Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Francesco Maria Guardabassi
Familien Erinnerungen – Autographie von Francesco Maria Guardabassi – 1944

1944

400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sammeln Sie diese einzigartige Familienerinnerungen - Autogramm Brief von Francesco Maria Guardabassi an die Gräfin Pecci-Blunt unterzeichnet. Santa Barbara, 26. September 1944. Eine Seite, vierseitig, auf hellblauem Farbpapier, in 8°, in Englisch. Auf Papier mit Lederkopf "Woodstock Pride's crossing - Massachusetts". Ausgezeichneter Zustand, übliche Falten. Perfekt lesbar, einschließlich Originalumschlag. Vertraulicher Brief über Familienerinnerungen zwischen dem italienischen Maler des Risorgimento, F. Maria Guardabassi (Umbertide, Perugia 1867 - Palm Beach, Florida, 1952), Besitzer der Villa La Torre Monaldi in Perugia, in Begleitung der jungen Gräfin Pecci. "Du bist zu jung, um dich an mich in Perugia, meiner Geburtsstadt, zu erinnern, als du noch sehr klein warst. Mädchen und ich schon ein junger Mann und ein großer Kunst- und Musikliebhaber". Dieser autographe Brief mit einem nostalgischen Anfang, fährt mit einer Entschuldigung des Familiennamens Pecci fort. Jahrhunderts, als Kardinal Vincenzo Gioacchino Pecci als Leo XIII. den päpstlichen Thron bestieg, wuchs das Ansehen der Familie. Gräfin Anna Laetitia Pecci (Rom, 1885 - Marlia, 1971) Besser bekannt als Mimì Pecci-Blunt, war die italienische Adelige eine Kunstsammlerin, Mäzenin und Neffe von Papst Leo XIII. Als äußerst vulkanische Frau war sie im kulturellen Bereich sehr aktiv und eröffnete zahlreiche Salons, Galerien und Theater. 1919 heiratete sie Cecil Blumenthal, später Blunt genannt, einen wohlhabenden jüdischen Bankier aus New York, Erbe einer bedeutenden Sammlung französischer Malerei des neunzehnten Jahrhunderts. In seinen Pariser und römischen Salons verkehrten Künstler und Intellektuelle vom Kaliber eines Salvador Dalì, Paul Valery, Poulenc, Paul Claudel.
  • Schöpfer*in:
    Francesco Maria Guardabassi
  • Entstehungsjahr:
    1944
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 12,5 cm (4,93 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M-1124881stDibs: LU65037682272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Autogramme und Telegrams von Mario Soldati – 1943/1953
Von Mario Soldati
Dieses Grundstück besteht aus : ein Telegramm von Mario Soldati an Maria De Matteis. Geschrieben auf Italienisch. Rom, 20. April 1943 (siehe Poststempel auf der Rückseite); ein eige...
Kategorie

1940er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Authographischer Brief, signiert von Silvio Cabianca an den Künstler Carlo Ferrari – 1926
Autographen Brief von Silvio Cabianca an den Künstler Carlo Ferrari unterzeichnet. Ancona, 10. Dezember 1926. Auf Italienisch. Vier Seiten, zweiseitig, perfekt lesbar, guter Zustan...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Vita Americana (Amerikanisches Leben) – Autogrammschreiben von Afro – 1950
Von Afro Basaldella
Vita Americana (Amerikanisches Leben) ist ein signierter Brief von Afro an die Gräfin Anna Laetitia Pecci-Blunt (Rom, 1885 - Marlia, 1971). New York, 3. Juli 1950. Zwei Seiten, dopp...
Kategorie

1950er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Autogramm-Invitation-Brief - 1938
Von Corrado Cagli
Dies ist ein einzigartiger autographer Einladungsbrief des italienischen Künstlers Corrado Cagli (1910-1976) an die Gräfin und Kunstmäzenin Anna Laetitia Pecci-Blunt. Paris, 28. No...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Tinte

Autographe von Giacomo Manzù - 1937
Von Giacomo Manzú
Dies ist eine Autogrammkarte signiert von Giacomo Manzù an die Gräfin Pecci-Blunt. Mailand, 28. Mai 1937. Auf Italienisch. Eine Seite - einseitig. Ausgezeichneter Zustand, auf elfe...
Kategorie

1930er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Zuschreibungsschreiben mit Echtheitszertifikat, signiert von Franois Le Grix - 1934
Vertraulicher Brief von Le Grix ist ein eigenhändiger Brief von François Le Grix, an die Gräfin Anna Laetitia Pecci Blunt. Rom, 30. September 1934. Auf Französisch. Zwei Seiten, dopp...
Kategorie

1930er, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Brief einer Frau an einen Mann aus dem Jahr 1942
Von Maria Noel
María Noël wurde am 25. November 1965 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Sie studierte Bildende Kunst an der Prilidiano Pueyrredón Higher School of Fine Arts in Buenos Aires. Auß...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Leinwand

Studie für Mr. und Mrs. H. Butler und ihre Töchter
Von Bernard Fleetwood Walker
Bernard Fleetwood-Walker RA RWS (1893-1965) Arbeitszimmer für Mr. und Mrs. R. H. Butler und ihre Töchter, um 1932 Graphit auf Papier, auf Karton aufgezogen 55,5 x 77,7 cm; (im Rahm...
Kategorie

1930er, Nachkriegszeit, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Brief an Dr. Laforet, 1960er Jahre Zeichnung von Jose Luis Cuevas
Von José Luis Cuevas
Künstler: Jose Luis Cuevas, Mexikaner (1934 - 2017) Titel: Brief an Dr. Laforet Jahr: ca. 1965 Medium: Tusche und Lavierung auf Papier, signiert v.l.n.r. Größe: 8.25 in. x 10.5 in. ...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Studie für Mr. und Mrs. H. Butler und ihre Töchter
Von Bernard Fleetwood Walker
Bernard Fleetwood-Walker RA RWS (1893-1965) Arbeitszimmer für Mr. und Mrs. R. H. Butler und ihre Töchter, um 1932 Graphit, kolorierter Graphit und Lavierung auf Papier, auf Karton ...
Kategorie

1930er, Nachkriegszeit, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Peter Gee c1963 Gestempelter Umschlag
Von Peter Gee
Original Peter Gee (1932-2005) Britischer Briefumschlag, abgestempelt am 14. Dezember 1963 Umschlaggröße: 11 3/4 "H x 16 1/4 "W Rahmengröße: 15 "H x 20 "W mit vergoldetem Bambusra...
Kategorie

1960er, Sonstige Kunststile, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Teddy Roosevelt-Brief vom Januar 1918
Von Theodore Roosevelt
Wir präsentieren einen sehr wichtigen Brief von Teddy Roosevelt vom Januar 1918. Auf dem Briefkopf "Sagamore Hill". Vollständig handgeschrieben und von Präsident Theodore Roosevel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Historische...

Materialien

Papier