Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Albert Field
Dalì katalogisieren

1958

700 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

L.T.S. (Lettre dactylographiée signée) Maschinengeschriebener Brief von Albert Field signiert, auf Briefpapier mit doppeltem Kopf, mittig "The Salvador Dalì Catalog", oben rechts "Compiler Albert Field, 20-25 29th Street, Astoria 5, N.Y." adressiert an die Gräfin Anna Laetitia Pecci -Blunt. Datiert auf den 8. März 1958. Eine Seite (27,8 x 21,5 cm). Auf Englisch. Perfekter Zustand mit den üblichen Falten im Papier. Mit einigen Notizen mit Bleistift und blauer Tinte von der Gräfin. Mit diesem Schreiben auf Briefpapier bittet Albert Field als offizieller Sammler des Werks von Dalì die Gräfin, den Katalog um einige Informationen über "Instrument masochiste" und "Ossification prèmature d'une gare" zu ergänzen, die die Gräfin 1934 gekauft hatte. Der Hintergrund: Während der katalanische Künstler seine Werke in der National Gallery in Washington ausstellte, beauftragte er Albert Field die Erstellung seines Offiziellen Katalogs der grafischen Werke, eines Leitfadens zu den Werken des Künstlers für Sammler, Händler, Galeristen und Museen: ein Opus Magnum, das 40 Jahre der Produktion umfasst und 1900 Abbildungen, davon 1500 in Farbe, enthält. Albert Field, Dalís offizieller Archivar und oberste Autorität in Bezug auf das Werk des Künstlers, entdeckte etwa 17 Arten von Fälschungen, wie er 1987 der St. Petersburg Times mitteilte. Der Katalog hatte also die Funktion, falsche Dalís aufzudecken, die über die ganze Welt verstreut waren. Dennoch reagierte Dalí selbst auf das Phänomen der Fälschungen mit den Worten: "Jemand, der so wie ich der Fälschung ausgesetzt ist, muss wirklich fantastisch gut sein". Ein exzentrisches Genie wie Dalí fand also in Mr. Field, einem Lehrer für Englisch, Naturwissenschaften und Mathematik, einen verwandten Geist, und Spielkartensammler, der eine Leidenschaft für FKK und Wanderungen hatte und alle seine Interessen miteinander verband, indem er den Appalachian Trail völlig nackt bestieg. Beim Anblick von "Dream of Venus", einem surrealistischen Spiegelhaus, das 1939 auf der Weltausstellung und 1941 in Dalís Retrospektive im Museum of Modern Art gezeigt wurde, fühlte er sich von dem katalanischen Künstler angezogen. Sie trafen sich zum ersten Mal in den 1940er Jahren, und seitdem trafen sie sich oft sonntags im Hotel St. Regis, wo ein bewundernder Field Dalí Fotos seiner Werke zur Begutachtung zeigte: Wenn er Fälschungen entdeckte, schrieb der Künstler "falso" (auf Spanisch) auf die Rückseiten. Erst 1955 bat Dalí Herrn Field, sein offizieller Archivar zu werden, genau ein Jahr vor diesem Brief. Auf diese Weise wurde Herrn Field ein gewaltiges Katalogisierungspensum anvertraut, der mindestens vierzig Mal durch Europa reiste, um nach authentischen Werken Dalís zu suchen, Orte und Provenienzen von Drucken zu bestimmen: eine wahre Mission, die er bis zum Ende seiner Tage erfüllte. Referenzen: F. NICOSIA, Dalì, Il Giornale, Mailand, 2006 S.122
  • Schöpfer*in:
    Albert Field (1916 - 2003)
  • Entstehungsjahr:
    1958
  • Maße:
    Höhe: 27,7 cm (10,91 in)Breite: 21,2 cm (8,35 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-955651stDibs: LU65033456191

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Auswählen von Dals Arbeiten
Von Albert Field
L.T.S. (Lettre dactylographiée signée) Maschinengeschriebener Brief, unterzeichnet von Albert Field. Kopfpapier mit Doppelüberschrift: in der Mitte "The Salvador Dalì Catalog", recht...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Die Korrespondenz von Max Gubler – 1949
Diese Korrespondenz zwischen Max Gubler und Nesto Jacometti, geschrieben 1949, in französischer Sprache, ist in einem ausgezeichneten Zustand und umfasst 3 Artikel: Eigenhändiger Br...
Kategorie

1940er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Gerardis Kunstwerke der Gräfin, erworben von der Gräfin - 1939
Die von der Gräfin erworbenen Kunstwerke von Alberto Gerardi sind der Hauptinhalt dieses von Alberto Gerardi unterzeichneten Briefes an die Gräfin Pecci-Blunt. Rom, 17. September 19...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Correspondence von L. Gischia an N. Jacometti - 1954-55
Von Léon Gischia
Diese Korrespondenz von Léon Gischia an Nesto Jacometti, in französischer Sprache, zwischen 1954-55, besteht aus 3 Teilen, perfekt lesbar und in ausgezeichnetem Zustand, mit Ausnah...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Permanentmarker

Telegram von Eduardo De Filippo – 1950er Jahre
Telegramm von Eduardo De Filippo (1900-1984), italienischer Dramatiker, Regisseur, Schauspieler und Dichter, an die Gräfin Anna-Laetitia Pecci-Blunt. Eine Seite. Sehr gute Bedingun...
Kategorie

1950er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographische Briefe, signiert von Vittorio Rieti - 1947
Von Vittorio Rieti
Italienische Kunst in NY - A.L.S. ist ein von Vittorio Rieti signierter autographer Brief an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt. Paris, 10. Mai 1947. Auf Italienisch. Einseitig, doppelsei...
Kategorie

1940er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Visage Surrealiste
Von Salvador Dalí­
Künstler: Dali, Salvador Titel: Visage Surrealiste Serie: Aurelia Datum: 1972 Medium: Gravur Ungerahmt Abmessungen: 29.92" x 22.05" Gerahmt Abmessungen: 38" x 30" Unterschrift:...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur

Salvador Dalí - Die phantastische Reise
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali Fantastische Reise, 1965 Lithographie Handsigniert unten rechts Nummeriert: 177/300 unten links Bildgröße: 60 x 46 cm Blattgröße: 76 x 56 cm Herausgegeben von Sidney L...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Erinnerungen an Surrealismus Surrealistische Gastronomie Trial Proof
Von Salvador Dalí­
KÜNSTLER: Salvador Dali TITEL: Erinnerungen an den Surrealismus Surrealistische Gastronomie Probeabzug MEDIUM: Radierung SIGNIERT: Handsigniert AUFLAGENNUMMER: Tirage 500 Dies ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

L'Alchimie
Von Salvador Dalí­
KÜNSTLER: Salvador Dali TITEL: L'Alchimie MEDIUM: Radierung SIGNIERT: Handsigniert HERAUSGEBER: Joseph Foret NUMMER DER AUSGABE: 31/5 MASSNAHMEN: 22.25" x 30" JAHR: ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Gad
Von Salvador Dalí­
Künstler: Dali, Salvador Titel: Gad Serie: Die Zwölf Stämme Israels Datum: 1972 Medium: Kaltnadelradierung mit Schablonenfarbe Gerahmt Abmessungen: 33" x 27.25" Unterschr...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung

Salvador Dali -- Die gefrorenen Uhren der Space-Time
Von Salvador Dalí­
Salvador Dali Die gefrorenen Uhren der Raum-Zeit, 1974 Aus der Mappe "Die Eroberung des Kosmos". Geprägte Radierungen mit Lithographie Bildgröße: 75 x 55,5 cm Blattgröße: 97 x 67,...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Radierung