Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Albert Field
Auswählen von Dals Arbeiten

1958

Angaben zum Objekt

L.T.S. (Lettre dactylographiée signée) Maschinengeschriebener Brief, unterzeichnet von Albert Field. Kopfpapier mit Doppelüberschrift: in der Mitte "The Salvador Dalì Catalog", rechts oben "Compiler Albert Field, 20-25 29th Street, Astoria 5, N.Y.", adressiert an die Gräfin Anna Laetitia Pecci - Blunt. Datiert: 18. März 1958. Eine Seite, nur Vorderseite. Auf Englisch. Sehr guter Zustand mit den üblichen Falten im Papier und einem Riss in der oberen linken Ecke. Sehr interessanter und amüsanter Brief, unterzeichnet von Albert Field, dem offiziellen Kompilator von Dalís Werk, an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Ein Dankesschreiben für ihre "prompte und informative Antwort" auf den vorherigen Field-Brief vom 8. März 1958. "Ich muss ständig Detektiv spielen, was mich als Gelehrten natürlich irritiert, aber auch fasziniert". Der Hintergrund: Der Surrealist Dalí beauftragte Albert Field mit der Erstellung seines Offiziellen Katalogs der grafischen Werke, eines Leitfadens zu den Werken des Künstlers für Sammler, Händler, Galeristen und Museen: ein Opus magnum, das 40 Jahre Produktionszeit umfasst und 1900 Abbildungen, davon 1500 in Farbe, enthält. Albert Field war Dalís offizieller Archivar und die höchste Autorität in Bezug auf das Werk des Künstlers. Er entdeckte etwa 17 Arten von Fälschungen, wie er 1987 der St. Petersburg Times berichtete. Der Katalog hatte also die Funktion, falsche Dalís aufzudecken, die über die ganze Welt verstreut waren. Dennoch reagierte Dalí selbst auf das Phänomen der Fälschungen mit den Worten: "Jemand, der so wie ich der Fälschung ausgesetzt ist, muss wirklich fantastisch gut sein". Ein exzentrisches Genie wie Dalí fand also in Mr. Field, einem Lehrer für Englisch, Naturwissenschaften und Mathematik, einen verwandten Geist, und Spielkartensammler, der eine Leidenschaft für FKK und Wanderungen hatte und alle seine Interessen miteinander verband, indem er den Appalachian Trail völlig nackt bestieg. Beim Anblick von "Dream of Venus", einem surrealistischen Spiegelhaus, das 1939 auf der Weltausstellung und 1941 in Dalís Retrospektive im Museum of Modern Art gezeigt wurde, fühlte er sich von dem katalanischen Künstler angezogen. Sie trafen sich zum ersten Mal in den 1940er Jahren, und seitdem trafen sie sich oft sonntags im Hotel St. Regis, wo ein bewundernder Field Dalí Fotos seiner Werke zur Begutachtung zeigte: Wenn er Fälschungen entdeckte, schrieb der Künstler "falso" (auf Spanisch) auf die Rückseiten. Erst 1955 bat Dalí Herrn Field, sein offizieller Archivar zu werden, genau ein Jahr vor diesem Brief. Auf diese Weise wurde Herrn Field ein gewaltiges Katalogisierungspensum anvertraut, der mindestens vierzig Mal durch Europa reiste, um nach authentischen Werken Dalís zu suchen, Orte und Provenienzen von Drucken zu bestimmen: eine wahre Mission, die er bis zum Ende seiner Tage erfüllte. Referenzen: F. NICOSIA, Dalì, Il Giornale, Mailand, 2006 S.122
  • Schöpfer*in:
    Albert Field (1916 - 2003)
  • Entstehungsjahr:
    1958
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 21,5 cm (8,47 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-955681stDibs: LU65033456171

