New York, Verkauf vom 8. Mai 1991, Los 154. Direkt aus dem oben genannten Verkauf erworben. Collection of Sidney Rothberg, Philadelphia, Pennsylvania. Ausstellung "Roger de la Fresnaye", Maison de la Pensée Française, Paris, Frankreich, Februar-März, 1949, Nr. 19. "Roger de la Fresnaye", Musée de Lyon, Lyon, Frankreich, 1951, Nr. 10. "Roger de la Fresnaye", Galerie de l'Institut, Paris, Paris, November-Dezember 1962, Nr. 8. Literatur Germain Seligman, Roger de La Fresnaye: With a Catalogue Raisonné, New York Graphic Society, Ltd, New York, 1969, S. 132, Nr. 63 (illustriert). HINWEIS: Dieser Catalogue Raisonne wird diesen Verkauf begleiten. Bedingung: Die unterfütterte Leinwand ist insgesamt in gutem Zustand, mit einer glänzenden Oberfläche, die wahrscheinlich auf einen Überschuss an Firnis zurückzuführen ist. Leichte Craquelébildung im oberen rechten Quadranten, sowie oben in der Mitte links, im Hintergrund. Einige der Risse sind strukturiert und breit, aber sie sind insgesamt stabil. Bei der Untersuchung unter UV-Licht zeigt sich tatsächlich eine dicke Schicht grünlichen Lacks auf dem gesamten Werk. Kleine restaurierte Bereiche oben rechts in der Mitte und im oberen rechten Quadranten (lokal, im Hintergrund) sowie Mitte rechts zwischen den Beinen des Modells. Wir bemerken auch kleine Reparaturen in der unteren Mitte (in der Nähe der unteren Außenkante, die die Fingerspitzen des Modells berührt). Kleine Retusche an den rechten Rippen und einem Teil des Bauches des Modells (sehr klein). Auch in der linken unteren Ecke befinden sich kleine Flecken von Untermalung. Das Gesicht ist unversehrt. Siehe die Bilder des Spezialisten für weitere Details. Roger de la Fresnaye, ein französischer Maler, der mit der kubistischen Bewegung (und insbesondere mit der Künstlergruppe Section d'Or) verbunden war, besuchte 1909 München, was einen entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere darstellte. Die Stadt war ein Zentrum für avantgardistische Experimente, und La Fresnayes Werk um 1909-10 lässt eine zunehmende Abkehr von der traditionellen Darstellung erkennen, die seine spätere, umfassende Auseinandersetzung mit dem Kubismus vorwegnimmt. Beeinflusst von einem fruchtbaren künstlerischen Umfeld und vielleicht auch vom deutschen Expressionismus, sind Gemälde wie das vorliegende Los ein Vorbote von La Fresnayes frühesten Experimenten mit Form, Farbe und räumlichen Beziehungen. Das um 1910 entstandene Werk Femme Nue Couchée signalisiert eine Anhörung proto-kubistischer Prinzipien, und es scheint, dass der Künstler seiner klassischen Ausbildung verpflichtet war. (Von 1903-08 studierte er an der Académie Julian und der École des Beaux-Arts in Paris). Mit geometrischer Abstraktion und fragmentierten Formen stellt La Fresnaye die weibliche Form in einem lebendigen Wechselspiel von Winkeln und Kurven dar. Mit breiten Farbflächen, einer erdigen Farbpalette und einer sorgfältigen Behandlung von Licht, Schatten und Raum schafft die Komposition ein Gleichgewicht zwischen analytischer kubistischer Dekonstruktion und sinnlicher, figurativer Eleganz. Die Malerei, so La Fresnaye, wurde "deutlich abstrakter". In dem vorliegenden Werk und in anderen Werken "weicht die Nachahmung der Natur dem bewussten und durchdachten Studium". La Fresnayes Aufenthalt in München markiert eine kritische Übergangsphase in seiner künstlerischen Entwicklung, in der er zu dem sich entwickelnden Dialog innerhalb der kubistischen Bewegung beitrug und gleichzeitig eine einzigartige Perspektive auf die Beziehung zwischen traditionellen Themen und avantgardistischem Ausdruck bot. AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einer vollen Geld-zurück-Politik, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind. Bitte beachten Sie auch die eklektische Sammlung von Avantique mit wunderschönen Gemälden von Künstlern wie Henri Matisse, Paul Gauguin, Gustavo Klimt, Georges Braque, Anthony Thieme, Emile Albert Gruppe, Alphonse Mucha, Maximilien Luce, Alfred De Breanski, Antoine Blanchard und Marcel Dyf. Wir sind bestrebt, Gemälde von höchster Qualität in außergewöhnlichem Zustand zu sammeln.
  • Entstehungsjahr:
    1910
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 127,64 cm (50,25 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2724214289682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Georges Braque (französisch, 1882-1963) – Nature Morte au Pot
Von Georges Braque
Georges Braque (französisch, 1882-1963) – Nature Morte au Pot Signiert 'G Braque' (unterstrichen) unten rechts Öl auf Leinwand Leinwand: 18 x 21,75 Zoll (45,7 x 55,2 cm) Gerahmt: 26 ...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Farbe

