Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Felix Timmermans
Eine brabantische Legende – illustriert von Felix Timmermans – 1921

1921

510 €Einschließlich MwSt.
680 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Auflage von 310 Exemplaren mit 6 Original-Radierungen von Felix Timmermans. Hardcover auf Karton in gutem Zustand. An den Ecken leicht beschädigt. Titel in goldenen Buchstaben auf dem Buchrücken. Im Inneren nahezu perfekt Bedingungen mit Radierungen in einem perfekten Zustand.
  • Schöpfer*in:
    Felix Timmermans
  • Entstehungsjahr:
    1921
  • Maße:
    Höhe: 27,5 cm (10,83 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 7 mm (0,28 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: J-272161stDibs: LU65038184702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Elixiere des Teufels – seltenes Buch, illustriert von Hugo Steiner-Prag – 1907
Die Elixiere des Teufels ist ein modernes, seltenes Buch, das von Hoffman E.T.A. (24. Januar 1776 - 25. Juni 1822) geschrieben und 1907 von Hugo Steiner-Prag (Prag, 1880 - New York, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Symbolismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Heliogravüre

Der Kaminsims - Seltenes Buch, illustriert von Walter Gramatt - 1919
Von Walter Gramatté
Der Mantel ist ein modernes, seltenes Buch im Original geschrieben von Nikolaj Vasil'evič Gogol'-Janovskij (Velyki Soročynci, 1809 - Moskau, 1852) und illustriert von Walter Gramatt...
Kategorie

1910er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

Regale der Prinzessin von Clves - Seltenes Buch, illustriert von E. Drian - 1929
Auflage von 180 Exemplaren mit 20 Original-Radierungen von Étienne Drian. Eines von 100 Exemplaren auf Vélin d'Arches. Exemplar in perfektem Zustand, teilweise unbeschnitten. Mit Sc...
Kategorie

1920er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Radierung

Aurelia - Seltenes Buch, illustriert von Alfred Leopold Isidor Kubin - 1910
Aurelia ist ein modernes, seltenes Buch, das von Gérard Labrunie (Paris, 1808 - Paris, 1855) geschrieben und von Alfred Leopold Isidor Kubin...
Kategorie

1910er, Symbolismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Heliogravüre

FruhlingsErwachen - Seltenes Buch, illustriert von Willi Geiger - 1920
Von Willi Geiger
FruhlingsErwachen ist ein originales modernes seltenes Buch von Benjamin Franklin Wedekind (1864 - 1918) und illustriert von Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) im Jahr 1920. Originalausgabe. 330 nummerierte Exemplare Herausgegeben vom Georg Muller Verlag, München. Format: 4°. Das Buch umfasst 154 Seiten mit zwanzig ganzseitigen Lithografien von Geiger. Gute Bedingungen. Referenz Rodenberg S. 475, 3. - Jentsch 93. - Lang 71. - G. Müller VVZ, S. 209. Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) war ein deutscher Maler. Willi Geiger wurde 1878 als Sohn eines Lehrers in Landshut geboren. Von 1898-99 besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule und später die Technische Hochschule, wo er das Staatsexamen als Zeichenlehrer ablegte. Willi Geiger studierte ab 1903 bei Franz von Stuck an der Münchner Akademie, unter anderem zusammen mit Hans Purrmann...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Lithografie

Der Tod – Seltenes Buch, illustriert von Willi Geiger – 1914
Von Willi Geiger
Der Tod ist eine originelle moderne Rarität, geschrieben von Anna Flora Barbara Croissant-Rust (Dürkheim, 1860 - München, 1943) und illustriert von Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) im Jahr 1914. Originalausgabe. 800 nummerierte Exemplare. Herausgegeben von Copley Galleries, Beverly Hills. Format: 8°. Das Buch umfasst 115 Seiten mit 17 ganzseitigen Zeichnungen. Gute Bedingungen. Willi Geiger (Landshut, 1878 - München, 1971) war ein deutscher Maler. Willi Geiger wurde 1878 als Sohn eines Lehrers in Landshut geboren. Von 1898-99 besuchte er die Münchner Kunstgewerbeschule und später die Technische Hochschule, wo er das Staatsexamen als Zeichenlehrer ablegte. Willi Geiger studierte ab 1903 bei Franz von Stuck an der Münchner Akademie, unter anderem zusammen mit Hans Purrmann...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originallithographie
Von Adolphe Willette
Medium: Original-Lithographie. Dieser Abdruck auf dünnem Velinpapier wurde 1903 für Gustave Geffroys "La Vie Artistique" gedruckt. Blattgröße: 6 1/2 x 4 3/8 Zoll (165 x 112 mm). In d...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Originallithografie von Armand Rassenfosse Salon des cent, Salon des cent, 1896
Von Armand Rassenfosse
Im Herzen des Paris des 19. Jahrhunderts blühte die Kunstszene wie nie zuvor und zog Kenner und Kunstschaffende aus aller Welt an. Ein zentrales Ereignis, das diesen künstlerischen E...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Originallithographie
Medium: Original-Lithographie. Diese Lithografie stammt aus der seltenen Mappe "Improvisationen" von 1954, die von der Artists Equity Association of New York anlässlich des Maskenbal...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

„L'Imploration“ Originallithographie
Von Henri Bellery-Desfontaines
Medium: Original-Lithographie. Veröffentlicht in London 1896 von The Studio. Bildgröße: 7 1/2 x 5 1/2 Zoll (190 x 140 mm). Blattgröße: 11 1/4 x 7 3/4 Zoll (285 x 193 mm). In der Plat...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Sanft bis zur letzten Rasur (I. Fassung - S/W)
Bele Bachem Sanft bis zur letzten Rasur (I. Fassung - S/W) Lithographie auf Velum Jahr: 1968 Größe: 30x25,1 Zoll Signiert, datiert und handschriftlich b...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Pergament, Lithografie

Holzstiche für Mille Nuits
Von (After) Kees van Dongen
Medium: Holzstich (nach dem Aquarell). Gedruckt 1955 in Paris im Atelier Coulouma für "Mille nuits et une nuit" (1001 Nacht), das letzte große Portfolio von Kees van Dongen. Größe: 8...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Holzschnitt