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes Vintage-Ausstellungsblatt aus Leder - R.S. Matta – Galerie di Dragon – Matta – 1958
Von Roberto Matta
Ausstellungsbroschüre ist ein seltener Original-Katalog des chilenischen Künstlers Roberto Sebastián Matta (1911-2002). Dieses farbige Kunstwerk ist die seltene Ausstellungsbroschür...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Mirò Album 19 - Vintage Katalog der Ausstellung Sala Gaspar - 1963
Von (after) Joan Miró
Enthält 4 Original-Lithographien von J. Mirò, eine davon als Doppelseite. Band in 4°. Original-Redaktionsumschlag auf Papier, mit einer Lithographie von Mirò. Text von Joan Pervetto....
Kategorie

1960er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

La Femme Visible - Editions Surréalistes 1930 - Hand Dedic attr. to S. Dalì
Von Salvador Dalí­
Auflage von 175 Exemplaren (plus 29 vergriffene Exemplare) dieses wichtigen Buches von Dalì, das 1930 bei Editions Surréalistes erschien und eines der ersten von Dalì illustrierten B...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Gravur

Signierter Brief von André Masson - 1950 - Surrealismus
Von André Masson
L.A.S. (Lettre Autographe Signée) Autogrammierter Brief von A. Masson an N. Jacometti. Paris, 28. März 1950. Auf der Rückseite einige Autogrammgrüße von Marie und Dominique, den Kind...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Vitraux pour Jérusalem - Bildband von M. Chagall, 1962
Von Marc Chagall
"Vitraux pour Jerusalem" ist eines der wichtigsten von Marc Chagall illustrierten Bücher und gilt als eines seiner editorischen Meisterwerke. Die vollständige, signierte Luxusausgab...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

Dada 3 – 1910er Jahre – Tristan Tzara – Zeitschrift – Surrealismus
Als Schlüsselzeitschrift der Kunstgeschichte und vielleicht wichtigste dadaistische Zeitschrift wurde diese Ausgabe von Dada in zwei Versionen veröffentlicht: eine internationale Aus...
Kategorie

1910er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

The Dream of Palm Springs – Aquarell House Home, Originalgemälde, skurril
Von Maria C. Bernhardsson
Maria C. Bernhardsson ist eine farbige Künstlerin, die in Schweden lebt und malt. Die meisten ihrer Werke sind von der Architektur und Geometrie von Häusern beeinflusst. Bernhardsson...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe

New York No. 14 - Aquarell House Home, Originalgemälde, skurriles Originalgemälde
Von Maria C. Bernhardsson
Maria C. Bernhardsson ist eine farbige Künstlerin, die in Schweden lebt und malt. Die meisten ihrer Werke sind von der Architektur und Geometrie von Häusern beeinflusst. Bernhardsson...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe

Originalgemälde „Die Königin“ – Aquarell House Home, skurrile, spielerische Kunst
Von Maria C. Bernhardsson
Maria C. Bernhardsson ist eine farbige Künstlerin, die in Schweden lebt und malt. Die meisten ihrer Werke sind von der Architektur und Geometrie von Häusern beeinflusst. Bernhardsson...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe

New York No. 50 - Watercolor House Home, Originalgemälde, skurrile, spielerische Kunst
Von Maria C. Bernhardsson
Maria C. Bernhardsson ist eine farbige Künstlerin, die in Schweden lebt und malt. Die meisten ihrer Werke sind von der Architektur und Geometrie von Häusern beeinflusst. Bernhardsson...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe

Harry Bunce, Fallen, Siebdruck in limitierter Auflage, Konservierungskunst
Von Harry Bunce
Harry Bunce Liebeskriege-Serie, Fallen Limitierte Auflage Handgezogener Siebdruck Bildgröße: H 49cm x B 69,5cm x T 0,1cm Montierte Größe: H 59cm x B 80cm x 0,5cm Ungerahmt verkauft ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Tierdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Stimme des Treason
Von Morgan Jesse Lappin
VoIce des Verrats 12 x 12Zoll Collage auf Papier Geschichte der Ausstellung: DIE COLLAGE-AUSSTELLUNG Morgan Jesse Lappin ist ein in Brooklyn ansässiger Collagenkünstler und Kurator....
Kategorie

2010er, Surrealismus, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Zeitschriftenpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen