Objekte ähnlich wie Autographenbuchstabe, signiert von Filippo de Pisis – 1947
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Filippo De PisisAutographenbuchstabe, signiert von Filippo de Pisis – 19471947
1947
Angaben zum Objekt
Ein eigenhändiger Brief, unterzeichnet von Filippo de Pisis begleitet ein s/w-Fotoporträt (cm 11 x 9) des jungen italienischen Künstlers, mit Baskenmütze auf dem Kopf, Pfeife rauchend und mit seinem Papagei auf der Schulter. Diese Komposition in perfektem Zustand ist unter Passepartout, Plexiglas und vergoldetem Rahmen montiert (cm 40,5 x 2 x 54,5).
Das Manuskript ist an Gaetano Chiurazzi gerichtet. Venedig, 20. Januar 1947. Eine Seite, einseitig. Auf Briefpapier "Ne nous embarbouillons pas dans les métaphores" (Balzac). cm 23 x 14,5. In 16°. Auf Italienisch. Signiert "F. de Pisis". Ausgezeichneter Zustand, abgesehen von den üblichen Falten. Perfekt lesbar
Ein liebevoller, mit schneller Kalligraphie geschriebener Grußbrief des Künstlers, der nach einem kurzen Aufenthalt in Paris gerade nach Italien, nach Venedig, zurückgekehrt war, mit den ersten Symptomen einer Krankheit, die ihn zum Tod führen wird. Der Künstler schreibt an seinen Freund, den italienischen Galeristen Gaetano Chiurazzi (Neapel, 1899 - Rom, 1967), besser bekannt als "Tanino". Dieser Brief wird Tanino von einem großen Bewunderer und Sammler von de Pesis übergeben.
Ein Manuskript zeigt, wie de Pisis sein Leben verbrachte: Er pendelte zwischen Rom, Paris und Venedig und führte einen sehr extravaganten Lebensstil; er hatte einen Papagei namens Coco als Haustier, und in Venedig war er einer der wenigen Bewohner, die damals eine Gondel benutzten. Er hatte zwei persönliche Gondoliere im 24-Stunden-Dienst, die schwarz-goldene Livree trugen.
Filippo de Pisis (geb. Luigi Filippo Tibertelli, Ferrara 1896 - Brugherio 1956)
Als er 20 Jahre alt war, hatte der junge Maler aus Ferrara eine Begegnung, die sein Leben veränderte. Während seines Militärdienstes lernte er die "Dioscuri" kennen, die Brüder De Chirico und dann Carrà. Er war sicher beeindruckt von ihrer Art, die Malerei zu betrachten und teilte anfangs den metaphysischen Stil. Nach einem kurzen Aufenthalt in Rom und Paris beginnt er Anfang der 1920er Jahre, seinen Stil zu überarbeiten, der aus Anregungen und originellen Motiven besteht, bei denen die Bildlinie fragmentiert ist und von Eugenio Montale als "Fliegenpfotenmalerei" bezeichnet wird. Die Freundschaft mit Julius Evola ermöglicht es ihm, seine esoterischen Interessen zu vertiefen und sie in die moderne Kunst zu übertragen. Seine Malerei drückt sich in Stilleben, Landschaften und Porträts mit lockeren und spannungsgeladenen Pinselstrichen aus. Er wird zusammen mit de Chirico, Savinio, Massimo Campigli, Mario Tozzi, Renato Paresce und Severo Pozzati sowie dem französischen Kritiker Waldemar George als "Italiener von Paris" ausgezeichnet.
Gaetano Chiurazzi (Neapel, 1899-1967)
Gaetano Chiurazzi, besser bekannt als Tanino, wurde 1925 von seinem Vater nach Rom geschickt, um die Gießerei der Familie zu leiten und sich um die Ausstellungshalle in der Via del Babuino zu kümmern. Sein Interesse verlagerte sich von der Bronzemalerei zur Malerei. Das Ergebnis war eine Veränderung des Charakters der Kunstgalerie, die gegen Ende der 1930er Jahre begann, neben den klassischen Bronzen auch Gemälde von Künstlern der römischen Schule auszustellen, bis sie nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer Gemäldegalerie wurde und damit zu einer der bekanntesten in Rom als "Schaufenster Chiurazzi". In Chiurazzi fanden zahlreiche Ausstellungen zeitgenössischer Künstler statt, darunter Maccari, De Pisis, Mafai, Raphael, D. Cooper, Levi, Cagli, Morandi, Carrà, Soffici, De Chirico, Sironi, Rosai. Als großer Kunstkenner und Liebhaber der figurativen Kunst öffnete er in den 1950er Jahren seine Galerie auch für abstrakte Kunstwerke von G. Dorazio, A. Perilli, G. Turcato, C. Accardi, T. Scialoia. Er begrüßte auch Werke ausländischer Maler wie S. Dalì, J. Ensor, M. Ernst, C. Pernieke, E. L. Kircimer. Seine Aktivität, seine Kenntnisse im künstlerischen Bereich, seine Persönlichkeit und sein Charakter führten dazu, dass C.C. sich mit zeitgenössischen Malern anfreundete, vor allem mit De Pisis, aber auch mit Vertretern der literarischen Welt, insbesondere mit G. Comisso, G. Ungaretti, A. Palazzeschi, L. De Libero.
- Schöpfer*in:Filippo De Pisis (1896 - 1956, Italienisch)
- Entstehungsjahr:1947
- Maße:Höhe: 40,5 cm (15,95 in)Breite: 54,5 cm (21,46 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: T-1364991stDibs: LU650311535672
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.521 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Grasse, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMaggio Musicale Fiorentino von Ugo Ojetti - T.L.S. - 1930er Jahre
Maggio Musicale Fiorentino - T.L.S. ist ein maschinengeschriebener Brief, unterzeichnet von Ugo Ojetti an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt.
Florenz, 12. April 1937. Auf Italieni...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Tinte
Ex Libris Arija Neimane - Original-Holzschnitt - 1983
Ex Libris Arija Neimane ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das 1983 in Deutschland realisiert wurde.
Original-Exlibris. Vom Künstler in der rechten unteren Ecke mit Blei...
Kategorie
1980er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Holzschnitt
Il Selvaggio Nr.10 von Mino Maccari - 1935
Von Mino Maccari
"Il Selvaggio, Nr. 10- 1935", "Jahresabonnement für Unterstützer - Una Copia 40 Cent - Vierzehntägige Zeitung der Künste und Wissenschaften", mit Original-Holzschnitten des Künstler...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Zeitschriftenpapier
Il Selvaggio, Nr.9-10, 1936 – Zeitschriften – Stiche von Mino Maccari
Von Mino Maccari
Blättern Sie durch einige Seiten von "Il Selvaggio, Nr. 9-10, 1936 " 15 Ottobre 1936-Anno-XIV", "Annual supporter subscription - Una copia 40 Cent - Fortnightly Newspaper letters art...
Kategorie
1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier
„Mutilantes y Mutilados“ von Zapata
Von Julio Herrero Zapata
Auflage von 50 Exemplaren. Exemplar Nummer 41, vom Autor signiert.
Sammlung von Radierungen, jede von ihnen nummeriert und vom Künstler handsigniert. Mit einer Einführung in französ...
Kategorie
1970er, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Radierung
L' Assiette au Beurre - Zeitschrift von Adrien Barrère - 1905
Von Adrien Barrère 1
L'Assiette au Beurre ist eine 1905 veröffentlichte Comic-Zeitschrift, die Zeichnungen von Leal da Camara (1876-1948) wiedergibt.
Guter Zustand auf vergilbtem Papier, mit Ausnahme ei...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel, Intaglio auf Papier, moderner indischer Künstler, „Auf Lager“
Von Laxma Goud
K. Laxma Goud - Ohne Titel, Stichtiefdruck - 12,5 x 9,5 Zoll (ungerahmte Größe)
Radierung auf Papier, 2022
( Ungerahmt & Geliefert )
Stil : Goud zeigt seine Vielseitigkeit in einer ...
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Radierung
THE EXPLOITING ELEPHANT - Lithografisches Plakat von Carter dem Großen, 1970er Jahre
Dies ist ein Poster, das das unglaubliche magische Poster aus den 1920er Jahren für Carter den Großen reproduziert. Das betreffende Heft mit dem Titel "Der verschwundene heilige Elef...
Kategorie
1970s, Moderne, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Papier, Lithografie
Radha, Figurative, Kohle auf Papier des modernen Künstlers Suhas Roy „In Stock“
Von Suhas Roy
Suhas Roy - Radha
Zeichenkohle auf Papier
10 x 12 Zoll, 2011
( Ungerahmt & Geliefert )
Suhas Roys mystische Frauen, die er "Radha" nennt, entweder in Öl auf Leinwand oder in zartem...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Holzkohle
Radha, Figurative, Mischtechnik auf Papier des modernen Künstlers Suhas Roy „In Stock“
Von Suhas Roy
Suhas Roy - Radha
Gemischte Medien auf Papier
8 x 11 Zoll, 2008
( Gerahmt & Geliefert )
Suhas Roys mystische Frauen, die er "Radha" nennt, entweder in Öl auf Leinwand oder in zarte...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Mixed Media
Warrior King, Stift und Tinte auf Papier, B/W Farben von Indian K.M. Adimoolam „„Auf Lager“
Von K.M. Adimoolam
K. M. Adimoolam - Warrior King - 19 x 13 Zoll (ungerahmte Größe)
Feder und Tinte auf Papier, 1998
Einschließlich der Lieferung in Rollenform. Wenn Sie es gerahmt und hängefertig habe...
Kategorie
Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Tinte, Stift
Radha, figurativ, anthrazit und pastell von Meister, indischer Künstler Suhas Roy, „Auf Lager“
Von Suhas Roy
Suhas Roy - Radha
Kohle auf Papier, 11 x 15 Zoll, 2015
( Ungerahmt & Geliefert )
Suhas Roys mystische Frauen, die er "Radha" nennt, entweder in Öl auf Leinwand oder in zartem Pastel...
Kategorie
2010er, Moderne, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Holzkohle, Pastell