View From Artist's Porch; einschließlich seiner beiden Söhne, New Milford, Connecticut
Von Johann Berthelsen, 1883-1972
Johann Berthelsen (dänisch/amerikanisch 1883 - 1972) View From Artist's Porch; Including his Two Sons, New Milford, Connecticut', Ca. 1947/48. Öl auf Leinwand. Signiert unten rec...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Emile Albert Gruppe Bass Felsen 36x30
Von Emile Albert Gruppe
Emile Albert Gruppe (Amerikaner, 1896-1978) Bass Rock, 1967 Öl auf Leinwand 30 x 36 Zoll (76,2 x 91,4 cm) Signiert unten rechts: Emile A. Gruppe Signiert, datiert und betitelt auf de...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Georges Rouault Porträt von Marie Thérèse Bonney
Von Georges Rouault
Georges Rouault (Französisch, 1871-1958) - Étude pour le Portrait de Marie Thérèse Bonney. Ein großes Gemälde von Rouault, das wunderschön schattenhaft gerahmt ist und ein grandioses...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Farbe

Maximilien Luce (französisch, 1858-1941) Femme Lavant le Linge
Von Maximilien Luce
MAXIMILIEN LUCE (Französisch, 1858-1941) Femme Lavant le Linge Nachlassstempel 'Luce' (unten rechts) Öl auf Leinwand Leinwand: 16 1/4 x 13 Zoll (41,3 x 33,0 cm) gerahmt: 25 1/4 x 22 ...
Kategorie

1890er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Albert Lebourg La Seine En Face D'Ivry. Soleil Couchant
Von Albert Lebourg
ALBERT LEBOURG (1849-1928) La Seine en face d'Ivry. Soleil Couchant signiert und beschriftet 'A. Lebourg. Paris. (unten rechts); bezeichnet "Usines d'Ivry. Soleil" (auf dem Umschla...
Kategorie

1880er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Walter Wellenstein, Ölgemälde Verfallener Palazzo Im Mondlicht, 1940
Von Walter Wellenstein
Öl auf Leinwand, 1940 von Walter Wellenstein, Deutschland. Signiert und datiert rechts unten: Wellenstein 40. Verso von Hand beschrieben (Titel, Name und Datum). Gerahmt. Höhe: 28 c...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Heinrich Richter-Berlin, Ölgemälde, Tiger-Training, 1979
Von Heinrich Richter (b.1884)
Öl auf Karton, 1979 von Heinrich Richter-Berlin ( 1884-1981 ), Deutschland. Signiert und datiert unten links: Richter-Berlin, Nov. 79. Verso signiert, datiert und beschriftet. Gerah...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Pappe

Große Scheiber- Theaterszene mit einem Tänzer, Gouache, ca. 1920
Von Hugó Scheiber
Gouache auf Papier, 1920er Jahre von Hugò Scheiber ( 1873-1950 ) Ungarn. Signiert mit Bleistift unten mittig: Scheiber H. Gerahmt unter Glas. Höhe: 66 cm (25.98 in), Breite: 50 cm (...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Gouache, Papier

Kalt, Gemälde, Acryl auf Papier
Von Nadia NL
Titel: Kalt Großes Acrylgemälde Medium: Acryl Unterstützung: Bristol-Papier 100 lb. (260 g) Größe: 24?x 17? (61 cm x 43,18 cm ) Das Gemälde ist vom Künstler signiert und dat...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Acryl

Alte Stadt
Townes. Die Schönheit der Städte ist unterschiedlich: Es gibt Städte mit Museen, wie Rom oder Paris. Wo man sich schöne Architektur ansehen kann! Es gibt auch kleine Provinzstädte, ...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

The City After the Rain 2
In dieser energiegeladenen Kreation habe ich Acryl- und Ölfarben gemischt, um die lebhaften Nachwirkungen des Regens in einer belebten Stadtlandschaft einzufangen. Dieses Werk schwel...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Acryl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen