Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Albert Field
Dalì katalogisieren

1958

Angaben zum Objekt

L.T.S. (Lettre dactylographiée signée) Maschinengeschriebener Brief von Albert Field signiert, auf Briefpapier mit doppeltem Kopf, mittig "The Salvador Dalì Catalog", oben rechts "Compiler Albert Field, 20-25 29th Street, Astoria 5, N.Y." adressiert an die Gräfin Anna Laetitia Pecci -Blunt. Datiert auf den 8. März 1958. Eine Seite (27,8 x 21,5 cm). Auf Englisch. Perfekter Zustand mit den üblichen Falten im Papier. Mit einigen Notizen mit Bleistift und blauer Tinte von der Gräfin. Mit diesem Schreiben auf Briefpapier bittet Albert Field als offizieller Sammler des Werks von Dalì die Gräfin, den Katalog um einige Informationen über "Instrument masochiste" und "Ossification prèmature d'une gare" zu ergänzen, die die Gräfin 1934 gekauft hatte. Der Hintergrund: Während der katalanische Künstler seine Werke in der National Gallery in Washington ausstellte, beauftragte er Albert Field die Erstellung seines Offiziellen Katalogs der grafischen Werke, eines Leitfadens zu den Werken des Künstlers für Sammler, Händler, Galeristen und Museen: ein Opus Magnum, das 40 Jahre der Produktion umfasst und 1900 Abbildungen, davon 1500 in Farbe, enthält. Albert Field, Dalís offizieller Archivar und oberste Autorität in Bezug auf das Werk des Künstlers, entdeckte etwa 17 Arten von Fälschungen, wie er 1987 der St. Petersburg Times mitteilte. Der Katalog hatte also die Funktion, falsche Dalís aufzudecken, die über die ganze Welt verstreut waren. Dennoch reagierte Dalí selbst auf das Phänomen der Fälschungen mit den Worten: "Jemand, der so wie ich der Fälschung ausgesetzt ist, muss wirklich fantastisch gut sein". Ein exzentrisches Genie wie Dalí fand also in Mr. Field, einem Lehrer für Englisch, Naturwissenschaften und Mathematik, einen verwandten Geist, und Spielkartensammler, der eine Leidenschaft für FKK und Wanderungen hatte und alle seine Interessen miteinander verband, indem er den Appalachian Trail völlig nackt bestieg. Beim Anblick von "Dream of Venus", einem surrealistischen Spiegelhaus, das 1939 auf der Weltausstellung und 1941 in Dalís Retrospektive im Museum of Modern Art gezeigt wurde, fühlte er sich von dem katalanischen Künstler angezogen. Sie trafen sich zum ersten Mal in den 1940er Jahren, und seitdem trafen sie sich oft sonntags im Hotel St. Regis, wo ein bewundernder Field Dalí Fotos seiner Werke zur Begutachtung zeigte: Wenn er Fälschungen entdeckte, schrieb der Künstler "falso" (auf Spanisch) auf die Rückseiten. Erst 1955 bat Dalí Herrn Field, sein offizieller Archivar zu werden, genau ein Jahr vor diesem Brief. Auf diese Weise wurde Herrn Field ein gewaltiges Katalogisierungspensum anvertraut, der mindestens vierzig Mal durch Europa reiste, um nach authentischen Werken Dalís zu suchen, Orte und Provenienzen von Drucken zu bestimmen: eine wahre Mission, die er bis zum Ende seiner Tage erfüllte. Referenzen: F. NICOSIA, Dalì, Il Giornale, Mailand, 2006 S.122
  • Schöpfer*in:
    Albert Field (1916 - 2003)
  • Entstehungsjahr:
    1958
  • Maße:
    Höhe: 27,7 cm (10,91 in)Breite: 21,2 cm (8,35 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-955651stDibs: LU65033456191

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Femme Visible - Editions Surréalistes 1930 - Hand Dedic attr. to S. Dalì
Von Salvador Dalí­
Auflage von 175 Exemplaren (plus 29 vergriffene Exemplare) dieses wichtigen Buches von Dalì, das 1930 bei Editions Surréalistes erschien und eines der ersten von Dalì illustrierten B...
Kategorie

1930er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Gravur

Soleil-Basis – seltenes illustriertes Buch von Andr Masson – 1924
Auflage von 112 Exemplaren mit 4 Original-Radierungen des französischen Künstlers André Masson. Dieses Exemplar auf Verge d'Arches-Papier. Ausgabe: Galerie Simon, Paris Seiten: 1...
Kategorie

1920er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Radierung

Seltenes Vintage-Ausstellungsblatt aus Leder - R.S. Matta – Galerie di Dragon – Matta – 1958
Von Roberto Matta
Ausstellungsbroschüre ist ein seltener Original-Katalog des chilenischen Künstlers Roberto Sebastián Matta (1911-2002). Dieses farbige Kunstwerk ist die seltene Ausstellungsbroschür...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

MetaMorphosen - Bildband von André Masson, Verlag A. Schwarz - 1975
Von André Masson
Auflage von 150 Exemplaren mit 4 vom Künstler signierten und nummerierten Original-Radierungen. Kopien auf Velin d 'Arches. Ausgabe: Paris, G. Fall Format: In-Mappe Seiten: 31
Kategorie

1970er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Radierung

Chants de Maldoror - Seltenes Buch, illustriert von Ren Magritte - 1948
Von René Magritte
Les Chants de Maldoror ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das von Comte de Lautréamont, dem Pseudonym von Isidore Lucien Ducasse (Montevideo, 1846 - Paris, 1870), geschrieben w...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Heliogravüre

Mirò Album 19 - Vintage Katalog der Ausstellung Sala Gaspar - 1963
Von (after) Joan Miró
Enthält 4 Original-Lithographien von J. Mirò, eine davon als Doppelseite. Band in 4°. Original-Redaktionsumschlag auf Papier, mit einer Lithographie von Mirò. Text von Joan Pervetto....
Kategorie

1960er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Außergewöhnliches Set kompletter Werke, gewidmet, mit 8 Original-Endseiten-Zeichnungen
Von Jean Cocteau
Jean Cocteau Außergewöhnliches Exemplar des Gesamtwerks in 9 Bänden, Jacques Fonson gewidmet, 8 mit Originalzeichnungen auf den Endseiten Halber Einband aus rotem Marokko mit Goldpr...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Blattgold

François Xavier Lalanne, Vogel auf Lilien, 2006
Von François-Xavier Lalanne
Naturgeschichte - François-Xavier Lalanne Ätzen Nummeriert von 70 und mit Bleistift signiert F.X.L. Robert und Lydie Dutrou, Herausgeber 2006. Papierformat: 40x33cm Größe der Arbeit:...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Monographie: Francis Bacon (handsigniert und mit freundlicher Widmung von Francis Bacon)
Von Francis Bacon
Francis Bacon Francis Bacon (handsigniert und mit freundlicher Widmung von Francis Bacon), 1975 Softcover-Katalog mit steifem Umschlag (handsigniert und mit freundlicher Widmung von ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz, Filzstift

Esche Schnell - „Schizophrenic Landscape““ – surrealistische Landschaftszeichnung
Chroessi Schnell - "Schizophrene Landschaft". Surrealismus, abstrakte Formen, Traumwelt. Es ist eine erweiterte Version der Verfremdungen der Landkarten des Münsterlandes, wo meine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Zeichnungen und Aquare...

Materialien

Papier

Rote Schleife II – Original gerahmtes surrealistisches figuratives Porträt
Von Carlos Gamez de Francisco
Die figurativen surrealistischen Gemälde von Carlos Gamez de Francisco sind stark von seiner kubanischen Erziehung in einem russisch geprägten akademischen Umfeld beeinflusst. Durch ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Archivpapier, Grafit

New Yorker New Yorker Nr. 1968 – Skurriles, spielerisches Originalgemälde „Haus zu Hause“
Von Maria C. Bernhardsson
Maria C. Bernhardsson ist eine farbige Künstlerin, die in Schweden lebt und malt. Die meisten ihrer Werke sind von der Architektur und Geometrie von Häusern beeinflusst. Bernhardsson...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen