Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Filippo De Pisis
Autogramm-Brief, signiert von Alberto Savinio - 1934

1934

Angaben zum Objekt

Colonna Review - A.L.S. ist ein handschriftlicher Brief von Alberto Savinio an die Gräfin A.L Pecci-Blunt. Mailand, 21. Mai 1934. Auf Italienisch. Eine Seite, einseitig. Hervorragender Zustand, einschließlich Originalumschlag auf Briefpapier "Colonna - Rivista mensile - Milano". Der italienische Intellektuelle informiert die Gräfin und Kunstmäzenin über die finanziellen Fragen im Zusammenhang mit der Monatsschrift Colonna. Periodico di civiltà italiana, das er leitete. Manchmal finanzierte die Gräfin Pecci-Blunt die Zeitschrift, denn die Zeitschrift hatte die gleichen Absichten wie die Gräfin und Savini: Sie wollte aktiv zur Wiederbelebung der italienischen Kultur beitragen. Dank dieses Autogramms können wir die bedeutende Rolle verstehen, die Alberto Savinio und die Gräfin bei der Produktion und Förderung der italienischen Kultur in den frühen dreißiger Jahren spielten. Alberto Savinio, Pseudonym von Andrea Francesco Alberto de Chirico (Athen, 1891 - Rom, 1952) Der italienische Schriftsteller, Maler, Dramatiker und Komponist Alberto Savinio, der auch Bruder des berühmten Malers Giorgio de Chirico ist, wählte seinen Künstlernamen 1914, als er Les chants de la mi-mort in der Zeitschrift Les Soirées de Paris veröffentlichte. 1933 kehrte er endgültig nach Italien zurück und arbeitete mit der Zeitung "La Stampa" zusammen, für die er eine Kolumne mit dem Titel "Wachturm" schrieb (1934-1940). Ab 1934 zog er nach Rom. André Breton nahm ihn 1938 (als einzigen Italiener) in die Anthologie de l'humour noir auf. In der Hauptstadt arbeitete er bei der Wochenzeitschrift Omnibus von Leo Longanesi mit, für die er 1939 eine Satire über die Völlerei Leopardis (Leopardis Sorbet) schrieb, die ihm die Antipathie des faschistischen Regimes einbrachte. Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt (Rom, 1885 - Marlia, 1971) Die als "Mimì" Pecci-Blunt bekannte italienische Adelige war eine Kunstsammlerin, Mäzenin und neffe von Papst Leo XIII. Die äußerst vulkanische Frau war im kulturellen Bereich sehr aktiv und eröffnete zahlreiche Salons, Galerien und Theater. 1919 heiratete sie Cecil Blumenthal, später Blunt genannt, einen wohlhabenden jüdischen Bankier aus New York, Erbe einer bedeutenden Sammlung französischer Malerei aus dem neunzehnten Jahrhundert. In seinen Pariser und römischen Salons verkehrten Künstler und Intellektuelle vom Kaliber eines Salvador Dalì, Paul Valery, Poulenc, Paul Claudel oder Aldo Palazzeschi!
  • Schöpfer*in:
    Filippo De Pisis (1896 - 1956, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1934
  • Maße:
    Höhe: 28,5 cm (11,23 in)Breite: 22,6 cm (8,9 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1149971stDibs: LU65037563472

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Poster des Jazzfestivals 1948, signiert von verschiedenen Künstlern - 1948
Autogramme auf dem Titelblatt des Jazzfestivals von Nizza, das vom 22. bis 28. Februar 1948 stattfand. Unter den Unterschriften finden wir Baby Dodds (1898-1959), Schlagzeuger von M...
Kategorie

1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Confidential Briefe von Abel Bonnard – 1930er Jahre
Von Abel Bonnard
Vertrauliche autographe Briefe des französischen Dichters Abel Bonnard (Poitier, 1883-Madrid 1968) an die Gräfin A.L.Pecci-Blunt. Auf Französisch. Eine Seite, einseitig. Auf Brief...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Weihnachts- Grußkarte von Renato Guttuso – 1940
Von Renato Guttuso
Weihnachtsgrußkarte von Guttuso ist ein Autogramm von Renato Guttuso an die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt. Rom, November 1939. Auf Italienisch. Auf Elfenbeinfarbe. Sehr guter Zust...
Kategorie

1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Invitationsbrief von Franco Gentilini - 1950er Jahre
Von Franco Gentilini
Dies ist eine Einladung Autograph Brief von Franco Gentilini an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt unterzeichnet. Nicht datiert. Etwa 1950er Jahre. Eine Seite, einseitig. Auf Ita...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autographische Happy New Year-Karte des Jahres, signiert von Afro Basaldella - 1963
Von Afro Basaldella
Autogrammkarte Frohes Neues Jahr von Afro Basaldella an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Rom, 2. Januar 1963 . In 24°. Auf Italienisch. Ausgezeichneter Zustand: So gut wie neu...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Grands Compositions sur Papier – Korrespondenz von Mario Prassinos – 1950er Jahre
Grands Compositions sur Papier ist eine Korrespondenz zwischen Mario Prassinos und Nesto Jacometti in französischer Sprache aus den Jahren 1957 bis 1959, bestehend aus 12 Artikeln, d...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ohne Titel, figurativ, Laxmi, Stift und Tinte auf Papier von Jogen Chowdhury „In Stock“
Von Jogen Chowdhury
Jogen Chowdhury - Ohne Titel Feder & Tinte auf Papier 7 x 5 Zoll, 2024 (Gerahmt & Geliefert) Der moderne indische Künstler Jogen Chowdhury hat Stillleben in Tusche und Pastell gezei...
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Stift

Ohne Titel, figurativ, Schwarz-Weiß, Tinte auf Papier von Jogen Chowdhury „In Stock“
Von Jogen Chowdhury
Jogen Chowdhury Unbenannt Tinte auf Papier 6 x 4 Zoll, 2025 ( Ungerahmt & Geliefert ) Der moderne indische Künstler Jogen Chowdhury hat Stillleben in Tusche und Pastell gezeichnet....
Kategorie

2010er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Tinte

Rückseite des Mondes, 61x48cm, Acryl/Rosa/Papier/Papier
Das Werk wird ohne Rahmen und Passepartout verkauft
Kategorie

2010er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Acryl

Mia San Mia (Hand signiert von Hans Haacke)
Hans Haacke Mia San Mia (handsigniert von Hans Haacke), 2001 Gebundene Monographie (handsigniert von Hans Haacke) Signiert von Hans Haacke mit schwarzem Filzstift auf dem Titelblatt ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Kaninchen Trial Proof 5
"Rabbit Trial Proof 5" ist ein einzigartiger 2-Farben-Siebdruck auf Papier von AI-Künstler Tom White. Dieses Werk wurde mit Hilfe neuronaler Netze erstell...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

Kaninchen Trial Proof 5
200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kaninchen Trial Proof 3
"Rabbit Trial Proof 3" ist ein einzigartiger 2-Farben-Siebdruck auf Papier von AI-Künstler Tom White. Dieses Werk wurde mit Hilfe neuronaler Netze erstell...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Siebdruck

Kaninchen Trial Proof 3
200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen