Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

La Maison Tellier – seltenes Vintage-Buch, illustriert nach Edgar Degas – 1934

1934

8.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

La Maison Tellier ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das von Edgar Degas (Paris, 1834 - Paris, 1917) illustriert und von Henri-René-Albert-Guy de Maupassant (Tourville-sur-Arques, 1850 - Paris, 1893) geschrieben wurde. Ausgabe von Ambrose Vollard, 1934. 305 nummerierte Exemplare. Format: in 4°. 65 Seiten: 19 ganzseitige hors texte Radierungen und 17 im Text. Sehr guter Zustand. "La Maison Tellier" ist eine Erzählung von Guy de Maupassant (Tourville-sur-Arques, 1850 - Paris, 1893), die 1881 in einer Reihe von Erzählungen unter demselben Titel veröffentlicht wurde. Sie dreht sich um das Thema Prostitution und gilt nach seiner berühmten Boule de Suif als eine seiner besten realistischen Kurzgeschichten. Die Kurzgeschichte wurde in verschiedenen Publikationen wiederveröffentlicht, insbesondere in der Zeitschrift La Lanterne im Februar 1889 und in der Zeitschrift Gil Blas im Oktober 1892. Das Buch wurde von Edgar Degas (Paris, 1834 - Paris, 1917) illustriert, einem französischen Impressionisten, der für seine Pastellzeichnungen und Ölgemälde bekannt ist. Degas schuf auch Bronzeskulpturen, Drucke und Zeichnungen. Degas identifiziert sich besonders mit dem Thema des Tanzes; mehr als die Hälfte seiner Werke stellen Tänzerinnen dar. Obwohl Degas als einer der Begründer des Impressionismus gilt, lehnte er diese Bezeichnung ab und zog es vor, als Realist bezeichnet zu werden, und malte nicht im Freien, wie es viele Impressionisten taten. Degas war ein hervorragender Zeichner und besonders meisterhaft in der Darstellung von Bewegung, wie man an seinen Darstellungen von Tänzern und badenden Frauenakten sehen kann. Neben Balletttänzerinnen und badenden Frauen malte Degas auch Rennpferde und Rennjockeys sowie Porträts. Seine Porträts zeichnen sich durch ihre psychologische Komplexität und die Darstellung der menschlichen Isolation aus.
  • Entstehungsjahr:
    1934
  • Maße:
    Höhe: 25,5 cm (10,04 in)Breite: 31,5 cm (12,41 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Edgar Degas (1834-1917, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1171621stDibs: LU65037851402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
FruhlingsErwachen - Seltenes Buch, illustriert von Willi Geiger - 1920
Von Willi Geiger
FruhlingsErwachen ist ein originales modernes seltenes Buch von Benjamin Franklin Wedekind (1864 - 1918) und illustriert von Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) im Jahr 1920. Originalausgabe. 330 nummerierte Exemplare Herausgegeben vom Georg Muller Verlag, München. Format: 4°. Das Buch umfasst 154 Seiten mit zwanzig ganzseitigen Lithografien von Geiger. Gute Bedingungen. Referenz Rodenberg S. 475, 3. - Jentsch 93. - Lang 71. - G. Müller VVZ, S. 209. Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) war ein deutscher Maler. Willi Geiger wurde 1878 als Sohn eines Lehrers in Landshut geboren. Von 1898-99 besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule und später die Technische Hochschule, wo er das Staatsexamen als Zeichenlehrer ablegte. Willi Geiger studierte ab 1903 bei Franz von Stuck an der Münchner Akademie, unter anderem zusammen mit Hans Purrmann...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

Il Ressemble à Ernest - Radierung von Adolphe Willett - Ende des 19.
Von Adolphe Willette
Il Ressemble à Ernest ist eine Original Radierung und Kaltnadelradierung von Willette (Adolphe Leon). Guter Zustand auf vergilbtem Papier. auf der Platte in der linken unteren Ecke...
Kategorie

19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

M. Barka - Seltenes Buch, illustriert von René Beeh - 1914
M.Barka ist ein seltenes Buch, das 1914 von René Beeh (1886 - 1922) illustriert wurde. Original-Erstausgabe. Herausgegeben von Georg Muller, Eugen Rentsch, München. 1200 nummeri...
Kategorie

1910er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Die Salbe von Sankt Julian dem Gastfreien – Seltenes Buch von Max Kaus – 1919
Von Max Kaus
Die Sage von Sankt Julian dem Gastfreien ist ein modernes, seltenes Originalbuch, das 1919 von Gustave Flaubert geschrieben und von Max Kaus (1891 - 1977) illustriert wurde. Origina...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

Besuch – Original Holzschnittdruck von Jules Chadel – spätes 19. Jahrhundert
Visit ist ein Originalkunstwerk von Jules Chadel (1870-1941). Holzschnitt. Rechts unten handsigniert. Ist nicht datiert, aber wir können den Zeitraum Ende des 19. Passpartout cm 44,5...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Les Lorettes – Originallithographie von Paul Gavarni – 19. Jahrhundert
Von Paul Gavarni
"Les Lorettes" ist eine originale handkolorierte Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier von Paul Gavarni (1804-1866). In ausgezeichnetem Zustand: Sehr guter Zustand. Dies ist ei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Degas, Famille Cardinal, E. Degas Monotypien (später)
Von Edgar Degas
Medium: Kupferstich auf Vélin du Marais-Papier Jahr: 1948 Papiergröße: 12,25 x 9,125 Zoll; Bildgröße: 9 x 6 Zoll Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Anmerku...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Degas, Les Ciseaux, E. Degas Monotypien (später)
Von Edgar Degas
Medium: Kupferstich auf Vélin du Marais-Papier Jahr: 1948 Papiergröße: 12,25 x 9,125 Zoll; Bildgröße: 8,625 x 6,375 Zoll Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Degas, Famille Cardinal, E. Degas Monotypien (später)
Von Edgar Degas
Medium: Kupferstich auf Vélin du Marais-Papier Jahr: 1948 Papiergröße: 12,25 x 9,125 Zoll; Bildgröße: 8,5 x 6,25 Zoll Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben An...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Degas, La Loge, E. Degas Monotypien (später)
Von Edgar Degas
Medium: Kupferstich auf Vélin du Marais-Papier Jahr: 1948 Papiergröße: 12,25 x 9,125 Zoll; Bildgröße: 4,75 x 6,5 Zoll Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben An...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Degas, Au Salon, E. Degas Monotypien (nach)
Von Edgar Degas
Medium: Kupferstich auf Vélin du Marais-Papier Jahr: 1948 Papiergröße: 12,25 x 9,125 Zoll; Bildgröße: 6,25 x 8,25 Zoll Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben A...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Degas, Au Salon, E. Degas Monotypien (nach)
621 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Degas, Famille Cardinal, E. Degas Monotypien (später)
Von Edgar Degas
Medium: Kupferstich auf Vélin du Marais-Papier Jahr: 1948 Papiergröße: 12,25 x 9,125 Zoll; Bildgröße: 8,5 x 6,75 Zoll Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben An...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur