Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Bernard Fay
B. Fay: „The Psychologie du Peuple Americain“ – Typgeschriebenes Gedicht von B. Fay, 1932

1932

Angaben zum Objekt

La Psychlogie du peuple americain ist der maschinengeschriebene Text einer mündlichen Rede. Wahrscheinlich eine Abschrift einer Geschichtskonferenz, die von Bernard Faÿ gehalten wurde. Mit handschriftlichen Notizen mit Bleistift an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt. Mit Bleistift Monogramm und Datum. 16. Juli 1932 Neun Seiten, doppelseitig. Auf Französisch. Auf Seidenpapier. In sehr gutem Zustand, vollständig lesbar. Mit Fehlerkorrekturen und Bleistiftanmerkungen. Einige Papierabschürfungen an den Rändern. Bernard Faÿ (Paris, 1893, Paris - Tours, 1978) Bernard Faÿ war ein französischer Historiker der französisch-amerikanischen Beziehungen, ein antifreimaurerischer Polemiker, der an eine weltweite jüdisch-freimaurerische Verschwörung glaubte. Faÿ kannte die Vereinigten Staaten aus erster Hand, da er in Harvard studiert hatte. Er übersetzte einen Auszug aus Gertrude Steins The Making of Americans ins Französische und schrieb seine Sicht der Vereinigten Staaten zu Beginn der Amtszeit von Franklin D. Roosevelt auf. Er veröffentlichte auch Studien über Benjamin Franklin und George Washington. Faÿ war mit Gertrude Stein, Alice B. Toklas und dem amerikanischen Komponisten Virgil Thomson befreundet, der Faÿ seinen Zugang zu den französischen Intellektuellen verdankte, denn Faÿ kannte die meisten Leute im musikalischen und literarischen Paris. Während des Vichy-Regimes war er aktiv an der Erstellung von Akten über Freimaurer beteiligt und hat diese angegriffen und inhaftiert. Er wurde zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Nach fünf Jahren flüchtete er und unterrichtete wieder Geschichte in der Schweiz, in Freiburg, Ouchy und Lutry, wo er Europäische Geschichte, Amerikanische Geschichte und Kulturgeschichte lehrte. Die Gräfin Pecci-Blunt Die Gräfin Pecci-blunt war eine vulkanische Frau: 1935 gründete die Galerie La Cometa zusammen mit dem italienischen Dichter Libero de Libero. In Rom entstand eine internationale Welt, in der sich Künstler und Intellektuelle um die Residenzen der Gräfin scharten. Zur gleichen Zeit organisierte die Gräfin, die als "Mimì" bekannt war, literarische Vorträge von Schriftstellern wie Cecchi, Moravia, Montale, Vorlesungen von Valéry und Mauriac, Musikabende von Stravinskij, Petrassi, Milhaud, Honegger, Poulenc, Auric und Konferenzen jeder Art.
  • Schöpfer*in:
    Bernard Fay
  • Entstehungsjahr:
    1932
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Breite: 21,5 cm (8,47 in)Tiefe: 3 mm (0,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1123421stDibs: LU65037682132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Weihnachts- Grußkarte von Renato Guttuso – 1940
Von Renato Guttuso
Weihnachtsgrußkarte von Guttuso ist ein Autogramm von Renato Guttuso an die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt. Rom, November 1939. Auf Italienisch. Auf Elfenbeinfarbe. Sehr guter Zust...
Kategorie

1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Invitationsbrief von Franco Gentilini - 1950er Jahre
Von Franco Gentilini
Dies ist eine Einladung Autograph Brief von Franco Gentilini an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt unterzeichnet. Nicht datiert. Etwa 1950er Jahre. Eine Seite, einseitig. Auf Ita...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Grands Compositions sur Papier – Korrespondenz von Mario Prassinos – 1950er Jahre
Grands Compositions sur Papier ist eine Korrespondenz zwischen Mario Prassinos und Nesto Jacometti in französischer Sprache aus den Jahren 1957 bis 1959, bestehend aus 12 Artikeln, d...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographenschreiben von Eduard Strauss – frühes 20. Jahrhundert
Autographer Brief auf Visitenkarte des österreichischen Komponisten Eduard Strauss (Wien, 1835 - ib., 1916). Brief an einen Herrn in persönlichen Angelegenheiten. 1 p. ½.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Frühes fotografisches Porträt und Signatur Ella Fitzgerald - 1950er Jahre
Fotografisches Porträt mit eigenhändiger Widmung der amerikanischen Jazzsängerin Ella Fitzgerald (Newport, 1917 - Beverly Hills, 1996). In gutem Zustand. Enthält: Postkarte, die die...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Kuntmuseum Basel - Vintage-Offsetdruck nach Arnold Bocklin - 1977
Von Arnold Bocklin (After)
Kuntmuseum Basel ist ein alter Offsetdruck, der anlässlich der Ausstellung von Arnold Bocklin in Basel im Jahr 1977 realisiert wurde. Das Plakat ist in sehr gutem Zustand, abgesehen...
Kategorie

1970er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel, Pastell und Tinte auf Papier, von moderner indischer Künstler, „In Stock“
Von Ramananda Bandopadhayay
Ramananda Bandopadhayay - Unbetitelt Pastell & Tinte auf Papier, 15 x 11 Zoll (ungerahmt) ( Ungerahmt & Geliefert ) Eine schöne Wiedergabe des bengalischen Maestro versiert in der ...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Pastell, Tinte

Schule 1994, Papier, Tinte, 15,2x19 cm
Schule 1994, Papier, Tinte, 15,2x19 cm Illustriert in der Zeitschrift "Schule und Familie" im Jahr 1994.
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Über Bord... 1994. Papier, Tinte. 17x25 cm
Über Bord... 1994. Papier, Tinte. 17x25 cm Illustriert in der Zeitschrift "Schule und Familie" im Jahr 1994.
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Es geschah ... Papier, Tinte, Bleistift, 20x26 cm
Es geschah ... Papier, Tinte, Bleistift, 20x26 cm Da es sich um einen Schwarz-Weiß-Comic handelt, kann sich der Künstler durch das Fehlen von Farbe auf Schattierungen, Linienführun...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte, Bleistift

Willkommen ... 1994. Papier, Tinte. 18x25.3 cm
Willkommen ... 1994. Papier, Tinte. 18x25.3 cm Illustriert in der Zeitschrift "Schule und Familie" im Jahr 1994.
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Francoise Gilot Monographie 1940-2000 (handsigniert und beschriftet mit der berühmten Schauspielerin)
Von Françoise Gilot
Françoise Gilot Francoise Gilot Monographie 1940-2000 (handsigniert und mit freundlicher Widmung der berühmten Schauspielerin), 2000 Gebundene Monographie in einem Schuber, handsigni...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen