Objekte ähnlich wie The Time of Our Time Has Come and Gone, 2018, Gaffer-Band auf dem Boden
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
David BorawskiThe Time of Our Time Has Come and Gone, 2018, Gaffer-Band auf dem Boden2018
2018
11.678,42 €
Angaben zum Objekt
David Borawski lebt und arbeitet in Hartford, Connecticut, und erhielt seinen BFA von der Hartford Art School der University of Hartford.
Der multimediale Installationskünstler arbeitet mit Skulpturen, Videos, Zeichnungen und digitalen Bildern. Die Arbeiten sind konzeptionell ausgerichtet und reflektieren Popkultur, radikale Politik, Kunstgeschichte und die dunklen Gassen der Gesellschaft, wobei sie auch persönliche Erfahrungen einbeziehen.
Jede Installation kombiniert mehrere Elemente, um visuelle und mentale Zeichen zu präsentieren, "Hinweise", die unter-/bewusste Nostalgie als Mittel zur Provokation von Schichten von Möglichkeiten hervorrufen.
Der Schwerpunkt liegt auf ikonischen gesellschaftlichen Ereignissen, die große Veränderungen in unserem kollektiven Bewusstsein beeinflusst haben, indem sie Zusammenhänge suggerieren und gleichzeitig als unheimliche Vorboten heutiger Realitäten entlarvt werden.
Zu den jüngsten Einzelausstellungen zählen das New Britain Museum of American Art, die Five Points Gallery, Real Art Ways und die EBK Gallery. Außerdem war er in Gruppenausstellungen in der Galleria Foksal in Warschau, im Artspace New Haven, in work-detroit und beim 7. Water Tower Arts Festival in Sofia, Bulgarien, vertreten.
In diesem Jahr wurde sie mit dem Berkshire Teconic Artist Resource Trust Grant und einem Connecticut Artist Fellowship ausgezeichnet.
- Schöpfer*in:David Borawski (Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2018
- Maße:Höhe: 762 cm (300 in)Breite: 518,16 cm (204 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Dieses Kunstwerk ist standortspezifisch und wird gegen eine zusätzliche Gebühr an einem neuen Ort installiert. Der Preis für die Installation richtet sich nach dem Standort und der Logistik der Einrichtung.
- Galeriestandort:Darien, CT
- Referenznummer:1stDibs: LU17222863611
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
143 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Darien, CT
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDavid Borawski, The First Act of Violence, 2019, Gaffers-Band, Abmessungen variieren
Von David Borawski
David Borawski lebt und arbeitet in Hartford, Connecticut, und erhielt seinen BFA von der Hartford Art School der University of Hartford.
Der multimediale Installationskünstler arbe...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Tonband
John Morton, Fever Songs, 2018, ortsspezifische Klanginstallation
Von John Morton
Fever Songs ist ein interaktives, öffentliches Klanginstallationsprojekt, das die Vokaltraditionen vieler Religionen zusammenführt und eine aktive Klangerfahrung schafft, die spirituelle Gemeinsamkeiten erforscht und versucht, religiöse Trennungen zu überwinden. Das Werk wird eine Mischung aus rituellen und biblischen Vokalisierungen sein, die, wann immer möglich, live aufgenommen, miteinander verwoben und durch ständig wechselnde Computerverarbeitung und Sensorennähe klanglich verändert werden. Die Installation ist frei von jeglicher Doktrin - vielmehr geht es darum, die Gemeinsamkeiten der menschlichen ekstatischen Erfahrung zu verdeutlichen.
Das Material für Fever Songs wird von Sängern/Praktizierenden in der Region Nordost/Mittelatlantik gesammelt und aufgenommen. John hat bestimmte Sänger (ohne Begleitung) in den folgenden Religionsgemeinschaften aufgenommen: Tibetischer Buddhist, Haitianer, Abenaki, Christ, Hindu, Islam und Jude, und wird Aufnahmen von anderen Musikwissenschaftlern einbeziehen.
In den letzten 10 Jahren hat John Morton groß angelegte Installationen geschaffen, die eine direkte Interaktion mit dem Publikum beinhalten und sich auf eine bestimmte Zeit und einen bestimmten Ort beziehen. Die vom Hudson River Museum in Auftrag gegebene Sound Bridge ist dauerhaft auf einer Fußgängerbrücke über den Saw Mill River in der Innenstadt von Yonkers installiert. Vier Sensoren sind entlang des Brückengeländers angebracht, und die Besucher sind eingeladen, die Klänge zu aktivieren und zu manipulieren (die aus Feldaufnahmen von industriellen Aktivitäten, Umweltgeräuschen und mündlichen Erzählungen aus Yonkers bestehen) und auf andere Besucher und die Umgebung zu reagieren.
Sonic Hotel: Lost and Found Sounds of the Adirondacks" war kürzlich im Adirondack Museum zu sehen. Im Jahr 2014 war Usonia, das in Zusammenarbeit mit Medienstudenten des Jacob Burns Media Lab entstand, Teil des Klangfestivals "Garden of Sonic Delights" in Caramoor. Außerdem arbeitete er im Februar an einer interaktiven Video- und Klanginstallation für das Hudson River Museum (Mixed Messages - Teil der Ausstellung "The Art ofVideo Games...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Metall
Jo Yarrington, Ghost Girls, 2018, organisches Material, fotografischer Film, Kunststoff
Von Jo Yarrington
Radiolumineszenz ist das Phänomen, bei dem in einem Material durch Beschuss mit ionisierender Strahlung Licht erzeugt wird. Sie kann als schwache Lichtquelle für die nächtliche Beleu...
Kategorie
2010er, Konzeptionell, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Nadeln, Organisches Material, Kunststoff, Fotofilm, Acrylpolymer, Fundst...
Jo Yarrington, Orchestrations, 2016, Gefundene Objekte, Plexiglas
Von Jo Yarrington
Die Installation Orchestrations erkundet den Volksmund in alten Klavierrollen. Die physischen Perforationen im Papier der Klavierrolle, kodierte Notationen für Klang, fungieren als V...
Kategorie
2010er, Post-Minimalismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Plexiglas, Fundstücke
Matti Havens & Gregory Kramer, Lovelace's Tribute, 2018, Sound Installation
Von Matti Havens & Gregory Kramer
Lovelace's Tribut
2018
gesungen von Christina Tsers
Diese Installation ist zu Ehren von Ada Lovelace, die allgemein als erste Computerprogrammiererin gilt. Lovelace war die Tochte...
Kategorie
2010er, Medienkunst, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Draht
David Borawski, Ohne Titel (Analog 22), 2016, Digitales Bild auf Aluminium
Von David Borawski
David Borawskis Werke sind Antworten auf bestimmte Räume, virtuelle, vorgefundene und politische. Störungen auf einem Fernsehbildschirm wurden für den Künstler zu einem minimalen G...
Kategorie
2010er, Minimalistisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Aluminium
Das könnte Ihnen auch gefallen
SAMO(c) As an End to.../ We Await a New Time (Double Sided Original Artwork)
Von Al Diaz
Amazing double sided Original Artwork by Al Diaz.
Al Diaz is also famous for being part of the 70’s- 80’s SAMO© duo with Jean Michel Basquiat.
One side has thought provoking text by ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Papier, Klebstoff, Tonband, Karton
Nur Bänder
Von Tim Yankosky
MATERIAL ist oft die treibende Kraft und Inspiration für die von mir geschaffenen Kunstwerke. Ich war schon immer von der funktionalen Abnutzung und der Patina von Vintage- und Funds...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Sonstiges Medium
1.261 €
Moving in Together (Till Death do us Part) – analog, montiert, Installation
Von Stefanie Schneider
Gemeinsam einziehen (bis dass der Tod uns scheidet) - Installation - 2008
Auflage von 5.
16 analoge C-Prints, von der Künstlerin handgedruckt auf Fuji Crystal Archive Papier, basier...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Farbfotografie
Materialien
Metall
I know I Know
Von Linda Ridgway
Linda Ridgway verfügt über einen M.F.A. der Tulane University und einen B.F.A. der Louisville School of Art. Sie wurde als Druckgrafikerin ausgebildet, hat aber seither ihr technisch...
Kategorie
Anfang der 2000er, Skulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Dustin Hedrick Wandteppich Installation - Blaue Farbe & rotes Klebeband - ""Cutting Edge" Wandteppich
Von Dustin Hedrick
"Cutting Edge" ist eine Installation von Dustin Hedrick, die aus Farbe und Klebeband besteht. Das rote Klebeband schafft ein geometrisches, abstraktes Porträt auf den blau gestrichen...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Mixed Media
Materialien
Farbe, Tonband
II von Plazas in Transition: Foundations of Fragmented Perspectives
Von Barry Le Va
Künstler: Barry Le Va, Amerikaner (geb. 1941)
Titel: II von Plazas in Transition: Grundlagen der fragmentierten Perspektiven
Jahr: 1981
Medium: Radierung mit Aquatinta auf grauem ...
Kategorie
1980er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta