Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Bernard Fay
B. Fay: „The Psychologie du Peuple Americain“ – Typgeschriebenes Gedicht von B. Fay, 1932

1932

1.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

La Psychlogie du peuple americain ist der maschinengeschriebene Text einer mündlichen Rede. Wahrscheinlich eine Abschrift einer Geschichtskonferenz, die von Bernard Faÿ gehalten wurde. Mit handschriftlichen Notizen mit Bleistift an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt. Mit Bleistift Monogramm und Datum. 16. Juli 1932 Neun Seiten, doppelseitig. Auf Französisch. Auf Seidenpapier. In sehr gutem Zustand, vollständig lesbar. Mit Fehlerkorrekturen und Bleistiftanmerkungen. Einige Papierabschürfungen an den Rändern. Bernard Faÿ (Paris, 1893, Paris - Tours, 1978) Bernard Faÿ war ein französischer Historiker der französisch-amerikanischen Beziehungen, ein antifreimaurerischer Polemiker, der an eine weltweite jüdisch-freimaurerische Verschwörung glaubte. Faÿ kannte die Vereinigten Staaten aus erster Hand, da er in Harvard studiert hatte. Er übersetzte einen Auszug aus Gertrude Steins The Making of Americans ins Französische und schrieb seine Sicht der Vereinigten Staaten zu Beginn der Amtszeit von Franklin D. Roosevelt auf. Er veröffentlichte auch Studien über Benjamin Franklin und George Washington. Faÿ war mit Gertrude Stein, Alice B. Toklas und dem amerikanischen Komponisten Virgil Thomson befreundet, der Faÿ seinen Zugang zu den französischen Intellektuellen verdankte, denn Faÿ kannte die meisten Leute im musikalischen und literarischen Paris. Während des Vichy-Regimes war er aktiv an der Erstellung von Akten über Freimaurer beteiligt und hat diese angegriffen und inhaftiert. Er wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Nach fünf Jahren flüchtete er und unterrichtete wieder Geschichte in der Schweiz, in Freiburg, Ouchy und Lutry, wo er Europäische Geschichte, Amerikanische Geschichte und Kulturgeschichte lehrte. Die Gräfin Pecci-Blunt Die Gräfin Pecci-blunt war eine vulkanische Frau: 1935 gründete die Galerie La Cometa zusammen mit dem italienischen Dichter Libero de Libero. In Rom entstand eine internationale Welt, in der sich Künstler und Intellektuelle um die Residenzen der Gräfin scharten. Zur gleichen Zeit organisierte die Gräfin, die als "Mimì" bekannt war, literarische Vorträge von Schriftstellern wie Cecchi, Moravia, Montale, Vorlesungen von Valéry und Mauriac, Musikabende von Stravinskij, Petrassi, Milhaud, Honegger, Poulenc, Auric und Konferenzen jeder Art.
  • Schöpfer*in:
    Bernard Fay
  • Entstehungsjahr:
    1932
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 21,5 cm (8,47 in)Tiefe: 3 mm (0,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1123421stDibs: LU65037682132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Brief von Camille Bryen an Nesto Jacometti – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Camille Bryen
Brief von Camille Bryen an Nesto Jacometti, ohne Datum (wahrscheinlich 1950er oder frühe 1960er Jahre) und in französischer Sprache verfasst.
Kategorie

1960er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief von Bernard Fay an Gräfin Anna Laetitia Pecci – Gräfin Anna Laetitia Pecci – frühes 20. Jahrhundert
Handgeschriebener Originalbrief von Bernard Fay an Gräfin Anna Laetitia Pecci.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Un Plan de Travail en Amérique Latine - Briefe von Jean-Pierre Guillermet - 1959
Von Jean-Pierre Guillermet
Un Plan de Travail en Amérique Latine (Ein Arbeitsplan in Lateinamerika) ist der Hauptinhalt dieser autographen Korrespondenz zwischen Jean-Pierre Guillermet und Nesto Jacometti. B...
Kategorie

1950er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

L'Oeuvre Gravée -Korrespondenz von Édouard Pignon an Nesto Jacometti- 1955
Von Edouard Pignon
L'Oeuvre Gravée - Korrespondenz zwischen dem französischen Künstler Édouard Pignon und Nesto Jacometti, seinem Grafikverleger, geschrieben im Jahr 1955 und bestehend aus 2 Teilen: M...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Tristan Tzaras Brief – 1955
Der Brief von Tristan Tzara ist ein autographer Brief mit der Unterschrift des Der rumänische und französische Avantgarde-Dichter Tristan Tzara ((Moinești, 1896 - Paris 1963) bis Ne...
Kategorie

1950er, Dada, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Autographenbuchstabe von Alfred Cortot – 1936
Dies ist eine hervorragende Autogramm Brief von Alfred Cortot an die Gräfin Pecci- Blunt unterzeichnet. Paris, 21. Dezember 1936. Auf Französisch. Eine Seite, doppelseitig. Auf Brie...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

1939 Cheret 'Exposition de l'Affiche en couleurs de Cheret a nos jours' Kunstbuch
Exposition de l'Affiche en Couleurs de Chéret à Nos Jours (Juli-August 1939), herausgegeben vom Conservatoire National des Arts et Métiers, ist ein Katalog der berühmten Ausstellung,...
Kategorie

1930er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Ohne Titel aus XXe Siecle No. 4
Von Jean Hélion
Künstler: Jean Helion Titel: Unbenannt Mappe: XXe Siecle Nr. 4 Medium: Linolschnitt Datum: 1938 Auflage: Unnumeriert Rahmen Größe: 19 3/4" x 16 3/4" Blattgröße: 12 5/8" x 9 5/8" Unte...
Kategorie

1930er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Linolschnitt

Komposition (Cramer 24; Mourlot 117), Société internationale d'art XXe siècle
Von Joan Miró
Lithographie auf Velinpapier. Papierformat: 12,4 x 9,65 Zoll. Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Referenzen des Werkverzeichnisses: Cramer, Patrick, und J...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Clansmen von Ethel Boileau – Manuscript eines schottischen Romans in voller Länge
Von Ethel Boileau
Autographisches Manuskript des erfolgreichsten Romans der Bestsellerautorin Ethel Boileau, der die Geschichte von Alan Stewart of Ardbreck erzählt, der seine Braut in die schottische...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Moderne, Bücher

Materialien

Papier

Originalplakat im Art-Déco-Stil von Francis Bernard Olympia
Das Originalplakat im Art-déco-Stil wurde 1936 von Francis Bernard 🇫🇷 (1900-1979) erstellt, um die Olympia-Schreibmaschine zu bewerben. Francis Bernard ist ein berühmter französis...
Kategorie

1930er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Abstraktes Design (Teller VI), von Carmen
Von Pablo Picasso
Künstler: Pablo Picasso Titel: Abstraktes Design (Tafel VI) Portfolio: Carmen Medium: Radierung auf Montval-Gewebepapier Jahr: 1949 Auflage: 289 Blattgröße: 13" x 10 3/16" Unterschri...
Kategorie

1940er, Kubismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung