Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Filippo De Pisis
Autogramm-Brief, signiert von Alberto Savinio - 1934

1934

300 €Einschließlich MwSt.
400 €25 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Colonna Review - A.L.S. ist ein handschriftlicher Brief von Alberto Savinio an die Gräfin A.L Pecci-Blunt. Mailand, 21. Mai 1934. Auf Italienisch. Eine Seite, einseitig. Hervorragender Zustand, einschließlich Originalumschlag auf Briefpapier "Colonna - Rivista mensile - Milano". Der italienische Intellektuelle informiert die Gräfin und Kunstmäzenin über die finanziellen Fragen im Zusammenhang mit der Monatsschrift Colonna. Periodico di civiltà italiana, das er leitete. Manchmal finanzierte die Gräfin Pecci-Blunt die Zeitschrift, denn die Zeitschrift hatte die gleichen Absichten wie die Gräfin und Savini: Sie wollte aktiv zur Wiederbelebung der italienischen Kultur beitragen. Dank dieses Autogramms können wir die bedeutende Rolle verstehen, die Alberto Savinio und die Gräfin bei der Produktion und Förderung der italienischen Kultur in den frühen dreißiger Jahren spielten. Alberto Savinio, Pseudonym von Andrea Francesco Alberto de Chirico (Athen, 1891 - Rom, 1952) Der italienische Schriftsteller, Maler, Dramatiker und Komponist Alberto Savinio, der auch Bruder des berühmten Malers Giorgio de Chirico ist, wählte seinen Künstlernamen 1914, als er Les chants de la mi-mort in der Zeitschrift Les Soirées de Paris veröffentlichte. 1933 kehrte er endgültig nach Italien zurück und arbeitete mit der Zeitung "La Stampa" zusammen, für die er eine Kolumne mit dem Titel "Wachturm" schrieb (1934-1940). Ab 1934 zog er nach Rom. André Breton nahm ihn 1938 (als einzigen Italiener) in die Anthologie de l'humour noir auf. In der Hauptstadt arbeitete er bei der Wochenzeitschrift Omnibus von Leo Longanesi mit, für die er 1939 eine Satire über die Völlerei Leopardis (Leopardis Sorbet) schrieb, die ihm die Antipathie des faschistischen Regimes einbrachte. Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt (Rom, 1885 - Marlia, 1971) Die als "Mimì" Pecci-Blunt bekannte italienische Adelige war eine Kunstsammlerin, Mäzenin und neffe von Papst Leo XIII. Die äußerst vulkanische Frau war im kulturellen Bereich sehr aktiv und eröffnete zahlreiche Salons, Galerien und Theater. 1919 heiratete sie Cecil Blumenthal, später Blunt genannt, einen wohlhabenden jüdischen Bankier aus New York, Erbe einer bedeutenden Sammlung französischer Malerei aus dem neunzehnten Jahrhundert. In seinen Pariser und römischen Salons verkehrten Künstler und Intellektuelle vom Kaliber eines Salvador Dalì, Paul Valery, Poulenc, Paul Claudel oder Aldo Palazzeschi!
  • Schöpfer*in:
    Filippo De Pisis (1896 - 1956, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1934
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 22,6 cm (8,9 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1149971stDibs: LU65037563472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Autographenbuchstaben, signiert von Filippo de Pisis – 1947
Von Filippo De Pisis
Le Foglie - A.L.S. ist ein handschriftlicher Brief von Filippo de Pisis an Gaetano Chiurazzi. Mailand, 3. Juni 1947. Eine Seite, doppelseitig. Auf Briefpapier "Ne nous embarbouillo...
Kategorie

1940er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Brief mit Autogramm von Filippo de Pisis – 1934
Von Filippo De Pisis
Eigenhändiger Brief von de Pisis - "Liebe und Blumen" an Gaetano Chiurazzi. Venedig, 10. Februar 1934. Auf Italienisch. Mit Briefmarken und Stempeln. Sehr guter Zustand, mit leichten...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographie-Brief, signiert von Alberto Savinio – 1934 um 1934
Von Alberto Savinio
Eigenhändiger Brief von Alberto Savinio an die Gräfin A.L Pecci-Blunt. 1934 c.a. Auf Italienisch. Eine Seite, einseitig. Hervorragender Zustand, einschließlich Original-Enveloppe. ...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Colonna Rivista - Autogrammbuchstabe, signiert von Alberto Savinio - 1934
Von Alberto Savinio
Colonna Rivista - A.L.S. ist ein handschriftlicher Brief von Alberto Savinio an die Gräfin A.L Pecci-Blunt. Mailand, 14. April 1934. Auf Italienisch. Eine Seite, einseitig, auf Brie...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographische Briefe, signiert von Vittorio Rieti - 1947
Von Vittorio Rieti
Italienische Kunst in NY - A.L.S. ist ein von Vittorio Rieti signierter autographer Brief an die Gräfin A.L. Pecci-Blunt. Paris, 10. Mai 1947. Auf Italienisch. Einseitig, doppelsei...
Kategorie

1940er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographenbuchstabe, signiert von Franois Le Grix – 1939
Dies ist ein eigenhändiger Brief von François Le Grix, an die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt unterzeichnet. Paris, 9. Juni 1939. Auf Französisch. Zwei Seiten, doppelseitig. Ausgez...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alexander Calder, handschriftlicher, signierter Brief aus Sache bei Tours, Frankreich
Von Alexander Calder
Alexander Calder Handschriftlicher, signierter Brief, 1956 Tinte auf Papier: 2-seitiger handgeschriebener und handsignierter Brief Handsigniert von Calder am Ende des Briefes auf der...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Papier

Brief, unterzeichnet vom Grafen von Floridablanca - 1786
Seltenes historisches Dokument: handschriftlicher Brief, unterzeichnet 1786 von José Moñino y Redondo, besser bekannt als Graf von Floridablanca, einem bedeutenden spanischen Politik...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Historische Sammlers...

Materialien

Papier

Calmann-Lévy & Georges Bataille Unterzeichneter Lettrer
Von Georges Bataille
Lettrer zwischen Georges Bataille und Calmann-Lévy, 1947. Handsigniert von Bataille und Papier mit dem Briefkopf von Calmann-Lévy In gutem Originalzustand, mit entsprechendem A...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Teddy Roosevelt-Brief vom Januar 1918
Von Theodore Roosevelt
Wir präsentieren einen sehr wichtigen Brief von Teddy Roosevelt vom Januar 1918. Auf dem Briefkopf "Sagamore Hill". Vollständig handgeschrieben und von Präsident Theodore Roosevel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...

Materialien

Papier

Zeichnung auf Papier von Filippo De Pisis, authentifiziert Pandolfini, 1930er Jahre
bleistift auf papier von filippo de pisis aus dem jahr 1931, 21 x 30 cm, echtes Pandolfini mit Auktionskatalog Sehr guter Zustand, wie auf den Fotos zu sehen, bereits gerahmt ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Zeichnungen

Materialien

Papier

Vertrag von Mathieu Matégot & Artimeta, 1953
Von Mathieu Matégot, Artimeta
Vertrag zwischen Matheiu Matégot und Artimeta International über die Herstellung verschiedener Werke von Matheiu Matégot in Holland. Maße: 21 x 27 cm pro Seite. In gutem Origin...
Kategorie

Vintage, 1950er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier